Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668.Das Sechste Buch. Sind mit den himmlischen/ die nach dem kurtzen lebenIn hoher sternenburg in süssen freuden schweben. Kehr dein gesicht hieher und siehe das geschlecht Und deine Römer an: Hier stehet schlecht und recht; Der Keyser und der stamm der von Jül wird kommen/ Und in des Jovis thron wird werden auffgenommen: Das ist der man August/ der Keyser/ welcher kömmt Von grossen Göttern her und dar sein ankunfft nimmt. Der wird in Latien die güldne frieden-zeiten Auffs neue führen ein nnd stillen krieg und streiten Im lande/ da zuvor Saturnus hat regiert/ Und wird das regiment/ das er gar löblich führt/ Erstrrecken in die fern weit über Garamanten Und Indien: Es ligt ein land/ das von bekandten Sehr weit entlegen ist/ fast ausser der revier Des jahres und der sonn/ wo atlas kuckt herfür/ Der auff den schultern träg das firmament und sterne/ Und seinen umbfang kan erstrecken in die ferne. Die Perser zittern schon/ daß Keyser August kömmt/ Wie männiglich den spruch der götter klar vernimmt. Auch Scythien erbebt/ und Nilus selbst erschricket/ Das gantz Egyptenland in trauernöthen sticket/ Wenns den Augustum sieht/ den wunder-grossen held/ Der unter sein gebiet wird zwingen alle welt. Es ist auch Hercul nicht so weit herumb gezogen/ Ob er gleich hat erlegt mit seinem pfeil und bogen Den schnellgefüssten hirsch/ wie auch das wilde schwein In Erymanthen wald: Ja was noch mehr mag seyn/ Die U 3
Das Sechſte Buch. Sind mit den himmliſchen/ die nach dem kurtzen lebenIn hoher ſternenburg in ſuͤſſen freuden ſchweben. Kehr dein geſicht hieher und ſiehe das geſchlecht Und deine Roͤmer an: Hier ſtehet ſchlecht und recht; Der Keyſer und der ſtamm der von Juͤl wird kommen/ Und in des Jovis thron wird werden auffgenommen: Das iſt der man Auguſt/ der Keyſer/ welcher koͤmmt Von groſſen Goͤttern her und dar ſein ankunfft nimmt. Der wird in Latien die guͤldne frieden-zeiten Auffs neue fuͤhren ein nnd ſtillen krieg und ſtreiten Im lande/ da zuvor Saturnus hat regiert/ Und wird das regiment/ das er gar loͤblich fuͤhrt/ Erſtrrecken in die fern weit uͤber Garamanten Und Indien: Es ligt ein land/ das von bekandten Sehr weit entlegen iſt/ faſt auſſer der revier Des jahres und der ſonn/ wo atlas kuckt herfuͤr/ Der auff den ſchultern traͤg das firmament und ſterne/ Und ſeinen umbfang kan erſtrecken in die ferne. Die Perſer zittern ſchon/ daß Keyſer Auguſt koͤmmt/ Wie maͤnniglich den ſpruch der goͤtter klar vernimmt. Auch Scythien erbebt/ und Nilus ſelbſt erſchricket/ Das gantz Egyptenland in trauernoͤthen ſticket/ Wenns den Auguſtum ſieht/ den wunder-groſſen held/ Der unter ſein gebiet wird zwingen alle welt. Es iſt auch Hercul nicht ſo weit herumb gezogen/ Ob er gleich hat erlegt mit ſeinem pfeil und bogen Den ſchnellgefuͤſſten hirſch/ wie auch das wilde ſchwein In Erymanthen wald: Ja was noch mehr mag ſeyn/ Die U 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0331" n="309"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Das Sechſte Buch.</hi> </fw><lb/> <l>Sind mit den himmliſchen/ die nach dem kurtzen leben</l><lb/> <l>In hoher ſternenburg in ſuͤſſen freuden ſchweben.</l><lb/> <l>Kehr dein geſicht hieher und ſiehe das geſchlecht</l><lb/> <l>Und deine Roͤmer an: Hier ſtehet ſchlecht und recht<hi rendition="#i">;</hi></l><lb/> <l>Der Keyſer und der ſtamm der von Juͤl wird kommen/</l><lb/> <l>Und in des Jovis thron wird werden auffgenommen:</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>as iſt der man Auguſt/ der Keyſer/ welcher koͤmmt</l><lb/> <l>Von groſſen Goͤttern her und dar ſein ankunfft nimmt.</l><lb/> <l>Der wird in Latien die guͤldne frieden-zeiten</l><lb/> <l>Auffs neue fuͤhren ein nnd ſtillen krieg und ſtreiten</l><lb/> <l>Im lande/ da zuvor Saturnus hat regiert/</l><lb/> <l>Und wird das regiment/ das er gar loͤblich fuͤhrt/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">E</hi>rſtrrecken in die fern weit uͤber Garamanten</l><lb/> <l>Und Indien: Es ligt ein land/ das von bekandten</l><lb/> <l>Sehr weit entlegen iſt/ faſt auſſer der revier</l><lb/> <l>Des jahres und der ſonn/ wo atlas kuckt herfuͤr/</l><lb/> <l>Der auff den ſchultern traͤg das firmament und ſterne/</l><lb/> <l>Und ſeinen umbfang kan erſtrecken in die ferne.</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>ie Perſer zittern ſchon/ daß Keyſer Auguſt koͤmmt/</l><lb/> <l>Wie maͤnniglich den ſpruch der goͤtter klar vernimmt.</l><lb/> <l>Auch Scythien erbebt/ und Nilus ſelbſt erſchricket/</l><lb/> <l>Das gantz Egyptenland in trauernoͤthen ſticket/</l><lb/> <l>Wenns den Auguſtum ſieht/ den wunder-groſſen held/</l><lb/> <l>Der unter ſein gebiet wird zwingen alle welt.</l><lb/> <l>Es iſt auch Hercul nicht ſo weit herumb gezogen/</l><lb/> <l>Ob er gleich hat erlegt mit ſeinem pfeil und bogen</l><lb/> <l>Den ſchnellgefuͤſſten hirſch/ wie auch das wilde ſchwein</l><lb/> <l>In <hi rendition="#fr">E</hi>rymanthen wald: Ja was noch mehr mag ſeyn/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">U 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [309/0331]
Das Sechſte Buch.
Sind mit den himmliſchen/ die nach dem kurtzen leben
In hoher ſternenburg in ſuͤſſen freuden ſchweben.
Kehr dein geſicht hieher und ſiehe das geſchlecht
Und deine Roͤmer an: Hier ſtehet ſchlecht und recht;
Der Keyſer und der ſtamm der von Juͤl wird kommen/
Und in des Jovis thron wird werden auffgenommen:
Das iſt der man Auguſt/ der Keyſer/ welcher koͤmmt
Von groſſen Goͤttern her und dar ſein ankunfft nimmt.
Der wird in Latien die guͤldne frieden-zeiten
Auffs neue fuͤhren ein nnd ſtillen krieg und ſtreiten
Im lande/ da zuvor Saturnus hat regiert/
Und wird das regiment/ das er gar loͤblich fuͤhrt/
Erſtrrecken in die fern weit uͤber Garamanten
Und Indien: Es ligt ein land/ das von bekandten
Sehr weit entlegen iſt/ faſt auſſer der revier
Des jahres und der ſonn/ wo atlas kuckt herfuͤr/
Der auff den ſchultern traͤg das firmament und ſterne/
Und ſeinen umbfang kan erſtrecken in die ferne.
Die Perſer zittern ſchon/ daß Keyſer Auguſt koͤmmt/
Wie maͤnniglich den ſpruch der goͤtter klar vernimmt.
Auch Scythien erbebt/ und Nilus ſelbſt erſchricket/
Das gantz Egyptenland in trauernoͤthen ſticket/
Wenns den Auguſtum ſieht/ den wunder-groſſen held/
Der unter ſein gebiet wird zwingen alle welt.
Es iſt auch Hercul nicht ſo weit herumb gezogen/
Ob er gleich hat erlegt mit ſeinem pfeil und bogen
Den ſchnellgefuͤſſten hirſch/ wie auch das wilde ſchwein
In Erymanthen wald: Ja was noch mehr mag ſeyn/
Die
U 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/331 |
Zitationshilfe: | Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/331>, abgerufen am 16.02.2025. |