Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Qualitäten eines Kauffmanns-Dieners. verstorbenen Herrn zu leisten schuldig ist/ bestehetdarinn/ daß er vor dessen Erben/ (so sie es verlan- gen/ und der Contract es also mit sich bringet) eben so wohl seine Dienste in der Handlung mit gleichem Eifer/ Treu und Fleiß/ fortsetze/ als wann der Herr noch im Leben wäre/ und so es noch unmündige seyn/ daß er/ so viel an ihm ist/ ihres Erblassers Handlung suche im Flor und Gang zu erhalten/ die ausstehende Schulden einzutreiben/ alle Unrich- tigkeiten abzuthun/ und in Summa das Werck so zu guberniren/ daß er jederzeit denen Vormün- dern/ oder wer sonst darzu berechtiget ist/ richtige Rechnung und Reliqua abstatten könne. Er muß sich auch hüten/ solche Handlung nicht zu divulgi- ren/ worinn ihr gröster Vortheil/ und die beste Kunden bestehen/ andern zu offenbaren; Und weil gemeiniglich nach eines Kauffmanns Todt/ andere/ die etwan gleiche Handlung mit getrieben/ die hin- terbliebene Diener auf ihre Seite und in ihre Dien- ste/ mit Versprechung eines grössern Salarii, als sie zuvor gehabt/ zu locken suchen/ bloß in der Absicht/ damit sie von ihnen erfahren mögen/ worinn des Verstorbenen seine Handlung und beste Kund- schafft bestanden/ welche sie hernach auf alle Weiß und Weg an sich zu ziehen trachten/ es möge denen hinterbliebenen Erben/ Wittwen und Waisen zum Schaden gereichen oder nicht/ in solchem Fall/ muß ein ehrlicher und Christlicher Kauffmanns-Diener durchaus nicht seines Patrons Erben zum Nach- theil/ sich/ da diese vielleicht seiner noch am besten gebrauchten/ in andere Dienste engagiren/ ja er kan nicht einmal salva Conscientia sich hinsetzen/ und
Qualitaͤten eines Kauffmanns-Dieners. verſtorbenen Herꝛn zu leiſten ſchuldig iſt/ beſtehetdarinn/ daß er vor deſſen Erben/ (ſo ſie es verlan- gen/ und der Contract es alſo mit ſich bringet) eben ſo wohl ſeine Dienſte in der Handlung mit gleichem Eifer/ Treu und Fleiß/ fortſetze/ als wann der Herꝛ noch im Leben waͤre/ und ſo es noch unmuͤndige ſeyn/ daß er/ ſo viel an ihm iſt/ ihres Erblaſſers Handlung ſuche im Flor und Gang zu erhalten/ die ausſtehende Schulden einzutreiben/ alle Unrich- tigkeiten abzuthun/ und in Summa das Werck ſo zu guberniren/ daß er jederzeit denen Vormuͤn- dern/ oder wer ſonſt darzu berechtiget iſt/ richtige Rechnung und Reliqua abſtatten koͤnne. Er muß ſich auch huͤten/ ſolche Handlung nicht zu divulgi- ren/ worinn ihr groͤſter Vortheil/ und die beſte Kunden beſtehen/ andern zu offenbaren; Und weil gemeiniglich nach eines Kauffmanns Todt/ andere/ die etwan gleiche Handlung mit getrieben/ die hin- terbliebene Diener auf ihre Seite und in ihre Dien- ſte/ mit Verſprechung eines groͤſſern Salarii, als ſie zuvor gehabt/ zu locken ſuchen/ bloß in der Abſicht/ damit ſie von ihnen erfahren moͤgen/ worinn des Verſtorbenen ſeine Handlung und beſte Kund- ſchafft beſtanden/ welche ſie hernach auf alle Weiß und Weg an ſich zu ziehen trachten/ es moͤge denen hinterbliebenen Erben/ Wittwen und Waiſen zum Schaden gereichen oder nicht/ in ſolchem Fall/ muß ein ehrlicher und Chriſtlicher Kauffmanns-Diener durchaus nicht ſeines Patrons Erben zum Nach- theil/ ſich/ da dieſe vielleicht ſeiner noch am beſten gebrauchten/ in andere Dienſte engagiren/ ja er kan nicht einmal ſalva Conſcientia ſich hinſetzen/ und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0163" n="139"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Quali</hi>taͤten eines Kauffmanns-Dieners.</hi></fw><lb/> verſtorbenen Herꝛn zu leiſten ſchuldig iſt/ beſtehet<lb/> darinn/ daß er vor deſſen Erben/ (ſo ſie es verlan-<lb/> gen/ und der <hi rendition="#aq">Contract</hi> es alſo mit ſich bringet) eben<lb/> ſo wohl ſeine Dienſte in der Handlung mit gleichem<lb/> Eifer/ Treu und Fleiß/ fortſetze/ als wann der Herꝛ<lb/> noch im Leben waͤre/ und ſo es noch unmuͤndige<lb/> ſeyn/ daß er/ ſo viel an ihm iſt/ ihres Erblaſſers<lb/> Handlung ſuche im Flor und Gang zu erhalten/ die<lb/> ausſtehende Schulden einzutreiben/ alle Unrich-<lb/> tigkeiten abzuthun/ und in Summa das Werck ſo<lb/> zu <hi rendition="#aq">guberni</hi>ren/ daß er jederzeit denen Vormuͤn-<lb/> dern/ oder wer ſonſt darzu berechtiget iſt/ richtige<lb/> Rechnung und <hi rendition="#aq">Reliqua</hi> abſtatten koͤnne. Er muß<lb/> ſich auch huͤten/ ſolche Handlung nicht zu <hi rendition="#aq">divulgi-</hi><lb/> ren/ worinn ihr groͤſter Vortheil/ und die beſte<lb/> Kunden beſtehen/ andern zu offenbaren; Und weil<lb/> gemeiniglich nach eines Kauffmanns Todt/ andere/<lb/> die etwan gleiche Handlung mit getrieben/ die hin-<lb/> terbliebene Diener auf ihre Seite und in ihre Dien-<lb/> ſte/ mit Verſprechung eines groͤſſern <hi rendition="#aq">Salarii,</hi> als ſie<lb/> zuvor gehabt/ zu locken ſuchen/ bloß in der Abſicht/<lb/> damit ſie von ihnen erfahren moͤgen/ worinn des<lb/> Verſtorbenen ſeine Handlung und beſte Kund-<lb/> ſchafft beſtanden/ welche ſie hernach auf alle Weiß<lb/> und Weg an ſich zu ziehen trachten/ es moͤge denen<lb/> hinterbliebenen Erben/ Wittwen und Waiſen zum<lb/> Schaden gereichen oder nicht/ in ſolchem Fall/ muß<lb/> ein ehrlicher und Chriſtlicher Kauffmanns-Diener<lb/> durchaus nicht ſeines <hi rendition="#aq">Patrons</hi> Erben zum Nach-<lb/> theil/ ſich/ da dieſe vielleicht ſeiner noch am beſten<lb/> gebrauchten/ in andere Dienſte <hi rendition="#aq">engagi</hi>ren/ ja er<lb/> kan nicht einmal <hi rendition="#aq">ſalva Conſcientia</hi> ſich hinſetzen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [139/0163]
Qualitaͤten eines Kauffmanns-Dieners.
verſtorbenen Herꝛn zu leiſten ſchuldig iſt/ beſtehet
darinn/ daß er vor deſſen Erben/ (ſo ſie es verlan-
gen/ und der Contract es alſo mit ſich bringet) eben
ſo wohl ſeine Dienſte in der Handlung mit gleichem
Eifer/ Treu und Fleiß/ fortſetze/ als wann der Herꝛ
noch im Leben waͤre/ und ſo es noch unmuͤndige
ſeyn/ daß er/ ſo viel an ihm iſt/ ihres Erblaſſers
Handlung ſuche im Flor und Gang zu erhalten/ die
ausſtehende Schulden einzutreiben/ alle Unrich-
tigkeiten abzuthun/ und in Summa das Werck ſo
zu guberniren/ daß er jederzeit denen Vormuͤn-
dern/ oder wer ſonſt darzu berechtiget iſt/ richtige
Rechnung und Reliqua abſtatten koͤnne. Er muß
ſich auch huͤten/ ſolche Handlung nicht zu divulgi-
ren/ worinn ihr groͤſter Vortheil/ und die beſte
Kunden beſtehen/ andern zu offenbaren; Und weil
gemeiniglich nach eines Kauffmanns Todt/ andere/
die etwan gleiche Handlung mit getrieben/ die hin-
terbliebene Diener auf ihre Seite und in ihre Dien-
ſte/ mit Verſprechung eines groͤſſern Salarii, als ſie
zuvor gehabt/ zu locken ſuchen/ bloß in der Abſicht/
damit ſie von ihnen erfahren moͤgen/ worinn des
Verſtorbenen ſeine Handlung und beſte Kund-
ſchafft beſtanden/ welche ſie hernach auf alle Weiß
und Weg an ſich zu ziehen trachten/ es moͤge denen
hinterbliebenen Erben/ Wittwen und Waiſen zum
Schaden gereichen oder nicht/ in ſolchem Fall/ muß
ein ehrlicher und Chriſtlicher Kauffmanns-Diener
durchaus nicht ſeines Patrons Erben zum Nach-
theil/ ſich/ da dieſe vielleicht ſeiner noch am beſten
gebrauchten/ in andere Dienſte engagiren/ ja er
kan nicht einmal ſalva Conſcientia ſich hinſetzen/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/163 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/163>, abgerufen am 16.02.2025. |