Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717.Das II. Capitel/ von einer öffeutlichen General-Land-Banco. unvermögenden Stand/ Geld zu hoher Interesse auffzunehmen/ gesetzethat/ wird/ wann er das andere mahl wiederkommt/ darumb keinen grossen Nachlaß in der Interesse finden/ zumahl wann der Creditor weiß/ daß der Debitor durch solche Conditiones passiren muß/ die man vorschreibet. Ob auch gleich die Repartition von 150. tausend Reichs-Thaler Daß man noch einigen Trost schöpffen wolte/ es könte die Einlösung Das
Das II. Capitel/ von einer oͤffeutlichen General-Land-Banco. unvermoͤgenden Stand/ Geld zu hoher Intereſſe auffzunehmen/ geſetzethat/ wird/ wann er das andere mahl wiederkommt/ darumb keinen groſſen Nachlaß in der Intereſſe finden/ zumahl wann der Creditor weiß/ daß der Debitor durch ſolche Conditiones paſſiren muß/ die man vorſchreibet. Ob auch gleich die Repartition von 150. tauſend Reichs-Thaler Daß man noch einigen Troſt ſchoͤpffen wolte/ es koͤnte die Einloͤſung Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0060" n="40"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">II.</hi> Capitel/ von einer oͤffeutlichen <hi rendition="#aq">General-</hi>Land-<hi rendition="#aq">Banco.</hi></hi></fw><lb/> unvermoͤgenden Stand/ Geld zu hoher <hi rendition="#aq">Intereſſe</hi> auffzunehmen/ geſetzet<lb/> hat/ wird/ wann er das andere mahl wiederkommt/ darumb keinen groſſen<lb/> Nachlaß in der <hi rendition="#aq">Intereſſe</hi> finden/ zumahl wann der <hi rendition="#aq">Creditor</hi> weiß/<lb/> daß der <hi rendition="#aq">Debitor</hi> durch ſolche <hi rendition="#aq">Conditiones paſſi</hi>ren muß/ die man<lb/> vorſchreibet.</p><lb/> <p>Ob auch gleich die <hi rendition="#aq">Repartitio</hi>n von 150. tauſend Reichs-Thaler<lb/> Jaͤhrlich vor 1. Million obiger Geſtalt nach zu zahlender <hi rendition="#aq">Intereſſe,</hi><lb/> leicht unter denen Unterthanen gemacht waͤre/ ſo iſt doch dabey zu <hi rendition="#aq">con-<lb/> ſider</hi>iren/ daß ſolches bey denen ohne dem ſchon gnug belaſteten Untertha-<lb/> nen eine neue Beſchwerung machet/ die hernach offt beſtaͤndig bleibet/<lb/> und von welcher es nicht heiſſet: <hi rendition="#aq">Ceſſante Cauſa, ceſſat Effectus.</hi> Zu-<lb/> dem ſo wird das Land ſchon Jaͤhrlich umb ſo viel Geld aͤrmer/ als an <hi rendition="#aq">In-<lb/> tereſſe</hi> vor das auffgenommene <hi rendition="#aq">Capital</hi> hinaus gehen muß.</p><lb/> <p>Daß man noch einigen Troſt ſchoͤpffen wolte/ es koͤnte die Einloͤſung<lb/> der 5000. <hi rendition="#aq">Actien,</hi> in welche die Million Reichs-Thaler von denen/ die<lb/> ſolche hergeſchoſſen/ noch wohl wieder der Kayſerlichen Cammer einen<lb/> Profit bringen/ ſo antworten wir/ daß ſolches ein <hi rendition="#aq">flebile beneficium,</hi><lb/> und von nicht allzu groſſem <hi rendition="#aq">Reſpect</hi> vor einen Herrn und Potentaten/<lb/> daß ſeine Schuld-Verſchreibungen in ſo vieler tauſend Leute Maͤuler und<lb/> Haͤnden herumbgetragen werden muͤſſen. Der beſte <hi rendition="#aq">Credit</hi> iſt dem-<lb/> nach/ den ſich ein Land oder Stadt ſelber giebet/ entweder/ daß es ſeine<lb/><hi rendition="#aq">Financ</hi>ien jederzeit dergeſtalt einrichte/ daß es keines Menſchen Huͤlffe<lb/> noͤthig habe/ oder ſo es ohne dieſelbe in gewiſſen Noth-Faͤllen nicht ſeyn<lb/> koͤnte/ daß man es bey denen Unterthanen und Einwohnern viel eher/ als<lb/> bey Frembden ſuche/ und ſolcher Geſtalt die <hi rendition="#aq">Intereſſe</hi> im Lande behalte/<lb/> oder auch bey Auslaͤndern ſich einen ſolchen <hi rendition="#aq">Credit</hi> erwerbe/ daß ſie<lb/> noch froh ſeyn/ wann man noch <hi rendition="#aq">Capitalia</hi> von ihnen nimmt/ und ihnen<lb/> 4. oder 5. <hi rendition="#aq">pro Cent</hi> oder noch weniger giebet/ oder/ welches wohl im<lb/> Noth-Fall eines von den beſten Mitteln mit iſt/ daß man hin und wieder<lb/> im Lande wohl <hi rendition="#aq">etabl</hi>irte <hi rendition="#aq">Banquen</hi> habe/ welche/ wann ihre in dieſem<lb/><hi rendition="#aq">Tractat</hi> gewieſene <hi rendition="#aq">Arcana politica</hi> wohl angewendet werden/ allezeit<lb/><hi rendition="#aq">capables</hi> ſeyn/ dasjenige zu <hi rendition="#aq">præſt</hi>iren/ was man von Auslaͤndern nicht<lb/> anders/ als mit groſſer Muͤh/ Koſten und Verſicherung haͤtte habhafft<lb/> werden koͤnnen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Das</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [40/0060]
Das II. Capitel/ von einer oͤffeutlichen General-Land-Banco.
unvermoͤgenden Stand/ Geld zu hoher Intereſſe auffzunehmen/ geſetzet
hat/ wird/ wann er das andere mahl wiederkommt/ darumb keinen groſſen
Nachlaß in der Intereſſe finden/ zumahl wann der Creditor weiß/
daß der Debitor durch ſolche Conditiones paſſiren muß/ die man
vorſchreibet.
Ob auch gleich die Repartition von 150. tauſend Reichs-Thaler
Jaͤhrlich vor 1. Million obiger Geſtalt nach zu zahlender Intereſſe,
leicht unter denen Unterthanen gemacht waͤre/ ſo iſt doch dabey zu con-
ſideriren/ daß ſolches bey denen ohne dem ſchon gnug belaſteten Untertha-
nen eine neue Beſchwerung machet/ die hernach offt beſtaͤndig bleibet/
und von welcher es nicht heiſſet: Ceſſante Cauſa, ceſſat Effectus. Zu-
dem ſo wird das Land ſchon Jaͤhrlich umb ſo viel Geld aͤrmer/ als an In-
tereſſe vor das auffgenommene Capital hinaus gehen muß.
Daß man noch einigen Troſt ſchoͤpffen wolte/ es koͤnte die Einloͤſung
der 5000. Actien, in welche die Million Reichs-Thaler von denen/ die
ſolche hergeſchoſſen/ noch wohl wieder der Kayſerlichen Cammer einen
Profit bringen/ ſo antworten wir/ daß ſolches ein flebile beneficium,
und von nicht allzu groſſem Reſpect vor einen Herrn und Potentaten/
daß ſeine Schuld-Verſchreibungen in ſo vieler tauſend Leute Maͤuler und
Haͤnden herumbgetragen werden muͤſſen. Der beſte Credit iſt dem-
nach/ den ſich ein Land oder Stadt ſelber giebet/ entweder/ daß es ſeine
Financien jederzeit dergeſtalt einrichte/ daß es keines Menſchen Huͤlffe
noͤthig habe/ oder ſo es ohne dieſelbe in gewiſſen Noth-Faͤllen nicht ſeyn
koͤnte/ daß man es bey denen Unterthanen und Einwohnern viel eher/ als
bey Frembden ſuche/ und ſolcher Geſtalt die Intereſſe im Lande behalte/
oder auch bey Auslaͤndern ſich einen ſolchen Credit erwerbe/ daß ſie
noch froh ſeyn/ wann man noch Capitalia von ihnen nimmt/ und ihnen
4. oder 5. pro Cent oder noch weniger giebet/ oder/ welches wohl im
Noth-Fall eines von den beſten Mitteln mit iſt/ daß man hin und wieder
im Lande wohl etablirte Banquen habe/ welche/ wann ihre in dieſem
Tractat gewieſene Arcana politica wohl angewendet werden/ allezeit
capables ſeyn/ dasjenige zu præſtiren/ was man von Auslaͤndern nicht
anders/ als mit groſſer Muͤh/ Koſten und Verſicherung haͤtte habhafft
werden koͤnnen.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/60 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/60>, abgerufen am 16.02.2025. |