Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717.Das VIII. Capitel geben/ ob die geschriebene Summen oder Buchstaben und Ziffern über-einkommen/ auch ob der Assignator so viel in Avanzo habe/ und her- nach alle solche Assignationes den andern Buchhaltern einzuschreiben/ zustellen. X. Es soll auch der Contra-Buchhalter/ wann er vermerckt/ daß je- mand mehr in Banco schreiben lassen will/ als er darinn in Credit hat/ dazu stille schweigen/ und dasselbe bey seinem geleisteten Eyde alsbald den verordneten Herren und Bürgern anzeigen. XI. Wo jemand mehr assigniren würde/ als er in Banco und Cre- dito hat/ der soll von jeder Hundert Marck/ so er mehr assignirt/ drey Marck Straffe in gedachte Banco zu entrichten schuldig seyn. XII. Wann die Glocke Zehen zu St. Nicolai schlägt/ soll der erste Buch- halter so wohl/ als die andern/ ohne expressen der Herren oder Bür- ger Befehl/ keine Assignationes mehr annehmen/ noch Cassa-Zettul abschreiben/ damit im Schreiben aller Mißbrauch verhütet werden möge. XIII. Des Nachmittags sollen keine Assignationes angenommen wer- den/ und soll der Buchhalter alle Errores, so committirt/ alle Mor- gen den Herren und Bürgern überzugeben schuldig seyn/ und dafern sie dawieder handeln/ und man es hernach erfahren wird/ sollen sie von jedem Error einen Reichs-Thaler Straffe geben. XIV. Niemand soll Macht haben/ einig Geld zu assigniren/ oder jemand zuschreiben zu lassen/ das nicht ihme zum wenigsten eine Nacht zuge- schrieben gestanden. XV. Und sollen auch die Buchhalter sich befleißigen/ daß im Contract- Buche und Schuld-Buche alle Rechnungen einerley Folia haben. XVI. Die Buchhalter sollen/ so offt es die Herren und Bürger gut be- finden/ umbgesetzet werden. XVII. Die Cassirer/ so in der Cammer sitzen/ sollen keine Macht haben/ einige
Das VIII. Capitel geben/ ob die geſchriebene Summen oder Buchſtaben und Ziffern uͤber-einkommen/ auch ob der Aſſignator ſo viel in Avanzo habe/ und her- nach alle ſolche Aſſignationes den andern Buchhaltern einzuſchreiben/ zuſtellen. X. Es ſoll auch der Contra-Buchhalter/ wann er vermerckt/ daß je- mand mehr in Banco ſchreiben laſſen will/ als er darinn in Credit hat/ dazu ſtille ſchweigen/ und daſſelbe bey ſeinem geleiſteten Eyde alsbald den verordneten Herren und Buͤrgern anzeigen. XI. Wo jemand mehr aſſigniren wuͤrde/ als er in Banco und Cre- dito hat/ der ſoll von jeder Hundert Marck/ ſo er mehr aſſignirt/ drey Marck Straffe in gedachte Banco zu entrichten ſchuldig ſeyn. XII. Wann die Glocke Zehen zu St. Nicolai ſchlaͤgt/ ſoll der erſte Buch- halter ſo wohl/ als die andern/ ohne expreſſen der Herren oder Buͤr- ger Befehl/ keine Aſſignationes mehr annehmen/ noch Caſſa-Zettul abſchreiben/ damit im Schreiben aller Mißbrauch verhuͤtet werden moͤge. XIII. Des Nachmittags ſollen keine Aſſignationes angenommen wer- den/ und ſoll der Buchhalter alle Errores, ſo committirt/ alle Mor- gen den Herren und Buͤrgern uͤberzugeben ſchuldig ſeyn/ und dafern ſie dawieder handeln/ und man es hernach erfahren wird/ ſollen ſie von jedem Error einen Reichs-Thaler Straffe geben. XIV. Niemand ſoll Macht haben/ einig Geld zu asſigniren/ oder jemand zuſchreiben zu laſſen/ das nicht ihme zum wenigſten eine Nacht zuge- ſchrieben geſtanden. XV. Und ſollen auch die Buchhalter ſich befleißigen/ daß im Contract- Buche und Schuld-Buche alle Rechnungen einerley Folia haben. XVI. Die Buchhalter ſollen/ ſo offt es die Herren und Buͤrger gut be- finden/ umbgeſetzet werden. XVII. Die Casſirer/ ſo in der Cammer ſitzen/ ſollen keine Macht haben/ einige
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0166" n="146"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Capitel</hi></fw><lb/> geben/ ob die geſchriebene Summen oder Buchſtaben und Ziffern uͤber-<lb/> einkommen/ auch ob der <hi rendition="#aq">Aſſignator</hi> ſo viel in <hi rendition="#aq">Avanzo</hi> habe/ und her-<lb/> nach alle ſolche <hi rendition="#aq">Aſſignationes</hi> den andern Buchhaltern einzuſchreiben/<lb/> zuſtellen.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">X.</hi></hi><lb/> Es ſoll auch der <hi rendition="#aq">Contra-</hi>Buchhalter/ wann er vermerckt/ daß je-<lb/> mand mehr in <hi rendition="#aq">Banco</hi> ſchreiben laſſen will/ als er darinn in <hi rendition="#aq">Credit</hi> hat/<lb/> dazu ſtille ſchweigen/ und daſſelbe bey ſeinem geleiſteten Eyde alsbald<lb/> den verordneten Herren und Buͤrgern anzeigen.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XI</hi>.</hi></hi><lb/> Wo jemand mehr <hi rendition="#aq">aſſign</hi>iren wuͤrde/ als er in <hi rendition="#aq">Banco</hi> und <hi rendition="#aq">Cre-<lb/> dito</hi> hat/ der ſoll von jeder Hundert Marck/ ſo er mehr <hi rendition="#aq">aſſign</hi>irt/ drey<lb/> Marck Straffe in gedachte <hi rendition="#aq">Banco</hi> zu entrichten ſchuldig ſeyn.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XII</hi>.</hi></hi><lb/> Wann die Glocke Zehen zu <hi rendition="#aq">St. Nicolai</hi> ſchlaͤgt/ ſoll der erſte Buch-<lb/> halter ſo wohl/ als die andern/ ohne <hi rendition="#aq">expreſſen</hi> der Herren oder Buͤr-<lb/> ger Befehl/ keine <hi rendition="#aq">Aſſignationes</hi> mehr annehmen/ noch <hi rendition="#aq">Caſſa-</hi>Zettul<lb/> abſchreiben/ damit im Schreiben aller Mißbrauch verhuͤtet werden moͤge.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIII</hi>.</hi></hi><lb/> Des Nachmittags ſollen keine <hi rendition="#aq">Aſſignationes</hi> angenommen wer-<lb/> den/ und ſoll der Buchhalter alle <hi rendition="#aq">Errores,</hi> ſo <hi rendition="#aq">committ</hi>irt/ alle Mor-<lb/> gen den Herren und Buͤrgern uͤberzugeben ſchuldig ſeyn/ und dafern<lb/> ſie dawieder handeln/ und man es hernach erfahren wird/ ſollen ſie von<lb/> jedem <hi rendition="#aq">Error</hi> einen Reichs-Thaler Straffe geben.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIV</hi>.</hi></hi><lb/> Niemand ſoll Macht haben/ einig Geld zu <hi rendition="#aq">asſign</hi>iren/ oder jemand<lb/> zuſchreiben zu laſſen/ das nicht ihme zum wenigſten eine Nacht zuge-<lb/> ſchrieben geſtanden.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XV</hi>.</hi></hi><lb/> Und ſollen auch die Buchhalter ſich befleißigen/ daß im <hi rendition="#aq">Contract-</hi><lb/> Buche und Schuld-Buche alle Rechnungen einerley <hi rendition="#aq">Folia</hi> haben.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XVI</hi>.</hi></hi><lb/> Die Buchhalter ſollen/ ſo offt es die Herren und Buͤrger gut be-<lb/> finden/ umbgeſetzet werden.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XVII</hi>.</hi></hi><lb/> Die <hi rendition="#aq">Casſi</hi>rer/ ſo in der Cammer ſitzen/ ſollen keine Macht haben/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">einige</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [146/0166]
Das VIII. Capitel
geben/ ob die geſchriebene Summen oder Buchſtaben und Ziffern uͤber-
einkommen/ auch ob der Aſſignator ſo viel in Avanzo habe/ und her-
nach alle ſolche Aſſignationes den andern Buchhaltern einzuſchreiben/
zuſtellen.
X.
Es ſoll auch der Contra-Buchhalter/ wann er vermerckt/ daß je-
mand mehr in Banco ſchreiben laſſen will/ als er darinn in Credit hat/
dazu ſtille ſchweigen/ und daſſelbe bey ſeinem geleiſteten Eyde alsbald
den verordneten Herren und Buͤrgern anzeigen.
XI.
Wo jemand mehr aſſigniren wuͤrde/ als er in Banco und Cre-
dito hat/ der ſoll von jeder Hundert Marck/ ſo er mehr aſſignirt/ drey
Marck Straffe in gedachte Banco zu entrichten ſchuldig ſeyn.
XII.
Wann die Glocke Zehen zu St. Nicolai ſchlaͤgt/ ſoll der erſte Buch-
halter ſo wohl/ als die andern/ ohne expreſſen der Herren oder Buͤr-
ger Befehl/ keine Aſſignationes mehr annehmen/ noch Caſſa-Zettul
abſchreiben/ damit im Schreiben aller Mißbrauch verhuͤtet werden moͤge.
XIII.
Des Nachmittags ſollen keine Aſſignationes angenommen wer-
den/ und ſoll der Buchhalter alle Errores, ſo committirt/ alle Mor-
gen den Herren und Buͤrgern uͤberzugeben ſchuldig ſeyn/ und dafern
ſie dawieder handeln/ und man es hernach erfahren wird/ ſollen ſie von
jedem Error einen Reichs-Thaler Straffe geben.
XIV.
Niemand ſoll Macht haben/ einig Geld zu asſigniren/ oder jemand
zuſchreiben zu laſſen/ das nicht ihme zum wenigſten eine Nacht zuge-
ſchrieben geſtanden.
XV.
Und ſollen auch die Buchhalter ſich befleißigen/ daß im Contract-
Buche und Schuld-Buche alle Rechnungen einerley Folia haben.
XVI.
Die Buchhalter ſollen/ ſo offt es die Herren und Buͤrger gut be-
finden/ umbgeſetzet werden.
XVII.
Die Casſirer/ ſo in der Cammer ſitzen/ ſollen keine Macht haben/
einige
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/166 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/166>, abgerufen am 16.02.2025. |