Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717.Das I. Capitel wir heutiges Tages in Teutschland und auch andern Ländern/ und zwarnicht unbillig etabiliret sehen/ weil eines Theils ein jeder Privatus, der sich derselben bedienet/ seine Sicherheit besser/ als bey einem Privato dabey findet/ anders Theils das Publicum seinen öffentlichen und heim- lichen/ ja einen gar geheimen Nutzen/ der biß anhero von Niemand noch so genau erkannt worden/ dabey spürte/ wie solches in denen fol- genden Capiteln/ da wir von dem Nutzen der Banquen handlen wer- den/ mit mehrern zu ersehen seyn wird. Diese öffentlich also angerichtete Banquen hat man hernach so viel So ist noch übrig/ daß man auch denen Reichen und bedürfftigen Zu einer Banck aber werden drey Stück erfordert/ nehmlich Cre- Den Credit anbelangend/ müssen solchen diejenige machen/ welche werden
Das I. Capitel wir heutiges Tages in Teutſchland und auch andern Laͤndern/ und zwarnicht unbillig etabiliret ſehen/ weil eines Theils ein jeder Privatus, der ſich derſelben bedienet/ ſeine Sicherheit beſſer/ als bey einem Privato dabey findet/ anders Theils das Publicum ſeinen oͤffentlichen und heim- lichen/ ja einen gar geheimen Nutzen/ der biß anhero von Niemand noch ſo genau erkannt worden/ dabey ſpuͤrte/ wie ſolches in denen fol- genden Capiteln/ da wir von dem Nutzen der Banquen handlen wer- den/ mit mehrern zu erſehen ſeyn wird. Dieſe oͤffentlich alſo angerichtete Banquen hat man hernach ſo viel So iſt noch uͤbrig/ daß man auch denen Reichen und beduͤrfftigen Zu einer Banck aber werden drey Stuͤck erfordert/ nehmlich Cre- Den Credit anbelangend/ muͤſſen ſolchen diejenige machen/ welche werden
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0032" n="12"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">I.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> wir heutiges Tages in Teutſchland und auch andern Laͤndern/ und zwar<lb/> nicht unbillig <hi rendition="#aq">etabil</hi>iret ſehen/ weil eines Theils ein jeder <hi rendition="#aq">Privatus,</hi> der<lb/> ſich derſelben bedienet/ ſeine Sicherheit beſſer/ als bey einem <hi rendition="#aq">Privato</hi><lb/> dabey findet/ anders Theils das <hi rendition="#aq">Publicum</hi> ſeinen oͤffentlichen und heim-<lb/> lichen/ ja einen gar geheimen Nutzen/ der biß anhero von Niemand<lb/> noch ſo genau erkannt worden/ dabey ſpuͤrte/ wie ſolches in denen fol-<lb/> genden Capiteln/ da wir von dem Nutzen der <hi rendition="#aq">Banquen</hi> handlen wer-<lb/> den/ mit mehrern zu erſehen ſeyn wird.</p><lb/> <p>Dieſe oͤffentlich alſo angerichtete <hi rendition="#aq">Banquen</hi> hat man hernach ſo viel<lb/> als moͤglich zum Nutzen der Kauffmannſchafft <hi rendition="#aq">accommod</hi>iret/ eines<lb/> Theils/ daß die <hi rendition="#aq">Lombards-</hi> und Lehn-<hi rendition="#aq">Banquen</hi> manchen Geld beduͤrff-<lb/> tigen Kauff- und Handwercks-Mann in der Stille aus der Noth helf-<lb/> fen/ anders Theils auch das gute Geld dadurch im Land erhalten/ und<lb/> nach denen <hi rendition="#aq">Banco-</hi>Ordnungen denen Wechſeln ihr Lauff und auch ihr<lb/> Preiß einiger maſſen geſetzet wird. Die ſo genannte <hi rendition="#aq">Giro-Banquen</hi><lb/> haben ohne dem ihren ſo groſſen Nutzen/ daß ſolcher mit keiner Feder<lb/> genugſam zu beſchreiben/ wie ſolches hernach an ſeinem Ort in dieſem<lb/><hi rendition="#aq">Tractat</hi> mit mehrern wird bewieſen werden. Wir fuͤgen hier nicht un-<lb/> billig mit an dasjenige/ was <hi rendition="#aq">Doctor Becher</hi> in ſeinem ſchoͤnen <hi rendition="#aq">Tra-<lb/> ctat</hi> von denen Urſachen des Auff- und Abnehmens der Staͤdte/ Laͤnder<lb/> und <hi rendition="#aq">Republiqu</hi>en/ unter andern auch von denen oͤffentlichen <hi rendition="#aq">Banquen</hi><lb/> folgender geſtalt urtheilet: Wann nun Buͤrger und Bauren/ Junge<lb/> und Alte/ Handwercksleut und Kauffleut/ nehmlich Kaͤuffer und Ver-<lb/> kaͤuffer/ durch vorige Mittel verſorget ſeyn; (es haben aber ſolche ſeine<lb/> vorgeſchlagene Mittel beſtanden (1) in Auffrichtung eines allgemeinen<lb/> Land- und Stadt-Magazins/ oder Proviant-Hauſes/ (2) eines all-<lb/> gemeinen Werck- oder Zucht-Hauſes/ (3) eines allgemeinen Stapel-<lb/> oder Kauff-Hauſes/ und (4) einer allgemeinen <hi rendition="#aq">Banco,</hi> von welcher er<lb/> folgender maſſen zu ſchreiben fortfaͤhret:</p><lb/> <p>So iſt noch uͤbrig/ daß man auch denen Reichen und beduͤrfftigen<lb/> Leuten an die Hand gehe/ und Huͤlff verſchaffe. Den Reichen zwar<lb/> muß man helffen durch Auffrichtung einer allgemeinen Land-Banck/<lb/> allwo ſie nehmlich ihr Geld anwenden/ und auf <hi rendition="#aq">Intereſſe</hi> legen koͤnnen.</p><lb/> <p>Zu einer Banck aber werden drey Stuͤck erfordert/ nehmlich <hi rendition="#aq">Cre-<lb/> dit,</hi> Geld/ und ein <hi rendition="#aq">Fundus.</hi></p><lb/> <p>Den <hi rendition="#aq">Credit</hi> anbelangend/ muͤſſen ſolchen diejenige machen/ welche<lb/> die <hi rendition="#aq">Banc aſſecur</hi>iren/ vor ſie gut ſprechen/ und ſolche <hi rendition="#aq">dirig</hi>iren/ dieſes<lb/> <fw place="bottom" type="catch">werden</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [12/0032]
Das I. Capitel
wir heutiges Tages in Teutſchland und auch andern Laͤndern/ und zwar
nicht unbillig etabiliret ſehen/ weil eines Theils ein jeder Privatus, der
ſich derſelben bedienet/ ſeine Sicherheit beſſer/ als bey einem Privato
dabey findet/ anders Theils das Publicum ſeinen oͤffentlichen und heim-
lichen/ ja einen gar geheimen Nutzen/ der biß anhero von Niemand
noch ſo genau erkannt worden/ dabey ſpuͤrte/ wie ſolches in denen fol-
genden Capiteln/ da wir von dem Nutzen der Banquen handlen wer-
den/ mit mehrern zu erſehen ſeyn wird.
Dieſe oͤffentlich alſo angerichtete Banquen hat man hernach ſo viel
als moͤglich zum Nutzen der Kauffmannſchafft accommodiret/ eines
Theils/ daß die Lombards- und Lehn-Banquen manchen Geld beduͤrff-
tigen Kauff- und Handwercks-Mann in der Stille aus der Noth helf-
fen/ anders Theils auch das gute Geld dadurch im Land erhalten/ und
nach denen Banco-Ordnungen denen Wechſeln ihr Lauff und auch ihr
Preiß einiger maſſen geſetzet wird. Die ſo genannte Giro-Banquen
haben ohne dem ihren ſo groſſen Nutzen/ daß ſolcher mit keiner Feder
genugſam zu beſchreiben/ wie ſolches hernach an ſeinem Ort in dieſem
Tractat mit mehrern wird bewieſen werden. Wir fuͤgen hier nicht un-
billig mit an dasjenige/ was Doctor Becher in ſeinem ſchoͤnen Tra-
ctat von denen Urſachen des Auff- und Abnehmens der Staͤdte/ Laͤnder
und Republiquen/ unter andern auch von denen oͤffentlichen Banquen
folgender geſtalt urtheilet: Wann nun Buͤrger und Bauren/ Junge
und Alte/ Handwercksleut und Kauffleut/ nehmlich Kaͤuffer und Ver-
kaͤuffer/ durch vorige Mittel verſorget ſeyn; (es haben aber ſolche ſeine
vorgeſchlagene Mittel beſtanden (1) in Auffrichtung eines allgemeinen
Land- und Stadt-Magazins/ oder Proviant-Hauſes/ (2) eines all-
gemeinen Werck- oder Zucht-Hauſes/ (3) eines allgemeinen Stapel-
oder Kauff-Hauſes/ und (4) einer allgemeinen Banco, von welcher er
folgender maſſen zu ſchreiben fortfaͤhret:
So iſt noch uͤbrig/ daß man auch denen Reichen und beduͤrfftigen
Leuten an die Hand gehe/ und Huͤlff verſchaffe. Den Reichen zwar
muß man helffen durch Auffrichtung einer allgemeinen Land-Banck/
allwo ſie nehmlich ihr Geld anwenden/ und auf Intereſſe legen koͤnnen.
Zu einer Banck aber werden drey Stuͤck erfordert/ nehmlich Cre-
dit, Geld/ und ein Fundus.
Den Credit anbelangend/ muͤſſen ſolchen diejenige machen/ welche
die Banc aſſecuriren/ vor ſie gut ſprechen/ und ſolche dirigiren/ dieſes
werden
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/32 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/32>, abgerufen am 16.02.2025. |