Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.Von der Orthogr. od' der Kunst recht zu schr. nach den Worten das sicherste Mittel: Semico-lon wird gesetzet/ wann das Vorhergegangene durch einen neuen Absatz gleichsam getheilet ist/ und etwann die Wörter aber/ allein/ doch/ hergegen/ etc. vor- kommen/ als in obigen Periodo nach den Worten an- gelegen seyn lasse; Ein Signum Exclamationis! (welches nach denen Redens-Arten/ in welchen ein Wunsch/ Klag oder erstaunende Verwunderung enthalten/ angebracht wird) stehet in obigen Periodo, nach den Worten: aus den Augen gesetzt würde! Ein Signum Interrogationis? ist ein Frag-Zei- chen/ welches nach einer gethanen Rede gesetzet wird/ als z. E. Was hat Holland so groß gemacht? Antwort: Die Commercia, &c. Parenthesin nennet man/ wann etliche an einan- Apostrophus ein Wegwerffungs-Zeichen/ wird ENDE der ersten Abtheilung. Von der Orthogr. od’ der Kunſt recht zu ſchr. nach den Worten das ſicherſte Mittel: Semico-lon wird geſetzet/ wann das Vorhergegangene durch einen neuen Abſatz gleichſam getheilet iſt/ und etwann die Woͤrter aber/ allein/ doch/ hergegen/ ꝛc. vor- kommen/ als in obigen Periodo nach den Worten an- gelegen ſeyn laſſe; Ein Signum Exclamationis! (welches nach denen Redens-Arten/ in welchen ein Wunſch/ Klag oder erſtaunende Verwunderung enthalten/ angebracht wird) ſtehet in obigen Periodo, nach den Worten: aus den Augen geſetzt wuͤrde! Ein Signum Interrogationis? iſt ein Frag-Zei- chen/ welches nach einer gethanen Rede geſetzet wird/ als z. E. Was hat Holland ſo groß gemacht? Antwort: Die Commercia, &c. Parentheſin nennet man/ wann etliche an einan- Apoſtrophus ein Wegwerffungs-Zeichen/ wird ENDE der erſten Abtheilung. <TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0248" n="228"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Orthogr</hi>.</hi> od’ der Kunſt recht zu ſchr.</hi></fw><lb/> nach den Worten <hi rendition="#fr">das ſicherſte Mittel:</hi> <hi rendition="#aq">Semico-<lb/> lon</hi> wird geſetzet/ wann das Vorhergegangene durch<lb/> einen neuen Abſatz gleichſam getheilet iſt/ und etwann<lb/> die Woͤrter <hi rendition="#fr">aber/ allein/ doch/ hergegen/ ꝛc.</hi> vor-<lb/> kommen/ als in obigen <hi rendition="#aq">Periodo</hi> nach den Worten <hi rendition="#fr">an-<lb/> gelegen ſeyn laſſe;</hi> Ein <hi rendition="#aq">Signum Exclamationis!</hi><lb/> (welches nach denen Redens-Arten/ in welchen ein<lb/> Wunſch/ Klag oder erſtaunende Verwunderung<lb/> enthalten/ angebracht wird) ſtehet in obigen <hi rendition="#aq">Periodo,</hi><lb/> nach den Worten: <hi rendition="#fr">aus den Augen geſetzt wuͤrde!</hi><lb/> Ein <hi rendition="#aq">Signum Interrogationis?</hi> iſt ein Frag-Zei-<lb/> chen/ welches nach einer gethanen Rede geſetzet wird/<lb/> als z. E. <hi rendition="#fr">Was hat Holland ſo groß gemacht?</hi><lb/> Antwort: <hi rendition="#fr">Die</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Commercia, &c.</hi></hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Parentheſin</hi> nennet man/ wann etliche an einan-<lb/> der hangende Worte ploͤtzlich abgebrochen/ und ehe<lb/> ſie gar vollfuͤhret werden/ etwas darzwiſchen geſetzet<lb/> wird/ als in vorhergehenden <hi rendition="#aq">Periodo,</hi> (<hi rendition="#fr">wann</hi> ſie<lb/><hi rendition="#fr">es in Vermoͤgen hat.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Apoſtrophus</hi> ein Wegwerffungs-Zeichen/ wird<lb/> mehr in gebundener als ungebundener Rede gebrau-<lb/> chet/ und zwar an ſtatt des Buchſtabens/ den ich nicht<lb/> gantz ausſchreibe/ als <hi rendition="#fr">du ſagſt’s/</hi> vor <hi rendition="#fr">du ſagſt</hi> es.<lb/> Und alſo waͤren auch kuͤrtzlich die Schriffts-Theil-<lb/> und Entſcheidungs-Zeichen erklaͤret; Was ich aber<lb/> ſolche zu erlernen und um zur <hi rendition="#aq">Perfection</hi> in der <hi rendition="#aq">Or-<lb/> thographie</hi> zu gelangen/ der zur Handlung gewid-<lb/> meten Jugend <hi rendition="#aq">recommendi</hi>ren kan/ iſt das Leſen<lb/> guter Teutſcher Buͤcher/ und zwar ſolcher/ deren<lb/> Schreib-Art nechſt den <hi rendition="#aq">Stylo</hi> auch zugleich gute <hi rendition="#aq">Rea-<lb/> lia</hi> mit ſich fuͤhre/ damit aus der zum Leſen angewand-<lb/><hi rendition="#c">ten Zeit ein ſo viel groͤſſerer Nutzen erziehlet<lb/> werde.</hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">ENDE der erſten Abtheilung.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [228/0248]
Von der Orthogr. od’ der Kunſt recht zu ſchr.
nach den Worten das ſicherſte Mittel: Semico-
lon wird geſetzet/ wann das Vorhergegangene durch
einen neuen Abſatz gleichſam getheilet iſt/ und etwann
die Woͤrter aber/ allein/ doch/ hergegen/ ꝛc. vor-
kommen/ als in obigen Periodo nach den Worten an-
gelegen ſeyn laſſe; Ein Signum Exclamationis!
(welches nach denen Redens-Arten/ in welchen ein
Wunſch/ Klag oder erſtaunende Verwunderung
enthalten/ angebracht wird) ſtehet in obigen Periodo,
nach den Worten: aus den Augen geſetzt wuͤrde!
Ein Signum Interrogationis? iſt ein Frag-Zei-
chen/ welches nach einer gethanen Rede geſetzet wird/
als z. E. Was hat Holland ſo groß gemacht?
Antwort: Die Commercia, &c.
Parentheſin nennet man/ wann etliche an einan-
der hangende Worte ploͤtzlich abgebrochen/ und ehe
ſie gar vollfuͤhret werden/ etwas darzwiſchen geſetzet
wird/ als in vorhergehenden Periodo, (wann ſie
es in Vermoͤgen hat.
Apoſtrophus ein Wegwerffungs-Zeichen/ wird
mehr in gebundener als ungebundener Rede gebrau-
chet/ und zwar an ſtatt des Buchſtabens/ den ich nicht
gantz ausſchreibe/ als du ſagſt’s/ vor du ſagſt es.
Und alſo waͤren auch kuͤrtzlich die Schriffts-Theil-
und Entſcheidungs-Zeichen erklaͤret; Was ich aber
ſolche zu erlernen und um zur Perfection in der Or-
thographie zu gelangen/ der zur Handlung gewid-
meten Jugend recommendiren kan/ iſt das Leſen
guter Teutſcher Buͤcher/ und zwar ſolcher/ deren
Schreib-Art nechſt den Stylo auch zugleich gute Rea-
lia mit ſich fuͤhre/ damit aus der zum Leſen angewand-
ten Zeit ein ſo viel groͤſſerer Nutzen erziehlet
werde.
ENDE der erſten Abtheilung.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/248 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/248>, abgerufen am 17.02.2025. |