Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.auch Suppliquen und Klag-Libellen. in Amsterdam/ B. nun sendet laut seiner Aussage/selben Tages/ da er die Briefe an sich gekaufft/ als den 26. Apr. 6. Maji, solche directe beyde an E. nach Amsterdam/ die acceptation und Zahlung zu forde- ren/ so er auch mit dem ersten/ rechter Zeit bewerckstel- liget/ welcher dann von D. acceptirt und folglich be- zahlet worden/ verzögert aber den andern Brief zur acceptation zu produciren/ biß auf den 7. 17. Maji als letzten Respiet-Tag/ da man des Orts all- bereit völlige Nachricht haben können/ daß C. als Trassent zu Bremen/ gefallirt war/ forderende die acceptation und Zahlung dieses letzteren Briefes selbigen Tages laut protest zugleich derer sich aber D. zweiffels ohne obangeführter Ursachen halber gewei- gert/ dem zu Folge besagter Brief nach Hamburg mit protest zurück gesandt worden. Jst demnach die Frage: Wer Capital, Protest-Kosten/ Wechsel und Wann auf obengesetzte species facti ich Unterge- zwar P p 5
auch Suppliquen und Klag-Libellen. in Amſterdam/ B. nun ſendet laut ſeiner Ausſage/ſelben Tages/ da er die Briefe an ſich gekaufft/ als den 26. Apr. 6. Maji, ſolche directè beyde an E. nach Amſterdam/ die acceptation und Zahlung zu forde- ren/ ſo er auch mit dem erſten/ rechter Zeit bewerckſtel- liget/ welcher dann von D. acceptirt und folglich be- zahlet worden/ verzoͤgert aber den andern Brief zur acceptation zu produciren/ biß auf den 7. 17. Maji als letzten Reſpiet-Tag/ da man des Orts all- bereit voͤllige Nachricht haben koͤnnen/ daß C. als Traſſent zu Bremen/ gefallirt war/ forderende die acceptation und Zahlung dieſes letzteren Briefes ſelbigen Tages laut proteſt zugleich derer ſich aber D. zweiffels ohne obangefuͤhrter Urſachen halber gewei- gert/ dem zu Folge beſagter Brief nach Hamburg mit proteſt zuruͤck geſandt worden. Jſt demnach die Frage: Wer Capital, Proteſt-Koſten/ Wechſel und Wann auf obengeſetzte ſpecies facti ich Unterge- zwar P p 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="2"> <div n="3"> <div> <p><pb facs="#f0621" n="601"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">auch</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Suppliquen</hi></hi><hi rendition="#b">und Klag-</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Libellen.</hi></hi></fw><lb/> in Amſterdam/ <hi rendition="#aq">B.</hi> nun ſendet laut ſeiner Ausſage/<lb/> ſelben Tages/ da er die Briefe an ſich gekaufft/ als den<lb/> 26. <hi rendition="#aq">Apr. 6. Maji,</hi> ſolche <hi rendition="#aq">directè</hi> beyde an <hi rendition="#aq">E.</hi> nach<lb/> Amſterdam/ die <hi rendition="#aq">acceptation</hi> und Zahlung zu forde-<lb/> ren/ ſo er auch mit dem erſten/ rechter Zeit bewerckſtel-<lb/> liget/ welcher dann von <hi rendition="#aq">D. accepti</hi>rt und folglich be-<lb/> zahlet worden/ verzoͤgert aber den andern Brief<lb/> zur <hi rendition="#aq">acceptation</hi> zu <hi rendition="#aq">produci</hi>ren/ biß auf den 7. 17.<lb/><hi rendition="#aq">Maji</hi> als letzten <hi rendition="#aq">Reſpiet-</hi>Tag/ da man des Orts all-<lb/> bereit voͤllige Nachricht haben koͤnnen/ daß <hi rendition="#aq">C.</hi> als<lb/><hi rendition="#aq">Traſſent</hi> zu Bremen/ ge<hi rendition="#aq">falli</hi>rt war/ forderende die<lb/><hi rendition="#aq">acceptation</hi> und Zahlung dieſes letzteren Briefes<lb/> ſelbigen Tages laut <hi rendition="#aq">proteſt</hi> zugleich derer ſich aber <hi rendition="#aq">D.</hi><lb/> zweiffels ohne obangefuͤhrter Urſachen halber gewei-<lb/> gert/ dem zu Folge beſagter Brief nach Hamburg mit<lb/><hi rendition="#aq">proteſt</hi> zuruͤck geſandt worden. Jſt demnach die<lb/> Frage:</p><lb/> <cit> <quote>Wer <hi rendition="#aq">Capital, Proteſt-</hi>Koſten/ Wechſel und<lb/> Ruͤck-Wechſel mit andern <hi rendition="#aq">expenſis</hi> zu zahlen<lb/> ſchuldig ſeye?</quote> </cit><lb/> <p>Wann auf obengeſetzte <hi rendition="#aq">ſpecies facti</hi> ich Unterge-<lb/> ſchriebener mein Bedencken (<hi rendition="#aq">parere</hi>) zu melden bin er-<lb/> ſuchet worden/ ſo gehet ſolche dahin/ daß zwar <hi rendition="#aq">A.</hi> das<lb/><hi rendition="#aq">Capital</hi> des <hi rendition="#aq">quæſtioni</hi>rten Wechſel-Briefes ſamt<lb/><hi rendition="#aq">Proteſt-</hi>Koſten/ Ruͤck-Wechſel und uͤbrigen <hi rendition="#aq">Ex-<lb/> penſis</hi> zu forderſt an <hi rendition="#aq">B.</hi> entweder <hi rendition="#aq">ſub cautione</hi><lb/> zahlen/ oder <hi rendition="#aq">in loco tertio deponi</hi>ren/ <hi rendition="#aq">B.</hi> aber voͤlli-<lb/> gen Beweiß fuͤhren muͤſte/ daß der Wechſel <hi rendition="#aq">quæſtio-<lb/> nis</hi> von ihme/ ſo zeitlich an <hi rendition="#aq">E. directe</hi> auf Amſter-<lb/> dam geſandt worden ſey/ daß die <hi rendition="#aq">præſentation</hi> deſ-<lb/> ſelben allda nicht duͤrffen ſo ſpaͤt erſt als geſchehen/ be-<lb/> werckſtelliget werden/ ſondern dieſelbe fruͤher und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p 5</fw><fw place="bottom" type="catch">zwar</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [601/0621]
auch Suppliquen und Klag-Libellen.
in Amſterdam/ B. nun ſendet laut ſeiner Ausſage/
ſelben Tages/ da er die Briefe an ſich gekaufft/ als den
26. Apr. 6. Maji, ſolche directè beyde an E. nach
Amſterdam/ die acceptation und Zahlung zu forde-
ren/ ſo er auch mit dem erſten/ rechter Zeit bewerckſtel-
liget/ welcher dann von D. acceptirt und folglich be-
zahlet worden/ verzoͤgert aber den andern Brief
zur acceptation zu produciren/ biß auf den 7. 17.
Maji als letzten Reſpiet-Tag/ da man des Orts all-
bereit voͤllige Nachricht haben koͤnnen/ daß C. als
Traſſent zu Bremen/ gefallirt war/ forderende die
acceptation und Zahlung dieſes letzteren Briefes
ſelbigen Tages laut proteſt zugleich derer ſich aber D.
zweiffels ohne obangefuͤhrter Urſachen halber gewei-
gert/ dem zu Folge beſagter Brief nach Hamburg mit
proteſt zuruͤck geſandt worden. Jſt demnach die
Frage:
Wer Capital, Proteſt-Koſten/ Wechſel und
Ruͤck-Wechſel mit andern expenſis zu zahlen
ſchuldig ſeye?
Wann auf obengeſetzte ſpecies facti ich Unterge-
ſchriebener mein Bedencken (parere) zu melden bin er-
ſuchet worden/ ſo gehet ſolche dahin/ daß zwar A. das
Capital des quæſtionirten Wechſel-Briefes ſamt
Proteſt-Koſten/ Ruͤck-Wechſel und uͤbrigen Ex-
penſis zu forderſt an B. entweder ſub cautione
zahlen/ oder in loco tertio deponiren/ B. aber voͤlli-
gen Beweiß fuͤhren muͤſte/ daß der Wechſel quæſtio-
nis von ihme/ ſo zeitlich an E. directe auf Amſter-
dam geſandt worden ſey/ daß die præſentation deſ-
ſelben allda nicht duͤrffen ſo ſpaͤt erſt als geſchehen/ be-
werckſtelliget werden/ ſondern dieſelbe fruͤher und
zwar
P p 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/621 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 601. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/621>, abgerufen am 16.02.2025. |