Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.von Contracten. demselben gegenwärtige Instruction, wie er sich dabeyvornemlich zu verhalten/ zu ertheilen für nöhtig erach- tet/ jedoch alles dessen dexterität anheim stellen wollen. (1) Beliebe Herr N. N. vor allen Dingen/ und ehe noch die Sache vor Gericht gebracht wird/ mit mei- nem Debitore in der Güte zu handeln/ ihm meine Rechnung/ so ich auf Begehren allemahl beschweren kan/ vorzuzeigen/ und desselben Erklährung mir schrifftlich wissend zu machen. (2.) Würde sich dann mein Debitor zu nichts ver- stehen wollen/ hat er demselben gerichtlich zu belangen/ die Abschrifft der Rechnung nebst meiner Vollmacht zu insinuiren/ und darauf/ wie Recht ist/ zu verfahren. (3.) Wofern der Debitor von mir cautionem pro reconventione & expensis, wie nicht zu zweifflen/ fordern würde/ so habe ich meinem Schwager Hn. N. N. daselbsten albereit ersuchet/ solche caution für mich zu praestiren/ welche satisdaction derselbe auch willig übernehmen wird. (4.) Jst dem Debitori wegen Empfangs guter Waaren nicht leichtlich der Eyd zu deferiren/ weil er ein liederlicher Mensch/ und in Abfall seiner Nahrung durch Müßiggang und Schwelgen gekommen ist. (5.) So aber mir der Eyd zuerkannt werden solte/ hat er denselben in meinem Nahmen zu acceptiren/ je- doch daß ich meine Bücher und Rechnung allhier bey meiner Obrigkeit eydlich beschweren möge. (6.) Solte sich auch gewisse Nachricht eräugen/ daß Debitor andern Leuten mehr schuldig sey/ und ein con- cursus creditorum wider ihn entstehen möchte/ so wolle der Herr Advocatus einen arrest auf alles des- sen Vermögen legen lassen/ und denselben debito modo & tempore prosequiren. (7.) F f 4
von Contracten. demſelben gegenwaͤrtige Inſtruction, wie er ſich dabeyvornemlich zu verhalten/ zu ertheilen fuͤr noͤhtig erach- tet/ jedoch alles deſſen dexteritaͤt anheim ſtellen wollẽ. (1) Beliebe Herr N. N. vor allen Dingen/ und ehe noch die Sache vor Gericht gebracht wird/ mit mei- nem Debitore in der Guͤte zu handeln/ ihm meine Rechnung/ ſo ich auf Begehren allemahl beſchweren kan/ vorzuzeigen/ und deſſelben Erklaͤhrung mir ſchrifftlich wiſſend zu machen. (2.) Wuͤrde ſich dann mein Debitor zu nichts ver- ſtehen wollen/ hat er demſelben gerichtlich zu belangen/ die Abſchrifft der Rechnung nebſt meiner Vollmacht zu inſinuiren/ und darauf/ wie Recht iſt/ zu verfahren. (3.) Wofern der Debitor von mir cautionem pro reconventione & expenſis, wie nicht zu zweifflen/ fordern wuͤrde/ ſo habe ich meinem Schwager Hn. N. N. daſelbſten albereit erſuchet/ ſolche caution fuͤr mich zu præſtiren/ welche ſatisdaction derſelbe auch willig uͤbernehmen wird. (4.) Jſt dem Debitori wegen Empfangs guter Waaren nicht leichtlich der Eyd zu deferiren/ weil er ein liederlicher Menſch/ und in Abfall ſeiner Nahrung durch Muͤßiggang und Schwelgen gekommen iſt. (5.) So aber mir der Eyd zuerkannt werden ſolte/ hat er denſelben in meinem Nahmen zu acceptiren/ je- doch daß ich meine Buͤcher und Rechnung allhier bey meiner Obrigkeit eydlich beſchweren moͤge. (6.) Solte ſich auch gewiſſe Nachricht eraͤugen/ daß Debitor andern Leuten mehr ſchuldig ſey/ und ein con- curſus creditorum wider ihn entſtehen moͤchte/ ſo wolle der Herr Advocatus einen arreſt auf alles deſ- ſen Vermoͤgen legen laſſen/ und denſelben debito modo & tempore proſequiren. (7.) F f 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0475" n="455"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Contracten.</hi></hi></hi></fw><lb/> demſelben gegenwaͤrtige <hi rendition="#aq">Inſtruction,</hi> wie er ſich dabey<lb/> vornemlich zu verhalten/ zu ertheilen fuͤr noͤhtig erach-<lb/> tet/ jedoch alles deſſen <hi rendition="#aq">dexteri</hi>taͤt anheim ſtellen wollẽ.</p><lb/> <list> <item>(1) Beliebe Herr <hi rendition="#aq">N. N.</hi> vor allen Dingen/ und ehe<lb/> noch die Sache vor Gericht gebracht wird/ mit mei-<lb/> nem <hi rendition="#aq">Debitore</hi> in der Guͤte zu handeln/ ihm meine<lb/> Rechnung/ ſo ich auf Begehren allemahl beſchweren<lb/> kan/ vorzuzeigen/ und deſſelben Erklaͤhrung mir<lb/> ſchrifftlich wiſſend zu machen.</item><lb/> <item>(2.) Wuͤrde ſich dann mein <hi rendition="#aq">Debitor</hi> zu nichts ver-<lb/> ſtehen wollen/ hat er demſelben gerichtlich zu belangen/<lb/> die Abſchrifft der Rechnung nebſt meiner Vollmacht<lb/> zu <hi rendition="#aq">inſinui</hi>ren/ und darauf/ wie Recht iſt/ zu verfahren.</item><lb/> <item>(3.) Wofern der <hi rendition="#aq">Debitor</hi> von mir <hi rendition="#aq">cautionem pro<lb/> reconventione & expenſis,</hi> wie nicht zu zweifflen/<lb/> fordern wuͤrde/ ſo habe ich meinem Schwager Hn. <hi rendition="#aq">N.<lb/> N.</hi> daſelbſten albereit erſuchet/ ſolche <hi rendition="#aq">caution</hi> fuͤr mich<lb/> zu <hi rendition="#aq">præſti</hi>ren/ welche <hi rendition="#aq">ſatisdaction</hi> derſelbe auch willig<lb/> uͤbernehmen wird.</item><lb/> <item>(4.) Jſt dem <hi rendition="#aq">Debitori</hi> wegen Empfangs guter<lb/> Waaren nicht leichtlich der Eyd zu <hi rendition="#aq">deferi</hi>ren/ weil er<lb/> ein liederlicher Menſch/ und in Abfall ſeiner Nahrung<lb/> durch Muͤßiggang und Schwelgen gekommen iſt.</item><lb/> <item>(5.) So aber mir der Eyd zuerkannt werden ſolte/<lb/> hat er denſelben in meinem Nahmen zu <hi rendition="#aq">accepti</hi>ren/ je-<lb/> doch daß ich meine Buͤcher und Rechnung allhier bey<lb/> meiner Obrigkeit eydlich beſchweren moͤge.</item><lb/> <item>(6.) Solte ſich auch gewiſſe Nachricht eraͤugen/ daß<lb/><hi rendition="#aq">Debitor</hi> andern Leuten mehr ſchuldig ſey/ und ein <hi rendition="#aq">con-<lb/> curſus creditorum</hi> wider ihn entſtehen moͤchte/ ſo<lb/> wolle der Herr <hi rendition="#aq">Advocatus</hi> einen <hi rendition="#aq">arreſt</hi> auf alles deſ-<lb/> ſen Vermoͤgen legen laſſen/ und denſelben <hi rendition="#aq">debito<lb/> modo & tempore proſequi</hi>ren.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">(7.)</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [455/0475]
von Contracten.
demſelben gegenwaͤrtige Inſtruction, wie er ſich dabey
vornemlich zu verhalten/ zu ertheilen fuͤr noͤhtig erach-
tet/ jedoch alles deſſen dexteritaͤt anheim ſtellen wollẽ.
(1) Beliebe Herr N. N. vor allen Dingen/ und ehe
noch die Sache vor Gericht gebracht wird/ mit mei-
nem Debitore in der Guͤte zu handeln/ ihm meine
Rechnung/ ſo ich auf Begehren allemahl beſchweren
kan/ vorzuzeigen/ und deſſelben Erklaͤhrung mir
ſchrifftlich wiſſend zu machen.
(2.) Wuͤrde ſich dann mein Debitor zu nichts ver-
ſtehen wollen/ hat er demſelben gerichtlich zu belangen/
die Abſchrifft der Rechnung nebſt meiner Vollmacht
zu inſinuiren/ und darauf/ wie Recht iſt/ zu verfahren.
(3.) Wofern der Debitor von mir cautionem pro
reconventione & expenſis, wie nicht zu zweifflen/
fordern wuͤrde/ ſo habe ich meinem Schwager Hn. N.
N. daſelbſten albereit erſuchet/ ſolche caution fuͤr mich
zu præſtiren/ welche ſatisdaction derſelbe auch willig
uͤbernehmen wird.
(4.) Jſt dem Debitori wegen Empfangs guter
Waaren nicht leichtlich der Eyd zu deferiren/ weil er
ein liederlicher Menſch/ und in Abfall ſeiner Nahrung
durch Muͤßiggang und Schwelgen gekommen iſt.
(5.) So aber mir der Eyd zuerkannt werden ſolte/
hat er denſelben in meinem Nahmen zu acceptiren/ je-
doch daß ich meine Buͤcher und Rechnung allhier bey
meiner Obrigkeit eydlich beſchweren moͤge.
(6.) Solte ſich auch gewiſſe Nachricht eraͤugen/ daß
Debitor andern Leuten mehr ſchuldig ſey/ und ein con-
curſus creditorum wider ihn entſtehen moͤchte/ ſo
wolle der Herr Advocatus einen arreſt auf alles deſ-
ſen Vermoͤgen legen laſſen/ und denſelben debito
modo & tempore proſequiren.
(7.)
F f 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/475 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 455. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/475>, abgerufen am 16.02.2025. |