Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717.Von denen Wechsel-Banquen und Müntz-Wesen. dem weitern Verfall des Müntz-Wesens könte vorkommen. Sampteinigen REMARQUES über dieselbe. Da man im Römischen Reich den Frantzösischen Thaler nebst dem Identitas rationis dictirt/ daß Franckreich durch Erhöhung seines Daß dieses aber eine wahre Ursache sey/ warumb Franckreich sei- Es ist zwar ausser dem noch eine andere grosse Ursache obgemeldter Aus K 3
Von denen Wechſel-Banquen und Muͤntz-Weſen. dem weitern Verfall des Muͤntz-Weſens koͤnte vorkommen. Sampteinigen REMARQUES uͤber dieſelbe. Da man im Roͤmiſchen Reich den Frantzoͤſiſchen Thaler nebſt dem Identitas rationis dictirt/ daß Franckreich durch Erhoͤhung ſeines Daß dieſes aber eine wahre Urſache ſey/ warumb Franckreich ſei- Es iſt zwar auſſer dem noch eine andere groſſe Urſache obgemeldter Aus K 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0097" n="77"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von denen Wechſel-<hi rendition="#aq">Banquen</hi> und Muͤntz-Weſen.</hi></fw><lb/> dem weitern Verfall des Muͤntz-Weſens koͤnte vorkommen. Sampt<lb/> einigen <hi rendition="#aq">REMARQUES</hi> uͤber dieſelbe.</p><lb/> <p>Da man im Roͤmiſchen Reich den Frantzoͤſiſchen Thaler nebſt dem<lb/> guten Reichs- oder <hi rendition="#aq">Specie-</hi>Thaler (unerachtet jener <hi rendition="#aq">intrinſece</hi> unge-<lb/> fehr einen Groſchen weniger/ als dieſer/ werth iſt) <hi rendition="#aq">in Egalit</hi>aͤt auff 7.<lb/> Orts-Guͤlden erhoͤhet/ ſeynd die alte Teutſche Thaler aus denen Kiſten<lb/> wieder hervor gekommen/ und haben die Frantzoͤſiſchen Thaler in kurtzer<lb/> Zeit dermaſſen das Reich angefuͤllet/ daß man an theils Orten bey na-<lb/> he kein ander/ dann Frantzoͤſiſches Geld/ geſehen. Deſſen Urſach war/<lb/> daß der Kauffmann den Frantzoͤſiſchen Thaler im Reich hoͤher/ dann in<lb/> Franckreich/ oder andern Orten/ konte anbringen/ weswegen er durch<lb/> Wechſel und Kauffmannſchafft von dannen ſo viel Frantzoͤſiſches Geld<lb/> ins Reich gefuͤhret/ als er erzwingen kunte.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Identitas rationis dicti</hi>rt/ daß Franckreich durch Erhoͤhung ſeines<lb/> Thalers auff 10. <hi rendition="#aq">pro Centum</hi> den Kauffmann/ umb etwas Gewinns<lb/> willen/ wird bewegen/ daß ſelbiger nicht allein keinen Thaler mehr aus<lb/> Franckreich fuͤhre/ ſondern auch ſo viele Frantzoͤſiſche Thaler aus dem<lb/> Reich wieder in Franckreich wird verſenden/ als ihm immer moͤglich ſeyn<lb/> wird/ wie davon in der Schweitz/ zu Augſpurg/ Nuͤrnberg/ und an-<lb/> dern Orten ſchon die <hi rendition="#aq">Exempla</hi> geſehen worden.</p><lb/> <p>Daß dieſes aber eine wahre Urſache ſey/ warumb Franckreich ſei-<lb/> nen Thaler auff 10. <hi rendition="#aq">pro Centum</hi> erhoͤhet habe/ giebt deſſen beyge-<lb/> legtes <hi rendition="#aq">Edict</hi> mit deutlichen Worten zu verſtehen/ indem ſelbiges ſagt:<lb/><hi rendition="#aq">Nous avons veu ne pouvoir apporter de remede plus efficace; que<lb/> d’ augmenter d’ un dixieme la valvation de nos Monnoyes, pour<lb/> ôter toute eſperance de gain a ceux, qui pourroient entreprendre<lb/> de les transporter et, dans l’ eſperance que cela pourroit faire re-<lb/> venir des Paîs étrangers, une partie de celles, qui y ont été trans-<lb/> portées.</hi></p><lb/> <p>Es iſt zwar auſſer dem noch eine andere groſſe Urſache obgemeldter<lb/> Erhoͤhung des Frantzoͤſiſchen Geldes/ weilen ſelbige aber nur den bloſſen<lb/> Nutzen des Koͤnigs in <hi rendition="#aq">particulari</hi> betrifft/ indem er von ſeinen Unter-<lb/> thanen alles Silber-Geſchirr gegen den Thaler zu 60. <hi rendition="#aq">Sols</hi> annimmt/<lb/> und ſie mit eben demſelbigen Thaler zu 66. <hi rendition="#aq">Sols</hi> (welches 10. <hi rendition="#aq">pro Cent.<lb/> differ</hi>iret) zahlt/ ſo wird unnoͤthig ſeyn/ ſich damit allhier laͤnger auff-<lb/> zuhalten.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Aus</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [77/0097]
Von denen Wechſel-Banquen und Muͤntz-Weſen.
dem weitern Verfall des Muͤntz-Weſens koͤnte vorkommen. Sampt
einigen REMARQUES uͤber dieſelbe.
Da man im Roͤmiſchen Reich den Frantzoͤſiſchen Thaler nebſt dem
guten Reichs- oder Specie-Thaler (unerachtet jener intrinſece unge-
fehr einen Groſchen weniger/ als dieſer/ werth iſt) in Egalitaͤt auff 7.
Orts-Guͤlden erhoͤhet/ ſeynd die alte Teutſche Thaler aus denen Kiſten
wieder hervor gekommen/ und haben die Frantzoͤſiſchen Thaler in kurtzer
Zeit dermaſſen das Reich angefuͤllet/ daß man an theils Orten bey na-
he kein ander/ dann Frantzoͤſiſches Geld/ geſehen. Deſſen Urſach war/
daß der Kauffmann den Frantzoͤſiſchen Thaler im Reich hoͤher/ dann in
Franckreich/ oder andern Orten/ konte anbringen/ weswegen er durch
Wechſel und Kauffmannſchafft von dannen ſo viel Frantzoͤſiſches Geld
ins Reich gefuͤhret/ als er erzwingen kunte.
Identitas rationis dictirt/ daß Franckreich durch Erhoͤhung ſeines
Thalers auff 10. pro Centum den Kauffmann/ umb etwas Gewinns
willen/ wird bewegen/ daß ſelbiger nicht allein keinen Thaler mehr aus
Franckreich fuͤhre/ ſondern auch ſo viele Frantzoͤſiſche Thaler aus dem
Reich wieder in Franckreich wird verſenden/ als ihm immer moͤglich ſeyn
wird/ wie davon in der Schweitz/ zu Augſpurg/ Nuͤrnberg/ und an-
dern Orten ſchon die Exempla geſehen worden.
Daß dieſes aber eine wahre Urſache ſey/ warumb Franckreich ſei-
nen Thaler auff 10. pro Centum erhoͤhet habe/ giebt deſſen beyge-
legtes Edict mit deutlichen Worten zu verſtehen/ indem ſelbiges ſagt:
Nous avons veu ne pouvoir apporter de remede plus efficace; que
d’ augmenter d’ un dixieme la valvation de nos Monnoyes, pour
ôter toute eſperance de gain a ceux, qui pourroient entreprendre
de les transporter et, dans l’ eſperance que cela pourroit faire re-
venir des Paîs étrangers, une partie de celles, qui y ont été trans-
portées.
Es iſt zwar auſſer dem noch eine andere groſſe Urſache obgemeldter
Erhoͤhung des Frantzoͤſiſchen Geldes/ weilen ſelbige aber nur den bloſſen
Nutzen des Koͤnigs in particulari betrifft/ indem er von ſeinen Unter-
thanen alles Silber-Geſchirr gegen den Thaler zu 60. Sols annimmt/
und ſie mit eben demſelbigen Thaler zu 66. Sols (welches 10. pro Cent.
differiret) zahlt/ ſo wird unnoͤthig ſeyn/ ſich damit allhier laͤnger auff-
zuhalten.
Aus
K 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |