Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717.Von der Amsterdammer Banco. Winckelirers oder Kramers/ welche ihre Correspondenz nach denenumbliegenden Städten/ als Roterdam/ Dordrecht/ Mittelburg etc. oder nach die angräntzende Länder/ als Westphalen/ Ost-Frießland etc. oder gar nach Schweden und Dennemarck haben. Die Ursach ist die- se/ weil die Einwohner solcher Städte/ Provintzien und Länder nur Courrent-Geld in Amsterdam schuldig seyn/ auch von keinem andern Geld wissen/ oder Agio bezahlen wollen/ wiewohl es doch heutiges Ta- ges vielfältig geschieht/ daß in Banco gekaufft und bezahlt muß werden/ und wann der Ausländer hernach Courrent-Geld übermacht/ er zu- gleich den Agio oder Differenz von der Banco Geld übermacht/ da er nur Courrent-Geld schuldig ist/ ihme der Agio gut gethan wird. Hier meynt nun unser Author, wäre nützlich/ neben der grossen Denn 1. würde durch dieses Mittel einer Wechsel-Banco, in wel- cher alle Zahlungen/ so wohl vor Wechsel/ als Waaren-Kauff/ oder an- dern Schulden geschehen müssen/ denenjenigen/ welche das Geld zahlen und empfangen/ eine unglaubliche Mühe ersparet werden/ die sie sonst/ wann die Zahlung per Cassam geschehen solte/ haben würden/ anderer dabey vorgehenden Unordnungen zu geschweigen/ von welchen man an denen Orten am besten nachzusagen weiß/ wo dergleichen Banquen nicht auffgerichtet seyn. 2. Solte bey Auffrichtung einer Courrent-Banco der Kauffmann viel Cassirer-Lohn ersparen können. 3. Hätte die Lehn-Banco auch einen guten Profit davon. 4. Könte ein Kauffmann allezeit wissen/ was effective sein Avanzo in der Banco wäre/ umb nach seinem Beblieben hernach davon zu di- sponiren/ welches ein Kauffmann/ der einen Cassirer hält/ nicht so wohl wissen kan/ weil manche Cassirers ihren Vortheil dabey finden/ daß sie den Empfang oder das Eingehen der Gelder nicht prompt ansagen/ und auch die Bezahlungen weit hinauszuziehen wissen. 5. Maintenirte ein Kauffmann dadurch trefflich seinen Credit und Respect, wann er demjenigen/ deme er schuldig ist/ sein Geld geschwind in Banco abschriebe/ dahingegen wann es auff seinen Cassirer ankommt/ solcher R 2
Von der Amſterdammer Banco. Winckelirers oder Kramers/ welche ihre Correſpondenz nach denenumbliegenden Staͤdten/ als Roterdam/ Dordrecht/ Mittelburg ꝛc. oder nach die angraͤntzende Laͤnder/ als Weſtphalen/ Oſt-Frießland ꝛc. oder gar nach Schweden und Dennemarck haben. Die Urſach iſt die- ſe/ weil die Einwohner ſolcher Staͤdte/ Provintzien und Laͤnder nur Courrent-Geld in Amſterdam ſchuldig ſeyn/ auch von keinem andern Geld wiſſen/ oder Agio bezahlen wollen/ wiewohl es doch heutiges Ta- ges vielfaͤltig geſchieht/ daß in Banco gekaufft und bezahlt muß werden/ und wann der Auslaͤnder hernach Courrent-Geld uͤbermacht/ er zu- gleich den Agio oder Differenz von der Banco Geld uͤbermacht/ da er nur Courrent-Geld ſchuldig iſt/ ihme der Agio gut gethan wird. Hier meynt nun unſer Author, waͤre nuͤtzlich/ neben der groſſen Denn 1. wuͤrde durch dieſes Mittel einer Wechſel-Banco, in wel- cher alle Zahlungen/ ſo wohl vor Wechſel/ als Waaren-Kauff/ oder an- dern Schulden geſchehen muͤſſen/ denenjenigen/ welche das Geld zahlen und empfangen/ eine unglaubliche Muͤhe erſparet werden/ die ſie ſonſt/ wann die Zahlung per Caſſam geſchehen ſolte/ haben wuͤrden/ anderer dabey vorgehenden Unordnungen zu geſchweigen/ von welchen man an denen Orten am beſten nachzuſagen weiß/ wo dergleichen Banquen nicht auffgerichtet ſeyn. 2. Solte bey Auffrichtung einer Courrent-Banco der Kauffmann viel Caſſirer-Lohn erſparen koͤnnen. 3. Haͤtte die Lehn-Banco auch einen guten Profit davon. 4. Koͤnte ein Kauffmann allezeit wiſſen/ was effective ſein Avanzo in der Banco waͤre/ umb nach ſeinem Beblieben hernach davon zu di- ſponiren/ welches ein Kauffmann/ der einen Caſſirer haͤlt/ nicht ſo wohl wiſſen kan/ weil manche Caſſirers ihren Vortheil dabey finden/ daß ſie den Empfang oder das Eingehen der Gelder nicht prompt anſagen/ und auch die Bezahlungen weit hinauszuziehen wiſſen. 5. Maintenirte ein Kauffmann dadurch trefflich ſeinen Credit und Reſpect, wann er demjenigen/ deme er ſchuldig iſt/ ſein Geld geſchwind in Banco abſchriebe/ dahingegen wann es auff ſeinen Caſſirer ankommt/ ſolcher R 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0151" n="131"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Amſterdammer <hi rendition="#aq">Banco.</hi></hi></fw><lb/> Winckelirers oder Kramers/ welche ihre <hi rendition="#aq">Correſpondenz</hi> nach denen<lb/> umbliegenden Staͤdten/ als Roterdam/ Dordrecht/ Mittelburg ꝛc.<lb/> oder nach die angraͤntzende Laͤnder/ als Weſtphalen/ Oſt-Frießland ꝛc.<lb/> oder gar nach Schweden und Dennemarck haben. Die Urſach iſt die-<lb/> ſe/ weil die Einwohner ſolcher Staͤdte/ Provintzien und Laͤnder nur<lb/><hi rendition="#aq">Courrent-</hi>Geld in Amſterdam ſchuldig ſeyn/ auch von keinem andern<lb/> Geld wiſſen/ oder <hi rendition="#aq">Agio</hi> bezahlen wollen/ wiewohl es doch heutiges Ta-<lb/> ges vielfaͤltig geſchieht/ daß in <hi rendition="#aq">Banco</hi> gekaufft und bezahlt muß werden/<lb/> und wann der Auslaͤnder hernach <hi rendition="#aq">Courrent-</hi>Geld uͤbermacht/ er zu-<lb/> gleich den <hi rendition="#aq">Agio</hi> oder <hi rendition="#aq">Differenz</hi> von der <hi rendition="#aq">Banco</hi> Geld uͤbermacht/ da er<lb/> nur <hi rendition="#aq">Courrent-</hi>Geld ſchuldig iſt/ ihme der <hi rendition="#aq">Agio</hi> gut gethan wird.</p><lb/> <p>Hier meynt nun unſer <hi rendition="#aq">Author,</hi> waͤre nuͤtzlich/ neben der groſſen<lb/><hi rendition="#aq">Species-Banco</hi> auch eine <hi rendition="#aq">Banco</hi> von <hi rendition="#aq">Courrent-</hi>Geld/ in welchen die<lb/> Zahlungen auf <hi rendition="#aq">Courrent-</hi>Geld geſchehen koͤnten/ anzurichten/ und zwar/<lb/> ſchreibt er/ wuͤrde ſolches zu einer groſſen Bequemlichkeit in der Kauff-<lb/> mannſchafft dienen.</p><lb/> <list> <item>Denn 1. wuͤrde durch dieſes Mittel einer Wechſel-<hi rendition="#aq">Banco,</hi> in wel-<lb/> cher alle Zahlungen/ ſo wohl vor Wechſel/ als Waaren-Kauff/ oder an-<lb/> dern Schulden geſchehen muͤſſen/ denenjenigen/ welche das Geld zahlen<lb/> und empfangen/ eine unglaubliche Muͤhe erſparet werden/ die ſie ſonſt/<lb/> wann die Zahlung <hi rendition="#aq">per Caſſam</hi> geſchehen ſolte/ haben wuͤrden/ anderer<lb/> dabey vorgehenden Unordnungen zu geſchweigen/ von welchen man an<lb/> denen Orten am beſten nachzuſagen weiß/ wo dergleichen <hi rendition="#aq">Banquen</hi> nicht<lb/> auffgerichtet ſeyn.</item><lb/> <item>2. Solte bey Auffrichtung einer <hi rendition="#aq">Courrent-Banco</hi> der Kauffmann<lb/> viel <hi rendition="#aq">Caſſi</hi>rer-Lohn erſparen koͤnnen.</item><lb/> <item>3. Haͤtte die Lehn-<hi rendition="#aq">Banco</hi> auch einen guten Profit davon.</item><lb/> <item>4. Koͤnte ein Kauffmann allezeit wiſſen/ was <hi rendition="#aq">effective</hi> ſein <hi rendition="#aq">Avanzo</hi><lb/> in der <hi rendition="#aq">Banco</hi> waͤre/ umb nach ſeinem Beblieben hernach davon zu <hi rendition="#aq">di-<lb/> ſpon</hi>iren/ welches ein Kauffmann/ der einen <hi rendition="#aq">Caſſi</hi>rer haͤlt/ nicht ſo wohl<lb/> wiſſen kan/ weil manche <hi rendition="#aq">Caſſi</hi>rers ihren Vortheil dabey finden/ daß ſie<lb/> den Empfang oder das Eingehen der Gelder nicht <hi rendition="#aq">prompt</hi> anſagen/<lb/> und auch die Bezahlungen weit hinauszuziehen wiſſen.</item><lb/> <item>5. <hi rendition="#aq">Mainten</hi>irte ein Kauffmann dadurch trefflich ſeinen <hi rendition="#aq">Credit</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Reſpect,</hi> wann er demjenigen/ deme er ſchuldig iſt/ ſein Geld geſchwind<lb/> in <hi rendition="#aq">Banco</hi> abſchriebe/ dahingegen wann es auff ſeinen <hi rendition="#aq">Caſſi</hi>rer ankommt/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ſolcher</fw><lb/></item> </list> </div> </body> </text> </TEI> [131/0151]
Von der Amſterdammer Banco.
Winckelirers oder Kramers/ welche ihre Correſpondenz nach denen
umbliegenden Staͤdten/ als Roterdam/ Dordrecht/ Mittelburg ꝛc.
oder nach die angraͤntzende Laͤnder/ als Weſtphalen/ Oſt-Frießland ꝛc.
oder gar nach Schweden und Dennemarck haben. Die Urſach iſt die-
ſe/ weil die Einwohner ſolcher Staͤdte/ Provintzien und Laͤnder nur
Courrent-Geld in Amſterdam ſchuldig ſeyn/ auch von keinem andern
Geld wiſſen/ oder Agio bezahlen wollen/ wiewohl es doch heutiges Ta-
ges vielfaͤltig geſchieht/ daß in Banco gekaufft und bezahlt muß werden/
und wann der Auslaͤnder hernach Courrent-Geld uͤbermacht/ er zu-
gleich den Agio oder Differenz von der Banco Geld uͤbermacht/ da er
nur Courrent-Geld ſchuldig iſt/ ihme der Agio gut gethan wird.
Hier meynt nun unſer Author, waͤre nuͤtzlich/ neben der groſſen
Species-Banco auch eine Banco von Courrent-Geld/ in welchen die
Zahlungen auf Courrent-Geld geſchehen koͤnten/ anzurichten/ und zwar/
ſchreibt er/ wuͤrde ſolches zu einer groſſen Bequemlichkeit in der Kauff-
mannſchafft dienen.
Denn 1. wuͤrde durch dieſes Mittel einer Wechſel-Banco, in wel-
cher alle Zahlungen/ ſo wohl vor Wechſel/ als Waaren-Kauff/ oder an-
dern Schulden geſchehen muͤſſen/ denenjenigen/ welche das Geld zahlen
und empfangen/ eine unglaubliche Muͤhe erſparet werden/ die ſie ſonſt/
wann die Zahlung per Caſſam geſchehen ſolte/ haben wuͤrden/ anderer
dabey vorgehenden Unordnungen zu geſchweigen/ von welchen man an
denen Orten am beſten nachzuſagen weiß/ wo dergleichen Banquen nicht
auffgerichtet ſeyn.
2. Solte bey Auffrichtung einer Courrent-Banco der Kauffmann
viel Caſſirer-Lohn erſparen koͤnnen.
3. Haͤtte die Lehn-Banco auch einen guten Profit davon.
4. Koͤnte ein Kauffmann allezeit wiſſen/ was effective ſein Avanzo
in der Banco waͤre/ umb nach ſeinem Beblieben hernach davon zu di-
ſponiren/ welches ein Kauffmann/ der einen Caſſirer haͤlt/ nicht ſo wohl
wiſſen kan/ weil manche Caſſirers ihren Vortheil dabey finden/ daß ſie
den Empfang oder das Eingehen der Gelder nicht prompt anſagen/
und auch die Bezahlungen weit hinauszuziehen wiſſen.
5. Maintenirte ein Kauffmann dadurch trefflich ſeinen Credit und
Reſpect, wann er demjenigen/ deme er ſchuldig iſt/ ſein Geld geſchwind
in Banco abſchriebe/ dahingegen wann es auff ſeinen Caſſirer ankommt/
ſolcher
R 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/151 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/151>, abgerufen am 16.02.2025. |