Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.Ordre, Qvitungen/ Scheine etc. von dato an innerhalb 4. Monat/ entweder mit baarenGelde/ oder mit guten tüchtigen Wäitzen/ wie solcher alsdann im Preise seyn wird/ abtragen und bezahlen will/ solches bescheinige hiemit/ Krafft dieser meiner ei- genhändigen Unterschrifft/ so geschehen Kiel in Hol- stein den 15. April. 1716. N. N. XXIX. Tausch-Obligation, JCh Ends-benannter verpflichte mich hiemit/ Hn. Leipziger Neujahr-Marck/ 1716. N. N. XXX. Kurtze Jtaliänische Obligation, wegen gekauffter Waaren/ so man ver- spricht in der Leipziger Messe zu bezahlen. IO Francesco di Milano, conosco & confesso d' la Z
Ordre, Qvitungen/ Scheine ꝛc. von dato an innerhalb 4. Monat/ entweder mit baarenGelde/ oder mit guten tuͤchtigen Waͤitzen/ wie ſolcher alsdann im Preiſe ſeyn wird/ abtragen und bezahlen will/ ſolches beſcheinige hiemit/ Krafft dieſer meiner ei- genhaͤndigen Unterſchrifft/ ſo geſchehen Kiel in Hol- ſtein den 15. April. 1716. N. N. XXIX. Tauſch-Obligation, JCh Ends-benannter verpflichte mich hiemit/ Hn. Leipziger Neujahr-Marck/ 1716. N. N. XXX. Kurtze Jtaliaͤniſche Obligation, wegen gekauffter Waaren/ ſo man ver- ſpricht in der Leipziger Meſſe zu bezahlen. IO Franceſco di Milano, conoſco & confeſſo d’ la Z
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0373" n="353"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ordre,</hi></hi><hi rendition="#b">Qvitungen/ Scheine ꝛc.</hi></fw><lb/> von <hi rendition="#aq">dato</hi> an innerhalb 4. Monat/ entweder mit baaren<lb/> Gelde/ oder mit guten tuͤchtigen Waͤitzen/ wie ſolcher<lb/> alsdann im Preiſe ſeyn wird/ abtragen und bezahlen<lb/> will/ ſolches beſcheinige hiemit/ Krafft dieſer meiner ei-<lb/> genhaͤndigen Unterſchrifft/</p><lb/> <closer> <salute>ſo geſchehen Kiel in Hol-<lb/> ſtein den 15. <hi rendition="#aq">April.</hi> 1716.<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">N. N.</hi></hi></salute> </closer> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">XXIX.</hi> <hi rendition="#fr">Tauſch-</hi> <hi rendition="#aq">Obligation,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch Ends-benannter verpflichte mich hiemit/ Hn.<lb/> Johann Torweſten fuͤr ſechzig St. von ihm em-<lb/> pfangene gemeine Schleſiſche Lacken/ von welchen das<lb/> St. 12. Rthlr. angeſchlagen worden/ bey meiner Zu-<lb/> hauskunfft 2. mahl ſo viel Dutzend Hamburger 4.<lb/> Drat Struͤmpffe zu geben/ und jedes <hi rendition="#aq">manqvi</hi>rendes<lb/> Dutzend mit 6. Rthlr. baar Geld zu vergnuͤgen/ wel-<lb/> ches wohlbedaͤchtlich von mir alſo geſchloſſen/ und zu<lb/> mehrer Feſthaltung eigenhaͤndig unterſchrieben wor-<lb/> den/</p><lb/> <closer> <salute>Leipziger Neujahr-Marck/ 1716.<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">N. N.</hi></hi></salute> </closer> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">XXX.</hi> <hi rendition="#fr">Kurtze Jtaliaͤniſche</hi> <hi rendition="#aq">Obligation,</hi><lb/> <hi rendition="#fr">wegen gekauffter Waaren/ ſo man ver-<lb/> ſpricht in der Leipziger Meſſe<lb/> zu bezahlen.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">I</hi>O Franceſco di Milano, conoſco & confeſſo d’<lb/> eſſer debitore di Sr. Giacomo Wolters mer-<lb/> cante d’Anverſa, ó allatore di qveſta, della ſom-<lb/> ma di trenta lire dieci ſoldi moneta di Fiandria,<lb/> & qveſto per cinque panni d’Inghilterra che ho<lb/> comprato & ricevuto da lui d’ i’ qvali panni mi<lb/> tengo bien contento, percio prometto di pagarli</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">la</hi> </fw><lb/> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [353/0373]
Ordre, Qvitungen/ Scheine ꝛc.
von dato an innerhalb 4. Monat/ entweder mit baaren
Gelde/ oder mit guten tuͤchtigen Waͤitzen/ wie ſolcher
alsdann im Preiſe ſeyn wird/ abtragen und bezahlen
will/ ſolches beſcheinige hiemit/ Krafft dieſer meiner ei-
genhaͤndigen Unterſchrifft/
ſo geſchehen Kiel in Hol-
ſtein den 15. April. 1716.
N. N.
XXIX. Tauſch-Obligation,
JCh Ends-benannter verpflichte mich hiemit/ Hn.
Johann Torweſten fuͤr ſechzig St. von ihm em-
pfangene gemeine Schleſiſche Lacken/ von welchen das
St. 12. Rthlr. angeſchlagen worden/ bey meiner Zu-
hauskunfft 2. mahl ſo viel Dutzend Hamburger 4.
Drat Struͤmpffe zu geben/ und jedes manqvirendes
Dutzend mit 6. Rthlr. baar Geld zu vergnuͤgen/ wel-
ches wohlbedaͤchtlich von mir alſo geſchloſſen/ und zu
mehrer Feſthaltung eigenhaͤndig unterſchrieben wor-
den/
Leipziger Neujahr-Marck/ 1716.
N. N.
XXX. Kurtze Jtaliaͤniſche Obligation,
wegen gekauffter Waaren/ ſo man ver-
ſpricht in der Leipziger Meſſe
zu bezahlen.
IO Franceſco di Milano, conoſco & confeſſo d’
eſſer debitore di Sr. Giacomo Wolters mer-
cante d’Anverſa, ó allatore di qveſta, della ſom-
ma di trenta lire dieci ſoldi moneta di Fiandria,
& qveſto per cinque panni d’Inghilterra che ho
comprato & ricevuto da lui d’ i’ qvali panni mi
tengo bien contento, percio prometto di pagarli
la
Z
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/373 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 353. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/373>, abgerufen am 16.02.2025. |