Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.Verkauff/ Courant, &c. Rechnungen. Man pflegt auch an statt des Rück-Wechsels nur Titius in Copenhagen vernegociiret den 6. Maji Diesen Wechsel schickt Strüver in blanco endossirt Copen- J i 3
Verkauff/ Courant, &c. Rechnungen. Man pflegt auch an ſtatt des Ruͤck-Wechſels nur Titius in Copenhagen vernegociiret den 6. Maji Dieſen Wechſel ſchickt Struͤver in blanco endosſirt Copen- J i 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0521" n="501"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verkauff/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Courant, &c.</hi></hi> Rechnungen.</hi> </fw><lb/> <p>Man pflegt auch an ſtatt des Ruͤck-Wechſels nur<lb/> Wechſel-Rente/ nemlich 1. oder ⅔. <hi rendition="#aq">pro Centum pr.</hi><lb/> Monat/ fuͤr die Zeit/ daß man die Gelder auszahlt/<lb/> zu rechnen; Was mehr <hi rendition="#aq">Proteſt-</hi>Unkoſten ſeyn/ wird<lb/> ein jeder nach ſeines Orts Gewohnheit zu berechnen<lb/> wiſſen; Es gibt aber mehr Schwerigkeit/ wann ein<lb/> Wechſel in unterſchiedliche Haͤnde koͤmmt/ von einem<lb/> Orte zum andern ver<hi rendition="#aq">negocii</hi>ret/ und von vielen <hi rendition="#aq">en-<lb/> dosſi</hi>ret wird. Wir wollen ein klein Exempel davon<lb/> vorſtellen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Titius</hi> in Copenhagen vern<hi rendition="#aq">egocii</hi>ret den 6. <hi rendition="#aq">Maji</hi><lb/> an Michael Struͤver einen Wechſel auf Leipzig/ den<lb/> 6. <hi rendition="#aq">Julii,</hi> und alſo uͤber 2. Monat/ daſelbſt in Leipziger<lb/><hi rendition="#aq">Cour.</hi> faͤllig/ groß von 900. Rthlr. zu Laſt <hi rendition="#aq">Sempro-<lb/> nii,</hi> fuͤr welchen Wechſel Struͤver nach Abzug 18. <hi rendition="#aq">p.<lb/> c.</hi> an <hi rendition="#aq">Titius</hi> bezahlt 762⅔. Rthlr. <hi rendition="#aq">Species,</hi> welches al-<lb/> ſo zu berechnen:<lb/><formula/></p> <p>Dieſen Wechſel ſchickt Struͤver in <hi rendition="#aq">blanco endosſi</hi>rt<lb/> ſeinem <hi rendition="#aq">Factoren Sulpitio</hi> nach Hamburg/ ſolchen<lb/> daſelbſt zu ver<hi rendition="#aq">negocii</hi>ren/ und die Gelder zu andern<lb/> Gebrauch zu <hi rendition="#aq">employ</hi>ren/ welchen auch gegen 2. <hi rendition="#aq">p.<lb/> c.</hi> Verluſt mit <hi rendition="#aq">Mævio effectui</hi>ret wird/ alſo/ daß<lb/><hi rendition="#aq">Sulpitius</hi> fuͤr Struͤvers Rechnung noch an Saͤchſi-<lb/> ſchen ⅓. empfaͤngt 882⅓. Rthlr. und dagegen <hi rendition="#aq">Mævio</hi><lb/> folgenden Wechſel (groß 900. Rthlr.) <hi rendition="#aq">endosſi</hi>rt<lb/> ausliefert:</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J i 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Copen-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [501/0521]
Verkauff/ Courant, &c. Rechnungen.
Man pflegt auch an ſtatt des Ruͤck-Wechſels nur
Wechſel-Rente/ nemlich 1. oder ⅔. pro Centum pr.
Monat/ fuͤr die Zeit/ daß man die Gelder auszahlt/
zu rechnen; Was mehr Proteſt-Unkoſten ſeyn/ wird
ein jeder nach ſeines Orts Gewohnheit zu berechnen
wiſſen; Es gibt aber mehr Schwerigkeit/ wann ein
Wechſel in unterſchiedliche Haͤnde koͤmmt/ von einem
Orte zum andern vernegociiret/ und von vielen en-
dosſiret wird. Wir wollen ein klein Exempel davon
vorſtellen.
Titius in Copenhagen vernegociiret den 6. Maji
an Michael Struͤver einen Wechſel auf Leipzig/ den
6. Julii, und alſo uͤber 2. Monat/ daſelbſt in Leipziger
Cour. faͤllig/ groß von 900. Rthlr. zu Laſt Sempro-
nii, fuͤr welchen Wechſel Struͤver nach Abzug 18. p.
c. an Titius bezahlt 762⅔. Rthlr. Species, welches al-
ſo zu berechnen:
[FORMEL]
Dieſen Wechſel ſchickt Struͤver in blanco endosſirt
ſeinem Factoren Sulpitio nach Hamburg/ ſolchen
daſelbſt zu vernegociiren/ und die Gelder zu andern
Gebrauch zu employren/ welchen auch gegen 2. p.
c. Verluſt mit Mævio effectuiret wird/ alſo/ daß
Sulpitius fuͤr Struͤvers Rechnung noch an Saͤchſi-
ſchen ⅓. empfaͤngt 882⅓. Rthlr. und dagegen Mævio
folgenden Wechſel (groß 900. Rthlr.) endosſirt
ausliefert:
Copen-
J i 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/521 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 501. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/521>, abgerufen am 16.02.2025. |