Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668.Das Erste Buch. Da wird der Cäsar her von schönem stamm entspringenDer Troer/ nnd wird ihm sein thun nach wunsch gelingen/ Daß sich sein regiment erstrecken wird ans meer/ Und bis an das gestirn sein name ruhm und ehr. Den wirst du dermaleins/ wenn er nach schweren kriegen Die er im Orient geführt mit schönen siegen/ Sich prächtig tragen wird/ in himmel holen ein/ Da wirst du ohne sorg und gutes muthes seyn. Denn er wird bey der zunfft der grossen Götter schweben/ Und werden sterbliche/ wie andern/ ehr ihm geben: Da wird/ wenn August kömmt/ kein harter krieg mehr seyn/ Und wird sich wiederümb der friede stellen ein. Es wird die alte treu/ der glaub und gute sitten Im schwange wieder gehn und bleiben wol gelitten; Das alte Römsche recht wird haben seinen lauff/ Und was zur wolfahrt dient/ wird wieder kommen auff. Hingegen wird August mit löblichem exempel Den langen krieg abthun und schliessen Janos tempel; Da ligt mit fesseln hart der Mars gebunden an/ Vnd brüllt mit blutgem schlund/ so laut er immer kan. So saget Jupiter/ und schickt vom hohen Himmel Mercur/ zu stillen bald das hefftige getümmel/ Er solte thun befehl/ daß ihnen ohn gewalt Den Troern offen steh zu ihrem auffenthalt Das newe schloß Carthag/ das gantze land und haven/ Daß sie nicht dörfften seyn/ gleich wie die armen sclaven/ Und sie die Dido nicht unwissend wies bewand Mit diesen volckern ist/ vertrieb aus ihrem land. Der
Das Erſte Buch. Da wird der Caͤſar her von ſchoͤnem ſtamm entſpringenDer Troer/ ñd wird ihm ſein thun nach wunſch gelingẽ/ Daß ſich ſein regiment erſtrecken wird ans meer/ Und bis an das geſtirn ſein name ruhm und ehr. Den wirſt du dermaleins/ weñ er nach ſchweren kriegen Die er im Orient gefuͤhrt mit ſchoͤnen ſiegen/ Sich praͤchtig tragen wird/ in himmel holen ein/ Da wirſt du ohne ſorg und gutes muthes ſeyn. Denn er wird bey der zunfft der groſſen Goͤtter ſchwebẽ/ Und werden ſterbliche/ wie andern/ ehr ihm geben: Da wird/ weñ Auguſt koͤm̃t/ kein harter krieg mehr ſeyn/ Und wird ſich wiederuͤmb der friede ſtellen ein. Es wird die alte treu/ der glaub und gute ſitten Im ſchwange wieder gehn und bleiben wol gelitten; Das alte Roͤmſche recht wird haben ſeinen lauff/ Und was zur wolfahrt dient/ wird wieder kommen auff. Hingegen wird Auguſt mit loͤblichem exempel Den langen krieg abthun und ſchlieſſen Janos tempel; Da ligt mit feſſeln hart der Mars gebunden an/ Vnd bruͤllt mit blutgem ſchlund/ ſo laut er immer kan. So ſaget Jupiter/ und ſchickt vom hohen Himmel Mercur/ zu ſtillen bald das hefftige getuͤmmel/ Er ſolte thun befehl/ daß ihnen ohn gewalt Den Troern offen ſteh zu ihrem auffenthalt Das newe ſchloß Carthag/ das gantze land und haven/ Daß ſie nicht doͤrfften ſeyn/ gleich wie die armen ſclaven/ Und ſie die Dido nicht unwiſſend wies bewand Mit dieſen volckern iſt/ vertrieb aus ihrem land. Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0042" n="20"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Das Erſte Buch.</hi> </fw><lb/> <l>Da wird der Caͤſar her von ſchoͤnem ſtamm entſpringen</l><lb/> <l>Der Troer/ ñd wird ihm ſein thun nach wunſch gelingẽ/</l><lb/> <l>Daß ſich ſein regiment erſtrecken wird ans meer/</l><lb/> <l>Und bis an das geſtirn ſein name ruhm und ehr.</l><lb/> <l>Den wirſt du dermaleins/ weñ er nach ſchweren kriegen</l><lb/> <l>Die er im Orient gefuͤhrt mit ſchoͤnen ſiegen/</l><lb/> <l>Sich praͤchtig tragen wird/ in himmel holen ein/</l><lb/> <l>Da wirſt du ohne ſorg und gutes muthes ſeyn.</l><lb/> <l>Denn er wird bey der zunfft der groſſen Goͤtter ſchwebẽ/</l><lb/> <l>Und werden ſterbliche/ wie andern/ ehr ihm geben:</l><lb/> <l>Da wird/ weñ Auguſt koͤm̃t/ kein harter krieg mehr ſeyn/</l><lb/> <l>Und wird ſich wiederuͤmb der friede ſtellen ein.</l><lb/> <l>Es wird die alte treu/ der glaub und gute ſitten</l><lb/> <l>Im ſchwange wieder gehn und bleiben wol gelitten<hi rendition="#i">;</hi></l><lb/> <l>Das alte Roͤmſche recht wird haben ſeinen lauff/</l><lb/> <l>Und was zur wolfahrt dient/ wird wieder kommen auff.</l><lb/> <l>Hingegen wird Auguſt mit loͤblichem exempel</l><lb/> <l>Den langen krieg abthun und ſchlieſſen Janos tempel<hi rendition="#i">;</hi></l><lb/> <l>Da ligt mit feſſeln hart der Mars gebunden an/</l><lb/> <l>Vnd bruͤllt mit blutgem ſchlund/ ſo laut er immer kan.</l><lb/> <l>So ſaget Jupiter/ und ſchickt vom hohen Himmel</l><lb/> <l>Mercur/ zu ſtillen bald das hefftige getuͤmmel/</l><lb/> <l>Er ſolte thun befehl/ daß ihnen ohn gewalt</l><lb/> <l>Den Troern offen ſteh zu ihrem auffenthalt</l><lb/> <l>Das newe ſchloß Carthag/ das gantze land und haven/</l><lb/> <l>Daß ſie nicht doͤrfften ſeyn/ gleich wie die armen ſclaven/</l><lb/> <l>Und ſie die Dido nicht unwiſſend wies bewand</l><lb/> <l>Mit dieſen volckern iſt/ vertrieb aus ihrem land.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [20/0042]
Das Erſte Buch.
Da wird der Caͤſar her von ſchoͤnem ſtamm entſpringen
Der Troer/ ñd wird ihm ſein thun nach wunſch gelingẽ/
Daß ſich ſein regiment erſtrecken wird ans meer/
Und bis an das geſtirn ſein name ruhm und ehr.
Den wirſt du dermaleins/ weñ er nach ſchweren kriegen
Die er im Orient gefuͤhrt mit ſchoͤnen ſiegen/
Sich praͤchtig tragen wird/ in himmel holen ein/
Da wirſt du ohne ſorg und gutes muthes ſeyn.
Denn er wird bey der zunfft der groſſen Goͤtter ſchwebẽ/
Und werden ſterbliche/ wie andern/ ehr ihm geben:
Da wird/ weñ Auguſt koͤm̃t/ kein harter krieg mehr ſeyn/
Und wird ſich wiederuͤmb der friede ſtellen ein.
Es wird die alte treu/ der glaub und gute ſitten
Im ſchwange wieder gehn und bleiben wol gelitten;
Das alte Roͤmſche recht wird haben ſeinen lauff/
Und was zur wolfahrt dient/ wird wieder kommen auff.
Hingegen wird Auguſt mit loͤblichem exempel
Den langen krieg abthun und ſchlieſſen Janos tempel;
Da ligt mit feſſeln hart der Mars gebunden an/
Vnd bruͤllt mit blutgem ſchlund/ ſo laut er immer kan.
So ſaget Jupiter/ und ſchickt vom hohen Himmel
Mercur/ zu ſtillen bald das hefftige getuͤmmel/
Er ſolte thun befehl/ daß ihnen ohn gewalt
Den Troern offen ſteh zu ihrem auffenthalt
Das newe ſchloß Carthag/ das gantze land und haven/
Daß ſie nicht doͤrfften ſeyn/ gleich wie die armen ſclaven/
Und ſie die Dido nicht unwiſſend wies bewand
Mit dieſen volckern iſt/ vertrieb aus ihrem land.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/42 |
Zitationshilfe: | Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/42>, abgerufen am 16.02.2025. |