Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.Allerhand Formulariae Gerähtschafften und Zubehör/ wie es anitzo in derPillau liegt/ eigenthümlich verkauffen/ cediren und überlassen/ für und ümachtzehn hundert Rthlr. Kauff-Summa, und soll wolbesagter Herr Käuffer auf dato alsofort in den würcklichen Besitz und Ei- genthum/ auch pericul und risico, treten/ und damit/ als seinem wohlerkaufften Gute/ nach allem sei- nem Belieben und Wohlgefallen zu schalten und zu walten Macht haben; Dahingegen verspricht wol- gedachter Herr Käuffer den besagten Hrn. Hrn. Verkäuffern obbedungene Kauff-Summa der 1800. Rthlr. bey Unterschreibung dieses alsofort baar zu erlegen und zu bezahlen/ und geloben die Hrn. Hrn. Verkäuffere Krafft dieses/ einer für alle und alle für einen/ und also ein jeglicher in folidum, für sich und ihre Erben/ obbesagtes Schiff und Zubehör auf allen Haven und Ströhmen/ für alle An- und Zu- sprüche/ so wol wegen Bodmerey als anderer qva- den Schulden und praetensionen, welche vor dato den 17. Junii dieses Jahrs darauf hafftend zu seyn befunden werden möchten/ vermöge See-Rechtens frey zu gewehren/ und ihn und seine Erben desfalls Noht-Kost- und Schad-loß zu halten/ bey Verpfän- dung ihrer Haab und Güter/ so viel deren hierzu von Nöthen/ ohne List und Gefährde. Urkündlich ist dieser Kauff-Contract hierüber in duplo verfer- tiget/ und von beyden Theilen eigenhändig unterschrie- ben/ das Schiff geliefert/ und die Kauff-Summa da- für richtig bezahlet worden. So geschehen Königsberg[/] [Spaltenumbruch]
[Spaltenumbruch] den 8. Martii 1716. N.N. N.N. N.N. N.N. Rehder des Schiffs. XXV.
Allerhand Formulariæ Geraͤhtſchafften und Zubehoͤr/ wie es anitzo in derPillau liegt/ eigenthuͤmlich verkauffen/ cediren und uͤberlaſſen/ fuͤr und uͤmachtzehn hundert Rthlr. Kauff-Summa, und ſoll wolbeſagter Herr Kaͤuffer auf dato alſofort in den wuͤrcklichen Beſitz und Ei- genthum/ auch pericul und riſico, treten/ und damit/ als ſeinem wohlerkaufften Gute/ nach allem ſei- nem Belieben und Wohlgefallen zu ſchalten und zu walten Macht haben; Dahingegen verſpricht wol- gedachter Herr Kaͤuffer den beſagten Hrn. Hrn. Verkaͤuffern obbedungene Kauff-Summa der 1800. Rthlr. bey Unterſchreibung dieſes alſofort baar zu erlegen und zu bezahlen/ und geloben die Hrn. Hrn. Verkaͤuffere Krafft dieſes/ einer fuͤr alle und alle fuͤr einen/ und alſo ein jeglicher in folidum, fuͤr ſich und ihre Erben/ obbeſagtes Schiff und Zubehoͤr auf allen Haven und Stroͤhmen/ fuͤr alle An- und Zu- ſpruͤche/ ſo wol wegen Bodmerey als anderer qva- den Schulden und prætenſionen, welche vor dato den 17. Junii dieſes Jahrs darauf hafftend zu ſeyn befunden werden moͤchten/ vermoͤge See-Rechtens frey zu gewehren/ und ihn und ſeine Erben desfalls Noht-Koſt- und Schad-loß zu halten/ bey Verpfaͤn- dung ihrer Haab und Guͤter/ ſo viel deren hierzu von Noͤthen/ ohne Liſt und Gefaͤhrde. Urkuͤndlich iſt dieſer Kauff-Contract hieruͤber in duplo verfer- tiget/ und von beyden Theilen eigenhaͤndig unterſchrie- ben/ das Schiff geliefert/ und die Kauff-Summa da- fuͤr richtig bezahlet worden. So geſchehen Koͤnigsberg[/] [Spaltenumbruch]
[Spaltenumbruch] den 8. Martii 1716. N.N. N.N. N.N. N.N. Rehder des Schiffs. XXV.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0454" n="434"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Allerhand <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Formulariæ</hi></hi></hi></fw><lb/> Geraͤhtſchafften und Zubehoͤr/ wie es anitzo in der<lb/> Pillau liegt/ eigenthuͤmlich verkauffen/ <hi rendition="#aq">cedi</hi>ren<lb/> und uͤberlaſſen/ fuͤr und uͤmachtzehn hundert Rthlr.<lb/> Kauff-<hi rendition="#aq">Summa,</hi> und ſoll wolbeſagter Herr Kaͤuffer<lb/> auf <hi rendition="#aq">dato</hi> alſofort in den wuͤrcklichen Beſitz und Ei-<lb/> genthum/ auch <hi rendition="#aq">pericul</hi> und <hi rendition="#aq">riſico,</hi> treten/ und<lb/> damit/ als ſeinem wohlerkaufften Gute/ nach allem ſei-<lb/> nem Belieben und Wohlgefallen zu ſchalten und zu<lb/> walten Macht haben; Dahingegen verſpricht wol-<lb/> gedachter Herr Kaͤuffer den beſagten Hrn. Hrn.<lb/> Verkaͤuffern obbedungene Kauff-<hi rendition="#aq">Summa</hi> der 1800.<lb/> Rthlr. bey Unterſchreibung dieſes alſofort baar zu<lb/> erlegen und zu bezahlen/ und geloben die Hrn. Hrn.<lb/> Verkaͤuffere Krafft dieſes/ einer fuͤr alle und alle<lb/> fuͤr einen/ und alſo ein jeglicher in <hi rendition="#aq">folidum,</hi> fuͤr ſich<lb/> und ihre Erben/ obbeſagtes Schiff und Zubehoͤr auf<lb/> allen Haven und Stroͤhmen/ fuͤr alle An- und Zu-<lb/> ſpruͤche/ ſo wol wegen Bodmerey als anderer qva-<lb/> den Schulden und <hi rendition="#aq">prætenſionen,</hi> welche vor <hi rendition="#aq">dato</hi><lb/> den 17. <hi rendition="#aq">Junii</hi> dieſes Jahrs darauf hafftend zu ſeyn<lb/> befunden werden moͤchten/ vermoͤge See-Rechtens<lb/> frey zu gewehren/ und ihn und ſeine Erben desfalls<lb/> Noht-Koſt- und Schad-loß zu halten/ bey Verpfaͤn-<lb/> dung ihrer Haab und Guͤter/ ſo viel deren hierzu<lb/> von Noͤthen/ ohne Liſt und Gefaͤhrde. Urkuͤndlich<lb/> iſt dieſer Kauff-<hi rendition="#aq">Contract</hi> hieruͤber in <hi rendition="#aq">duplo</hi> verfer-<lb/> tiget/ und von beyden Theilen eigenhaͤndig unterſchrie-<lb/> ben/ das Schiff geliefert/ und die Kauff-<hi rendition="#aq">Summa</hi> da-<lb/> fuͤr richtig bezahlet worden.</p> <closer> <salute>So geſchehen Koͤnigsberg<supplied>/</supplied><lb/><cb/> den 8. <hi rendition="#aq">Martii 1716.<lb/><hi rendition="#et">N.N.</hi></hi></salute><lb/> <cb/> <signed> <list> <item><list rendition="#rightBraced"><item><hi rendition="#aq">N.N.</hi></item><lb/><item><hi rendition="#aq">N.N.</hi></item><item><lb/><hi rendition="#aq">N.N.</hi></item></list> als geweſene<lb/> Rehder des<lb/> Schiffs.</item> </list> </signed> </closer> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XXV.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [434/0454]
Allerhand Formulariæ
Geraͤhtſchafften und Zubehoͤr/ wie es anitzo in der
Pillau liegt/ eigenthuͤmlich verkauffen/ cediren
und uͤberlaſſen/ fuͤr und uͤmachtzehn hundert Rthlr.
Kauff-Summa, und ſoll wolbeſagter Herr Kaͤuffer
auf dato alſofort in den wuͤrcklichen Beſitz und Ei-
genthum/ auch pericul und riſico, treten/ und
damit/ als ſeinem wohlerkaufften Gute/ nach allem ſei-
nem Belieben und Wohlgefallen zu ſchalten und zu
walten Macht haben; Dahingegen verſpricht wol-
gedachter Herr Kaͤuffer den beſagten Hrn. Hrn.
Verkaͤuffern obbedungene Kauff-Summa der 1800.
Rthlr. bey Unterſchreibung dieſes alſofort baar zu
erlegen und zu bezahlen/ und geloben die Hrn. Hrn.
Verkaͤuffere Krafft dieſes/ einer fuͤr alle und alle
fuͤr einen/ und alſo ein jeglicher in folidum, fuͤr ſich
und ihre Erben/ obbeſagtes Schiff und Zubehoͤr auf
allen Haven und Stroͤhmen/ fuͤr alle An- und Zu-
ſpruͤche/ ſo wol wegen Bodmerey als anderer qva-
den Schulden und prætenſionen, welche vor dato
den 17. Junii dieſes Jahrs darauf hafftend zu ſeyn
befunden werden moͤchten/ vermoͤge See-Rechtens
frey zu gewehren/ und ihn und ſeine Erben desfalls
Noht-Koſt- und Schad-loß zu halten/ bey Verpfaͤn-
dung ihrer Haab und Guͤter/ ſo viel deren hierzu
von Noͤthen/ ohne Liſt und Gefaͤhrde. Urkuͤndlich
iſt dieſer Kauff-Contract hieruͤber in duplo verfer-
tiget/ und von beyden Theilen eigenhaͤndig unterſchrie-
ben/ das Schiff geliefert/ und die Kauff-Summa da-
fuͤr richtig bezahlet worden.
So geſchehen Koͤnigsberg/
den 8. Martii 1716.
N.N.
N.N.
N.N.
N.N.
als geweſene
Rehder des
Schiffs.
XXV.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/454 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 434. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/454>, abgerufen am 16.02.2025. |