Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668.Das Zehende Buch. Dasselbige gespenst ließ freudig sich im treffenForn sehen an der spitz/ und kunte Turnen äffen Sehr artig/ schoß nach ihm und fodert ihn heraus; Der Turnus setzt drauff zu mit bitterm zorn und straus/ Er/ schoß nach ihm/ und meint/ der schuß solt ihm gelücken/ Da flohe das gespenst/ und kehret ihm den rücken: Da lässet Turnus sich betriegen von dem wahn/ Er hab Eneen weg getrieben von dem plan: Macht leere hoffnung ihm und sagt vermessner weise; Wo hast du hin gesetzt/ Eneas/ deine reise? Wo fleuchst du hin? Verlauff doch deine heyrath nicht/ Die mit dir kräfftiglich ist worden auffgericht. Mit dieser faust wil ich das königreich dir geben/ Wornach du auff dem meer hast immer wollen streben/ So rieff er laut/ und folgt dem schatten bilde nach Mit blossen schwerdt/ und wolt aus üben ernste rach/ Und merckte nicht/ wie daß gantz eitel seine freude Verstäubt in leeren wind mit unmuth/ reu und leide. Es stunde da ein schiff mit einem langen seil Gebunden an dem felß/ daß man in schneller eil Auff eine leiter kunt und brücke darauff steigen: Es war den königen Osin und Clus zu eigen Die darauff kamen an: Auffs selbte schiff stürtzt sich Eneens schattenbild/ und fleucht so schnelliglich/ Als hätt es sich entsetzt und sich verbergen wolte. Der Turnus auch nicht faul/ nicht anders/ als er solte/ Setzt ihm begierlich nach/ säumt in geringsten nicht/ Springt über hin die brück und mit sich selber ficht; Die
Das Zehende Buch. Daſſelbige geſpenſt ließ freudig ſich im treffenForn ſehen an der ſpitz/ und kunte Turnen aͤffen Sehr artig/ ſchoß nach ihm und fodert ihn heraus; Der Turnus ſetzt drauff zu mit bitterm zorn und ſtraus/ Er/ ſchoß nach ihm/ und meint/ der ſchuß ſolt ihm geluͤcken/ Da flohe das geſpenſt/ und kehret ihm den ruͤcken: Da laͤſſet Turnus ſich betriegen von dem wahn/ Er hab Eneen weg getrieben von dem plan: Macht leere hoffnung ihm und ſagt vermeſſner weiſe; Wo haſt du hin geſetzt/ Eneas/ deine reiſe? Wo fleuchſt du hin? Verlauff doch deine heyrath nicht/ Die mit dir kraͤfftiglich iſt worden auffgericht. Mit dieſer fauſt wil ich das koͤnigreich dir geben/ Wornach du auff dem meer haſt immer wollen ſtreben/ So rieff er laut/ und folgt dem ſchatten bilde nach Mit bloſſen ſchwerdt/ und wolt aus uͤben ernſte rach/ Und merckte nicht/ wie daß gantz eitel ſeine freude Verſtaͤubt in leeren wind mit unmuth/ reu und leide. Es ſtunde da ein ſchiff mit einem langen ſeil Gebunden an dem felß/ daß man in ſchneller eil Auff eine leiter kunt und bruͤcke darauff ſteigen: Es war den koͤnigen Oſin und Clus zu eigen Die darauff kamen an: Auffs ſelbte ſchiff ſtuͤrtzt ſich Eneens ſchattenbild/ und fleucht ſo ſchnelliglich/ Als haͤtt es ſich entſetzt und ſich verbergen wolte. Der Turnus auch nicht faul/ nicht anders/ als er ſolte/ Setzt ihm begierlich nach/ ſaͤumt in geringſten nicht/ Springt uͤber hin die bruͤck und mit ſich ſelber ficht; Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0538" n="516"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Das Zehende Buch.</hi> </fw><lb/> <l>Daſſelbige geſpenſt ließ freudig ſich im treffen</l><lb/> <l>Forn ſehen an der ſpitz/ und kunte Turnen aͤffen</l><lb/> <l>Sehr artig/ ſchoß nach ihm und fodert ihn heraus;</l><lb/> <l>Der Turnus ſetzt drauff zu mit bitterm zorn und ſtraus/</l><lb/> <l>Er/ ſchoß nach ihm/ und meint/ der ſchuß ſolt ihm geluͤcken/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>a flohe das geſpenſt/ und kehret ihm den ruͤcken:</l><lb/> <l>Da laͤſſet Turnus ſich betriegen von dem wahn/</l><lb/> <l>Er hab Eneen weg getrieben von dem plan:</l><lb/> <l>Macht leere hoffnung ihm und ſagt vermeſſner weiſe;</l><lb/> <l>Wo haſt du hin geſetzt/ <hi rendition="#fr">E</hi>neas/ deine reiſe<hi rendition="#i">?</hi></l><lb/> <l>Wo fleuchſt du hin<hi rendition="#i">?</hi> Verlauff doch deine heyrath nicht/</l><lb/> <l>Die mit dir kraͤfftiglich iſt worden auffgericht.</l><lb/> <l>Mit dieſer fauſt wil ich das koͤnigreich dir geben/</l><lb/> <l>Wornach du auff dem meer haſt immer wollen ſtreben/</l><lb/> <l>So rieff er laut/ und folgt dem ſchatten bilde nach</l><lb/> <l>Mit bloſſen ſchwerdt/ und wolt aus uͤben ernſte rach/</l><lb/> <l>Und merckte nicht/ wie daß gantz eitel ſeine freude</l><lb/> <l>Verſtaͤubt in leeren wind mit unmuth/ reu und leide.</l><lb/> <l>Es ſtunde da ein ſchiff mit einem langen ſeil</l><lb/> <l>Gebunden an dem felß/ daß man in ſchneller eil</l><lb/> <l>Auff eine leiter kunt und bruͤcke darauff ſteigen:</l><lb/> <l>Es war den koͤnigen Oſin und Clus zu eigen</l><lb/> <l>Die darauff kamen an: Auffs ſelbte ſchiff ſtuͤrtzt ſich</l><lb/> <l>Eneens ſchattenbild/ und fleucht ſo ſchnelliglich/</l><lb/> <l>Als haͤtt es ſich entſetzt und ſich verbergen wolte.</l><lb/> <l>Der Turnus auch nicht faul/ nicht anders/ als er ſolte/</l><lb/> <l>Setzt ihm begierlich nach/ ſaͤumt in geringſten nicht/</l><lb/> <l>Springt uͤber hin die bruͤck und mit ſich ſelber ficht;</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [516/0538]
Das Zehende Buch.
Daſſelbige geſpenſt ließ freudig ſich im treffen
Forn ſehen an der ſpitz/ und kunte Turnen aͤffen
Sehr artig/ ſchoß nach ihm und fodert ihn heraus;
Der Turnus ſetzt drauff zu mit bitterm zorn und ſtraus/
Er/ ſchoß nach ihm/ und meint/ der ſchuß ſolt ihm geluͤcken/
Da flohe das geſpenſt/ und kehret ihm den ruͤcken:
Da laͤſſet Turnus ſich betriegen von dem wahn/
Er hab Eneen weg getrieben von dem plan:
Macht leere hoffnung ihm und ſagt vermeſſner weiſe;
Wo haſt du hin geſetzt/ Eneas/ deine reiſe?
Wo fleuchſt du hin? Verlauff doch deine heyrath nicht/
Die mit dir kraͤfftiglich iſt worden auffgericht.
Mit dieſer fauſt wil ich das koͤnigreich dir geben/
Wornach du auff dem meer haſt immer wollen ſtreben/
So rieff er laut/ und folgt dem ſchatten bilde nach
Mit bloſſen ſchwerdt/ und wolt aus uͤben ernſte rach/
Und merckte nicht/ wie daß gantz eitel ſeine freude
Verſtaͤubt in leeren wind mit unmuth/ reu und leide.
Es ſtunde da ein ſchiff mit einem langen ſeil
Gebunden an dem felß/ daß man in ſchneller eil
Auff eine leiter kunt und bruͤcke darauff ſteigen:
Es war den koͤnigen Oſin und Clus zu eigen
Die darauff kamen an: Auffs ſelbte ſchiff ſtuͤrtzt ſich
Eneens ſchattenbild/ und fleucht ſo ſchnelliglich/
Als haͤtt es ſich entſetzt und ſich verbergen wolte.
Der Turnus auch nicht faul/ nicht anders/ als er ſolte/
Setzt ihm begierlich nach/ ſaͤumt in geringſten nicht/
Springt uͤber hin die bruͤck und mit ſich ſelber ficht;
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/538 |
Zitationshilfe: | Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668, S. 516. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/538>, abgerufen am 16.02.2025. |