Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.Von der Orthographie, Schlieff er im Bett/ schliff er das Messer. Schloß/ das man aufschließt/ Schlossen und Schlucken mit dem Hals/ sie schlugen ihn. Schmeer/ Fett/ ein Schmäher/ Schänder. Schmäusse/ lustige Zusammenkünffte/ ein Ge- Schnee-weiß/ schnöde/ kahl. Schneide/ es schneyt. Schooß Abrahams/ er schoß mit der Büchse. Schwemmen die Pferde/ Schwämme/ die Schwer/ das viel wiegt/ Geschwär/ Kranckheit. Segen Gottes/ sägen das Holtz. Sehe ich gen Himmel/ säe ich den Saamen. Seine Söhne/ versöhnt seyn. Seiden-Kleid/ Seite am Leib/ Saite auf der Gei- Seiffe zum Waschen/ ich ersäuffe. Seigen durch ein Sieb/ das Kind säugen/ böse Seil/ Strick/ Säule von Holtz. Sieh' wie ich sie besiege/ die Siechen/ Krancken. Sincken im Singen. Sind sie alle da/ die Sünde des Gesindes zündt Solen an Schuhen sollen starck seyn. Solt ihr euren Sold nicht bald haben. Spat kommt er mit den Spaden. Sper den Speer-Reuter ein. Spüle die Gläser aus/ wann wir spielen/ spill Stadt
Von der Orthographie, Schlieff er im Bett/ ſchliff er das Meſſer. Schloß/ das man aufſchließt/ Schloſſen und Schlucken mit dem Hals/ ſie ſchlugen ihn. Schmeer/ Fett/ ein Schmaͤher/ Schaͤnder. Schmaͤuſſe/ luſtige Zuſammenkuͤnffte/ ein Ge- Schnee-weiß/ ſchnoͤde/ kahl. Schneide/ es ſchneyt. Schooß Abrahams/ er ſchoß mit der Buͤchſe. Schwemmen die Pferde/ Schwaͤmme/ die Schwer/ das viel wiegt/ Geſchwaͤr/ Kranckheit. Segen Gottes/ ſaͤgen das Holtz. Sehe ich gen Himmel/ ſaͤe ich den Saamen. Seine Soͤhne/ verſoͤhnt ſeyn. Seiden-Kleid/ Seite am Leib/ Saite auf der Gei- Seiffe zum Waſchen/ ich erſaͤuffe. Seigen durch ein Sieb/ das Kind ſaͤugen/ boͤſe Seil/ Strick/ Saͤule von Holtz. Sieh’ wie ich ſie beſiege/ die Siechen/ Krancken. Sincken im Singen. Sind ſie alle da/ die Suͤnde des Geſindes zuͤndt Solen an Schuhen ſollen ſtarck ſeyn. Solt ihr euren Sold nicht bald haben. Spat kommt er mit den Spaden. Sper den Speer-Reuter ein. Spuͤle die Glaͤſer aus/ wann wir ſpielen/ ſpill Stadt
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0242" n="222"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Orthographie</hi>,</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schlieff</hi> er im Bett/ <hi rendition="#fr">ſchliff</hi> er das Meſſer.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schloß/</hi> das man aufſchließt/ <hi rendition="#fr">Schloſſen</hi> und<lb/> Hagel.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schlucken</hi> mit dem Hals/ ſie <hi rendition="#fr">ſchlugen</hi> ihn.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schmeer/</hi> Fett/ ein <hi rendition="#fr">Schmaͤher/</hi> Schaͤnder.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schmaͤuſſe/</hi> luſtige Zuſammenkuͤnffte/ ein <hi rendition="#fr">Ge-<lb/> ſchmeiß.</hi> Ungezieffer/ <hi rendition="#fr">ſchmeiſſen/</hi> ſchlagen/ <hi rendition="#fr">Ameiſen.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schnee-</hi>weiß/ <hi rendition="#fr">ſchnoͤde/</hi> kahl.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schneide/</hi> es <hi rendition="#fr">ſchneyt.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schooß</hi> Abrahams/ er <hi rendition="#fr">ſchoß</hi> mit der Buͤchſe.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schwemmen</hi> die Pferde/ <hi rendition="#fr">Schwaͤmme/</hi> die<lb/> Waſſer einziehen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schwer/</hi> das viel wiegt/ <hi rendition="#fr">Geſchwaͤr/</hi> Kranckheit.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Segen</hi> Gottes/ <hi rendition="#fr">ſaͤgen</hi> das Holtz.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Sehe</hi> ich gen Himmel/ <hi rendition="#fr">ſaͤe</hi> ich den <hi rendition="#fr">Saamen.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Seine</hi> Soͤhne/ verſoͤhnt <hi rendition="#fr">ſeyn.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Seiden-</hi>Kleid/ <hi rendition="#fr">Seite</hi> am Leib/ <hi rendition="#fr">Saite</hi> auf der Gei-<lb/> ge/ Speck-<hi rendition="#fr">Seite/ ſeithero.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Seiffe</hi> zum Waſchen/ ich <hi rendition="#fr">erſaͤuffe.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Seigen</hi> durch ein Sieb/ das Kind <hi rendition="#fr">ſaͤugen/</hi> boͤſe<lb/><hi rendition="#fr">Seuche/</hi> Peſtilentz/ <hi rendition="#fr">Seichte</hi> iſt der Fluß/ <hi rendition="#fr">bezeugen</hi><lb/> durch <hi rendition="#fr">Zeugen.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Seil/</hi> Strick/ <hi rendition="#fr">Saͤule</hi> von Holtz.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Sieh’</hi> wie ich <hi rendition="#fr">ſie beſiege/</hi> die <hi rendition="#fr">Siechen/</hi> Krancken.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Sincken</hi> im <hi rendition="#fr">Singen.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Sind</hi> ſie alle da/ die <hi rendition="#fr">Suͤnde</hi> des <hi rendition="#fr">Geſindes zuͤndt</hi><lb/> an/ wann ſie ſich nicht <hi rendition="#fr">verſuͤhnen.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Solen</hi> an Schuhen <hi rendition="#fr">ſollen</hi> ſtarck ſeyn.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Solt</hi> ihr euren <hi rendition="#fr">Sold</hi> nicht bald haben.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Spat</hi> kommt er mit den <hi rendition="#fr">Spaden.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Sper</hi> den <hi rendition="#fr">Speer-</hi>Reuter ein.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Spuͤle</hi> die Glaͤſer aus/ wann wir <hi rendition="#fr">ſpielen/</hi> ſpill<lb/> aber kein Waſſer.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Stadt</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [222/0242]
Von der Orthographie,
Schlieff er im Bett/ ſchliff er das Meſſer.
Schloß/ das man aufſchließt/ Schloſſen und
Hagel.
Schlucken mit dem Hals/ ſie ſchlugen ihn.
Schmeer/ Fett/ ein Schmaͤher/ Schaͤnder.
Schmaͤuſſe/ luſtige Zuſammenkuͤnffte/ ein Ge-
ſchmeiß. Ungezieffer/ ſchmeiſſen/ ſchlagen/ Ameiſen.
Schnee-weiß/ ſchnoͤde/ kahl.
Schneide/ es ſchneyt.
Schooß Abrahams/ er ſchoß mit der Buͤchſe.
Schwemmen die Pferde/ Schwaͤmme/ die
Waſſer einziehen.
Schwer/ das viel wiegt/ Geſchwaͤr/ Kranckheit.
Segen Gottes/ ſaͤgen das Holtz.
Sehe ich gen Himmel/ ſaͤe ich den Saamen.
Seine Soͤhne/ verſoͤhnt ſeyn.
Seiden-Kleid/ Seite am Leib/ Saite auf der Gei-
ge/ Speck-Seite/ ſeithero.
Seiffe zum Waſchen/ ich erſaͤuffe.
Seigen durch ein Sieb/ das Kind ſaͤugen/ boͤſe
Seuche/ Peſtilentz/ Seichte iſt der Fluß/ bezeugen
durch Zeugen.
Seil/ Strick/ Saͤule von Holtz.
Sieh’ wie ich ſie beſiege/ die Siechen/ Krancken.
Sincken im Singen.
Sind ſie alle da/ die Suͤnde des Geſindes zuͤndt
an/ wann ſie ſich nicht verſuͤhnen.
Solen an Schuhen ſollen ſtarck ſeyn.
Solt ihr euren Sold nicht bald haben.
Spat kommt er mit den Spaden.
Sper den Speer-Reuter ein.
Spuͤle die Glaͤſer aus/ wann wir ſpielen/ ſpill
aber kein Waſſer.
Stadt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/242 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/242>, abgerufen am 16.02.2025. |