Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717.Von denen grossen Lehn-Banquen. Handlung und Domestic-Sachen so schlecht gestanden/ daß sie einessolchen Subsidii von einer Jährlichen Besoldung nöthig gehabt/ und also/ wie mans in See-Städten nennet/ Verlehnte Leute haben ab- geben müssen. Das Beste ist/ daß die Zeit in dergleichen üblen/ und das Land drückenden Neuerungen den Ausschlag giebet/ der gütige Lan- des-Vaters das Seuffzen seiner bedrängten Unterthanen endlich erhö- ret/ und solche Miedlinge von ihrem despotischen Ampt wieder absetzet. Da dann der abgedanckte Herr Commissarius, oder was er sonst vor einen Characteur gehabt/ hernach eine schlechte Figur machet/ und wün- schen möchte/ daß er sich niemahls darzu hätte gebrauchen lassen. Je- doch consolirt ihn andern Theils/ daß er doch indessen etliche Hundert oder Tausend Thaler von des Landes Geldern und der Unterthanen Schweiß und Blut eingezogen. Der frembde Angeber aber/ welcher als Author noch in grösserer Gage gestanden/ reteriret sich hierauff mit guter Manier/ und hat zum wenigsten so viel/ da er zuvor nichts gehabt/ daß er hernach in seinem Lande/ oder wo er sich sonst hinwen- det/ grosse Häuser bauen/ oder zum wenigsten etliche Jahr lang wohl davon leben kan. Dieses ist gewiß/ daß manches an sich selbst gutes Werck/ wann es einmahl angefangen worden/ noch wohl Bestand ha- ben würde/ wann die unmäßlichen Salaria, die man dabey denen über- flüßigen Bedienten aussetzet/ nicht solches verhaßt/ und wann sonder- lich ein übler Modus procedendi darzu kommt/ selbiges dem Lande in die Länge unerträglich machte. Ein hohes Ministerium hat vielmahls wichtigere Sachen zu verrichten/ als daß es den unter solchen Projectis (welche Anfangs sehr plausibles scheinen) versteckten Stachel/ und die böse Folgen/ welche daraus zu erwarten stehen/ wohl penetriren solte/ dahero die Verantwortung billig auf die Donneurs d' Avis und Pro- jecten-Machers fället/ welche niemahls anders/ als unter Bestellung gewisser Caution/ (daß sie dasjenige/ was sie also angeben/ ohne des Landes Schaden/ oder Disrenomee ein- und fortzuführen gedächten) solten gehöret werden/ auch so lang/ biß sie solches praestiret/ mit ihrem Haab und Gut und geleisteter Caution/ dafür hafften solten. Auf welche Weise ich versichert bin/ daß viel unnütze/ und Lands-verderb- liche Projecta, worunter wir auch die schädliche Monopolia mitrech- nen wollen/ unterwegs bleiben würden. Wir
Von denen groſſen Lehn-Banquen. Handlung und Domeſtic-Sachen ſo ſchlecht geſtanden/ daß ſie einesſolchen Subſidii von einer Jaͤhrlichen Beſoldung noͤthig gehabt/ und alſo/ wie mans in See-Staͤdten nennet/ Verlehnte Leute haben ab- geben muͤſſen. Das Beſte iſt/ daß die Zeit in dergleichen uͤblen/ und das Land druͤckenden Neuerungen den Ausſchlag giebet/ der guͤtige Lan- des-Vaters das Seuffzen ſeiner bedraͤngten Unterthanen endlich erhoͤ- ret/ und ſolche Miedlinge von ihrem deſpotiſchen Ampt wieder abſetzet. Da dann der abgedanckte Herr Commiſſarius, oder was er ſonſt vor einen Characteur gehabt/ hernach eine ſchlechte Figur machet/ und wuͤn- ſchen moͤchte/ daß er ſich niemahls darzu haͤtte gebrauchen laſſen. Je- doch conſolirt ihn andern Theils/ daß er doch indeſſen etliche Hundert oder Tauſend Thaler von des Landes Geldern und der Unterthanen Schweiß und Blut eingezogen. Der frembde Angeber aber/ welcher als Author noch in groͤſſerer Gage geſtanden/ reteriret ſich hierauff mit guter Manier/ und hat zum wenigſten ſo viel/ da er zuvor nichts gehabt/ daß er hernach in ſeinem Lande/ oder wo er ſich ſonſt hinwen- det/ groſſe Haͤuſer bauen/ oder zum wenigſten etliche Jahr lang wohl davon leben kan. Dieſes iſt gewiß/ daß manches an ſich ſelbſt gutes Werck/ wann es einmahl angefangen worden/ noch wohl Beſtand ha- ben wuͤrde/ wann die unmaͤßlichen Salaria, die man dabey denen uͤber- fluͤßigen Bedienten ausſetzet/ nicht ſolches verhaßt/ und wann ſonder- lich ein uͤbler Modus procedendi darzu kommt/ ſelbiges dem Lande in die Laͤnge unertraͤglich machte. Ein hohes Miniſterium hat vielmahls wichtigere Sachen zu verrichten/ als daß es den unter ſolchen Projectis (welche Anfangs ſehr plauſibles ſcheinen) verſteckten Stachel/ und die boͤſe Folgen/ welche daraus zu erwarten ſtehen/ wohl penetriren ſolte/ dahero die Verantwortung billig auf die Donneurs d’ Avis und Pro- jecten-Machers faͤllet/ welche niemahls anders/ als unter Beſtellung gewiſſer Caution/ (daß ſie dasjenige/ was ſie alſo angeben/ ohne des Landes Schaden/ oder Disrenomee ein- und fortzufuͤhren gedaͤchten) ſolten gehoͤret werden/ auch ſo lang/ biß ſie ſolches præſtiret/ mit ihrem Haab und Gut und geleiſteter Caution/ dafuͤr hafften ſolten. Auf welche Weiſe ich verſichert bin/ daß viel unnuͤtze/ und Lands-verderb- liche Projecta, worunter wir auch die ſchaͤdliche Monopolia mitrech- nen wollen/ unterwegs bleiben wuͤrden. Wir
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0075" n="55"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von denen groſſen Lehn-<hi rendition="#aq">Banquen.</hi></hi></fw><lb/> Handlung und <hi rendition="#aq">Domeſtic-</hi>Sachen ſo ſchlecht geſtanden/ daß ſie eines<lb/> ſolchen <hi rendition="#aq">Subſidii</hi> von einer Jaͤhrlichen Beſoldung noͤthig gehabt/ und<lb/> alſo/ wie mans in See-Staͤdten nennet/ <hi rendition="#fr">Verlehnte Leute</hi> haben ab-<lb/> geben muͤſſen. Das Beſte iſt/ daß die Zeit in dergleichen uͤblen/ und<lb/> das Land druͤckenden Neuerungen den Ausſchlag giebet/ der guͤtige Lan-<lb/> des-Vaters das Seuffzen ſeiner bedraͤngten Unterthanen endlich erhoͤ-<lb/> ret/ und ſolche Miedlinge von ihrem <hi rendition="#aq">deſpot</hi>iſchen Ampt wieder abſetzet.<lb/> Da dann der abgedanckte Herr <hi rendition="#aq">Commiſſarius,</hi> oder was er ſonſt vor<lb/> einen <hi rendition="#aq">Characteur</hi> gehabt/ hernach eine ſchlechte <hi rendition="#aq">Figur</hi> machet/ und wuͤn-<lb/> ſchen moͤchte/ daß er ſich niemahls darzu haͤtte gebrauchen laſſen. Je-<lb/> doch <hi rendition="#aq">conſol</hi>irt ihn andern Theils/ daß er doch indeſſen etliche Hundert<lb/> oder Tauſend Thaler von des Landes Geldern und der Unterthanen<lb/> Schweiß und Blut eingezogen. Der frembde Angeber aber/ welcher<lb/> als <hi rendition="#aq">Author</hi> noch in groͤſſerer <hi rendition="#aq">Gage</hi> geſtanden/ <hi rendition="#aq">reter</hi>iret ſich hierauff<lb/> mit guter Manier/ und hat zum wenigſten ſo viel/ da er zuvor nichts<lb/> gehabt/ daß er hernach in ſeinem Lande/ oder wo er ſich ſonſt hinwen-<lb/> det/ groſſe Haͤuſer bauen/ oder zum wenigſten etliche Jahr lang wohl<lb/> davon leben kan. Dieſes iſt gewiß/ daß manches an ſich ſelbſt gutes<lb/> Werck/ wann es einmahl angefangen worden/ noch wohl Beſtand ha-<lb/> ben wuͤrde/ wann die unmaͤßlichen <hi rendition="#aq">Salaria,</hi> die man dabey denen uͤber-<lb/> fluͤßigen Bedienten ausſetzet/ nicht ſolches verhaßt/ und wann ſonder-<lb/> lich ein uͤbler <hi rendition="#aq">Modus procedendi</hi> darzu kommt/ ſelbiges dem Lande in<lb/> die Laͤnge unertraͤglich machte. Ein hohes <hi rendition="#aq">Miniſterium</hi> hat vielmahls<lb/> wichtigere Sachen zu verrichten/ als daß es den unter ſolchen <hi rendition="#aq">Projectis</hi><lb/> (welche Anfangs ſehr <hi rendition="#aq">plauſibles</hi> ſcheinen) verſteckten Stachel/ und die<lb/> boͤſe Folgen/ welche daraus zu erwarten ſtehen/ wohl <hi rendition="#aq">penetr</hi>iren ſolte/<lb/> dahero die Verantwortung billig auf die <hi rendition="#aq">Donneurs d’ Avis</hi> und <hi rendition="#aq">Pro-<lb/> ject</hi>en-Machers faͤllet/ welche niemahls anders/ als unter Beſtellung<lb/> gewiſſer <hi rendition="#aq">Cautio</hi>n/ (daß ſie dasjenige/ was ſie alſo angeben/ ohne des<lb/> Landes Schaden/ oder <hi rendition="#aq">Disrenomee</hi> ein- und fortzufuͤhren gedaͤchten)<lb/> ſolten gehoͤret werden/ auch ſo lang/ biß ſie ſolches <hi rendition="#aq">præſt</hi>iret/ mit ihrem<lb/> Haab und Gut und geleiſteter <hi rendition="#aq">Cautio</hi>n/ dafuͤr hafften ſolten. Auf<lb/> welche Weiſe ich verſichert bin/ daß viel unnuͤtze/ und Lands-verderb-<lb/> liche <hi rendition="#aq">Projecta,</hi> worunter wir auch die ſchaͤdliche <hi rendition="#aq">Monopolia</hi> mitrech-<lb/> nen wollen/ unterwegs bleiben wuͤrden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wir</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [55/0075]
Von denen groſſen Lehn-Banquen.
Handlung und Domeſtic-Sachen ſo ſchlecht geſtanden/ daß ſie eines
ſolchen Subſidii von einer Jaͤhrlichen Beſoldung noͤthig gehabt/ und
alſo/ wie mans in See-Staͤdten nennet/ Verlehnte Leute haben ab-
geben muͤſſen. Das Beſte iſt/ daß die Zeit in dergleichen uͤblen/ und
das Land druͤckenden Neuerungen den Ausſchlag giebet/ der guͤtige Lan-
des-Vaters das Seuffzen ſeiner bedraͤngten Unterthanen endlich erhoͤ-
ret/ und ſolche Miedlinge von ihrem deſpotiſchen Ampt wieder abſetzet.
Da dann der abgedanckte Herr Commiſſarius, oder was er ſonſt vor
einen Characteur gehabt/ hernach eine ſchlechte Figur machet/ und wuͤn-
ſchen moͤchte/ daß er ſich niemahls darzu haͤtte gebrauchen laſſen. Je-
doch conſolirt ihn andern Theils/ daß er doch indeſſen etliche Hundert
oder Tauſend Thaler von des Landes Geldern und der Unterthanen
Schweiß und Blut eingezogen. Der frembde Angeber aber/ welcher
als Author noch in groͤſſerer Gage geſtanden/ reteriret ſich hierauff
mit guter Manier/ und hat zum wenigſten ſo viel/ da er zuvor nichts
gehabt/ daß er hernach in ſeinem Lande/ oder wo er ſich ſonſt hinwen-
det/ groſſe Haͤuſer bauen/ oder zum wenigſten etliche Jahr lang wohl
davon leben kan. Dieſes iſt gewiß/ daß manches an ſich ſelbſt gutes
Werck/ wann es einmahl angefangen worden/ noch wohl Beſtand ha-
ben wuͤrde/ wann die unmaͤßlichen Salaria, die man dabey denen uͤber-
fluͤßigen Bedienten ausſetzet/ nicht ſolches verhaßt/ und wann ſonder-
lich ein uͤbler Modus procedendi darzu kommt/ ſelbiges dem Lande in
die Laͤnge unertraͤglich machte. Ein hohes Miniſterium hat vielmahls
wichtigere Sachen zu verrichten/ als daß es den unter ſolchen Projectis
(welche Anfangs ſehr plauſibles ſcheinen) verſteckten Stachel/ und die
boͤſe Folgen/ welche daraus zu erwarten ſtehen/ wohl penetriren ſolte/
dahero die Verantwortung billig auf die Donneurs d’ Avis und Pro-
jecten-Machers faͤllet/ welche niemahls anders/ als unter Beſtellung
gewiſſer Caution/ (daß ſie dasjenige/ was ſie alſo angeben/ ohne des
Landes Schaden/ oder Disrenomee ein- und fortzufuͤhren gedaͤchten)
ſolten gehoͤret werden/ auch ſo lang/ biß ſie ſolches præſtiret/ mit ihrem
Haab und Gut und geleiſteter Caution/ dafuͤr hafften ſolten. Auf
welche Weiſe ich verſichert bin/ daß viel unnuͤtze/ und Lands-verderb-
liche Projecta, worunter wir auch die ſchaͤdliche Monopolia mitrech-
nen wollen/ unterwegs bleiben wuͤrden.
Wir
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/75 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/75>, abgerufen am 16.02.2025. |