Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.Loßkündigung- und Bericht-Schreiben. müssen/ welche das neu-gebohrne und in Sünden em-pfangene Kind Christo seinen Erlöser in der heiligen Tauffe vortragen. Als gelanget an unsern Hoch-zuehrenden Herrn Meines Hoch-zuehren den und liebwehrten Herrn Gevatters ergebenster Freund und Diener N. N. V. Ein anders. Mein Herr! WJe die AEstime, welche ich je und allezeit von den- den B b b 3
Loßkuͤndigung- und Bericht-Schreiben. muͤſſen/ welche das neu-gebohrne und in Suͤnden em-pfangene Kind Chriſto ſeinen Erloͤſer in der heiligen Tauffe vortragen. Als gelanget an unſern Hoch-zuehrenden Herrn Meines Hoch-zuehren den und liebwehrten Herrn Gevatters ergebenſter Freund und Diener N. N. V. Ein anders. Mein Herr! WJe die Æſtime, welche ich je und allezeit von den- den B b b 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0773" n="757"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Loßkuͤndigung- und Bericht-Schreiben.</hi></fw><lb/> muͤſſen/ welche das neu-gebohrne und in Suͤnden em-<lb/> pfangene Kind Chriſto ſeinen Erloͤſer in der heiligen<lb/> Tauffe vortragen.</p><lb/> <p>Als gelanget an unſern Hoch-zuehrenden Herrn<lb/> und Freund/ mein und meiner Ehe-Liebſten freund-<lb/> lichſtes Bitten/ dem Vertrauen/ ſo wir zudenſelben ge-<lb/> ſtellet haben/ (er werde/ als ein guter Chriſt/ uns dieſen<lb/> Liebes. Dienſt nicht verſagen) ein Genuͤgen zu leiſten/<lb/> und kuͤnfftigen Dienſtag/ wird ſeyn der 6. Tag <hi rendition="#aq">Au-<lb/> guſti,</hi> Nachmittags um 2. Uhr/ in hieſiger Marien-<lb/> Kirchen ſich einzuſtellen/ den heiligen Tauff-<hi rendition="#aq">Actui</hi><lb/> mit beyzuwohnen/ und mit ſeinen kraͤfftigen Gebet ſei-<lb/> nen jungen Tauff-Pathen des Himmels reichen Se-<lb/> gen zu erbitten/ welches wir jederzeit und in allen Faͤl-<lb/> en wieder zu <hi rendition="#aq">demeri</hi>ren/ ſo willig als gefliſſen ſeyn<lb/> werden; wie ich dann und meine Ehe-Liebſte/ nechſt<lb/> ſchoͤnſter Begruͤſſung und Empfehlung Goͤttl. <hi rendition="#aq">Prote-<lb/> ction,</hi> verbleiben</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Meines Hoch-zuehren den und liebwehrten<lb/> Herrn Gevatters</hi><lb/> ergebenſter Freund und Diener<lb/><hi rendition="#aq">N. N.</hi></hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Ein anders.</hi> </head><lb/> <salute> <hi rendition="#fr">Mein Herr!</hi> </salute><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Je die <hi rendition="#aq">Æſtime,</hi> welche ich je und allezeit von den-<lb/> ſelben gemacht/ aus dem ſonderbahren Ver-<lb/> trauen hergefloſſen/ daß mein Herr mir und meinen<lb/> Haus mit guter <hi rendition="#aq">Affection</hi> zugethan geweſen/ als<lb/> habe ich auch ſolches Vertrauen dadurch ſo vielmehr<lb/> beſtaͤrcken wollen/ daß als meine Liebſte vorgeſtern von<lb/> den gnaͤdigen GOtt mit einen jungen Sohn entbun-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b b 3</fw><fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [757/0773]
Loßkuͤndigung- und Bericht-Schreiben.
muͤſſen/ welche das neu-gebohrne und in Suͤnden em-
pfangene Kind Chriſto ſeinen Erloͤſer in der heiligen
Tauffe vortragen.
Als gelanget an unſern Hoch-zuehrenden Herrn
und Freund/ mein und meiner Ehe-Liebſten freund-
lichſtes Bitten/ dem Vertrauen/ ſo wir zudenſelben ge-
ſtellet haben/ (er werde/ als ein guter Chriſt/ uns dieſen
Liebes. Dienſt nicht verſagen) ein Genuͤgen zu leiſten/
und kuͤnfftigen Dienſtag/ wird ſeyn der 6. Tag Au-
guſti, Nachmittags um 2. Uhr/ in hieſiger Marien-
Kirchen ſich einzuſtellen/ den heiligen Tauff-Actui
mit beyzuwohnen/ und mit ſeinen kraͤfftigen Gebet ſei-
nen jungen Tauff-Pathen des Himmels reichen Se-
gen zu erbitten/ welches wir jederzeit und in allen Faͤl-
en wieder zu demeriren/ ſo willig als gefliſſen ſeyn
werden; wie ich dann und meine Ehe-Liebſte/ nechſt
ſchoͤnſter Begruͤſſung und Empfehlung Goͤttl. Prote-
ction, verbleiben
Meines Hoch-zuehren den und liebwehrten
Herrn Gevatters
ergebenſter Freund und Diener
N. N.
V. Ein anders.
Mein Herr!
WJe die Æſtime, welche ich je und allezeit von den-
ſelben gemacht/ aus dem ſonderbahren Ver-
trauen hergefloſſen/ daß mein Herr mir und meinen
Haus mit guter Affection zugethan geweſen/ als
habe ich auch ſolches Vertrauen dadurch ſo vielmehr
beſtaͤrcken wollen/ daß als meine Liebſte vorgeſtern von
den gnaͤdigen GOtt mit einen jungen Sohn entbun-
den
B b b 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/773 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 757. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/773>, abgerufen am 18.12.2024. |