Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717.und Dero getreuen Unterthanen heilsamen Mein demüthigstes wünschen wird in- Endlich so will ich mir auch die Ge- lenz
und Dero getreuen Unterthanen heilſamen Mein demuͤthigſtes wuͤnſchen wird in- Endlich ſo will ich mir auch die Ge- lenz
<TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <p><pb facs="#f0011"/> und Dero getreuen Unterthanen heilſamen<lb/> Beſten/ (ſo viel als es ſich bey der <hi rendition="#aq">Fatali</hi>taͤt<lb/> der ietzigen kuͤmmerlichen Zeiten hat wollen<lb/> thun laſſen,) ausgeſchlagen.</p><lb/> <p>Mein demuͤthigſtes wuͤnſchen wird in-<lb/> deſſen iederzeit dahin gehen, daß die Guͤte des<lb/> Hoͤchſten Eure <hi rendition="#aq">Excellence,</hi> noch viel Jahre<lb/> dem hieſigen Churfuͤrſtenthum, und ſonder-<lb/> lich auch dem bedraͤngten und bekuͤmmer-<lb/> ten <hi rendition="#aq">Commercio</hi> zum Beſten, bey er-<lb/> wuͤnſchten Gemuͤths und Leibes Kraͤfften<lb/> erhalten; Dero <hi rendition="#aq">Patrioti</hi>ſchen Eyfer, An-<lb/> ſchlaͤge, <hi rendition="#aq">Conſilia</hi> und <hi rendition="#aq">Direction</hi> alſo ſegnen<lb/> und gedeyen laſſen wolle, damit Sachſen-<lb/> land kuͤnfftig hin von Eurer <hi rendition="#aq">Excellenz</hi><lb/> hoher Cammer-<hi rendition="#aq">Præſident</hi>ſchaffts-Zeiten<lb/> moͤge ſagen koͤnnen, <hi rendition="#aq">quod iſtis (ſcilicet Tem-<lb/> poribus) Saxonico Commercio Priſtina re-<lb/> dierit Forma.</hi></p><lb/> <p>Endlich ſo will ich mir auch die Ge-<lb/> nade hiermit ausgebeten haben, daß dieſer<lb/> mein <hi rendition="#aq">Banco-Tractat</hi> unter Euer <hi rendition="#aq">Excel-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">lenz</hi></fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0011]
und Dero getreuen Unterthanen heilſamen
Beſten/ (ſo viel als es ſich bey der Fatalitaͤt
der ietzigen kuͤmmerlichen Zeiten hat wollen
thun laſſen,) ausgeſchlagen.
Mein demuͤthigſtes wuͤnſchen wird in-
deſſen iederzeit dahin gehen, daß die Guͤte des
Hoͤchſten Eure Excellence, noch viel Jahre
dem hieſigen Churfuͤrſtenthum, und ſonder-
lich auch dem bedraͤngten und bekuͤmmer-
ten Commercio zum Beſten, bey er-
wuͤnſchten Gemuͤths und Leibes Kraͤfften
erhalten; Dero Patriotiſchen Eyfer, An-
ſchlaͤge, Conſilia und Direction alſo ſegnen
und gedeyen laſſen wolle, damit Sachſen-
land kuͤnfftig hin von Eurer Excellenz
hoher Cammer-Præſidentſchaffts-Zeiten
moͤge ſagen koͤnnen, quod iſtis (ſcilicet Tem-
poribus) Saxonico Commercio Priſtina re-
dierit Forma.
Endlich ſo will ich mir auch die Ge-
nade hiermit ausgebeten haben, daß dieſer
mein Banco-Tractat unter Euer Excel-
lenz
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/11 |
Zitationshilfe: | Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/11>, abgerufen am 16.02.2025. |