Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.Das I. Capitel. Von denen Requisitis, so ein angehen- WEr in der heutiges Tages Schrei- A 2
Das I. Capitel. Von denen Requiſitis, ſo ein angehen- WEr in der heutiges Tages Schrei- A 2
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0023" n="[3]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von denen</hi> <hi rendition="#aq">Requiſitis,</hi> <hi rendition="#fr">ſo ein angehen-<lb/> der Kauffmann auf ſeinem</hi> <hi rendition="#aq">Contoir</hi><lb/> <hi rendition="#fr">noͤhtig hat.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">Er in der heutiges Tages</hi><lb/> ſo hochnuͤtzlichen/ vielmahls ſehr<lb/> wichtigen/ und von aller uͤber-<lb/> fluͤſſigen Weitlaͤufftigkeit weit ent-<lb/> ferneten Kauffmaͤnniſchen <hi rendition="#aq">Corre-<lb/> ſponden</hi>tz/ (wie auch in denen beruͤhmten Schreib-<lb/> Stuben) erfoderten <hi rendition="#aq">Scriptu</hi>ren gluͤcklich fortkom-<lb/> men/ und mit Ruhm beſtehen will/ von dem werden<lb/> vornemlich viererley erfordert: Als daß er (1) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">or-<lb/> thographi</hi></hi><hi rendition="#fr">ſch/ (2) zierlich/ (3) geſchwind/</hi> und<lb/> (4) <hi rendition="#fr">wohl-geſetzt</hi> oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſtiliſirt</hi></hi> ſchreiben koͤnne.<lb/> Dann/ ſo jemand in einigen dieſer vier Stuͤcken<lb/> fehlet/ kan er ſich die <hi rendition="#aq">Correſponden</hi>tz in hochwich-<lb/> tigen Handels-Geſchaͤfften zu unternehmen nicht<lb/> vermeſſen; Weil das <hi rendition="#fr">Recht-ſchreiben</hi> eine gute<lb/><hi rendition="#aq">Opinion</hi> eines wohl-<hi rendition="#aq">fundir</hi>ten Menſchen von ſich<lb/> giebet/ auch dadurch manche Zweydeutigkeit/ welche<lb/> offt von groſſer <hi rendition="#aq">Conſequence</hi> iſt/ vermieden wird.<lb/> Das <hi rendition="#fr">Schoͤn-ſchreiben</hi> erfreuet das Auge des Le-<lb/> ſenden/ und verhuͤtet die <hi rendition="#aq">Inconvenien</hi>tz/ daß bey ei-<lb/> ner uͤblen Schrifft offt kaum die halbe Meynung des<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Schrei-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0023]
Das I. Capitel.
Von denen Requiſitis, ſo ein angehen-
der Kauffmann auf ſeinem Contoir
noͤhtig hat.
WEr in der heutiges Tages
ſo hochnuͤtzlichen/ vielmahls ſehr
wichtigen/ und von aller uͤber-
fluͤſſigen Weitlaͤufftigkeit weit ent-
ferneten Kauffmaͤnniſchen Corre-
ſpondentz/ (wie auch in denen beruͤhmten Schreib-
Stuben) erfoderten Scripturen gluͤcklich fortkom-
men/ und mit Ruhm beſtehen will/ von dem werden
vornemlich viererley erfordert: Als daß er (1) or-
thographiſch/ (2) zierlich/ (3) geſchwind/ und
(4) wohl-geſetzt oder ſtiliſirt ſchreiben koͤnne.
Dann/ ſo jemand in einigen dieſer vier Stuͤcken
fehlet/ kan er ſich die Correſpondentz in hochwich-
tigen Handels-Geſchaͤfften zu unternehmen nicht
vermeſſen; Weil das Recht-ſchreiben eine gute
Opinion eines wohl-fundirten Menſchen von ſich
giebet/ auch dadurch manche Zweydeutigkeit/ welche
offt von groſſer Conſequence iſt/ vermieden wird.
Das Schoͤn-ſchreiben erfreuet das Auge des Le-
ſenden/ und verhuͤtet die Inconvenientz/ daß bey ei-
ner uͤblen Schrifft offt kaum die halbe Meynung des
Schrei-
A 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/23 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/23>, abgerufen am 16.02.2025. |