Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.Allerhand Formuln von Viele setzen die auf Zeit verkauffte Posten mit un- Kömmt dem Herrn per Saldo 1850. [irrelevantes Material - 1 Zeichen fehlt]. wann nem- Bleibt aber in des Committenten Debet Per Schluß verbleibt mir der Herr schuldig/ Jst es also fast besser/ die noch nicht eingegangene eine
Allerhand Formuln von Viele ſetzen die auf Zeit verkauffte Poſten mit un- Koͤmmt dem Herrn per Saldo 1850. [irrelevantes Material – 1 Zeichen fehlt]. wann nem- Bleibt aber in des Committenten Debet Per Schluß verbleibt mir der Herr ſchuldig/ Jſt es alſo faſt beſſer/ die noch nicht eingegangene eine
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0502" n="482"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Allerhand <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Formuln</hi></hi> von</hi> </fw><lb/> <div> <p>Viele ſetzen die auf Zeit verkauffte Poſten mit un-<lb/> ter die <hi rendition="#aq">Contant-</hi>Poſten/ auf die <hi rendition="#aq">Courant-</hi>Rechnung/<lb/> ſetzen hernach unten beym Schluſſe/ wann mehr im<lb/><hi rendition="#aq">Credit</hi> als <hi rendition="#aq">Debet</hi> bleibt:</p><lb/> <p>Koͤmmt dem Herrn <hi rendition="#aq">per Saldo</hi> 1850. <gap reason="insignificant" unit="chars" quantity="1"/>. wann nem-<lb/> lich 1340. <gap reason="insignificant" unit="chars" quantity="1"/>. (die unter ſolcher <hi rendition="#aq">Summa</hi> fuͤr auf Zeit<lb/> verkauffte Poſten begriffen) werden eingegangen ſeyn/<lb/> wie ich ſie denn ohne meinem <hi rendition="#aq">Præjudi</hi>tz (oder <hi rendition="#aq">cum<lb/> proteſtatione,</hi> daß er mir nicht nachtheilig ſeyn ſolle)<lb/> obiger <hi rendition="#aq">Courant-</hi>Rechnung in <hi rendition="#aq">Credit</hi> will <hi rendition="#aq">inſeri</hi>ret<lb/> und einverleibet haben.</p><lb/> <p>Bleibt aber in des <hi rendition="#aq">Committen</hi>ten <hi rendition="#aq">Debet</hi><lb/> mehr/ ſetzt man/ wann dergleichen unverfallene<lb/> und uneingegangene Zeit-Poſten mit eingefuͤhret<lb/> worden:</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Per</hi> Schluß verbleibt mir der Herr ſchuldig/<lb/> wann alle hier dem <hi rendition="#aq">Credit</hi> zu voll einverleibte aus-<lb/> geborgte <hi rendition="#aq">Commiſſion-</hi>Poſten werden eingegangen<lb/> ſeyn/ wie ich ſie dann auch ohne meinen <hi rendition="#aq">Præjudi</hi>tz will<lb/> geſetzet haben/ 350. <gap reason="insignificant" unit="chars" quantity="1"/>. oder wie viel es ſich alsdann be-<lb/> traͤgt.</p><lb/> <p>Jſt es alſo faſt beſſer/ die noch nicht eingegangene<lb/> ausgeborgte Poſten auf <hi rendition="#aq">Conto du Tempo</hi> zu ſe-<lb/> tzen; Es waͤre dann/ daß man fuͤr das ausgeborgte<lb/><hi rendition="#aq">del credere</hi> ſtuͤnde/ und die ausſtehende Gelder fuͤr<lb/> <fw place="bottom" type="catch">eine</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [482/0502]
Allerhand Formuln von
Viele ſetzen die auf Zeit verkauffte Poſten mit un-
ter die Contant-Poſten/ auf die Courant-Rechnung/
ſetzen hernach unten beym Schluſſe/ wann mehr im
Credit als Debet bleibt:
Koͤmmt dem Herrn per Saldo 1850. _. wann nem-
lich 1340. _. (die unter ſolcher Summa fuͤr auf Zeit
verkauffte Poſten begriffen) werden eingegangen ſeyn/
wie ich ſie denn ohne meinem Præjuditz (oder cum
proteſtatione, daß er mir nicht nachtheilig ſeyn ſolle)
obiger Courant-Rechnung in Credit will inſeriret
und einverleibet haben.
Bleibt aber in des Committenten Debet
mehr/ ſetzt man/ wann dergleichen unverfallene
und uneingegangene Zeit-Poſten mit eingefuͤhret
worden:
Per Schluß verbleibt mir der Herr ſchuldig/
wann alle hier dem Credit zu voll einverleibte aus-
geborgte Commiſſion-Poſten werden eingegangen
ſeyn/ wie ich ſie dann auch ohne meinen Præjuditz will
geſetzet haben/ 350. _. oder wie viel es ſich alsdann be-
traͤgt.
Jſt es alſo faſt beſſer/ die noch nicht eingegangene
ausgeborgte Poſten auf Conto du Tempo zu ſe-
tzen; Es waͤre dann/ daß man fuͤr das ausgeborgte
del credere ſtuͤnde/ und die ausſtehende Gelder fuͤr
eine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/502 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 482. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/502>, abgerufen am 16.02.2025. |