Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.Vollmachten/ Compromissen, &c, len solle/ als der Cessionarius dem Cedenti dafür ge-geben/ jedoch/ weil die Gewohnheiten unter Kauffleu- ten/ als Leges non scriptae, solches vielmahls biß an- hero zugelassen/ und ja billig ist/ daß einer/ welcher nicht den Nahmen eines Falliten/ oder dem man Armuht und böser Bezahlung halber etwas nachlassen/ tragen will/ zu voll/ was er schuldig ist/ bezahlen muß; Als ist billig/ daß Sempronius, wo er hinführo unter ehrlichen Kauffleuten noch Treu und Glauben finden will/ die gantze Schuld/ in so weit sie liqvid ist/ abtrage; Es wäre dann/ daß Cajus, in Ansehung/ daß er merck- lich bey der Cession profitiret/ aus Freundschafft et- was nachlassen wolte. Dieses wäre meine unmaßgeb- liche Meynung/ der ich mich doch billig einer bessern un- terwerffe. D. antwortet. HAt Alexander/ als ein Wohlhabender/ oder auch E. antwortet. MEin erfordertes weniges Gutdüncken/ ob Sem- ihm
Vollmachten/ Compromiſſen, &c, len ſolle/ als der Ceſſionarius dem Cedenti dafuͤr ge-geben/ jedoch/ weil die Gewohnheiten unter Kauffleu- ten/ als Leges non ſcriptæ, ſolches vielmahls biß an- hero zugelaſſen/ und ja billig iſt/ daß einer/ welcher nicht den Nahmen eines Falliten/ oder dem man Armuht und boͤſer Bezahlung halber etwas nachlaſſen/ tragen will/ zu voll/ was er ſchuldig iſt/ bezahlen muß; Als iſt billig/ daß Sempronius, wo er hinfuͤhro unter ehrlichen Kauffleuten noch Treu und Glauben finden will/ die gantze Schuld/ in ſo weit ſie liqvid iſt/ abtrage; Es waͤre dann/ daß Cajus, in Anſehung/ daß er merck- lich bey der Ceſſion profitiret/ aus Freundſchafft et- was nachlaſſen wolte. Dieſes waͤre meine unmaßgeb- liche Meynung/ der ich mich doch billig einer beſſern un- terwerffe. D. antwortet. HAt Alexander/ als ein Wohlhabender/ oder auch E. antwortet. MEin erfordertes weniges Gutduͤncken/ ob Sem- ihm
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0604" n="584"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vollmachten/</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Compromiſſen, &c,</hi></hi></fw><lb/> len ſolle/ als der <hi rendition="#aq">Ceſſionarius</hi> dem <hi rendition="#aq">Cedenti</hi> dafuͤr ge-<lb/> geben/ jedoch/ weil die Gewohnheiten unter Kauffleu-<lb/> ten/ als <hi rendition="#aq">Leges non ſcriptæ,</hi> ſolches vielmahls biß an-<lb/> hero zugelaſſen/ und ja billig iſt/ daß einer/ welcher nicht<lb/> den Nahmen eines <hi rendition="#aq">Falli</hi>ten/ oder dem man Armuht<lb/> und boͤſer Bezahlung halber etwas nachlaſſen/ tragen<lb/> will/ zu voll/ was er ſchuldig iſt/ bezahlen muß; Als iſt<lb/> billig/ daß <hi rendition="#aq">Sempronius,</hi> wo er hinfuͤhro unter ehrlichen<lb/> Kauffleuten noch Treu und Glauben finden will/ die<lb/> gantze Schuld/ in ſo weit ſie <hi rendition="#aq">liqvid</hi> iſt/ abtrage; Es<lb/> waͤre dann/ daß <hi rendition="#aq">Cajus,</hi> in Anſehung/ daß er merck-<lb/> lich bey der <hi rendition="#aq">Ceſſion profiti</hi>ret/ aus Freundſchafft et-<lb/> was nachlaſſen wolte. Dieſes waͤre meine unmaßgeb-<lb/> liche Meynung/ der ich mich doch billig einer beſſern un-<lb/> terwerffe.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">D.</hi> antwortet.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>At Alexander/ als ein Wohlhabender/ oder auch<lb/> von <hi rendition="#aq">Sempronio</hi> ſeinem geweſenen <hi rendition="#aq">Debitore</hi><lb/> weit entlegener Mann/ den <hi rendition="#aq">Cajum</hi> zu beguͤnſtigen/ ihm<lb/> des <hi rendition="#aq">Sempronii</hi> Schuld fuͤr die Helffte gelaſſen/ (und<lb/> wenn es auch weniger geweſen waͤre/ ſintemahl ein je-<lb/> der uͤber ſein Gut <hi rendition="#aq">diſponi</hi>ren mag/ wie er will) ſo iſt<lb/> dennoch <hi rendition="#aq">Sempronius</hi> gehalten/ die gantze Schuld zu<lb/> bezahlen; Dann alſo iſt es der Kauffleute Gewohnheit<lb/> gemaͤß.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">E.</hi> antwortet.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>Ein erfordertes weniges Gutduͤncken/ ob <hi rendition="#aq">Sem-<lb/> pronius Cajo</hi> die fuͤr die Helffte erkauffte<lb/> Schuld gantz bezahlen ſolle/ iſt dieſes: Daß/ wenn<lb/><hi rendition="#aq">Cajus</hi> von <hi rendition="#aq">Alexandro</hi> die <hi rendition="#aq">Prætenſion</hi> auf <hi rendition="#aq">Sempro-<lb/> nium</hi> in Bezahlung ſtatt fuͤr 500. Rthlr. auf welche<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ihm</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [584/0604]
Vollmachten/ Compromiſſen, &c,
len ſolle/ als der Ceſſionarius dem Cedenti dafuͤr ge-
geben/ jedoch/ weil die Gewohnheiten unter Kauffleu-
ten/ als Leges non ſcriptæ, ſolches vielmahls biß an-
hero zugelaſſen/ und ja billig iſt/ daß einer/ welcher nicht
den Nahmen eines Falliten/ oder dem man Armuht
und boͤſer Bezahlung halber etwas nachlaſſen/ tragen
will/ zu voll/ was er ſchuldig iſt/ bezahlen muß; Als iſt
billig/ daß Sempronius, wo er hinfuͤhro unter ehrlichen
Kauffleuten noch Treu und Glauben finden will/ die
gantze Schuld/ in ſo weit ſie liqvid iſt/ abtrage; Es
waͤre dann/ daß Cajus, in Anſehung/ daß er merck-
lich bey der Ceſſion profitiret/ aus Freundſchafft et-
was nachlaſſen wolte. Dieſes waͤre meine unmaßgeb-
liche Meynung/ der ich mich doch billig einer beſſern un-
terwerffe.
D. antwortet.
HAt Alexander/ als ein Wohlhabender/ oder auch
von Sempronio ſeinem geweſenen Debitore
weit entlegener Mann/ den Cajum zu beguͤnſtigen/ ihm
des Sempronii Schuld fuͤr die Helffte gelaſſen/ (und
wenn es auch weniger geweſen waͤre/ ſintemahl ein je-
der uͤber ſein Gut diſponiren mag/ wie er will) ſo iſt
dennoch Sempronius gehalten/ die gantze Schuld zu
bezahlen; Dann alſo iſt es der Kauffleute Gewohnheit
gemaͤß.
E. antwortet.
MEin erfordertes weniges Gutduͤncken/ ob Sem-
pronius Cajo die fuͤr die Helffte erkauffte
Schuld gantz bezahlen ſolle/ iſt dieſes: Daß/ wenn
Cajus von Alexandro die Prætenſion auf Sempro-
nium in Bezahlung ſtatt fuͤr 500. Rthlr. auf welche
ihm
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/604 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 584. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/604>, abgerufen am 16.02.2025. |