Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717.Von denen Hindernissen der aufzurichtenden Banco wegen. einen Ort weichet das Handels-Glück weg/ und steiget an einem an-dern wieder empor/ warumb solten dann die Einwohner durch Kunst und Adresse nicht zu ersetzen suchen/ was ihnen durch die Zeit und Glück entzogen worden. Betreffend ferner den nichtigen Vorwand/ ob wäre der Ort que- Endlich so hätte auch ein solcher Ort zu bedencken/ wie mehrmals Wir P
Von denen Hinderniſſen der aufzurichtenden Banco wegen. einen Ort weichet das Handels-Gluͤck weg/ und ſteiget an einem an-dern wieder empor/ warumb ſolten dann die Einwohner durch Kunſt und Adreſſe nicht zu erſetzen ſuchen/ was ihnen durch die Zeit und Gluͤck entzogen worden. Betreffend ferner den nichtigen Vorwand/ ob waͤre der Ort que- Endlich ſo haͤtte auch ein ſolcher Ort zu bedencken/ wie mehrmals Wir P
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0133" n="113"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von denen Hinderniſſen der aufzurichtenden <hi rendition="#aq">Banco</hi> wegen.</hi></fw><lb/> einen Ort weichet das Handels-Gluͤck weg/ und ſteiget an einem an-<lb/> dern wieder empor/ warumb ſolten dann die Einwohner durch Kunſt<lb/> und <hi rendition="#aq">Adreſſe</hi> nicht zu erſetzen ſuchen/ was ihnen durch die Zeit und Gluͤck<lb/> entzogen worden.</p><lb/> <p>Betreffend ferner den nichtigen Vorwand/ ob waͤre der Ort <hi rendition="#aq">que-<lb/> ſtiones</hi> nicht von der <hi rendition="#aq">Importanz,</hi> daß eine <hi rendition="#aq">Banco Publico</hi> daſelbſt an-<lb/> gerichtet werden doͤrffte/ ſo wird freylich keiner darzu in Vorſchlag/ als<lb/> nur ein ſolcher kommen/ in welchem noch einiger maſſen <hi rendition="#aq">reale</hi> Handlun-<lb/> gen vorgehen/ oder auch wegen einer groſſen Reſidentz und <hi rendition="#aq">magnifiquer</hi><lb/> Hof-Stadt und Menge der Einwohner/ auch anderer Urſachen mehr/<lb/> viel und <hi rendition="#aq">conſiderable</hi> Bezahlungen vorgehen/ in welchen allen eine ſol-<lb/> che <hi rendition="#aq">Banco</hi> ſtattlichen Nutzen ſchaffen/ auch vielen hohen <hi rendition="#aq">Miniſtris</hi> ſelbſt<lb/> vortrefflich damit/ wie wir bald hoͤren werden/ gedienet ſeyn wuͤrde.<lb/> Und geſetzt/ daß auch ein ſolcher Ort ſolche Vortheile nicht haͤtte/ ſo<lb/> ſtuͤnde doch wieder dabey zu bedencken/ ob es nicht ein ſolcher Ort waͤ-<lb/> re/ in welchem entweder gewiſſe <hi rendition="#aq">Collegia etabl</hi>iret/ oder auch die <hi rendition="#aq">No-<lb/> bleſſe</hi> des Landes Jaͤhrlich ein oder mehr mahl ihren Umbſchlag zu hal-<lb/> ten pflegte/ ſo nun alsdann ſo viel Tauſend/ ja viel Tonnen Goldes<lb/> umbgeſetzet/ und bey Zeiten dazu angeſchaffet/ etwan auch die Verkeh-<lb/> rungen zwiſchen ſolchen Umbſchlags-Zeiten daſelbſt angeſtellet wuͤrden/<lb/> warumb ſolte auch nicht eine <hi rendition="#aq">Banco Publico</hi> hierzu vortrefflich und<lb/> beſſer zuſtatten kommen/ als wann man einem Land-<hi rendition="#aq">Syndico, Caſſi-</hi><lb/> rer/ oder <hi rendition="#aq">Commiſſario,</hi> ſo viel hundert tauſend Reichs-Thaler anver-<lb/> trauet/ bey dem ſie doch vielmahl/ wie man <hi rendition="#aq">Exempla</hi> hat/ nicht allzu<lb/> ſicher verwahret liegen.</p><lb/> <p>Endlich ſo haͤtte auch ein ſolcher Ort zu bedencken/ wie mehrmals<lb/> auslaͤndiſche Leute anſehnliche <hi rendition="#aq">Capitalia,</hi> die ſie gern verſtecket wiſſen<lb/> wolten/ dergleichen oͤffentlichen <hi rendition="#aq">Banquen</hi> zuſchicken/ und ſolche daſelbſt/<lb/> biß zu ihrer bequemen Abforderung/ liegen laſſen/ welches der Stadt<lb/> abermahl ſchon ein ziemlich <hi rendition="#aq">Emolumentum</hi> und Vortheil bringet/ ob-<lb/> gleich ſolche (aus Urſachen/ die wir im vorigen Capitel gemeldet) nicht<lb/> unabgefordert bleiben ſolten/ indem ein ſolcher <hi rendition="#aq">Deponent</hi> hernach er-<lb/> kaͤntlich ſeyn/ und mit einer guten <hi rendition="#aq">Diſcretio</hi>n dafuͤr/ daß ſein Geld ſo<lb/> lang in verſicherter Verwahrung gelegen/ ſich einfinden wuͤrde. Der<lb/><hi rendition="#aq">Proviſio</hi>n/ der <hi rendition="#aq">Factor</hi>en/ und was die Poſten dabey verdienen wuͤrden/<lb/> zu geſchweigen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">P</fw> <fw place="bottom" type="catch">Wir</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [113/0133]
Von denen Hinderniſſen der aufzurichtenden Banco wegen.
einen Ort weichet das Handels-Gluͤck weg/ und ſteiget an einem an-
dern wieder empor/ warumb ſolten dann die Einwohner durch Kunſt
und Adreſſe nicht zu erſetzen ſuchen/ was ihnen durch die Zeit und Gluͤck
entzogen worden.
Betreffend ferner den nichtigen Vorwand/ ob waͤre der Ort que-
ſtiones nicht von der Importanz, daß eine Banco Publico daſelbſt an-
gerichtet werden doͤrffte/ ſo wird freylich keiner darzu in Vorſchlag/ als
nur ein ſolcher kommen/ in welchem noch einiger maſſen reale Handlun-
gen vorgehen/ oder auch wegen einer groſſen Reſidentz und magnifiquer
Hof-Stadt und Menge der Einwohner/ auch anderer Urſachen mehr/
viel und conſiderable Bezahlungen vorgehen/ in welchen allen eine ſol-
che Banco ſtattlichen Nutzen ſchaffen/ auch vielen hohen Miniſtris ſelbſt
vortrefflich damit/ wie wir bald hoͤren werden/ gedienet ſeyn wuͤrde.
Und geſetzt/ daß auch ein ſolcher Ort ſolche Vortheile nicht haͤtte/ ſo
ſtuͤnde doch wieder dabey zu bedencken/ ob es nicht ein ſolcher Ort waͤ-
re/ in welchem entweder gewiſſe Collegia etabliret/ oder auch die No-
bleſſe des Landes Jaͤhrlich ein oder mehr mahl ihren Umbſchlag zu hal-
ten pflegte/ ſo nun alsdann ſo viel Tauſend/ ja viel Tonnen Goldes
umbgeſetzet/ und bey Zeiten dazu angeſchaffet/ etwan auch die Verkeh-
rungen zwiſchen ſolchen Umbſchlags-Zeiten daſelbſt angeſtellet wuͤrden/
warumb ſolte auch nicht eine Banco Publico hierzu vortrefflich und
beſſer zuſtatten kommen/ als wann man einem Land-Syndico, Caſſi-
rer/ oder Commiſſario, ſo viel hundert tauſend Reichs-Thaler anver-
trauet/ bey dem ſie doch vielmahl/ wie man Exempla hat/ nicht allzu
ſicher verwahret liegen.
Endlich ſo haͤtte auch ein ſolcher Ort zu bedencken/ wie mehrmals
auslaͤndiſche Leute anſehnliche Capitalia, die ſie gern verſtecket wiſſen
wolten/ dergleichen oͤffentlichen Banquen zuſchicken/ und ſolche daſelbſt/
biß zu ihrer bequemen Abforderung/ liegen laſſen/ welches der Stadt
abermahl ſchon ein ziemlich Emolumentum und Vortheil bringet/ ob-
gleich ſolche (aus Urſachen/ die wir im vorigen Capitel gemeldet) nicht
unabgefordert bleiben ſolten/ indem ein ſolcher Deponent hernach er-
kaͤntlich ſeyn/ und mit einer guten Diſcretion dafuͤr/ daß ſein Geld ſo
lang in verſicherter Verwahrung gelegen/ ſich einfinden wuͤrde. Der
Proviſion/ der Factoren/ und was die Poſten dabey verdienen wuͤrden/
zu geſchweigen.
Wir
P
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/133 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/133>, abgerufen am 05.02.2025. |