Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668.Das Erste Buch. Die mutter Leda hat ihr aber diese sachenGeschencket/ die sie schön und künstlich kunte machen/ Daß einen wunder nam: Ein scepter/ perlenband Und krone war dabey versetzt mit allerhand Gesteine kostbarlich. Die sachen trug für weilen Die tochter Priami: Achates wil mit eilen Verrichten daß geschäfft; Zeucht nach den schiffen hin. Die Venus aber spunn in ihrem schlauen sinn Ein neues fündelein mit unerhörten tücken/ Damit sie möchte nur die königin berücken. Sie lässet ihrem sohn den kleinen bösewicht Verendern die gestalt/ habit und angesicht/ Daß er Ascan sieht gleich/ uud käme hin gegangen Damit die königin die flamme könte fangen Durch seine schmeicheley und schöner gaben pracht/ Da sie ohn das empfund die starcke liebesmacht. Diß aber wars/ warumb die Venus hierauff sanne/ Weil sie wol wuste/ daß ihr dieses volck nichts ganne: Derhalben trägt sie sorg und scheu für diß geschlecht/ Als dem sie nimmermehr vertrauen kunte richt. Wie auch die Tyrier es nicht gut mit ihr meinen/ Die immer gegen sie zweyzüng- und listig scheinen: Am meisten kräncket sie der Juno bittrer neid/ Der ihr kömmt immer für des nachts mit sorg und leid Derhalben spricht sie an den Amor: Lieber knabe/ Mein vielgeliebter sohn/ an dem ich alles habe Was ich vermag und bin: Du meine krafft allein/ Der du in gleichen kanst mein ruhm und stärcke seyn: Der
Das Erſte Buch. Die mutter Leda hat ihr aber dieſe ſachenGeſchencket/ die ſie ſchoͤn und kuͤnſtlich kunte machen/ Daß einen wunder nam: Ein ſcepter/ perlenband Und krone war dabey verſetzt mit allerhand Geſteine koſtbarlich. Die ſachen trug fuͤr weilen Die tochter Priami: Achates wil mit eilen Verrichten daß geſchaͤfft; Zeucht nach den ſchiffen hin. Die Venus aber ſpunn in ihrem ſchlauen ſinn Ein neues fuͤndelein mit unerhoͤrten tuͤcken/ Damit ſie moͤchte nur die koͤnigin beruͤcken. Sie laͤſſet ihrem ſohn den kleinen boͤſewicht Verendern die geſtalt/ habit und angeſicht/ Daß er Aſcan ſieht gleich/ uud kaͤme hin gegangen Damit die koͤnigin die flamme koͤnte fangen Durch ſeine ſchmeicheley und ſchoͤner gaben pracht/ Da ſie ohn das empfund die ſtarcke liebesmacht. Diß aber wars/ warumb die Venus hierauff ſanne/ Weil ſie wol wuſte/ daß ihr dieſes volck nichts ganne: Derhalben traͤgt ſie ſorg und ſcheu fuͤr diß geſchlecht/ Als dem ſie nimmermehr vertrauen kunte richt. Wie auch die Tyrier es nicht gut mit ihr meinen/ Die immer gegen ſie zweyzuͤng- und liſtig ſcheinen: Am meiſten kraͤncket ſie der Juno bittrer neid/ Der ihr koͤmmt immer fuͤr des nachts mit ſorg und leid Derhalben ſpricht ſie an den Amor: Lieber knabe/ Mein vielgeliebter ſohn/ an dem ich alles habe Was ich vermag und bin: Du meine krafft allein/ Der du in gleichen kanſt mein ruhm und ſtaͤrcke ſeyn: Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0070" n="48"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Das Erſte Buch.</hi> </fw><lb/> <l>Die mutter Leda hat ihr aber dieſe ſachen</l><lb/> <l>Geſchencket/ die ſie ſchoͤn und kuͤnſtlich kunte machen/</l><lb/> <l>Daß einen wunder nam: Ein ſcepter/ perlenband</l><lb/> <l>Und krone war dabey verſetzt mit allerhand</l><lb/> <l>Geſteine koſtbarlich. Die ſachen trug fuͤr weilen</l><lb/> <l>Die tochter Priami: Achates wil mit eilen</l><lb/> <l>Verrichten daß geſchaͤfft; Zeucht nach den ſchiffen hin.</l><lb/> <l>Die Venus aber ſpunn in ihrem ſchlauen ſinn</l><lb/> <l>Ein neues fuͤndelein mit unerhoͤrten tuͤcken/</l><lb/> <l>Damit ſie moͤchte nur die koͤnigin beruͤcken.</l><lb/> <l>Sie laͤſſet ihrem ſohn den kleinen boͤſewicht</l><lb/> <l>Verendern die geſtalt/ habit und angeſicht/</l><lb/> <l>Daß er Aſcan ſieht gleich/ uud kaͤme hin gegangen</l><lb/> <l>Damit die koͤnigin die flamme koͤnte fangen</l><lb/> <l>Durch ſeine ſchmeicheley und ſchoͤner gaben pracht/</l><lb/> <l>Da ſie ohn das empfund die ſtarcke liebesmacht.</l><lb/> <l>Diß aber wars/ warumb die Venus hierauff ſanne/</l><lb/> <l>Weil ſie wol wuſte/ daß ihr dieſes volck nichts ganne:</l><lb/> <l>Derhalben traͤgt ſie ſorg und ſcheu fuͤr diß geſchlecht/</l><lb/> <l>Als dem ſie nimmermehr vertrauen kunte richt.</l><lb/> <l>Wie auch die Tyrier es nicht gut mit ihr meinen/</l><lb/> <l>Die immer gegen ſie zweyzuͤng- und liſtig ſcheinen:</l><lb/> <l>Am meiſten kraͤncket ſie der Juno bittrer neid/</l><lb/> <l>Der ihr koͤmmt immer fuͤr des nachts mit ſorg und leid</l><lb/> <l>Derhalben ſpricht ſie an den Amor: Lieber knabe/</l><lb/> <l>Mein vielgeliebter ſohn/ an dem ich alles habe</l><lb/> <l>Was ich vermag und bin: Du meine krafft allein/</l><lb/> <l>Der du in gleichen kanſt mein ruhm und ſtaͤrcke ſeyn:</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [48/0070]
Das Erſte Buch.
Die mutter Leda hat ihr aber dieſe ſachen
Geſchencket/ die ſie ſchoͤn und kuͤnſtlich kunte machen/
Daß einen wunder nam: Ein ſcepter/ perlenband
Und krone war dabey verſetzt mit allerhand
Geſteine koſtbarlich. Die ſachen trug fuͤr weilen
Die tochter Priami: Achates wil mit eilen
Verrichten daß geſchaͤfft; Zeucht nach den ſchiffen hin.
Die Venus aber ſpunn in ihrem ſchlauen ſinn
Ein neues fuͤndelein mit unerhoͤrten tuͤcken/
Damit ſie moͤchte nur die koͤnigin beruͤcken.
Sie laͤſſet ihrem ſohn den kleinen boͤſewicht
Verendern die geſtalt/ habit und angeſicht/
Daß er Aſcan ſieht gleich/ uud kaͤme hin gegangen
Damit die koͤnigin die flamme koͤnte fangen
Durch ſeine ſchmeicheley und ſchoͤner gaben pracht/
Da ſie ohn das empfund die ſtarcke liebesmacht.
Diß aber wars/ warumb die Venus hierauff ſanne/
Weil ſie wol wuſte/ daß ihr dieſes volck nichts ganne:
Derhalben traͤgt ſie ſorg und ſcheu fuͤr diß geſchlecht/
Als dem ſie nimmermehr vertrauen kunte richt.
Wie auch die Tyrier es nicht gut mit ihr meinen/
Die immer gegen ſie zweyzuͤng- und liſtig ſcheinen:
Am meiſten kraͤncket ſie der Juno bittrer neid/
Der ihr koͤmmt immer fuͤr des nachts mit ſorg und leid
Derhalben ſpricht ſie an den Amor: Lieber knabe/
Mein vielgeliebter ſohn/ an dem ich alles habe
Was ich vermag und bin: Du meine krafft allein/
Der du in gleichen kanſt mein ruhm und ſtaͤrcke ſeyn:
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |