Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717.Von denen Wechsel-Banquen und Müntz-Wesen. tion/ Seegen und Vortheil/ sondern auch frembden Reisenden eineüberaus grosse Bequemlichkeit/ in Umbsetzung ihrer habenden mitge- brachten/ oder in Einwechselung künfftig bedürffender Müntzen/ brin- gen wird/ weil Niemand dabey sich eines Betrugs zu besorgen/ sondern eine jede Müntz-Sort/ unbekandt oder bekandte/ gangbar oder ungang- bare/ nach ihrem innerlichen Werth/ oder nach dem Wechsel-Cours, genommen und weggegeben wird/ ausser was an etlichen das Pretium Affectionis betrifft/ welches die Wechsel-Banck im Einwechseln zwar nicht bezahlt/ aber hernach/ wann Liebhabers sich darzu finden/ im Aus- wechseln sich bezahlen läst. Woraus erhellet/ daß der Cassirer dieser Wechsel-Banck zugleich ein guter Antiquarius, Müntz-Kenner/ War- dein und Probirer seyn/ auch die Müntz/ Gold und Silber/ wie auch Weschel-Rechnung wohl verstehen müsse/ und daß dannenhero nicht ein jeder ohne Unterscheid zu diesem Officio capable sey/ sondern von denen Banco-Deputirten vorher wohl examiniret und auserlesen seyn müsse. Wann nun das Ein- und Verwechseln solcher gestalt immer vor Alle bey dieser Wechsel-Banco vorfallende Disputen und Streit Wie
Von denen Wechſel-Banquen und Muͤntz-Weſen. tion/ Seegen und Vortheil/ ſondern auch frembden Reiſenden eineuͤberaus groſſe Bequemlichkeit/ in Umbſetzung ihrer habenden mitge- brachten/ oder in Einwechſelung kuͤnfftig beduͤrffender Muͤntzen/ brin- gen wird/ weil Niemand dabey ſich eines Betrugs zu beſorgen/ ſondern eine jede Muͤntz-Sort/ unbekandt oder bekandte/ gangbar oder ungang- bare/ nach ihrem innerlichen Werth/ oder nach dem Wechſel-Cours, genommen und weggegeben wird/ auſſer was an etlichen das Pretium Affectionis betrifft/ welches die Wechſel-Banck im Einwechſeln zwar nicht bezahlt/ aber hernach/ wann Liebhabers ſich darzu finden/ im Aus- wechſeln ſich bezahlen laͤſt. Woraus erhellet/ daß der Casſirer dieſer Wechſel-Banck zugleich ein guter Antiquarius, Muͤntz-Kenner/ War- dein und Probirer ſeyn/ auch die Muͤntz/ Gold und Silber/ wie auch Weſchel-Rechnung wohl verſtehen muͤſſe/ und daß dannenhero nicht ein jeder ohne Unterſcheid zu dieſem Officio capable ſey/ ſondern von denen Banco-Deputirten vorher wohl examiniret und auserleſen ſeyn muͤſſe. Wann nun das Ein- und Verwechſeln ſolcher geſtalt immer vor Alle bey dieſer Wechſel-Banco vorfallende Diſputen und Streit Wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0083" n="63"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von denen Wechſel-<hi rendition="#aq">Banquen</hi> und Muͤntz-Weſen.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">tio</hi>n/ Seegen und Vortheil/ ſondern auch frembden Reiſenden eine<lb/> uͤberaus groſſe Bequemlichkeit/ in Umbſetzung ihrer habenden mitge-<lb/> brachten/ oder in Einwechſelung kuͤnfftig beduͤrffender Muͤntzen/ brin-<lb/> gen wird/ weil Niemand dabey ſich eines Betrugs zu beſorgen/ ſondern<lb/> eine jede Muͤntz-Sort/ unbekandt oder bekandte/ gangbar oder ungang-<lb/> bare/ nach ihrem innerlichen Werth/ oder nach dem Wechſel-<hi rendition="#aq">Cours,</hi><lb/> genommen und weggegeben wird/ auſſer was an etlichen das <hi rendition="#aq">Pretium<lb/> Affectionis</hi> betrifft/ welches die Wechſel-Banck im Einwechſeln zwar<lb/> nicht bezahlt/ aber hernach/ wann Liebhabers ſich darzu finden/ im Aus-<lb/> wechſeln ſich bezahlen laͤſt. Woraus erhellet/ daß der <hi rendition="#aq">Casſi</hi>rer dieſer<lb/> Wechſel-Banck zugleich ein guter <hi rendition="#aq">Antiquarius,</hi> Muͤntz-Kenner/ <hi rendition="#aq">War-<lb/> dein</hi> und Probirer ſeyn/ auch die Muͤntz/ Gold und Silber/ wie auch<lb/> Weſchel-Rechnung wohl verſtehen muͤſſe/ und daß dannenhero nicht ein<lb/> jeder ohne Unterſcheid zu dieſem <hi rendition="#aq">Officio capable</hi> ſey/ ſondern von denen<lb/><hi rendition="#aq">Banco-Deput</hi>irten vorher wohl <hi rendition="#aq">examin</hi>iret und auserleſen ſeyn muͤſſe.</p><lb/> <p>Wann nun das Ein- und Verwechſeln ſolcher geſtalt immer vor<lb/> ſich gehet/ und was einen Tag an dieſer oder jener Muͤntz-Sorte weg-<lb/> kommet/ des andern Tags wieder an ſolcher eingehet/ dahero auch in<lb/> der <hi rendition="#aq">Caſſa</hi> unterſchiedliche Faͤcher koͤnnen gemachet/ und jede Muͤntz-Sor-<lb/> ten beſonders darinnen aufſbehalten werden; ſo halten wir nochmahls<lb/> dafuͤr/ daß 3. biß 4000. Reichs-Thaler/ ſolche zu unterhalten gnung<lb/> ſey/ vornehmlich auch aus dieſer Urſache/ weil von bekandten/ und nach<lb/> dem Wechſel-<hi rendition="#aq">Cours</hi> <hi rendition="#fr">ein-</hi> oder zu <hi rendition="#fr">verwechſelnden</hi> Muͤntz-Sorten/ uͤber<lb/> hundert Reichs-Thaler auff einmahl nicht muͤſten angenommen/ ſondern<lb/> ſolche an die Boͤrſen-Maͤcklers und Kauffleute verwieſen werden/ dami<supplied>t</supplied><lb/> dieſelbe ihren Profit/ und weil es ſonderlich ein Theil ihres <hi rendition="#aq">Negocii</hi> iſt/<lb/> daran haben/ und ihnen von der Wechſel-<hi rendition="#aq">Banco</hi> kein Eingriff darinn<lb/> geſchehen moͤge.</p><lb/> <p>Alle bey dieſer Wechſel-<hi rendition="#aq">Banco</hi> vorfallende <hi rendition="#aq">Diſput</hi>en und Streit<lb/> Haͤndel muͤſten vor denen Herrn <hi rendition="#aq">Giro-Banco Deput</hi>irten erſter <hi rendition="#aq">In-<lb/> ſtanz,</hi> und wann die es nicht ſchlichten koͤnten vor dem <hi rendition="#aq">Commerci</hi>en-<lb/><hi rendition="#aq">Collegio,</hi> (als unter welchen die <hi rendition="#aq">Giro</hi> und auch die Lehn-<hi rendition="#aq">Banco</hi> wie<lb/> auch die <hi rendition="#aq">Lombards</hi> gehoͤren/) anderer und letzter <hi rendition="#aq">Inſtanz</hi> ohne einige<lb/> Proceſſ-Form/ <hi rendition="#aq">Advocat</hi>en/ oder Gerichts-Gebuͤhr/ weil es eine Kauff-<lb/> manns-Sache iſt/ entſchieden werden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [63/0083]
Von denen Wechſel-Banquen und Muͤntz-Weſen.
tion/ Seegen und Vortheil/ ſondern auch frembden Reiſenden eine
uͤberaus groſſe Bequemlichkeit/ in Umbſetzung ihrer habenden mitge-
brachten/ oder in Einwechſelung kuͤnfftig beduͤrffender Muͤntzen/ brin-
gen wird/ weil Niemand dabey ſich eines Betrugs zu beſorgen/ ſondern
eine jede Muͤntz-Sort/ unbekandt oder bekandte/ gangbar oder ungang-
bare/ nach ihrem innerlichen Werth/ oder nach dem Wechſel-Cours,
genommen und weggegeben wird/ auſſer was an etlichen das Pretium
Affectionis betrifft/ welches die Wechſel-Banck im Einwechſeln zwar
nicht bezahlt/ aber hernach/ wann Liebhabers ſich darzu finden/ im Aus-
wechſeln ſich bezahlen laͤſt. Woraus erhellet/ daß der Casſirer dieſer
Wechſel-Banck zugleich ein guter Antiquarius, Muͤntz-Kenner/ War-
dein und Probirer ſeyn/ auch die Muͤntz/ Gold und Silber/ wie auch
Weſchel-Rechnung wohl verſtehen muͤſſe/ und daß dannenhero nicht ein
jeder ohne Unterſcheid zu dieſem Officio capable ſey/ ſondern von denen
Banco-Deputirten vorher wohl examiniret und auserleſen ſeyn muͤſſe.
Wann nun das Ein- und Verwechſeln ſolcher geſtalt immer vor
ſich gehet/ und was einen Tag an dieſer oder jener Muͤntz-Sorte weg-
kommet/ des andern Tags wieder an ſolcher eingehet/ dahero auch in
der Caſſa unterſchiedliche Faͤcher koͤnnen gemachet/ und jede Muͤntz-Sor-
ten beſonders darinnen aufſbehalten werden; ſo halten wir nochmahls
dafuͤr/ daß 3. biß 4000. Reichs-Thaler/ ſolche zu unterhalten gnung
ſey/ vornehmlich auch aus dieſer Urſache/ weil von bekandten/ und nach
dem Wechſel-Cours ein- oder zu verwechſelnden Muͤntz-Sorten/ uͤber
hundert Reichs-Thaler auff einmahl nicht muͤſten angenommen/ ſondern
ſolche an die Boͤrſen-Maͤcklers und Kauffleute verwieſen werden/ damit
dieſelbe ihren Profit/ und weil es ſonderlich ein Theil ihres Negocii iſt/
daran haben/ und ihnen von der Wechſel-Banco kein Eingriff darinn
geſchehen moͤge.
Alle bey dieſer Wechſel-Banco vorfallende Diſputen und Streit
Haͤndel muͤſten vor denen Herrn Giro-Banco Deputirten erſter In-
ſtanz, und wann die es nicht ſchlichten koͤnten vor dem Commercien-
Collegio, (als unter welchen die Giro und auch die Lehn-Banco wie
auch die Lombards gehoͤren/) anderer und letzter Inſtanz ohne einige
Proceſſ-Form/ Advocaten/ oder Gerichts-Gebuͤhr/ weil es eine Kauff-
manns-Sache iſt/ entſchieden werden.
Wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/83 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/83>, abgerufen am 16.02.2025. |