Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.und Schuld-Verschreibungen. XVIII. Klag-Libell, wegen der zum Nachtheil der Haus-gesessenen Kauff-Leu- te/ häuffig herum lauffenden Colporteurs, Hechel- Trägers/ Tablet-Kramers/ und Spazze Camini. Durchläuchtigster Churfürst/ gnädigster Herr! EWr. Churfürstl. Durchl. geben wir dero getreue und
und Schuld-Verſchreibungen. XVIII. Klag-Libell, wegen der zum Nachtheil der Haus-geſeſſenen Kauff-Leu- te/ haͤuffig herum lauffenden Colporteurs, Hechel- Traͤgers/ Tablet-Kramers/ und Spazze Camini. Durchlaͤuchtigſter Churfuͤrſt/ gnaͤdigſter Herr! EWr. Churfuͤrſtl. Durchl. geben wir dero getreue und
<TEI> <text> <body> <div n="3"> <pb facs="#f0975" n="959"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">und Schuld-Verſchreibungen.</hi> </fw><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XVIII.</hi> Klag-<hi rendition="#aq">Libell,</hi> wegen der zum<lb/> Nachtheil der Haus-geſeſſenen Kauff-Leu-<lb/> te/ haͤuffig herum lauffenden <hi rendition="#aq">Colporteurs,</hi> Hechel-<lb/> Traͤgers/ Tablet-Kramers/ und <hi rendition="#aq">Spazze<lb/> Camini.</hi></hi> </head><lb/> <salute> <hi rendition="#fr">Durchlaͤuchtigſter Churfuͤrſt/ gnaͤdigſter<lb/> Herr!</hi> </salute><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Wr. Churfuͤrſtl. Durchl. geben wir dero getreue<lb/> Unterthanen/ und allhier in dero <hi rendition="#aq">Reſiden</hi>tz-<lb/> Stadt wohnhafftige Kauffleute klagende zu verneh-<lb/> men/ daß obwol die oͤffentliche Jahr-Maͤrckte und<lb/> Meſſen die Freyheit mit ſich fuͤhren/ daß Buͤrger und<lb/> Fremde/ frey und ungehindert dahin kommen/ und<lb/> daſelbſt handlen moͤgen/ ſo <hi rendition="#aq">extendi</hi>ren doch die haͤuf-<lb/> fig im Lande eingeſchlichene ſo genannte ‒ ‒ ‒ ‒<lb/> ſolche Freyheit ſo weit/ daß ſie auch zwiſchen den Meß-<lb/> Zeiten in Staͤdten und auf dem Lande herum lauffen/<lb/> ihre Waaren bey Pfunden und Ellen aushoͤckern/<lb/> und dadurch Euer Churfuͤrſtl. Durchl. eingeſeſſenen<lb/> Unterthanen/ welche des Landes <hi rendition="#aq">Onera</hi> und Be-<lb/> ſchwerden tragen muͤſſen/ groſſen Schaden zufuͤgen;<lb/> zu geſchweigen/ daß ſolche Leute gemeiniglich den Zoll<lb/><hi rendition="#aq">defraudi</hi>ren/ Umwege nehmen/ und die Zoll-Haͤuſer<lb/> vorbey fahren/ niemahls ihre Waaren recht angeben/<lb/> einige darunter das Land <hi rendition="#aq">ſpioni</hi>ren/ und den Erb-<lb/> und Reichs-Feinden/ als Tuͤrcken und Frantzoſen<lb/> verkundſchafften/ ſich zum Mord/ Brandt-Stiff-<lb/> tung und <hi rendition="#aq">Corruption</hi> der Unterthanen/ gebrauchen<lb/> laſſen/ wenig oder nichts verzehren/ oder der <hi rendition="#aq">Accis</hi><lb/> einbringen/ und doch gleichwol das ſchoͤne baare Sil-<lb/> ber-Geld/ welches ſie gemeiniglich in groſſen Sum-<lb/> men aufwechſeln/ aus dem Lande/ allerhand uͤppige<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [959/0975]
und Schuld-Verſchreibungen.
XVIII. Klag-Libell, wegen der zum
Nachtheil der Haus-geſeſſenen Kauff-Leu-
te/ haͤuffig herum lauffenden Colporteurs, Hechel-
Traͤgers/ Tablet-Kramers/ und Spazze
Camini.
Durchlaͤuchtigſter Churfuͤrſt/ gnaͤdigſter
Herr!
EWr. Churfuͤrſtl. Durchl. geben wir dero getreue
Unterthanen/ und allhier in dero Reſidentz-
Stadt wohnhafftige Kauffleute klagende zu verneh-
men/ daß obwol die oͤffentliche Jahr-Maͤrckte und
Meſſen die Freyheit mit ſich fuͤhren/ daß Buͤrger und
Fremde/ frey und ungehindert dahin kommen/ und
daſelbſt handlen moͤgen/ ſo extendiren doch die haͤuf-
fig im Lande eingeſchlichene ſo genannte ‒ ‒ ‒ ‒
ſolche Freyheit ſo weit/ daß ſie auch zwiſchen den Meß-
Zeiten in Staͤdten und auf dem Lande herum lauffen/
ihre Waaren bey Pfunden und Ellen aushoͤckern/
und dadurch Euer Churfuͤrſtl. Durchl. eingeſeſſenen
Unterthanen/ welche des Landes Onera und Be-
ſchwerden tragen muͤſſen/ groſſen Schaden zufuͤgen;
zu geſchweigen/ daß ſolche Leute gemeiniglich den Zoll
defraudiren/ Umwege nehmen/ und die Zoll-Haͤuſer
vorbey fahren/ niemahls ihre Waaren recht angeben/
einige darunter das Land ſpioniren/ und den Erb-
und Reichs-Feinden/ als Tuͤrcken und Frantzoſen
verkundſchafften/ ſich zum Mord/ Brandt-Stiff-
tung und Corruption der Unterthanen/ gebrauchen
laſſen/ wenig oder nichts verzehren/ oder der Accis
einbringen/ und doch gleichwol das ſchoͤne baare Sil-
ber-Geld/ welches ſie gemeiniglich in groſſen Sum-
men aufwechſeln/ aus dem Lande/ allerhand uͤppige
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/975 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 959. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/975>, abgerufen am 16.02.2025. |