Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Qualitäten eines Kauffmanns-Dieners. diren/ weil bey der Handlung die Hand nicht willin Schoß geleget/ nichts verwahrloset/ verabsäu- met oder vergessen seyn/ sonderlich/ wann sich ein Principal auf seinen Diener verläst/ daß er die Fa- cienda wohl ausrichten werde; dahero ein accura- ter Diener stets seine Schreib-Tafel/ porte feuille, oder Gedenck-Zettel bey sich trägt/ um/ was ihm von einer Zeit zur andern zu thun oblieget/ darauf pro memoria zu notiren. So muß ihme auch die Arbeit nicht schwehr oder sauer ankommen/ wo und wann es nöthig thäte/ selbst Hand anzulegen/ und da- durch andern Handels-Bedienten/ sonderlich denen unter ihm stehenden Jungen mit guten Exempeln vorzugehen. Auf Reisen/ wo an der Zeit und Gele- genheit viel gelegen/ muß er sich nicht säumen/ oder seiner Bequemlichkeit pflegen/ wann unterdessen des Herrn Interesse darunter leiden und in Gefahr lauffen sollte; in Summa/ seines Herrn Wohl und Weh/ muß ihm so viel als seinem Herrn selbst zu Hertzen gehen. Zu einem so löblichen Verfahren hilfft aber nicht sich
Qualitaͤten eines Kauffmanns-Dieners. diren/ weil bey der Handlung die Hand nicht willin Schoß geleget/ nichts verwahrloſet/ verabſaͤu- met oder vergeſſen ſeyn/ ſonderlich/ wann ſich ein Principal auf ſeinen Diener verlaͤſt/ daß er die Fa- cienda wohl ausrichten werde; dahero ein accura- ter Diener ſtets ſeine Schreib-Tafel/ porte feuille, oder Gedenck-Zettel bey ſich traͤgt/ um/ was ihm von einer Zeit zur andern zu thun oblieget/ darauf pro memoria zu notiren. So muß ihme auch die Arbeit nicht ſchwehr oder ſauer ankommen/ wo und wann es noͤthig thaͤte/ ſelbſt Hand anzulegen/ und da- durch andern Handels-Bedienten/ ſonderlich denen unter ihm ſtehenden Jungen mit guten Exempeln vorzugehen. Auf Reiſen/ wo an der Zeit und Gele- genheit viel gelegen/ muß er ſich nicht ſaͤumen/ oder ſeiner Bequemlichkeit pflegen/ wann unterdeſſen des Herꝛn Intereſſe darunter leiden und in Gefahr lauffen ſollte; in Summa/ ſeines Herꝛn Wohl und Weh/ muß ihm ſo viel als ſeinem Herꝛn ſelbſt zu Hertzen gehen. Zu einem ſo loͤblichen Verfahren hilfft aber nicht ſich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0165" n="141"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Quali</hi>taͤten eines Kauffmanns-Dieners.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">di</hi>ren/ weil bey der Handlung die Hand nicht will<lb/> in Schoß geleget/ nichts verwahrloſet/ verabſaͤu-<lb/> met oder vergeſſen ſeyn/ ſonderlich/ wann ſich ein<lb/><hi rendition="#aq">Principal</hi> auf ſeinen Diener verlaͤſt/ daß er die <hi rendition="#aq">Fa-<lb/> cienda</hi> wohl ausrichten werde; dahero ein <hi rendition="#aq">accura-</hi><lb/> ter Diener ſtets ſeine Schreib-Tafel/ <hi rendition="#aq">porte feuille,</hi><lb/> oder Gedenck-Zettel bey ſich traͤgt/ um/ was ihm von<lb/> einer Zeit zur andern zu thun oblieget/ darauf <hi rendition="#aq">pro<lb/> memoria</hi> zu <hi rendition="#aq">noti</hi>ren. So muß ihme auch die Arbeit<lb/> nicht ſchwehr oder ſauer ankommen/ wo und wann<lb/> es noͤthig thaͤte/ ſelbſt Hand anzulegen/ und da-<lb/> durch andern Handels-Bedienten/ ſonderlich denen<lb/> unter ihm ſtehenden Jungen mit guten Exempeln<lb/> vorzugehen. Auf Reiſen/ wo an der Zeit und Gele-<lb/> genheit viel gelegen/ muß er ſich nicht ſaͤumen/ oder<lb/> ſeiner Bequemlichkeit pflegen/ wann unterdeſſen<lb/> des Herꝛn <hi rendition="#aq">Intereſſe</hi> darunter leiden und in Gefahr<lb/> lauffen ſollte; in Summa/ ſeines Herꝛn Wohl und<lb/> Weh/ muß ihm ſo viel als ſeinem Herꝛn ſelbſt zu<lb/> Hertzen gehen.</p><lb/> <p>Zu einem ſo loͤblichen Verfahren hilfft aber nicht<lb/> wenig <hi rendition="#fr">die Maͤßigkeit/</hi> nicht allein im Eſſen und<lb/> Trincken/ ſondern auch in andern Bequemlichkei-<lb/> ten des Leibes. Gleich wie mit einem trunckenen Sol-<lb/> daten auf der Schildwacht nicht viel Gutes auszu-<lb/> richten; alſo kan ſich auch ein Handels-<hi rendition="#aq">Patron</hi> von<lb/> ſeinem/ dem Sauffen ergebenen Diener/ nicht groſſe<lb/> Dienſte verſprechen. Es reitzet ſolches an zur <hi rendition="#aq">Com-<lb/> pagnie,</hi> dieſe zum Spielen und andern <hi rendition="#aq">Debau-<lb/> ch</hi>en/ woruͤber des Herꝛn Dienſt hindangeſetzt/<lb/> Sinn und Witz geſchwaͤchet/ die edle Zeit verloh-<lb/> ren/ und das Geld verſchlemmet wird/ und ob man<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [141/0165]
Qualitaͤten eines Kauffmanns-Dieners.
diren/ weil bey der Handlung die Hand nicht will
in Schoß geleget/ nichts verwahrloſet/ verabſaͤu-
met oder vergeſſen ſeyn/ ſonderlich/ wann ſich ein
Principal auf ſeinen Diener verlaͤſt/ daß er die Fa-
cienda wohl ausrichten werde; dahero ein accura-
ter Diener ſtets ſeine Schreib-Tafel/ porte feuille,
oder Gedenck-Zettel bey ſich traͤgt/ um/ was ihm von
einer Zeit zur andern zu thun oblieget/ darauf pro
memoria zu notiren. So muß ihme auch die Arbeit
nicht ſchwehr oder ſauer ankommen/ wo und wann
es noͤthig thaͤte/ ſelbſt Hand anzulegen/ und da-
durch andern Handels-Bedienten/ ſonderlich denen
unter ihm ſtehenden Jungen mit guten Exempeln
vorzugehen. Auf Reiſen/ wo an der Zeit und Gele-
genheit viel gelegen/ muß er ſich nicht ſaͤumen/ oder
ſeiner Bequemlichkeit pflegen/ wann unterdeſſen
des Herꝛn Intereſſe darunter leiden und in Gefahr
lauffen ſollte; in Summa/ ſeines Herꝛn Wohl und
Weh/ muß ihm ſo viel als ſeinem Herꝛn ſelbſt zu
Hertzen gehen.
Zu einem ſo loͤblichen Verfahren hilfft aber nicht
wenig die Maͤßigkeit/ nicht allein im Eſſen und
Trincken/ ſondern auch in andern Bequemlichkei-
ten des Leibes. Gleich wie mit einem trunckenen Sol-
daten auf der Schildwacht nicht viel Gutes auszu-
richten; alſo kan ſich auch ein Handels-Patron von
ſeinem/ dem Sauffen ergebenen Diener/ nicht groſſe
Dienſte verſprechen. Es reitzet ſolches an zur Com-
pagnie, dieſe zum Spielen und andern Debau-
chen/ woruͤber des Herꝛn Dienſt hindangeſetzt/
Sinn und Witz geſchwaͤchet/ die edle Zeit verloh-
ren/ und das Geld verſchlemmet wird/ und ob man
ſich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/165 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/165>, abgerufen am 16.02.2025. |