Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668.Das Zehende Buch. Was ihr euch wünscht (sagt er) ihr redlichen soldaten/Das habt ihr nun/ und wird euch besser noch gerahten Ewr angewandter fleiß/ zu brechen durch mit macht/ Und die gelegenheit zu nehmen itzt in acht. Ihr traget eur gelück in ewrer faust und waffen: Da denck ein jeder nun was rühmliches zuschaffen/ Und denck an hauß und hoff/ an seine kinderlein/ Wie alles für dem feind verthädigt möge seyn. Ein jeder ahme nach der alten väter tugend/ Und thu was ihm geziemt in seiner frischen jugend; Wir wollen ihnen frey stracks unter augen ziehn/ Und sie vom haven abzuhalten uns bemühn/ Indem sie müde/ blöd und sich vor sollen laben/ Und keinen festen stand noch außtritt mögen haben. Wer sich nur waget keck/ und greifft frisch zu der that/ Derselbe seines glücks sich offt erfreuethat. So sagt er/ und erwog bey sich/ was er für leute Von seinem volcke solt außschicken zu dem streite/ Und welchen er befehl der stadt belägerung/ So wolt er hier und da thun seinem ampt genung. Eneas unterdes war näher nun am strande Und einig drauffbedacht/ zu setzen aus am lande Sein heer und kriegesvolck: Da steigen sie herab Auff brück und bretteren/ wies an die hand sich gab. Viel merckten/ wo das meer zurücke lieff/ und sprungen Hinunter auff den sand/ und dann zum lande drungen; Die andern kletterten auf rudern risch hinab/ Der Tarchon sah sich umb und fleißig achtung gab Auff
Das Zehende Buch. Was ihr euch wuͤnſcht (ſagt er) ihr redlichen ſoldaten/Das habt ihr nun/ und wird euch beſſer noch gerahten Ewr angewandter fleiß/ zu brechen durch mit macht/ Und die gelegenheit zu nehmen itzt in acht. Ihr traget eur geluͤck in ewrer fauſt und waffen: Da denck ein jeder nun was ruͤhmliches zuſchaffen/ Und denck an hauß und hoff/ an ſeine kinderlein/ Wie alles fuͤr dem feind verthaͤdigt moͤge ſeyn. Ein jeder ahme nach der alten vaͤter tugend/ Und thu was ihm geziemt in ſeiner friſchen jugend; Wir wollen ihnen frey ſtracks unter augen ziehn/ Und ſie vom haven abzuhalten uns bemuͤhn/ Indem ſie muͤde/ bloͤd und ſich vor ſollen laben/ Und keinen feſten ſtand noch außtritt moͤgen haben. Wer ſich nur waget keck/ und greifft friſch zu der that/ Derſelbe ſeines gluͤcks ſich offt erfreuethat. So ſagt er/ und erwog bey ſich/ was er fuͤr leute Von ſeinem volcke ſolt außſchicken zu dem ſtreite/ Und welchen er befehl der ſtadt belaͤgerung/ So wolt er hier und da thun ſeinem ampt genung. Eneas unterdes war naͤher nun am ſtrande Und einig drauffbedacht/ zu ſetzen aus am lande Sein heer und kriegesvolck: Da ſteigen ſie herab Auff bruͤck und bretteren/ wies an die hand ſich gab. Viel merckten/ wo das meer zuruͤcke lieff/ und ſprungen Hinunter auff den ſand/ und dann zum lande drungen; Die andern kletterten auf rudern riſch hinab/ Der Tarchon ſah ſich umb und fleißig achtung gab Auff
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0512" n="490"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Das Zehende Buch.</hi> </fw><lb/> <l>Was ihr euch wuͤnſcht (ſagt er) ihr redlichen ſoldaten/</l><lb/> <l>Das habt ihr nun/ und wird euch beſſer noch gerahten</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">E</hi>wr angewandter fleiß/ zu brechen durch mit macht/</l><lb/> <l>Und die gelegenheit zu nehmen itzt in acht.</l><lb/> <l>Ihr traget eur geluͤck in ewrer fauſt und waffen:</l><lb/> <l>Da denck ein jeder nun was ruͤhmliches zuſchaffen/</l><lb/> <l>Und denck an hauß und hoff/ an ſeine kinderlein/</l><lb/> <l>Wie alles fuͤr dem feind verthaͤdigt moͤge ſeyn.</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">E</hi>in jeder ahme nach der alten vaͤter tugend/</l><lb/> <l>Und thu was ihm geziemt in ſeiner friſchen jugend;</l><lb/> <l>Wir wollen ihnen frey ſtracks unter augen ziehn/</l><lb/> <l>Und ſie vom haven abzuhalten uns bemuͤhn/</l><lb/> <l>Indem ſie muͤde/ bloͤd und ſich vor ſollen laben/</l><lb/> <l>Und keinen feſten ſtand noch außtritt moͤgen haben.</l><lb/> <l>Wer ſich nur waget keck/ und greifft friſch zu der that/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>erſelbe ſeines gluͤcks ſich offt erfreuethat.</l><lb/> <l>So ſagt er/ und erwog bey ſich/ was er fuͤr leute</l><lb/> <l>Von ſeinem volcke ſolt außſchicken zu dem ſtreite/</l><lb/> <l>Und welchen er befehl der ſtadt belaͤgerung/</l><lb/> <l>So wolt er hier und da thun ſeinem ampt genung.</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">E</hi>neas unterdes war naͤher nun am ſtrande</l><lb/> <l>Und einig drauffbedacht/ zu ſetzen aus am lande</l><lb/> <l>Sein heer und kriegesvolck: Da ſteigen ſie herab</l><lb/> <l>Auff bruͤck und bretteren/ wies an die hand ſich gab.</l><lb/> <l>Viel merckten/ wo das meer zuruͤcke lieff/ und ſprungen</l><lb/> <l>Hinunter auff den ſand/ und dann zum lande drungen;</l><lb/> <l>Die andern kletterten auf rudern riſch hinab/</l><lb/> <l>Der Tarchon ſah ſich umb und fleißig achtung gab</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Auff</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [490/0512]
Das Zehende Buch.
Was ihr euch wuͤnſcht (ſagt er) ihr redlichen ſoldaten/
Das habt ihr nun/ und wird euch beſſer noch gerahten
Ewr angewandter fleiß/ zu brechen durch mit macht/
Und die gelegenheit zu nehmen itzt in acht.
Ihr traget eur geluͤck in ewrer fauſt und waffen:
Da denck ein jeder nun was ruͤhmliches zuſchaffen/
Und denck an hauß und hoff/ an ſeine kinderlein/
Wie alles fuͤr dem feind verthaͤdigt moͤge ſeyn.
Ein jeder ahme nach der alten vaͤter tugend/
Und thu was ihm geziemt in ſeiner friſchen jugend;
Wir wollen ihnen frey ſtracks unter augen ziehn/
Und ſie vom haven abzuhalten uns bemuͤhn/
Indem ſie muͤde/ bloͤd und ſich vor ſollen laben/
Und keinen feſten ſtand noch außtritt moͤgen haben.
Wer ſich nur waget keck/ und greifft friſch zu der that/
Derſelbe ſeines gluͤcks ſich offt erfreuethat.
So ſagt er/ und erwog bey ſich/ was er fuͤr leute
Von ſeinem volcke ſolt außſchicken zu dem ſtreite/
Und welchen er befehl der ſtadt belaͤgerung/
So wolt er hier und da thun ſeinem ampt genung.
Eneas unterdes war naͤher nun am ſtrande
Und einig drauffbedacht/ zu ſetzen aus am lande
Sein heer und kriegesvolck: Da ſteigen ſie herab
Auff bruͤck und bretteren/ wies an die hand ſich gab.
Viel merckten/ wo das meer zuruͤcke lieff/ und ſprungen
Hinunter auff den ſand/ und dann zum lande drungen;
Die andern kletterten auf rudern riſch hinab/
Der Tarchon ſah ſich umb und fleißig achtung gab
Auff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/512 |
Zitationshilfe: | Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668, S. 490. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/512>, abgerufen am 16.02.2025. |