Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.von erlittenen See-Schaden. ein rein Hemd an/ und steckte Geld bey sich in der Ta-schen/ um/ so sein Leichnam den Fischen nicht zu Theil wurde/ denenjenigen ihre Mühe zu belohnen/ welche seinen ans Ufer geworffenen Cörper begraben wür- den; Ein ander erwehlte sich ein Stück von Mast oder Brett/ auf welchen er sich durch das Schwimmen zu salviren gedachte; alle aber sahen nichts anders/ als den Todt vor Augen/ und nahmen allbereit von ein- ander einen traurigen Abschied/ insonderheit/ weil das Schiff anfing von allen Seiten Wasser zu schöpffen/ und der Steurmann samt den Schiffer und übrigen Schiff-Volck jetzt das Boht aussetzten/ um auf sol- chen letzten Hülff-Mittel ihr Leben noch zu salviren/ in welches aber wir andern Passagiers, deren 13. an der Zahl waren/ mit eindrungen/ und bey nahe unsern Untergang durch solche Beschwerung dieses kleinen Fahr-Zeugs so viel ehe befordert hätten. Endlich er- blickten wir nicht ferne von uns das Eyland N. N. auf welches wir nach vieler ausgestandenen Mühe/ end- lich/ GOtt Lob! glücklich anländeten/ und bald dar- auf nicht weit davon unser Schiff in Stücken zerstos- sen sahen; Was an Gütern noch geborgen/ hat die See ans Land geworffen. GOtt ersetze diesen Schaden den Interessenten reichlich/ und bewahre die Handlung vor mehr dergleichen Unglücks-Fällen. Dessen Protection ich meinen Herrn auch will anbe- fohlen haben/ etc. II. Ein anders. Mein Herr! MJt den bey N. N. gestrandeten Schiffe hat es gen- D d d 4
von erlittenen See-Schaden. ein rein Hemd an/ und ſteckte Geld bey ſich in der Ta-ſchen/ um/ ſo ſein Leichnam den Fiſchen nicht zu Theil wurde/ denenjenigen ihre Muͤhe zu belohnen/ welche ſeinen ans Ufer geworffenen Coͤrper begraben wuͤr- den; Ein ander erwehlte ſich ein Stuͤck von Maſt oder Brett/ auf welchen er ſich durch das Schwimmen zu ſalviren gedachte; alle aber ſahen nichts anders/ als den Todt vor Augen/ und nahmen allbereit von ein- ander einen traurigen Abſchied/ inſonderheit/ weil das Schiff anfing von allen Seiten Waſſer zu ſchoͤpffen/ und der Steurmann ſamt den Schiffer und uͤbrigen Schiff-Volck jetzt das Boht ausſetzten/ um auf ſol- chen letzten Huͤlff-Mittel ihr Leben noch zu ſalviren/ in welches aber wir andern Paſſagiers, deren 13. an der Zahl waren/ mit eindrungen/ und bey nahe unſern Untergang durch ſolche Beſchwerung dieſes kleinen Fahr-Zeugs ſo viel ehe befordert haͤtten. Endlich er- blickten wir nicht ferne von uns das Eyland N. N. auf welches wir nach vieler ausgeſtandenen Muͤhe/ end- lich/ GOtt Lob! gluͤcklich anlaͤndeten/ und bald dar- auf nicht weit davon unſer Schiff in Stuͤcken zerſtoſ- ſen ſahen; Was an Guͤtern noch geborgen/ hat die See ans Land geworffen. GOtt erſetze dieſen Schaden den Intereſſenten reichlich/ und bewahre die Handlung vor mehr dergleichen Ungluͤcks-Faͤllen. Deſſen Protection ich meinen Herrn auch will anbe- fohlen haben/ ꝛc. II. Ein anders. Mein Herr! MJt den bey N. N. geſtrandeten Schiffe hat es gen- D d d 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0807" n="791"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von erlittenen See-Schaden.</hi></fw><lb/> ein rein Hemd an/ und ſteckte Geld bey ſich in der Ta-<lb/> ſchen/ um/ ſo ſein Leichnam den Fiſchen nicht zu Theil<lb/> wurde/ denenjenigen ihre Muͤhe zu belohnen/ welche<lb/> ſeinen ans Ufer geworffenen Coͤrper begraben wuͤr-<lb/> den; Ein ander erwehlte ſich ein Stuͤck von Maſt oder<lb/> Brett/ auf welchen er ſich durch das Schwimmen zu<lb/><hi rendition="#aq">ſalvi</hi>ren gedachte; alle aber ſahen nichts anders/ als<lb/> den Todt vor Augen/ und nahmen allbereit von ein-<lb/> ander einen traurigen Abſchied/ inſonderheit/ weil das<lb/> Schiff anfing von allen Seiten Waſſer zu ſchoͤpffen/<lb/> und der Steurmann ſamt den Schiffer und uͤbrigen<lb/> Schiff-Volck jetzt das Boht ausſetzten/ um auf ſol-<lb/> chen letzten Huͤlff-Mittel ihr Leben noch zu <hi rendition="#aq">ſalvi</hi>ren/<lb/> in welches aber wir andern <hi rendition="#aq">Paſſagiers,</hi> deren 13. an der<lb/> Zahl waren/ mit eindrungen/ und bey nahe unſern<lb/> Untergang durch ſolche Beſchwerung dieſes kleinen<lb/> Fahr-Zeugs ſo viel ehe befordert haͤtten. Endlich er-<lb/> blickten wir nicht ferne von uns das Eyland <hi rendition="#aq">N. N.</hi> auf<lb/> welches wir nach vieler ausgeſtandenen Muͤhe/ end-<lb/> lich/ GOtt Lob! gluͤcklich anlaͤndeten/ und bald dar-<lb/> auf nicht weit davon unſer Schiff in Stuͤcken zerſtoſ-<lb/> ſen ſahen; Was an Guͤtern noch geborgen/ hat die<lb/> See ans Land geworffen. GOtt erſetze dieſen<lb/> Schaden den <hi rendition="#aq">Intereſſen</hi>ten reichlich/ und bewahre<lb/> die Handlung vor mehr dergleichen Ungluͤcks-Faͤllen.<lb/> Deſſen <hi rendition="#aq">Protection</hi> ich meinen Herrn auch will anbe-<lb/> fohlen haben/ ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ein anders.</hi> </head><lb/> <salute> <hi rendition="#fr">Mein Herr!</hi> </salute><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>Jt den bey <hi rendition="#aq">N. N.</hi> geſtrandeten Schiffe hat es<lb/> wie ich nach dieſen in Erfahrung kommen/ fol-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d d 4</fw><fw place="bottom" type="catch">gen-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [791/0807]
von erlittenen See-Schaden.
ein rein Hemd an/ und ſteckte Geld bey ſich in der Ta-
ſchen/ um/ ſo ſein Leichnam den Fiſchen nicht zu Theil
wurde/ denenjenigen ihre Muͤhe zu belohnen/ welche
ſeinen ans Ufer geworffenen Coͤrper begraben wuͤr-
den; Ein ander erwehlte ſich ein Stuͤck von Maſt oder
Brett/ auf welchen er ſich durch das Schwimmen zu
ſalviren gedachte; alle aber ſahen nichts anders/ als
den Todt vor Augen/ und nahmen allbereit von ein-
ander einen traurigen Abſchied/ inſonderheit/ weil das
Schiff anfing von allen Seiten Waſſer zu ſchoͤpffen/
und der Steurmann ſamt den Schiffer und uͤbrigen
Schiff-Volck jetzt das Boht ausſetzten/ um auf ſol-
chen letzten Huͤlff-Mittel ihr Leben noch zu ſalviren/
in welches aber wir andern Paſſagiers, deren 13. an der
Zahl waren/ mit eindrungen/ und bey nahe unſern
Untergang durch ſolche Beſchwerung dieſes kleinen
Fahr-Zeugs ſo viel ehe befordert haͤtten. Endlich er-
blickten wir nicht ferne von uns das Eyland N. N. auf
welches wir nach vieler ausgeſtandenen Muͤhe/ end-
lich/ GOtt Lob! gluͤcklich anlaͤndeten/ und bald dar-
auf nicht weit davon unſer Schiff in Stuͤcken zerſtoſ-
ſen ſahen; Was an Guͤtern noch geborgen/ hat die
See ans Land geworffen. GOtt erſetze dieſen
Schaden den Intereſſenten reichlich/ und bewahre
die Handlung vor mehr dergleichen Ungluͤcks-Faͤllen.
Deſſen Protection ich meinen Herrn auch will anbe-
fohlen haben/ ꝛc.
II. Ein anders.
Mein Herr!
MJt den bey N. N. geſtrandeten Schiffe hat es
wie ich nach dieſen in Erfahrung kommen/ fol-
gen-
D d d 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/807 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 791. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/807>, abgerufen am 16.02.2025. |