Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717.Das XX. Capitel mern/ als aus dem Grunde heben/ und sonderlich dem bißher auff schwa-chen Füssen gestandenen Landes-Credit den letzten Stoß geben können/ der grossen Last der Interesse zu geschweigen/ unter welche sich ein Land oder Republic vorsetzlich selbst begiebt/ derer es doch bey einem wohl be- stellten AErario, oder da dieses erschöpffet/ bey einer prompten Einwil- ligung gewisser Imposten/ oder anderer in dergleichen Fällen zuläßiger Hülffs-Mittel überhoben seyn könte. Eine Lehn-Banco ist entweder eine General-Land- oder Particular- Was die Particular-Stadt- und zwar grosse Lehn-Banquen be- Endlich so fliesset der Fundus eines kleinen Lombards oder Mon- tis
Das XX. Capitel mern/ als aus dem Grunde heben/ und ſonderlich dem bißher auff ſchwa-chen Fuͤſſen geſtandenen Landes-Credit den letzten Stoß geben koͤnnen/ der groſſen Laſt der Intereſſe zu geſchweigen/ unter welche ſich ein Land oder Republic vorſetzlich ſelbſt begiebt/ derer es doch bey einem wohl be- ſtellten Ærario, oder da dieſes erſchoͤpffet/ bey einer prompten Einwil- ligung gewiſſer Impoſten/ oder anderer in dergleichen Faͤllen zulaͤßiger Huͤlffs-Mittel uͤberhoben ſeyn koͤnte. Eine Lehn-Banco iſt entweder eine General-Land- oder Particular- Was die Particular-Stadt- und zwar groſſe Lehn-Banquen be- Endlich ſo flieſſet der Fundus eines kleinen Lombards oder Mon- tis
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0392" n="372"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XX.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> mern/ als aus dem Grunde heben/ und ſonderlich dem bißher auff ſchwa-<lb/> chen Fuͤſſen geſtandenen Landes-<hi rendition="#aq">Credit</hi> den letzten Stoß geben koͤnnen/<lb/> der groſſen Laſt der <hi rendition="#aq">Intereſſe</hi> zu geſchweigen/ unter welche ſich ein Land<lb/> oder <hi rendition="#aq">Republic</hi> vorſetzlich ſelbſt begiebt/ derer es doch bey einem wohl be-<lb/> ſtellten <hi rendition="#aq">Ærario,</hi> oder da dieſes erſchoͤpffet/ bey einer <hi rendition="#aq">prompt</hi>en Einwil-<lb/> ligung gewiſſer <hi rendition="#aq">Impoſt</hi>en/ oder anderer in dergleichen Faͤllen zulaͤßiger<lb/> Huͤlffs-Mittel uͤberhoben ſeyn koͤnte.</p><lb/> <p>Eine Lehn-<hi rendition="#aq">Banco</hi> iſt entweder eine <hi rendition="#aq">General-</hi>Land- oder <hi rendition="#aq">Particular-</hi><lb/> Stadt-Lehn-<hi rendition="#aq">Banco,</hi> dieſe wieder eine groſſe Kauffmaͤnniſche/ oder eine<lb/> kleine <hi rendition="#aq">Lombard</hi>iſche/ welche auch <hi rendition="#aq">Mons Pietatis</hi> genennet wird. Eine<lb/><hi rendition="#aq">General-</hi>Land-Lehn-<hi rendition="#aq">Banco</hi> iſt diejenige/ aus welcher groſſe <hi rendition="#aq">Capitalia</hi><lb/> andern Lands-<hi rendition="#aq">Collegiis</hi> oder gantzen <hi rendition="#aq">Commun</hi>en ingleichen <hi rendition="#aq">Particular-</hi><lb/> Perſonen auff anſehnliche liegende Gruͤnde/ nicht aber auff bewegliche<lb/> Dinge gegen 6. <hi rendition="#aq">pro Centum Intereſſe</hi> geliehen werden. Der <hi rendition="#aq">Fundus</hi><lb/> zu ſolchen <hi rendition="#aq">General-</hi>Lehn-<hi rendition="#aq">Banqu</hi>en kommet/ wie oben gedacht/ einig und<lb/> allein aus der groſſen Landſchaffts-<hi rendition="#aq">Caſſa</hi> oder darzu geſchehenen Lands-<lb/> Verwilligungen her/ und kan von keinen <hi rendition="#aq">Privatis</hi> auffgenommen wer-<lb/> den/ weil dieſe keine Sicherheit ihrer Gelder wegen dabey finden wuͤrden/<lb/> es waͤre dann/ daß auch hierbey eine gantze Landſchafft oder <hi rendition="#aq">Republic</hi><lb/> ihrem <hi rendition="#aq">fidem interpon</hi>iren/ und denen <hi rendition="#aq">Creditoribus</hi> vor ihre Gelder<lb/> die Gewaͤhr leiſten wolten.</p><lb/> <p>Was die <hi rendition="#aq">Particular-</hi>Stadt- und zwar groſſe Lehn-<hi rendition="#aq">Banqu</hi>en be-<lb/> trifft/ welche auff bewegliche und ſonderlich Kauffmanns-Guͤter <hi rendition="#aq">Sum-<lb/> m</hi>en/ die uͤber Hundert/ biß Tauſend und mehr Thaler ſeyn/ zu <hi rendition="#aq">Facilit</hi>i-<lb/> rung der <hi rendition="#aq">Commerci</hi>en geben muͤſſen/ kan deroſelben <hi rendition="#aq">Fundus</hi> aus denen<lb/> hernach vorzuſtellenden Kauffmanniſchen <hi rendition="#aq">Giro-</hi> oder Ab- und Zuſchreib-<lb/><hi rendition="#aq">Banqu</hi>en genommen/ oder auch von der groſſen Land-Lehn-<hi rendition="#aq">Banco,</hi> auch<lb/> wohl ein gewiſſes von der Landſchaffts-<hi rendition="#aq">Caſſa</hi> darzu (iedoch nicht hoͤher<lb/> als zu 5. <hi rendition="#aq">pro Centum</hi>) gegeben werden/ weil dieſe groſſe Stadt-Lehn-<lb/><hi rendition="#aq">Banco</hi> ein <hi rendition="#aq">Beneficium</hi> vor die Kauffleute und Buͤrgerſchafft ſeyn/ und<lb/> ſonderlich denen <hi rendition="#aq">Commerci</hi>en und <hi rendition="#aq">Manufactur</hi>en <hi rendition="#aq">favoriſi</hi>ren ſoll; Dan-<lb/> nenhero ſie auch/ wann ſie anders nicht mehr gehindert als befoͤrdert<lb/> ſoll werden/ nicht wohl mehr als 6. <hi rendition="#aq">pro Centum</hi> von ihren <hi rendition="#aq">Debitoribus</hi><lb/> nehmen kan/ da dann das 1. <hi rendition="#aq">pro Centum</hi> Uberſchuß zu Beſtreitung ih-<lb/> rer Unkoſten muß gerechnet werden.</p><lb/> <p>Endlich ſo flieſſet der <hi rendition="#aq">Fundus</hi> eines kleinen <hi rendition="#aq">Lombards</hi> oder <hi rendition="#aq">Mon-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">tis</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [372/0392]
Das XX. Capitel
mern/ als aus dem Grunde heben/ und ſonderlich dem bißher auff ſchwa-
chen Fuͤſſen geſtandenen Landes-Credit den letzten Stoß geben koͤnnen/
der groſſen Laſt der Intereſſe zu geſchweigen/ unter welche ſich ein Land
oder Republic vorſetzlich ſelbſt begiebt/ derer es doch bey einem wohl be-
ſtellten Ærario, oder da dieſes erſchoͤpffet/ bey einer prompten Einwil-
ligung gewiſſer Impoſten/ oder anderer in dergleichen Faͤllen zulaͤßiger
Huͤlffs-Mittel uͤberhoben ſeyn koͤnte.
Eine Lehn-Banco iſt entweder eine General-Land- oder Particular-
Stadt-Lehn-Banco, dieſe wieder eine groſſe Kauffmaͤnniſche/ oder eine
kleine Lombardiſche/ welche auch Mons Pietatis genennet wird. Eine
General-Land-Lehn-Banco iſt diejenige/ aus welcher groſſe Capitalia
andern Lands-Collegiis oder gantzen Communen ingleichen Particular-
Perſonen auff anſehnliche liegende Gruͤnde/ nicht aber auff bewegliche
Dinge gegen 6. pro Centum Intereſſe geliehen werden. Der Fundus
zu ſolchen General-Lehn-Banquen kommet/ wie oben gedacht/ einig und
allein aus der groſſen Landſchaffts-Caſſa oder darzu geſchehenen Lands-
Verwilligungen her/ und kan von keinen Privatis auffgenommen wer-
den/ weil dieſe keine Sicherheit ihrer Gelder wegen dabey finden wuͤrden/
es waͤre dann/ daß auch hierbey eine gantze Landſchafft oder Republic
ihrem fidem interponiren/ und denen Creditoribus vor ihre Gelder
die Gewaͤhr leiſten wolten.
Was die Particular-Stadt- und zwar groſſe Lehn-Banquen be-
trifft/ welche auff bewegliche und ſonderlich Kauffmanns-Guͤter Sum-
men/ die uͤber Hundert/ biß Tauſend und mehr Thaler ſeyn/ zu Faciliti-
rung der Commercien geben muͤſſen/ kan deroſelben Fundus aus denen
hernach vorzuſtellenden Kauffmanniſchen Giro- oder Ab- und Zuſchreib-
Banquen genommen/ oder auch von der groſſen Land-Lehn-Banco, auch
wohl ein gewiſſes von der Landſchaffts-Caſſa darzu (iedoch nicht hoͤher
als zu 5. pro Centum) gegeben werden/ weil dieſe groſſe Stadt-Lehn-
Banco ein Beneficium vor die Kauffleute und Buͤrgerſchafft ſeyn/ und
ſonderlich denen Commercien und Manufacturen favoriſiren ſoll; Dan-
nenhero ſie auch/ wann ſie anders nicht mehr gehindert als befoͤrdert
ſoll werden/ nicht wohl mehr als 6. pro Centum von ihren Debitoribus
nehmen kan/ da dann das 1. pro Centum Uberſchuß zu Beſtreitung ih-
rer Unkoſten muß gerechnet werden.
Endlich ſo flieſſet der Fundus eines kleinen Lombards oder Mon-
tis
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/392 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/392>, abgerufen am 16.02.2025. |