Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715.Caput III. Von den nen zur rechten Zeit ihre Gebühr gebe/ seelig ist derKnecht/ welchen sein Herr findet also thun/ wann er kommt/ warlich ich sage euch/ er wird ihn über alle seine Güter setzen/ so aber derselbige Knecht in seinem Hertzen sagen wird/ mein Herr verzeucht zu kommen/ und fähet an zu schlagen/ Knechte und Mägde/ auch zu essen und zu trincken/ und sich voll zu sauffen/ so wird desselbigen Knechts Herr kom- men/ an dem Tag/ da er sichs nicht versiehet/ und zu der Stund/ die er nicht weiß/ und hat sich nicht berei- tet/ auch nicht nach seinen Willen gethan/ der wird viel Streiche leiden müssen. - - Dann welchem viel gegeben ist/ bey dem wird man viel suchen/ und welchem viel befohlen ist/ von dem wird man viel for- dern. Es ist aber nicht allein derjenige abwesend/ der Die Treue/ welche ein Handels-Diener seinem ver-
Caput III. Von den nen zur rechten Zeit ihre Gebuͤhr gebe/ ſeelig iſt derKnecht/ welchen ſein Herꝛ findet alſo thun/ wann er kommt/ warlich ich ſage euch/ er wird ihn uͤber alle ſeine Guͤter ſetzen/ ſo aber derſelbige Knecht in ſeinem Hertzen ſagen wird/ mein Herꝛ verzeucht zu kommen/ und faͤhet an zu ſchlagen/ Knechte und Maͤgde/ auch zu eſſen und zu trincken/ und ſich voll zu ſauffen/ ſo wird deſſelbigen Knechts Herꝛ kom- men/ an dem Tag/ da er ſichs nicht verſiehet/ und zu der Stund/ die er nicht weiß/ und hat ſich nicht berei- tet/ auch nicht nach ſeinen Willen gethan/ der wird viel Streiche leiden muͤſſen. ‒ ‒ Dann welchem viel gegeben iſt/ bey dem wird man viel ſuchen/ und welchem viel befohlen iſt/ von dem wird man viel for- dern. Es iſt aber nicht allein derjenige abweſend/ der Die Treue/ welche ein Handels-Diener ſeinem ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0162" n="138"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Caput III.</hi> Von den</hi></fw><lb/> nen zur rechten Zeit ihre Gebuͤhr gebe/ ſeelig iſt der<lb/> Knecht/ welchen ſein Herꝛ findet alſo thun/ wann<lb/> er kommt/ warlich ich ſage euch/ er wird ihn uͤber<lb/> alle ſeine Guͤter ſetzen/ ſo aber derſelbige Knecht in<lb/> ſeinem Hertzen ſagen wird/ mein Herꝛ verzeucht zu<lb/> kommen/ und faͤhet an zu ſchlagen/ Knechte und<lb/> Maͤgde/ auch zu eſſen und zu trincken/ und ſich voll<lb/> zu ſauffen/ ſo wird deſſelbigen Knechts Herꝛ kom-<lb/> men/ an dem Tag/ da er ſichs nicht verſiehet/ und zu<lb/> der Stund/ die er nicht weiß/ und hat ſich nicht berei-<lb/> tet/ auch nicht nach ſeinen Willen gethan/ der wird<lb/> viel Streiche leiden muͤſſen. ‒ ‒ Dann welchem<lb/> viel gegeben iſt/ bey dem wird man viel ſuchen/ und<lb/> welchem viel befohlen iſt/ von dem wird man viel for-<lb/> dern.</p><lb/> <p>Es iſt aber nicht allein derjenige abweſend/ der<lb/> mit dem Leib nicht gegenwaͤrtig iſt/ ſondern auch<lb/> deſſen wenige <hi rendition="#aq">Capaci</hi>taͤt/ bloͤder Verſtand ihme<lb/> hinderlich ſeyn/ daß er mit einer <hi rendition="#aq">preſence d’Esprit,</hi><lb/> wie es die Frantzoſen nennen/ ſeinen Handels-<lb/> Geſchaͤfften nicht beywohnen kan; Einer ſolchen Ab-<lb/> weſenheit muß ebenfalls ein Diener nicht mißbrau-<lb/> chen/ ſondern je mehr er ſiehet/ daß ein Herꝛ ſeine<lb/> Sache und eigene Handlung/ entweder aus lie-<lb/> derlich- und Nachlaͤſſigkeit/ oder aus Gebrechen des<lb/> Leibes und Gemuͤths <hi rendition="#aq">negligi</hi>ret/ je mehr muß er<lb/> ſuchen deſſen Stelle zu vertretten/ ſeine Kraͤfften<lb/> anſpannen/ und vor den Herꝛn/ und zwar ſolcher<lb/> Geſtalt mit arbeiten/ damit er allezeit bereit ſeyn<lb/> koͤnne/ Rechenſchafft ſeines Thuns und Laſſens hal-<lb/> ben abzuſtatten.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Die Treue/</hi> welche ein Handels-Diener ſeinem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [138/0162]
Caput III. Von den
nen zur rechten Zeit ihre Gebuͤhr gebe/ ſeelig iſt der
Knecht/ welchen ſein Herꝛ findet alſo thun/ wann
er kommt/ warlich ich ſage euch/ er wird ihn uͤber
alle ſeine Guͤter ſetzen/ ſo aber derſelbige Knecht in
ſeinem Hertzen ſagen wird/ mein Herꝛ verzeucht zu
kommen/ und faͤhet an zu ſchlagen/ Knechte und
Maͤgde/ auch zu eſſen und zu trincken/ und ſich voll
zu ſauffen/ ſo wird deſſelbigen Knechts Herꝛ kom-
men/ an dem Tag/ da er ſichs nicht verſiehet/ und zu
der Stund/ die er nicht weiß/ und hat ſich nicht berei-
tet/ auch nicht nach ſeinen Willen gethan/ der wird
viel Streiche leiden muͤſſen. ‒ ‒ Dann welchem
viel gegeben iſt/ bey dem wird man viel ſuchen/ und
welchem viel befohlen iſt/ von dem wird man viel for-
dern.
Es iſt aber nicht allein derjenige abweſend/ der
mit dem Leib nicht gegenwaͤrtig iſt/ ſondern auch
deſſen wenige Capacitaͤt/ bloͤder Verſtand ihme
hinderlich ſeyn/ daß er mit einer preſence d’Esprit,
wie es die Frantzoſen nennen/ ſeinen Handels-
Geſchaͤfften nicht beywohnen kan; Einer ſolchen Ab-
weſenheit muß ebenfalls ein Diener nicht mißbrau-
chen/ ſondern je mehr er ſiehet/ daß ein Herꝛ ſeine
Sache und eigene Handlung/ entweder aus lie-
derlich- und Nachlaͤſſigkeit/ oder aus Gebrechen des
Leibes und Gemuͤths negligiret/ je mehr muß er
ſuchen deſſen Stelle zu vertretten/ ſeine Kraͤfften
anſpannen/ und vor den Herꝛn/ und zwar ſolcher
Geſtalt mit arbeiten/ damit er allezeit bereit ſeyn
koͤnne/ Rechenſchafft ſeines Thuns und Laſſens hal-
ben abzuſtatten.
Die Treue/ welche ein Handels-Diener ſeinem
ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/162 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Getreuer und Geschickter Handels-Diener. Nürnberg u. a., 1715, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_handelsdiener_1715/162>, abgerufen am 16.02.2025. |