Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.auch Suppliqven und Klag-Libellen. AUf die aus vorgesetzter Specie Facti gezogene 3. Ad Imam Daß B. allerdings schuldig gewesen/ den Ad IIdam. Jst D. keinesweges befugt gewesen/ der Pro Cambii literis Mandati actionem concedi: mir
auch Suppliqven und Klag-Libellen. AUf die aus vorgeſetzter Specie Facti gezogene 3. Ad Imam Daß B. allerdings ſchuldig geweſen/ den Ad IIdam. Jſt D. keinesweges befugt geweſen/ der Pro Cambii literis Mandati actionem concedi: mir
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0609" n="589"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">auch</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Suppliqven</hi> </hi> <hi rendition="#b">und Klag-</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Libellen.</hi> </hi> </fw><lb/> <div> <p><hi rendition="#in">A</hi>Uf die aus vorgeſetzter <hi rendition="#aq">Specie Facti</hi> gezogene 3.<lb/> Fragen/ mein <hi rendition="#aq">ſentiment</hi> anbegehrtermaſſen/<lb/> jedoch unzielſetzlich zu geben/ erachte ich</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ad Imam</hi> Daß <hi rendition="#aq">B.</hi> allerdings ſchuldig geweſen/ den<lb/> Wechſel-Brief <hi rendition="#aq">Qvæſtionis</hi> mit erſter Poſt nach<lb/> Amſterdam abzuſenden/ weil ihn <hi rendition="#aq">Art. 2. Tit. 7. Part.</hi><lb/> 2. hieſiges von Wechſel-Briefen handlenden <hi rendition="#aq">Sta-<lb/> tuti</hi> dahin anweiſet/ denn wie nach deſſelbigen deutli-<lb/> chen Laut die <hi rendition="#aq">acceptation</hi> ungeſaͤumt geſucht wer-<lb/> den ſolle/ alſo muß unſtreitig eine gleichfertige Ver-<lb/> ſchickung vorher gehen: ſo daß <hi rendition="#aq">B.</hi> hierunter ſehr wohl ge-<lb/> than/ und ſich als des <hi rendition="#aq">D Mandatarius</hi> wegen wuͤrck-<lb/> lichen geleiſteten Fleiſſes auſſer aller Verantwortung<lb/> geſetzet.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Ad IIdam.</hi> Jſt <hi rendition="#aq">D.</hi> keinesweges befugt geweſen/ der<lb/><hi rendition="#aq">acceptation</hi> Friſt zu geben/ oder nachzuſehen/ dann<lb/> der ſich um die Kauffmannſchafft ſehr verdienet ge-<lb/> machte/ und in <hi rendition="#aq">Amſteldam</hi> noch lebende <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J. Phoon-<lb/> ſen,</hi></hi> hat in den 3. und 23. §§. des <hi rendition="#aq">X. Capitels</hi> ſeines<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Wiſſelſtyl</hi></hi> angerahten/ <hi rendition="#aq">ut expertus Rubertus,</hi><lb/><hi rendition="#fr">Sich ſonder Tyt-Verſuym/ und ſonder Uitſtell/</hi><lb/> darum zu erwerben/ auch in dieſem <hi rendition="#aq">X. Capitel</hi> die aus<lb/> dem Widerſpiel bewachſende <hi rendition="#aq">præjudicia</hi> zu wohl-<lb/> gemeynter Warnung nahmhafft gemacht. Es hat<lb/> auch <hi rendition="#aq">D.</hi> hierunter zum Nachtheil des <hi rendition="#aq">Trahenten</hi> ſo<lb/> vielweniger ſaͤumig ſeyn koͤnnen/ weiln in jedem<lb/> Wechſel ein <hi rendition="#aq">mandatum,</hi> welches <hi rendition="#aq">exactiſſimâ di-<lb/> ligentiâ exactiorem</hi> erfordert/ <hi rendition="#aq">involvi</hi>ret iſt/ wel-<lb/> ches ich mir nicht traͤumen laſſe/ ſondern bey dem<lb/> Rechtsgelehrten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Jeremia Reuſnero,</hi> Reſpondente<lb/> Nicolao</hi> Schaffshauſen/ <hi rendition="#aq">Diſputatione de Cam-<lb/> biis Th.</hi> 29.</p><lb/> <p> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Pro Cambii literis Mandati actionem concedi:</hi> </hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">mir</fw><lb/> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [589/0609]
auch Suppliqven und Klag-Libellen.
AUf die aus vorgeſetzter Specie Facti gezogene 3.
Fragen/ mein ſentiment anbegehrtermaſſen/
jedoch unzielſetzlich zu geben/ erachte ich
Ad Imam Daß B. allerdings ſchuldig geweſen/ den
Wechſel-Brief Qvæſtionis mit erſter Poſt nach
Amſterdam abzuſenden/ weil ihn Art. 2. Tit. 7. Part.
2. hieſiges von Wechſel-Briefen handlenden Sta-
tuti dahin anweiſet/ denn wie nach deſſelbigen deutli-
chen Laut die acceptation ungeſaͤumt geſucht wer-
den ſolle/ alſo muß unſtreitig eine gleichfertige Ver-
ſchickung vorher gehen: ſo daß B. hierunter ſehr wohl ge-
than/ und ſich als des D Mandatarius wegen wuͤrck-
lichen geleiſteten Fleiſſes auſſer aller Verantwortung
geſetzet.
Ad IIdam. Jſt D. keinesweges befugt geweſen/ der
acceptation Friſt zu geben/ oder nachzuſehen/ dann
der ſich um die Kauffmannſchafft ſehr verdienet ge-
machte/ und in Amſteldam noch lebende J. Phoon-
ſen, hat in den 3. und 23. §§. des X. Capitels ſeines
Wiſſelſtyl angerahten/ ut expertus Rubertus,
Sich ſonder Tyt-Verſuym/ und ſonder Uitſtell/
darum zu erwerben/ auch in dieſem X. Capitel die aus
dem Widerſpiel bewachſende præjudicia zu wohl-
gemeynter Warnung nahmhafft gemacht. Es hat
auch D. hierunter zum Nachtheil des Trahenten ſo
vielweniger ſaͤumig ſeyn koͤnnen/ weiln in jedem
Wechſel ein mandatum, welches exactiſſimâ di-
ligentiâ exactiorem erfordert/ involviret iſt/ wel-
ches ich mir nicht traͤumen laſſe/ ſondern bey dem
Rechtsgelehrten Jeremia Reuſnero, Reſpondente
Nicolao Schaffshauſen/ Diſputatione de Cam-
biis Th. 29.
Pro Cambii literis Mandati actionem concedi:
mir
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/609 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 589. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/609>, abgerufen am 16.02.2025. |