Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Caput III. Von den richtungen in und ausserhalb Haußes/ werden ihmeohne praecise Ordre, was er darinn thun oder las- sen soll/ aufgetragen/ welches hernach die stillschwei- gende Condition in sich schliesset/ daß er nur das- jenige thun soll/ was zu seines Patrons Handels- Besten gereichen könne. Dieses läßt sich nun oh- ne reiffen Verstand nicht ins Werck setzen/ der Ver- stand aber kommt aus der Erfahrung/ und daß man viel gesehen/ gehöret und gelesen habe; alle drey Stücke können sich schon in dem Jungen- Stand/ wann ein junger Mensch nur ein wenig witzig seyn will/ practiciren lassen/ der Diener- Stand aber arbeitet es schon mehr aus/ und je nä- her einer dem Herren-Stand ist/ oder seine eigene Handlung anzufangen/ je reiffer solte der Ver- stand und die Beurtheilungs-Krafft durch die viele und lange Erfahrung kommen. Diese/ wie um dieselbe zu erlangen/ das würckli- Dien-
Caput III. Von den richtungen in und auſſerhalb Haußes/ werden ihmeohne præciſe Ordre, was er darinn thun oder laſ- ſen ſoll/ aufgetragen/ welches hernach die ſtillſchwei- gende Condition in ſich ſchlieſſet/ daß er nur das- jenige thun ſoll/ was zu ſeines Patrons Handels- Beſten gereichen koͤnne. Dieſes laͤßt ſich nun oh- ne reiffen Verſtand nicht ins Werck ſetzen/ der Ver- ſtand aber kommt aus der Erfahrung/ und daß man viel geſehen/ gehoͤret und geleſen habe; alle drey Stuͤcke koͤnnen ſich ſchon in dem Jungen- Stand/ wann ein junger Menſch nur ein wenig witzig ſeyn will/ practiciren laſſen/ der Diener- Stand aber arbeitet es ſchon mehr aus/ und je naͤ- her einer dem Herren-Stand iſt/ oder ſeine eigene Handlung anzufangen/ je reiffer ſolte der Ver- ſtand und die Beurtheilungs-Krafft durch die viele und lange Erfahrung kommen. Dieſe/ wie um dieſelbe zu erlangen/ das wuͤrckli- Dien-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0184" n="160"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Caput III.</hi> Von den</hi></fw><lb/> richtungen in und auſſerhalb Haußes/ werden ihme<lb/> ohne <hi rendition="#aq">præciſe Ordre,</hi> was er darinn thun oder laſ-<lb/> ſen ſoll/ aufgetragen/ welches hernach die ſtillſchwei-<lb/> gende <hi rendition="#aq">Condition</hi> in ſich ſchlieſſet/ daß er nur das-<lb/> jenige thun ſoll/ was zu ſeines <hi rendition="#aq">Patrons</hi> Handels-<lb/> Beſten gereichen koͤnne. Dieſes laͤßt ſich nun oh-<lb/> ne reiffen Verſtand nicht ins Werck ſetzen/ der Ver-<lb/> ſtand aber kommt aus der Erfahrung/ und daß<lb/> man viel geſehen/ gehoͤret und geleſen habe; alle<lb/> drey Stuͤcke koͤnnen ſich ſchon in dem Jungen-<lb/> Stand/ wann ein junger Menſch nur ein wenig<lb/> witzig ſeyn will/ <hi rendition="#aq">practici</hi>ren laſſen/ der Diener-<lb/> Stand aber arbeitet es ſchon mehr aus/ und je naͤ-<lb/> her einer dem Herren-Stand iſt/ oder ſeine eigene<lb/> Handlung anzufangen/ je reiffer ſolte der Ver-<lb/> ſtand und die Beurtheilungs-Krafft durch die viele<lb/> und lange Erfahrung kommen.</p><lb/> <p>Dieſe/ wie um dieſelbe zu erlangen/ das wuͤrckli-<lb/> che Handanlegen in denen Kauffmaͤnniſchen Geſchaͤff-<lb/> ten noͤthig iſt/ alſo erfordert ſie auch eine vorherge-<lb/> bende/ allbereit bey einem dienenden Menſchen feſt-<lb/> geſetzte <hi rendition="#aq">Intention</hi> und Willens-Meynung/ daß<lb/> man demjenigen/ dem man dienet/ redlich dienen<lb/> wolle. Dieſes iſt eben die nothwendige <hi rendition="#aq">Clauſul</hi><lb/> in denen <hi rendition="#aq">Contractibus,</hi> welche Herren und Diener<lb/> mit einander aufrichten/ daß dieſe jener ihren Scha-<lb/> den in allen Stuͤcken/ und zu allen Zeiten/ ſo viel<lb/> als moͤglich/ wollen abwenden; ihren Nutzen hin-<lb/> gegen auf gleiche Weiß befoͤrdern; es thut aber<lb/> ſolche Befoͤrderung ein rechtſchaffener Handels-<lb/> Diener nicht vor ſeine Perſon allein mit Hand an-<lb/> legen/ und ſich Tag und Nacht in ſeines Herrn<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dien-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [160/0184]
Caput III. Von den
richtungen in und auſſerhalb Haußes/ werden ihme
ohne præciſe Ordre, was er darinn thun oder laſ-
ſen ſoll/ aufgetragen/ welches hernach die ſtillſchwei-
gende Condition in ſich ſchlieſſet/ daß er nur das-
jenige thun ſoll/ was zu ſeines Patrons Handels-
Beſten gereichen koͤnne. Dieſes laͤßt ſich nun oh-
ne reiffen Verſtand nicht ins Werck ſetzen/ der Ver-
ſtand aber kommt aus der Erfahrung/ und daß
man viel geſehen/ gehoͤret und geleſen habe; alle
drey Stuͤcke koͤnnen ſich ſchon in dem Jungen-
Stand/ wann ein junger Menſch nur ein wenig
witzig ſeyn will/ practiciren laſſen/ der Diener-
Stand aber arbeitet es ſchon mehr aus/ und je naͤ-
her einer dem Herren-Stand iſt/ oder ſeine eigene
Handlung anzufangen/ je reiffer ſolte der Ver-
ſtand und die Beurtheilungs-Krafft durch die viele
und lange Erfahrung kommen.
Dieſe/ wie um dieſelbe zu erlangen/ das wuͤrckli-
che Handanlegen in denen Kauffmaͤnniſchen Geſchaͤff-
ten noͤthig iſt/ alſo erfordert ſie auch eine vorherge-
bende/ allbereit bey einem dienenden Menſchen feſt-
geſetzte Intention und Willens-Meynung/ daß
man demjenigen/ dem man dienet/ redlich dienen
wolle. Dieſes iſt eben die nothwendige Clauſul
in denen Contractibus, welche Herren und Diener
mit einander aufrichten/ daß dieſe jener ihren Scha-
den in allen Stuͤcken/ und zu allen Zeiten/ ſo viel
als moͤglich/ wollen abwenden; ihren Nutzen hin-
gegen auf gleiche Weiß befoͤrdern; es thut aber
ſolche Befoͤrderung ein rechtſchaffener Handels-
Diener nicht vor ſeine Perſon allein mit Hand an-
legen/ und ſich Tag und Nacht in ſeines Herrn
Dien-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/184 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/184>, abgerufen am 16.02.2025. |