Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.und Gratulations-Schreiben. das beste Volck cassiret/ und liederliches angenom-men; in einigen Schiffs-Berechnungen sich falsch finden lassen/ grössere Depensen, als ihm zugekom- men/ gemacht/ und die besten Frachten liederlich lassen aus den Händen gehen/ wie solches alles/ und was mehr von mir untersuchet/ auch durch glaubwürdigen Zeugen ausgesaget und bekräfftiget worden/ beygehen- des Notarial-Instrument, so in allen 4. Rthlr. Unko- sten gemacht/ ausweiset/ von welchen ich wünsche/ daß mein Herr solches zu seinen Nutzen gebrauchen möge/ der ich verbleibe/ etc. Ein anders. Monsieur. AUf dessen an mich gelangtes Begehren/ wegen Monsieur v. t. h. S. N. N. Ant- Z z 2
und Gratulations-Schreiben. das beſte Volck caſſiret/ und liederliches angenom-men; in einigen Schiffs-Berechnungen ſich falſch finden laſſen/ groͤſſere Depenſen, als ihm zugekom- men/ gemacht/ und die beſten Frachten liederlich laſſen aus den Haͤnden gehen/ wie ſolches alles/ und was mehr von mir unterſuchet/ auch durch glaubwuͤrdigen Zeugen ausgeſaget und bekraͤfftiget worden/ beygehen- des Notarial-Inſtrument, ſo in allen 4. Rthlr. Unko- ſten gemacht/ ausweiſet/ von welchen ich wuͤnſche/ daß mein Herr ſolches zu ſeinen Nutzen gebrauchen moͤge/ der ich verbleibe/ ꝛc. Ein anders. Monſieur. AUf deſſen an mich gelangtes Begehren/ wegen Monſieur v. t. h. S. N. N. Ant- Z z 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0739" n="723"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gratulations-</hi></hi>Schreiben.</hi></fw><lb/> das beſte Volck <hi rendition="#aq">caſſi</hi>ret/ und liederliches angenom-<lb/> men; in einigen Schiffs-Berechnungen ſich falſch<lb/> finden laſſen/ groͤſſere <hi rendition="#aq">Depenſen,</hi> als ihm zugekom-<lb/> men/ gemacht/ und die beſten Frachten liederlich laſſen<lb/> aus den Haͤnden gehen/ wie ſolches alles/ und was<lb/> mehr von mir unterſuchet/ auch durch glaubwuͤrdigen<lb/> Zeugen ausgeſaget und bekraͤfftiget worden/ beygehen-<lb/> des <hi rendition="#aq">Notarial-Inſtrument,</hi> ſo in allen 4. Rthlr. Unko-<lb/> ſten gemacht/ ausweiſet/ von welchen ich wuͤnſche/ daß<lb/> mein Herr ſolches zu ſeinen Nutzen gebrauchen moͤge/<lb/> der ich verbleibe/ ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Ein anders.</hi> </head><lb/> <salute> <hi rendition="#aq">Monſieur.</hi> </salute><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Uf deſſen an mich gelangtes Begehren/ wegen<lb/> ſeines unter Hn. <hi rendition="#aq">N. N.</hi> liegenden Tabacks/<lb/> Zeugniß abzuſtatten/ ſo berichte (jedoch in guten Ver-<lb/> trauen/) daß freylich der Taback bey der Ankunfft<lb/> warm und feucht/ dieſes Gutes ſeiner Natur nach/ ge-<lb/> weſen ſey; es haͤtte aber ſolche Gefahr/ wann man den<lb/> Faͤſſern zu rechter Zeit Lufft gegeben/ noch koͤnnen ab-<lb/> gewendet werden. Jndeſſen iſt es mir leid/ daß an<lb/> dieſer Parthey mein Herr ſo viel Schaden leidet; wie<lb/> ich aus der letzten Beſichtigung kan abnehmen/ moͤch-<lb/> te etwan das dritee Theil noch zu <hi rendition="#aq">ſalvi</hi>ren ſeyn/ und<lb/> zweifle ich nicht/ Herr <hi rendition="#aq">N. N.</hi> werde/ zu meines Herrn<lb/> Beſten/ allen Fleiß darzu anwenden. Womit ich<lb/> ſchlieſſe/ und nechſt freundlichſter Begruͤſſung ver-<lb/> harre/</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Monſieur<lb/><hi rendition="#i">v. t. h. S.</hi><lb/> N. N.</hi> </hi> </salute> </closer> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z z 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ant-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [723/0739]
und Gratulations-Schreiben.
das beſte Volck caſſiret/ und liederliches angenom-
men; in einigen Schiffs-Berechnungen ſich falſch
finden laſſen/ groͤſſere Depenſen, als ihm zugekom-
men/ gemacht/ und die beſten Frachten liederlich laſſen
aus den Haͤnden gehen/ wie ſolches alles/ und was
mehr von mir unterſuchet/ auch durch glaubwuͤrdigen
Zeugen ausgeſaget und bekraͤfftiget worden/ beygehen-
des Notarial-Inſtrument, ſo in allen 4. Rthlr. Unko-
ſten gemacht/ ausweiſet/ von welchen ich wuͤnſche/ daß
mein Herr ſolches zu ſeinen Nutzen gebrauchen moͤge/
der ich verbleibe/ ꝛc.
Ein anders.
Monſieur.
AUf deſſen an mich gelangtes Begehren/ wegen
ſeines unter Hn. N. N. liegenden Tabacks/
Zeugniß abzuſtatten/ ſo berichte (jedoch in guten Ver-
trauen/) daß freylich der Taback bey der Ankunfft
warm und feucht/ dieſes Gutes ſeiner Natur nach/ ge-
weſen ſey; es haͤtte aber ſolche Gefahr/ wann man den
Faͤſſern zu rechter Zeit Lufft gegeben/ noch koͤnnen ab-
gewendet werden. Jndeſſen iſt es mir leid/ daß an
dieſer Parthey mein Herr ſo viel Schaden leidet; wie
ich aus der letzten Beſichtigung kan abnehmen/ moͤch-
te etwan das dritee Theil noch zu ſalviren ſeyn/ und
zweifle ich nicht/ Herr N. N. werde/ zu meines Herrn
Beſten/ allen Fleiß darzu anwenden. Womit ich
ſchlieſſe/ und nechſt freundlichſter Begruͤſſung ver-
harre/
Monſieur
v. t. h. S.
N. N.
Ant-
Z z 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/739 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 723. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/739>, abgerufen am 16.02.2025. |