Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.Assecurantz- etc. Briefe. Hülffe/ ihrer bey sich habender und mitgegebenerCharte-Partye zu folge/ mit geladenem Schiffe seinen Cours gerade zu nach dem Eylande St. Thomas/ woselbsten seine Löschung und Ladung bestimmet/ neh- men/ und unter Wegs nirgends an andern Plätzen/ insonderheit an der Guineischen Küsten und beylie- genden Landen/ anzulegen oder Handlung zu treiben/ bemächtiget seyn soll. 2. Ob wol in der Charte-Partye enthalten/ daß der Schiffer zu St. Thomas eingelauffen/ daselbsten löschen/ und seine Ladung wieder einnehmen solle/ so ist doch daneben expresse in diesem neben-bewilligten Recesse verabredet/ daß ihme Schiffern auf des Herrn Gubernators ordre nach allen Caribi- schen und andern Eylanden/ und sonderlich nach Jamaica, zu segeln/ und seine Negotie und Hand- lung zu seiner Befrachter oder Rehder Besten zu treiben/ damit unbenommen/ sondern vielmehr einge- williget seyn solle. 3. Geben Befrachter vollkommene Macht an Schiffer und Steuermann/ mit den Waaren/ da die- selbe zu St. Thomas nicht könnten verhandelt wer- den/ sie dem Herrn Gubernator auch für angegebe- nen Preis nicht anstünden/ sich an andere Oerter da- mit zu begeben/ und aufs theuerste/ jedoch nicht unter 70. 60. bis 50. p. c. zu verhandeln und zu verkauffen/ dagegen andere Waaren einzukauffen/ und anhero zu bringen. 4. Da auch der Herr Gubernator mit dem Schiffer und Steuermann (als der Befrachter und Rheder Gevollmächtigten) wegen eingebrachter La- dung sich vergleichen könnte/ und deswegen darüber ei- nig würden/ das Schiff/ Schiffs-Volck und Geräht- schafft
Aſſecurantz- ꝛc. Briefe. Huͤlffe/ ihrer bey ſich habender und mitgegebenerCharte-Partye zu folge/ mit geladenem Schiffe ſeinen Cours gerade zu nach dem Eylande St. Thomas/ woſelbſten ſeine Loͤſchung und Ladung beſtimmet/ neh- men/ und unter Wegs nirgends an andern Plaͤtzen/ inſonderheit an der Guineiſchen Kuͤſten und beylie- genden Landen/ anzulegen oder Handlung zu treiben/ bemaͤchtiget ſeyn ſoll. 2. Ob wol in der Charte-Partye enthalten/ daß der Schiffer zu St. Thomas eingelauffen/ daſelbſten loͤſchen/ und ſeine Ladung wieder einnehmen ſolle/ ſo iſt doch daneben expreſſe in dieſem neben-bewilligten Receſſe verabredet/ daß ihme Schiffern auf des Herrn Gubernators ordre nach allen Caribi- ſchen und andern Eylanden/ und ſonderlich nach Jamaica, zu ſegeln/ und ſeine Negotie und Hand- lung zu ſeiner Befrachter oder Rehder Beſten zu treiben/ damit unbenommen/ ſondern vielmehr einge- williget ſeyn ſolle. 3. Geben Befrachter vollkommene Macht an Schiffer und Steuermann/ mit den Waaren/ da die- ſelbe zu St. Thomas nicht koͤnnten verhandelt wer- den/ ſie dem Herrn Gubernator auch fuͤr angegebe- nen Preis nicht anſtuͤnden/ ſich an andere Oerter da- mit zu begeben/ und aufs theuerſte/ jedoch nicht unter 70. 60. bis 50. p. c. zu verhandeln und zu verkauffen/ dagegen andere Waaren einzukauffen/ und anhero zu bringen. 4. Da auch der Herr Gubernator mit dem Schiffer und Steuermann (als der Befrachter und Rheder Gevollmaͤchtigten) wegen eingebrachter La- dung ſich vergleichen koͤñte/ und deswegen daruͤber ei- nig wuͤrden/ das Schiff/ Schiffs-Volck und Geraͤht- ſchafft
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0417" n="397"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Aſſecuran</hi></hi><hi rendition="#b">tz- ꝛc. Briefe.</hi></fw><lb/> Huͤlffe/ ihrer bey ſich habender und mitgegebener<lb/><hi rendition="#aq">Charte-Partye</hi> zu folge/ mit geladenem Schiffe ſeinen<lb/><hi rendition="#aq">Cours</hi> gerade zu nach dem Eylande St. Thomas/<lb/> woſelbſten ſeine Loͤſchung und Ladung beſtimmet/ neh-<lb/> men/ und unter Wegs nirgends an andern Plaͤtzen/<lb/> inſonderheit an der <hi rendition="#aq">Guinei</hi>ſchen Kuͤſten und beylie-<lb/> genden Landen/ anzulegen oder Handlung zu treiben/<lb/> bemaͤchtiget ſeyn ſoll.</item><lb/> <item>2. Ob wol in der <hi rendition="#aq">Charte-Partye</hi> enthalten/ daß der<lb/> Schiffer zu St. Thomas eingelauffen/ daſelbſten<lb/> loͤſchen/ und ſeine Ladung wieder einnehmen ſolle/ ſo<lb/> iſt doch daneben <hi rendition="#aq">expreſſe</hi> in dieſem neben-bewilligten<lb/><hi rendition="#aq">Receſſe</hi> verabredet/ daß ihme Schiffern auf des<lb/> Herrn <hi rendition="#aq">Gubernators ordre</hi> nach allen <hi rendition="#aq">Caribi-</hi><lb/> ſchen und andern Eylanden/ und ſonderlich nach<lb/><hi rendition="#aq">Jamaica,</hi> zu ſegeln/ und ſeine <hi rendition="#aq">Negotie</hi> und Hand-<lb/> lung zu ſeiner Befrachter oder Rehder Beſten zu<lb/> treiben/ damit unbenommen/ ſondern vielmehr einge-<lb/> williget ſeyn ſolle.</item><lb/> <item>3. Geben Befrachter vollkommene Macht an<lb/> Schiffer und Steuermann/ mit den Waaren/ da die-<lb/> ſelbe zu St. Thomas nicht koͤnnten verhandelt wer-<lb/> den/ ſie dem Herrn <hi rendition="#aq">Gubernator</hi> auch fuͤr angegebe-<lb/> nen Preis nicht anſtuͤnden/ ſich an andere Oerter da-<lb/> mit zu begeben/ und aufs theuerſte/ jedoch nicht unter<lb/> 70. 60. bis 50. <hi rendition="#aq">p. c.</hi> zu verhandeln und zu verkauffen/<lb/> dagegen andere Waaren einzukauffen/ und anhero<lb/> zu bringen.</item><lb/> <item>4. Da auch der Herr <hi rendition="#aq">Gubernator</hi> mit dem<lb/> Schiffer und Steuermann (als der Befrachter und<lb/> Rheder Gevollmaͤchtigten) wegen eingebrachter La-<lb/> dung ſich vergleichen koͤñte/ und deswegen daruͤber ei-<lb/> nig wuͤrden/ das Schiff/ Schiffs-Volck und Geraͤht-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchafft</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [397/0417]
Aſſecurantz- ꝛc. Briefe.
Huͤlffe/ ihrer bey ſich habender und mitgegebener
Charte-Partye zu folge/ mit geladenem Schiffe ſeinen
Cours gerade zu nach dem Eylande St. Thomas/
woſelbſten ſeine Loͤſchung und Ladung beſtimmet/ neh-
men/ und unter Wegs nirgends an andern Plaͤtzen/
inſonderheit an der Guineiſchen Kuͤſten und beylie-
genden Landen/ anzulegen oder Handlung zu treiben/
bemaͤchtiget ſeyn ſoll.
2. Ob wol in der Charte-Partye enthalten/ daß der
Schiffer zu St. Thomas eingelauffen/ daſelbſten
loͤſchen/ und ſeine Ladung wieder einnehmen ſolle/ ſo
iſt doch daneben expreſſe in dieſem neben-bewilligten
Receſſe verabredet/ daß ihme Schiffern auf des
Herrn Gubernators ordre nach allen Caribi-
ſchen und andern Eylanden/ und ſonderlich nach
Jamaica, zu ſegeln/ und ſeine Negotie und Hand-
lung zu ſeiner Befrachter oder Rehder Beſten zu
treiben/ damit unbenommen/ ſondern vielmehr einge-
williget ſeyn ſolle.
3. Geben Befrachter vollkommene Macht an
Schiffer und Steuermann/ mit den Waaren/ da die-
ſelbe zu St. Thomas nicht koͤnnten verhandelt wer-
den/ ſie dem Herrn Gubernator auch fuͤr angegebe-
nen Preis nicht anſtuͤnden/ ſich an andere Oerter da-
mit zu begeben/ und aufs theuerſte/ jedoch nicht unter
70. 60. bis 50. p. c. zu verhandeln und zu verkauffen/
dagegen andere Waaren einzukauffen/ und anhero
zu bringen.
4. Da auch der Herr Gubernator mit dem
Schiffer und Steuermann (als der Befrachter und
Rheder Gevollmaͤchtigten) wegen eingebrachter La-
dung ſich vergleichen koͤñte/ und deswegen daruͤber ei-
nig wuͤrden/ das Schiff/ Schiffs-Volck und Geraͤht-
ſchafft
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/417 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 397. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/417>, abgerufen am 16.02.2025. |