Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717.Von einer öffentlichen General-Land-Banco. mit des Versetzers gröstem Schaden geschehen muß. Wann aber einHerr Kauffmanns-Credit hat/ so braucht er solcher Unterpfänder nicht/ sondern kan auf seine blosse Parol zu seinem Vortheil Mittel erheben. Und ob zwar die Kauffleut vermeynen/ es lasse sich nicht wohl thun/ daß grosse Herren Kauffmanns-Credit erhalten können/ oder vielmehr zu sagen/ ein grosser Herr könte nicht so viel Treu und Glauben halten/ als ein Kauffmann/ so ists doch weit gefehlt; Und wann ja etwas mangelt/ so fehlet es allein an guter Ordnung/ und daß etwan grosse Herren nicht bedencken/ wie viel daran gelegen sey/ daß man Credit habe/ und wie schädlich es sey/ ja eine lange Consequenz es mache/ wann man denselben nicht halte/ oder verliehre. Also hat die Stadt Münster nunmehro umb etliche wenig Tausend Reichs-Thaler in Holland/ welche sie vor Interesse zahlen solte/ ihren gantzen Credit verlohren/ zu ihrem unwiederbringlichen grösten Schaden. Franckreich hat in Holland jetzund auch Geld negociirt/ aber umb Acht pro Cen- tum, und auf Hypothec, ohne welche ich nicht weiß/ daß jetziger Zeit ein eintziger Potentat bey Holland Credit hätte. Welches alles ein Zeichen ist/ daß entweder vormahlen der Credit nicht gehalten/ oder gegenwärtig nicht wohl negociirt worden. Wie in der letzten Unruh mit dem Hertzog von Lothringen Chur-Pfaltz Geld vonnöthen gehabt/ hat solches anders nicht/ als bey den Schweitzern/ gegen Hypothec und gutes Interesse können aufgetrieben werden; Da hingegen/ wo Kauffmanns-Credit vorhanden gewesen wäre/ solches alles vortheil- hafftiger hätte geschehen können. Dieses ist derohalben gewiß/ daß alle grosse Herren/ welche Leut und Land haben/ und welchen bißweilen ein Ungemach vorstehen kan/ darzu grosse Summen Gelds erfordert wer- den/ welche in der Eil auffzubringen/ entweder gedachte Länder nicht mächtig genug/ oder kein absonderliches AErarium darzu auffgerichtet/ oder sonsten keine gute Hypothec vorhanden ist/ solcher Länder Herren sich bey denen Ausländern umb Credit bewerben solten. Dann ob sie gleich von sich selbsten Mittel genug hätten/ so seynd sie doch nicht so viel/ als wann sie durch Frembde gestärckt und verdoppelt werden. Uber dieses macht es auch einen Herrn considerabel, wann er bey Aus- ländern Credit hat/ dann also werden die Jnwohner und Benachbarte umb so vielmehr animirt/ ihm zu assistiren/ wann sie sehen/ daß ihnen die Frembde mit gutem Exempel vorgehen. Auch ist es gar nicht nöthig/ viel D 2
Von einer oͤffentlichen General-Land-Banco. mit des Verſetzers groͤſtem Schaden geſchehen muß. Wann aber einHerr Kauffmanns-Credit hat/ ſo braucht er ſolcher Unterpfaͤnder nicht/ ſondern kan auf ſeine bloſſe Parol zu ſeinem Vortheil Mittel erheben. Und ob zwar die Kauffleut vermeynen/ es laſſe ſich nicht wohl thun/ daß groſſe Herren Kauffmanns-Credit erhalten koͤnnen/ oder vielmehr zu ſagen/ ein groſſer Herr koͤnte nicht ſo viel Treu und Glauben halten/ als ein Kauffmann/ ſo iſts doch weit gefehlt; Und wann ja etwas mangelt/ ſo fehlet es allein an guter Ordnung/ und daß etwan groſſe Herren nicht bedencken/ wie viel daran gelegen ſey/ daß man Credit habe/ und wie ſchaͤdlich es ſey/ ja eine lange Conſequenz es mache/ wann man denſelben nicht halte/ oder verliehre. Alſo hat die Stadt Muͤnſter nunmehro umb etliche wenig Tauſend Reichs-Thaler in Holland/ welche ſie vor Intereſſe zahlen ſolte/ ihren gantzen Credit verlohren/ zu ihrem unwiederbringlichen groͤſten Schaden. Franckreich hat in Holland jetzund auch Geld negociirt/ aber umb Acht pro Cen- tum, und auf Hypothec, ohne welche ich nicht weiß/ daß jetziger Zeit ein eintziger Potentat bey Holland Credit haͤtte. Welches alles ein Zeichen iſt/ daß entweder vormahlen der Credit nicht gehalten/ oder gegenwaͤrtig nicht wohl negociirt worden. Wie in der letzten Unruh mit dem Hertzog von Lothringen Chur-Pfaltz Geld vonnoͤthen gehabt/ hat ſolches anders nicht/ als bey den Schweitzern/ gegen Hypothec und gutes Intereſſe koͤnnen aufgetrieben werden; Da hingegen/ wo Kauffmanns-Credit vorhanden geweſen waͤre/ ſolches alles vortheil- hafftiger haͤtte geſchehen koͤnnen. Dieſes iſt derohalben gewiß/ daß alle groſſe Herren/ welche Leut und Land haben/ und welchen bißweilen ein Ungemach vorſtehen kan/ darzu groſſe Summen Gelds erfordert wer- den/ welche in der Eil auffzubringen/ entweder gedachte Laͤnder nicht maͤchtig genug/ oder kein abſonderliches Ærarium darzu auffgerichtet/ oder ſonſten keine gute Hypothec vorhanden iſt/ ſolcher Laͤnder Herren ſich bey denen Auslaͤndern umb Credit bewerben ſolten. Dann ob ſie gleich von ſich ſelbſten Mittel genug haͤtten/ ſo ſeynd ſie doch nicht ſo viel/ als wann ſie durch Frembde geſtaͤrckt und verdoppelt werden. Uber dieſes macht es auch einen Herrn conſiderabel, wann er bey Aus- laͤndern Credit hat/ dann alſo werden die Jnwohner und Benachbarte umb ſo vielmehr animirt/ ihm zu aſſiſtiren/ wann ſie ſehen/ daß ihnen die Frembde mit gutem Exempel vorgehen. Auch iſt es gar nicht noͤthig/ viel D 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0047" n="27"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von einer oͤffentlichen <hi rendition="#aq">General-</hi>Land-<hi rendition="#aq">Banco.</hi></hi></fw><lb/> mit des Verſetzers groͤſtem Schaden geſchehen muß. Wann aber ein<lb/> Herr Kauffmanns-<hi rendition="#aq">Credit</hi> hat/ ſo braucht er ſolcher Unterpfaͤnder nicht/<lb/> ſondern kan auf ſeine bloſſe <hi rendition="#aq">Parol</hi> zu ſeinem Vortheil Mittel erheben.<lb/> Und ob zwar die Kauffleut vermeynen/ es laſſe ſich nicht wohl thun/<lb/> daß groſſe Herren Kauffmanns-<hi rendition="#aq">Credit</hi> erhalten koͤnnen/ oder vielmehr<lb/> zu ſagen/ <hi rendition="#fr">ein groſſer Herr koͤnte nicht ſo viel Treu und Glauben<lb/> halten/ als ein Kauffmann/</hi> ſo iſts doch weit gefehlt; Und wann ja<lb/> etwas mangelt/ ſo fehlet es allein an guter Ordnung/ und daß etwan<lb/> groſſe Herren nicht bedencken/ wie viel daran gelegen ſey/ daß man<lb/><hi rendition="#aq">Credit</hi> habe/ und wie ſchaͤdlich es ſey/ ja eine lange <hi rendition="#aq">Conſequenz</hi> es<lb/> mache/ wann man denſelben nicht halte/ oder verliehre. Alſo hat die<lb/> Stadt Muͤnſter nunmehro umb etliche wenig Tauſend Reichs-Thaler<lb/> in Holland/ welche ſie vor <hi rendition="#aq">Intereſſe</hi> zahlen ſolte/ ihren gantzen <hi rendition="#aq">Credit</hi><lb/> verlohren/ zu ihrem unwiederbringlichen groͤſten Schaden. Franckreich<lb/> hat in Holland jetzund auch Geld <hi rendition="#aq">negoci</hi>irt/ aber umb Acht <hi rendition="#aq">pro Cen-<lb/> tum,</hi> und auf <hi rendition="#aq">Hypothec,</hi> ohne welche ich nicht weiß/ daß jetziger Zeit<lb/> ein eintziger Potentat bey Holland <hi rendition="#aq">Credit</hi> haͤtte. Welches alles ein<lb/> Zeichen iſt/ daß entweder vormahlen der <hi rendition="#aq">Credit</hi> nicht gehalten/ oder<lb/> gegenwaͤrtig nicht wohl <hi rendition="#aq">negoci</hi>irt worden. Wie in der letzten Unruh<lb/> mit dem Hertzog von Lothringen Chur-Pfaltz Geld vonnoͤthen gehabt/<lb/> hat ſolches anders nicht/ als bey den Schweitzern/ gegen <hi rendition="#aq">Hypothec</hi><lb/> und gutes <hi rendition="#aq">Intereſſe</hi> koͤnnen aufgetrieben werden; Da hingegen/ wo<lb/> Kauffmanns-<hi rendition="#aq">Credit</hi> vorhanden geweſen waͤre/ ſolches alles vortheil-<lb/> hafftiger haͤtte geſchehen koͤnnen. Dieſes iſt derohalben gewiß/ daß alle<lb/> groſſe Herren/ welche Leut und Land haben/ und welchen bißweilen ein<lb/> Ungemach vorſtehen kan/ darzu groſſe Summen Gelds erfordert wer-<lb/> den/ welche in der Eil auffzubringen/ entweder gedachte Laͤnder nicht<lb/> maͤchtig genug/ oder kein abſonderliches <hi rendition="#aq">Ærarium</hi> darzu auffgerichtet/<lb/> oder ſonſten keine gute <hi rendition="#aq">Hypothec</hi> vorhanden iſt/ ſolcher Laͤnder Herren<lb/> ſich bey denen Auslaͤndern umb <hi rendition="#aq">Credit</hi> bewerben ſolten. Dann ob ſie<lb/> gleich von ſich ſelbſten Mittel genug haͤtten/ ſo ſeynd ſie doch nicht ſo<lb/> viel/ als wann ſie durch Frembde geſtaͤrckt und verdoppelt werden.<lb/> Uber dieſes macht es auch einen Herrn <hi rendition="#aq">conſiderabel,</hi> wann er bey Aus-<lb/> laͤndern <hi rendition="#aq">Credit</hi> hat/ dann alſo werden die Jnwohner und Benachbarte<lb/> umb ſo vielmehr <hi rendition="#aq">anim</hi>irt/ ihm zu <hi rendition="#aq">aſſiſt</hi>iren/ wann ſie ſehen/ daß ihnen<lb/> die Frembde mit gutem Exempel vorgehen. Auch iſt es gar nicht noͤthig/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 2</fw><fw place="bottom" type="catch">viel</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [27/0047]
Von einer oͤffentlichen General-Land-Banco.
mit des Verſetzers groͤſtem Schaden geſchehen muß. Wann aber ein
Herr Kauffmanns-Credit hat/ ſo braucht er ſolcher Unterpfaͤnder nicht/
ſondern kan auf ſeine bloſſe Parol zu ſeinem Vortheil Mittel erheben.
Und ob zwar die Kauffleut vermeynen/ es laſſe ſich nicht wohl thun/
daß groſſe Herren Kauffmanns-Credit erhalten koͤnnen/ oder vielmehr
zu ſagen/ ein groſſer Herr koͤnte nicht ſo viel Treu und Glauben
halten/ als ein Kauffmann/ ſo iſts doch weit gefehlt; Und wann ja
etwas mangelt/ ſo fehlet es allein an guter Ordnung/ und daß etwan
groſſe Herren nicht bedencken/ wie viel daran gelegen ſey/ daß man
Credit habe/ und wie ſchaͤdlich es ſey/ ja eine lange Conſequenz es
mache/ wann man denſelben nicht halte/ oder verliehre. Alſo hat die
Stadt Muͤnſter nunmehro umb etliche wenig Tauſend Reichs-Thaler
in Holland/ welche ſie vor Intereſſe zahlen ſolte/ ihren gantzen Credit
verlohren/ zu ihrem unwiederbringlichen groͤſten Schaden. Franckreich
hat in Holland jetzund auch Geld negociirt/ aber umb Acht pro Cen-
tum, und auf Hypothec, ohne welche ich nicht weiß/ daß jetziger Zeit
ein eintziger Potentat bey Holland Credit haͤtte. Welches alles ein
Zeichen iſt/ daß entweder vormahlen der Credit nicht gehalten/ oder
gegenwaͤrtig nicht wohl negociirt worden. Wie in der letzten Unruh
mit dem Hertzog von Lothringen Chur-Pfaltz Geld vonnoͤthen gehabt/
hat ſolches anders nicht/ als bey den Schweitzern/ gegen Hypothec
und gutes Intereſſe koͤnnen aufgetrieben werden; Da hingegen/ wo
Kauffmanns-Credit vorhanden geweſen waͤre/ ſolches alles vortheil-
hafftiger haͤtte geſchehen koͤnnen. Dieſes iſt derohalben gewiß/ daß alle
groſſe Herren/ welche Leut und Land haben/ und welchen bißweilen ein
Ungemach vorſtehen kan/ darzu groſſe Summen Gelds erfordert wer-
den/ welche in der Eil auffzubringen/ entweder gedachte Laͤnder nicht
maͤchtig genug/ oder kein abſonderliches Ærarium darzu auffgerichtet/
oder ſonſten keine gute Hypothec vorhanden iſt/ ſolcher Laͤnder Herren
ſich bey denen Auslaͤndern umb Credit bewerben ſolten. Dann ob ſie
gleich von ſich ſelbſten Mittel genug haͤtten/ ſo ſeynd ſie doch nicht ſo
viel/ als wann ſie durch Frembde geſtaͤrckt und verdoppelt werden.
Uber dieſes macht es auch einen Herrn conſiderabel, wann er bey Aus-
laͤndern Credit hat/ dann alſo werden die Jnwohner und Benachbarte
umb ſo vielmehr animirt/ ihm zu aſſiſtiren/ wann ſie ſehen/ daß ihnen
die Frembde mit gutem Exempel vorgehen. Auch iſt es gar nicht noͤthig/
viel
D 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/47 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/47>, abgerufen am 16.02.2025. |