Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668.Das Achte Buch. Zur straff/ und stehen da bereit zu scharmützieren;Zu diesen wil ich dich/ o färst Eneas/ führen/ Du solst ihr feldherr seyn: Es liget alles voll Am haven/ sind für leid und ungedult fast toll; Und wollen/ man sol sie stracks für die feinde führen; Allein ein alter man/ bey dem sich weißheit spüren Und propheceyung ließ/ eröffnet seinen mund Und that zum unterricht diß ihnen freundlich kund: O schöne manschafft aus Hetrurien entsprungen Der väter blum und krafft/ die wahrer schmertz getrungen Zu ziehen gegen feind/ und die gerechter grimm Entgegen den Mezentz gereitzt mit ungestümm Es mag kein Welscher mann nach göttlichem vorsehen Sich auff so grosses volck und regiment verstehen: Für allen dingen müst ihr seyn darauff bedacht/ Wie von den frembden euch ein heerfürst sey gebracht. Drauff hat sich dieses volck so angehörter massen Nach göttlichen bericht im felde stillen lassen; Der Tarchon aber hat mir bottschaffk zugesand/ Und mit des reiches kron den scepter zuerkand: Und wil mich allerdings zu ihrem König machen; nun nehm ich mich gern an des krieges und reichs sachen: Allein mein kalter leib und träges alterthumb Mißgönnt die berrschafft mir zu werben ehr und ruhm. Zwar wolt ich meinen sohn wol gern hierzu vermahnen/ Daß er sich dieses reichs und aller unterthanen Nehm an/ im fall er nicht von einer mutter wehr/ Die aus Sabinen ist gekommen bürtig her/ Und
Das Achte Buch. Zur ſtraff/ und ſtehen da bereit zu ſcharmuͤtzieren;Zu dieſen wil ich dich/ o faͤrſt Eneas/ fuͤhren/ Du ſolſt ihr feldherr ſeyn: Es liget alles voll Am haven/ ſind fuͤr leid und ungedult faſt toll; Und wollen/ man ſol ſie ſtracks fuͤr die feinde fuͤhren; Allein ein alter man/ bey dem ſich weißheit ſpuͤren Und propheceyung ließ/ eroͤffnet ſeinen mund Und that zum unterricht diß ihnen freundlich kund: O ſchoͤne manſchafft aus Hetrurien entſprungen Der vaͤter blum und krafft/ die wahrer ſchmertz getrungẽ Zu ziehen gegen feind/ und die gerechter grimm Entgegen den Mezentz gereitzt mit ungeſtuͤmm Es mag kein Welſcher mann nach goͤttlichem vorſehen Sich auff ſo groſſes volck und regiment verſtehen: Fuͤr allen dingen muͤſt ihr ſeyn darauff bedacht/ Wie von den frembden euch ein heerfuͤrſt ſey gebracht. Drauff hat ſich dieſes volck ſo angehoͤrter maſſen Nach goͤttlichen bericht im felde ſtillen laſſen; Der Tarchon aber hat mir bottſchaffk zugeſand/ Und mit des reiches kron den ſcepter zuerkand: Und wil mich allerdings zu ihrem Koͤnig machen; nun nehm ich mich gern an des krieges und reichs ſachen: Allein mein kalter leib und traͤges alterthumb Mißgoͤnnt die berrſchafft mir zu werben ehr und ruhm. Zwar wolt ich meinen ſohn wol gern hierzu vermahnen/ Daß er ſich dieſes reichs und aller unterthanen Nehm an/ im fall er nicht von einer mutter wehr/ Die aus Sabinen iſt gekommen buͤrtig her/ Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0420" n="398"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Das Achte Buch.</hi> </fw><lb/> <l>Zur ſtraff/ und ſtehen da bereit zu ſcharmuͤtzieren<hi rendition="#i">;</hi></l><lb/> <l>Zu dieſen wil ich dich/ o faͤrſt <hi rendition="#fr">E</hi>neas/ fuͤhren/</l><lb/> <l>Du ſolſt ihr feldherr ſeyn: <hi rendition="#fr">E</hi>s liget alles voll</l><lb/> <l>Am haven/ ſind fuͤr leid und ungedult faſt toll;</l><lb/> <l>Und wollen/ man ſol ſie ſtracks fuͤr die feinde fuͤhren<hi rendition="#i">;</hi></l><lb/> <l>Allein ein alter man/ bey dem ſich weißheit ſpuͤren</l><lb/> <l>Und propheceyung ließ/ eroͤffnet ſeinen mund</l><lb/> <l>Und that zum unterricht diß ihnen freundlich kund:</l><lb/> <l>O ſchoͤne manſchafft aus Hetrurien entſprungen</l><lb/> <l>Der vaͤter blum und krafft/ die wahrer ſchmertz getrungẽ</l><lb/> <l>Zu ziehen gegen feind/ und die gerechter grimm</l><lb/> <l>Entgegen den Mezentz gereitzt mit ungeſtuͤmm</l><lb/> <l>Es mag kein Welſcher mann nach goͤttlichem vorſehen</l><lb/> <l>Sich auff ſo groſſes volck und regiment verſtehen:</l><lb/> <l>Fuͤr allen dingen muͤſt ihr ſeyn darauff bedacht/</l><lb/> <l>Wie von den frembden euch ein heerfuͤrſt ſey gebracht.</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>rauff hat ſich dieſes volck ſo angehoͤrter maſſen</l><lb/> <l>Nach goͤttlichen bericht im felde ſtillen laſſen;</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>er Tarchon aber hat mir bottſchaffk zugeſand/</l><lb/> <l>Und mit des reiches kron den ſcepter zuerkand:</l><lb/> <l>Und wil mich allerdings zu ihrem Koͤnig machen<hi rendition="#i">;</hi></l><lb/> <l>nun nehm ich mich gern an des krieges und reichs ſachen:</l><lb/> <l>Allein mein kalter leib und traͤges alterthumb</l><lb/> <l>Mißgoͤnnt die berrſchafft mir zu werben ehr und ruhm.</l><lb/> <l>Zwar wolt ich meinen ſohn wol gern hierzu vermahnen/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>aß er ſich dieſes reichs und aller unterthanen</l><lb/> <l>Nehm an/ im fall er nicht von einer mutter wehr/</l><lb/> <l>Die aus Sabinen iſt gekommen buͤrtig her/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [398/0420]
Das Achte Buch.
Zur ſtraff/ und ſtehen da bereit zu ſcharmuͤtzieren;
Zu dieſen wil ich dich/ o faͤrſt Eneas/ fuͤhren/
Du ſolſt ihr feldherr ſeyn: Es liget alles voll
Am haven/ ſind fuͤr leid und ungedult faſt toll;
Und wollen/ man ſol ſie ſtracks fuͤr die feinde fuͤhren;
Allein ein alter man/ bey dem ſich weißheit ſpuͤren
Und propheceyung ließ/ eroͤffnet ſeinen mund
Und that zum unterricht diß ihnen freundlich kund:
O ſchoͤne manſchafft aus Hetrurien entſprungen
Der vaͤter blum und krafft/ die wahrer ſchmertz getrungẽ
Zu ziehen gegen feind/ und die gerechter grimm
Entgegen den Mezentz gereitzt mit ungeſtuͤmm
Es mag kein Welſcher mann nach goͤttlichem vorſehen
Sich auff ſo groſſes volck und regiment verſtehen:
Fuͤr allen dingen muͤſt ihr ſeyn darauff bedacht/
Wie von den frembden euch ein heerfuͤrſt ſey gebracht.
Drauff hat ſich dieſes volck ſo angehoͤrter maſſen
Nach goͤttlichen bericht im felde ſtillen laſſen;
Der Tarchon aber hat mir bottſchaffk zugeſand/
Und mit des reiches kron den ſcepter zuerkand:
Und wil mich allerdings zu ihrem Koͤnig machen;
nun nehm ich mich gern an des krieges und reichs ſachen:
Allein mein kalter leib und traͤges alterthumb
Mißgoͤnnt die berrſchafft mir zu werben ehr und ruhm.
Zwar wolt ich meinen ſohn wol gern hierzu vermahnen/
Daß er ſich dieſes reichs und aller unterthanen
Nehm an/ im fall er nicht von einer mutter wehr/
Die aus Sabinen iſt gekommen buͤrtig her/
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/420 |
Zitationshilfe: | Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668, S. 398. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/420>, abgerufen am 16.02.2025. |