Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668.Das Siebende Buch. Er darff für mir als freund mit nichten tragen scheu/Ich wil es als ein pfand des bundes legen bey; Wenn euer König mir die rechte hand wird geben: Ihr wollt ihm diß mein wort berichten rund und eben: Ich hab ein einges kind und tochter/ die solnu/ Ihr leben nach gebühr im ehstand bringen zu. Doch ists in Götter rath und willen nicht vorsehen/ Daß sie den heilgen stand mit einem ein-soll-gehen/ Der dis orts bürtig ist: Die zeichen/ die man hat Mit schrecken angesehn/ bedeuten/ daß nicht rath Bey solcher heyrath sey. Man hat vielmehr vernommen Durch manche prophecey/ es würd ein eydam kommen Aus frembden landen her. Diß währ Italien Noch übrig/ also müsts inkünfftig noch ergehn/ Das andre kämen an aus weit entlegnem lande/ Die uns sich gleicheten beyds am geblüt und stande/ Und trügen unsern ruhm und namen sonder end Berühmt in gantzer welt bis an das firmament. Nun aber wie ich kan vermuthen draus nicht wenig/ Und ich hier nebenst wüntsch/ so ist es euer König/ Den darzu hat vorsehn das göttliche geschick/ Daß er geniessen sol dis sonderbahre glück. Hierauff dann lässet er viel schöne roß auslesen. Aus allen/ die er hat nach jeder art und wesen. Dreyhundert stunden wol in einem grossen stall/ Da läßt er alsobald den Troern allzumahl Der reyh und würden nach eins einem jeden schencken/ Die waren schön geputzt mit roßschmuck und gehencken Von
Das Siebende Buch. Er darff fuͤr mir als freund mit nichten tragen ſcheu/Ich wil es als ein pfand des bundes legen bey; Wenn euer Koͤnig mir die rechte hand wird geben: Ihr wollt ihm diß mein wort berichten rund und eben: Ich hab ein einges kind und tochter/ die ſolnu/ Ihr leben nach gebuͤhr im ehſtand bringen zu. Doch iſts in Goͤtter rath und willen nicht vorſehen/ Daß ſie den heilgen ſtand mit einem ein-ſoll-gehen/ Der dis orts buͤrtig iſt: Die zeichen/ die man hat Mit ſchrecken angeſehn/ bedeuten/ daß nicht rath Bey ſolcher heyrath ſey. Man hat vielmehr vernom̃en Durch manche prophecey/ es wuͤrd ein eydam kommen Aus frembden landen her. Diß waͤhr Italien Noch uͤbrig/ alſo muͤſts inkuͤnfftig noch ergehn/ Das andre kaͤmen an aus weit entlegnem lande/ Die uns ſich gleicheten beyds am gebluͤt und ſtande/ Und truͤgen unſern ruhm und namen ſonder end Beruͤhmt in gantzer welt bis an das firmament. Nun aber wie ich kan vermuthen draus nicht wenig/ Und ich hier nebenſt wuͤntſch/ ſo iſt es euer Koͤnig/ Den darzu hat vorſehn das goͤttliche geſchick/ Daß er genieſſen ſol dis ſonderbahre gluͤck. Hierauff dann laͤſſet er viel ſchoͤne roß ausleſen. Aus allen/ die er hat nach jeder art und weſen. Dreyhundert ſtunden wol in einem groſſen ſtall/ Da laͤßt er alſobald den Troern allzumahl Der reyh und wuͤrden nach eins einem jeden ſchencken/ Die waren ſchoͤn geputzt mit roßſchmuck und gehencken Von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0355" n="333"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Das Siebende Buch.</hi> </fw><lb/> <l>Er darff fuͤr mir als freund mit nichten tragen ſcheu/</l><lb/> <l>Ich wil es als ein pfand des bundes legen bey;</l><lb/> <l>Wenn euer Koͤnig mir die rechte hand wird geben:</l><lb/> <l>Ihr wollt ihm diß mein wort berichten rund und eben:</l><lb/> <l>Ich hab ein einges kind und tochter/ die ſolnu/</l><lb/> <l>Ihr leben nach gebuͤhr im ehſtand bringen zu.</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>och iſts in Goͤtter rath und willen nicht vorſehen/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>aß ſie den heilgen ſtand mit einem ein-ſoll-gehen/</l><lb/> <l>Der dis orts buͤrtig iſt: Die zeichen/ die man hat</l><lb/> <l>Mit ſchrecken angeſehn/ bedeuten/ daß nicht rath</l><lb/> <l>Bey ſolcher heyrath ſey. Man hat vielmehr vernom̃en</l><lb/> <l>Durch manche prophecey/ es wuͤrd ein eydam kommen</l><lb/> <l>Aus frembden landen her. <hi rendition="#fr">D</hi>iß waͤhr Italien</l><lb/> <l>Noch uͤbrig/ alſo muͤſts inkuͤnfftig noch ergehn/</l><lb/> <l>Das andre kaͤmen an aus weit entlegnem lande/</l><lb/> <l>Die uns ſich gleicheten beyds am gebluͤt und ſtande/</l><lb/> <l>Und truͤgen unſern ruhm und namen ſonder end</l><lb/> <l>Beruͤhmt in gantzer welt bis an das firmament.</l><lb/> <l>Nun aber wie ich kan vermuthen draus nicht wenig/</l><lb/> <l>Und ich hier nebenſt wuͤntſch/ ſo iſt es euer Koͤnig/</l><lb/> <l>Den darzu hat vorſehn das goͤttliche geſchick/</l><lb/> <l>Daß er genieſſen ſol dis ſonderbahre gluͤck.</l><lb/> <l>Hierauff dann laͤſſet er viel ſchoͤne roß ausleſen.</l><lb/> <l>Aus allen/ die er hat nach jeder art und weſen.</l><lb/> <l>Dreyhundert ſtunden wol in einem groſſen ſtall/</l><lb/> <l>Da laͤßt er alſobald den Troern allzumahl</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>er reyh und wuͤrden nach eins einem jeden ſchencken/</l><lb/> <l>Die waren ſchoͤn geputzt mit roßſchmuck und gehencken</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [333/0355]
Das Siebende Buch.
Er darff fuͤr mir als freund mit nichten tragen ſcheu/
Ich wil es als ein pfand des bundes legen bey;
Wenn euer Koͤnig mir die rechte hand wird geben:
Ihr wollt ihm diß mein wort berichten rund und eben:
Ich hab ein einges kind und tochter/ die ſolnu/
Ihr leben nach gebuͤhr im ehſtand bringen zu.
Doch iſts in Goͤtter rath und willen nicht vorſehen/
Daß ſie den heilgen ſtand mit einem ein-ſoll-gehen/
Der dis orts buͤrtig iſt: Die zeichen/ die man hat
Mit ſchrecken angeſehn/ bedeuten/ daß nicht rath
Bey ſolcher heyrath ſey. Man hat vielmehr vernom̃en
Durch manche prophecey/ es wuͤrd ein eydam kommen
Aus frembden landen her. Diß waͤhr Italien
Noch uͤbrig/ alſo muͤſts inkuͤnfftig noch ergehn/
Das andre kaͤmen an aus weit entlegnem lande/
Die uns ſich gleicheten beyds am gebluͤt und ſtande/
Und truͤgen unſern ruhm und namen ſonder end
Beruͤhmt in gantzer welt bis an das firmament.
Nun aber wie ich kan vermuthen draus nicht wenig/
Und ich hier nebenſt wuͤntſch/ ſo iſt es euer Koͤnig/
Den darzu hat vorſehn das goͤttliche geſchick/
Daß er genieſſen ſol dis ſonderbahre gluͤck.
Hierauff dann laͤſſet er viel ſchoͤne roß ausleſen.
Aus allen/ die er hat nach jeder art und weſen.
Dreyhundert ſtunden wol in einem groſſen ſtall/
Da laͤßt er alſobald den Troern allzumahl
Der reyh und wuͤrden nach eins einem jeden ſchencken/
Die waren ſchoͤn geputzt mit roßſchmuck und gehencken
Von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |