Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717.der fremden Handels-Wörter. Repariren/ einen Schaden wieder ersetzen. Repetiren/ wiederholen. Repliciren/ gegen-antworten/ Replic, Gegen- Repositorium, eine Stellung von Brettern/ da Repousiren/ zurück treiben. Reprehendiren/ tadeln/ schelten. Repressalia, gegen gebrauchte Macht/ Gewalt und Reprimande, ein Verweiß/ reprimendiren/ aus- Reprobiren/ verwerffen/ nicht annehmen. Reproche, eine Vorrückung/ reprochiren/ vor- Reproduciren/ wieder hervor bringen. Repudiiren/ verwerffen/ Repudium, eine Ehe- Requeste, ein Supplic; Maitre des requetes, ein Requiriren/ ersuchen/ bitten; Auf meine Requisi- Requisita, Zubehör/ Requisitions-Zettel oder Rescindiren/ abschneiden; Der unter uns ange- Rescontriren/ gegen einander abrechnen/ item, soll/ K 4
der fremden Handels-Woͤrter. Repariren/ einen Schaden wieder erſetzen. Repetiren/ wiederholen. Repliciren/ gegen-antworten/ Replic, Gegen- Repoſitorium, eine Stellung von Brettern/ da Repouſiren/ zuruͤck treiben. Reprehendiren/ tadeln/ ſchelten. Repreſſalia, gegen gebrauchte Macht/ Gewalt und Reprimande, ein Verweiß/ reprimendiren/ aus- Reprobiren/ verwerffen/ nicht annehmen. Reproche, eine Vorruͤckung/ reprochiren/ vor- Reproduciren/ wieder hervor bringen. Repudiiren/ verwerffen/ Repudium, eine Ehe- Requeſte, ein Supplic; Maitre des requetes, ein Requiriren/ erſuchen/ bitten; Auf meine Requiſi- Requiſita, Zubehoͤr/ Requiſitions-Zettel oder Reſcindiren/ abſchneiden; Der unter uns ange- Rescontriren/ gegen einander abrechnen/ item, ſoll/ K 4
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0171" n="151"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der fremden Handels-Woͤrter.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#aq">Repari</hi>ren/ einen Schaden wieder erſetzen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Repeti</hi>ren/ wiederholen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Replici</hi>ren/ gegen-antworten/ <hi rendition="#aq">Replic,</hi> Gegen-<lb/> Antwort.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Repoſitorium,</hi> eine Stellung von Brettern/ da<lb/> man Buͤcher aufſetzt.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Repouſi</hi>ren/ zuruͤck treiben.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Reprehendi</hi>ren/ tadeln/ ſchelten.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Repreſſalia,</hi> gegen gebrauchte Macht/ Gewalt und<lb/> Recht.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Reprimande,</hi> ein Verweiß/ <hi rendition="#aq">reprimendi</hi>ren/ aus-<lb/> ſchelten.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Reprobi</hi>ren/ verwerffen/ nicht annehmen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Reproche,</hi> eine Vorruͤckung/ <hi rendition="#aq">reprochi</hi>ren/ vor-<lb/> werffen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Reproduci</hi>ren/ wieder hervor bringen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Repudii</hi>ren/ verwerffen/ <hi rendition="#aq">Repudium,</hi> eine Ehe-<lb/> ſcheidung/ <hi rendition="#aq">repulſa,</hi> abſchlaͤgige Antwort.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Requeſte,</hi> ein <hi rendition="#aq">Supplic; Maitre des requetes,</hi> ein<lb/><hi rendition="#aq">Suppliquen-</hi>Meiſter.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Requiri</hi>ren/ erſuchen/ bitten; Auf meine <hi rendition="#aq">Requiſi-<lb/> tion</hi> hat ihn der <hi rendition="#aq">Notarius</hi> befraget.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Requiſita,</hi> Zubehoͤr/ <hi rendition="#aq">Requiſitions-</hi>Zettel oder<lb/> Schreiben/ darinn man einen <hi rendition="#aq">Notarium</hi> um ſeine<lb/> Amts-Huͤlffe erſucht.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Reſcindi</hi>ren/ abſchneiden; Der unter uns ange-<lb/> fangene Vergleich iſt wieder <hi rendition="#aq">reſcindi</hi>rt/ abgeſchnitten/<lb/> aufgehoben worden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Rescontri</hi>ren/ gegen einander abrechnen/ <hi rendition="#aq">item,</hi><lb/> im <hi rendition="#aq">Journal</hi> nachſehen/ ob alle Poſten wohl uͤbergetra-<lb/> gen ſeyn; Ein <hi rendition="#aq">Rescontro</hi> iſt/ wann auf der Boͤr-<lb/> ſen ein Kauffmann dem andern Wechſel oder Rech-<lb/> nung <hi rendition="#aq">præſenti</hi>ret/ und derjenige/ ſo ſolchen bezahlen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ſoll/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [151/0171]
der fremden Handels-Woͤrter.
Repariren/ einen Schaden wieder erſetzen.
Repetiren/ wiederholen.
Repliciren/ gegen-antworten/ Replic, Gegen-
Antwort.
Repoſitorium, eine Stellung von Brettern/ da
man Buͤcher aufſetzt.
Repouſiren/ zuruͤck treiben.
Reprehendiren/ tadeln/ ſchelten.
Repreſſalia, gegen gebrauchte Macht/ Gewalt und
Recht.
Reprimande, ein Verweiß/ reprimendiren/ aus-
ſchelten.
Reprobiren/ verwerffen/ nicht annehmen.
Reproche, eine Vorruͤckung/ reprochiren/ vor-
werffen.
Reproduciren/ wieder hervor bringen.
Repudiiren/ verwerffen/ Repudium, eine Ehe-
ſcheidung/ repulſa, abſchlaͤgige Antwort.
Requeſte, ein Supplic; Maitre des requetes, ein
Suppliquen-Meiſter.
Requiriren/ erſuchen/ bitten; Auf meine Requiſi-
tion hat ihn der Notarius befraget.
Requiſita, Zubehoͤr/ Requiſitions-Zettel oder
Schreiben/ darinn man einen Notarium um ſeine
Amts-Huͤlffe erſucht.
Reſcindiren/ abſchneiden; Der unter uns ange-
fangene Vergleich iſt wieder reſcindirt/ abgeſchnitten/
aufgehoben worden.
Rescontriren/ gegen einander abrechnen/ item,
im Journal nachſehen/ ob alle Poſten wohl uͤbergetra-
gen ſeyn; Ein Rescontro iſt/ wann auf der Boͤr-
ſen ein Kauffmann dem andern Wechſel oder Rech-
nung præſentiret/ und derjenige/ ſo ſolchen bezahlen
ſoll/
K 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/171 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Der allzeit-fertige Handels-Correspondent. 4. Aufl. Hamburg, 1717, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_correspondent_1717/171>, abgerufen am 16.02.2025. |