Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668.Das Sechste Buch. Das unsern namen wird mit grossem ruhm vermehren;Ich wil hiernebenst auch dich deines glücks belehren. Schau! jener jüngeling/ den du siehst gehen dort An einer stang/ hat in dem wald den ersten ort Durchs looß/ und wird zu erst ins leben wieder kommen/ Der von dem Welschen stamm sein ankunfft hat genommen; Er heisset Sylvius/ dein nach gebornes kind/ Von dem der nahm und volck Albaner kommen sind; Den wird dir dein gemahl Lavinia gebehren/ Wenn dich das alter wird tieff krümmen und verzehren Nach lang verwichner zeit/ und wird ihn in dem wald Als könig aufferziehn/ der auch wird wieder alt Und zeügen Könige; Dann werden wir regieren In Alben grosser stadt und gleichen scepter führen; Dem folget Procas nach der Troer glantz und zier/ Der Capys/ Numitor/ und welcher gleichet dir Am namen Sylvius Eneas/ auch an tugend Und tapffrer streitbarkeit in seiner zarten jugend Fürtrefflich und geschickt: Wenn er erwehnte stadt Beherrschen solte noch mit weisem sinn und rath. Schau diese jüngling an; Was zeigen sie für stärcke? Was werden sie thun dar für edle tugendwercke? Sie tragen einen krantz von eichenlaub zur zier/ Weil sie die bürgerschafft beschützet für und für. Dieselbe werden dir viel schöne städte bauen/ Die du wirst prächtiglich auff hohen bergen schauen; Da ist Noment/ Fiden/ da Gabien und dann Collatien/ das hoch steht auff der ehrenbahn/ So U 2
Das Sechſte Buch. Das unſern namen wird mit groſſem ruhm vermehren;Ich wil hiernebenſt auch dich deines gluͤcks belehren. Schau! jener juͤngeling/ den du ſiehſt gehen dort An einer ſtang/ hat in dem wald den erſten ort Durchs looß/ und wird zu erſt ins leben wieder kom̃en/ Der von dem Welſchẽ ſtam̃ ſein ankunfft hat genom̃en; Er heiſſet Sylvius/ dein nach gebornes kind/ Von dem der nahm und volck Albaner kommen ſind; Den wird dir dein gemahl Lavinia gebehren/ Wenn dich das alter wird tieff kruͤmmen und verzehren Nach lang verwichner zeit/ und wird ihn in dem wald Als koͤnig aufferziehn/ der auch wird wieder alt Und zeuͤgen Koͤnige; Dann werden wir regieren In Alben groſſer ſtadt und gleichen ſcepter fuͤhren; Dem folget Procas nach der Troer glantz und zier/ Der Capys/ Numitor/ und welcher gleichet dir Am namen Sylvius Eneas/ auch an tugend Und tapffrer ſtreitbarkeit in ſeiner zarten jugend Fuͤrtrefflich und geſchickt: Wenn er erwehnte ſtadt Beherrſchen ſolte noch mit weiſem ſinn und rath. Schau dieſe juͤngling an; Was zeigen ſie fuͤr ſtaͤrcke? Was werden ſie thun dar fuͤr edle tugendwercke? Sie tragen einen krantz von eichenlaub zur zier/ Weil ſie die buͤrgerſchafft beſchuͤtzet fuͤr und fuͤr. Dieſelbe werden dir viel ſchoͤne ſtaͤdte bauen/ Die du wirſt praͤchtiglich auff hohen bergen ſchauen; Da iſt Noment/ Fiden/ da Gabien und dann Collatien/ das hoch ſteht auff der ehrenbahn/ So U 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0329" n="307"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Das Sechſte Buch.</hi> </fw><lb/> <l>Das unſern namen wird mit groſſem ruhm vermehren;</l><lb/> <l>Ich wil hiernebenſt auch dich deines gluͤcks belehren.</l><lb/> <l>Schau<hi rendition="#i">!</hi> jener juͤngeling/ den du ſiehſt gehen dort</l><lb/> <l>An einer ſtang/ hat in dem wald den erſten ort</l><lb/> <l>Durchs looß/ und wird zu erſt ins leben wieder kom̃en/</l><lb/> <l>Der von dem Welſchẽ ſtam̃ ſein ankunfft hat genom̃en;</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">E</hi>r heiſſet Sylvius/ dein nach gebornes kind/</l><lb/> <l>Von dem der nahm und volck Albaner kommen ſind<hi rendition="#i">;</hi></l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>en wird dir dein gemahl Lavinia gebehren/</l><lb/> <l>Wenn dich das alter wird tieff kruͤmmen und verzehren</l><lb/> <l>Nach lang verwichner zeit/ und wird ihn in dem wald</l><lb/> <l>Als koͤnig aufferziehn/ der auch wird wieder alt</l><lb/> <l>Und zeuͤgen Koͤnige; Dann werden wir regieren</l><lb/> <l>In Alben groſſer ſtadt und gleichen ſcepter fuͤhren<hi rendition="#i">;</hi></l><lb/> <l>Dem folget Procas nach der Troer glantz und zier/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>er Capys/ Numitor/ und welcher gleichet dir</l><lb/> <l>Am namen Sylvius Eneas/ auch an tugend</l><lb/> <l>Und tapffrer ſtreitbarkeit in ſeiner zarten jugend</l><lb/> <l>Fuͤrtrefflich und geſchickt: Wenn er erwehnte ſtadt</l><lb/> <l>Beherrſchen ſolte noch mit weiſem ſinn und rath.</l><lb/> <l>Schau dieſe juͤngling an; Was zeigen ſie fuͤr ſtaͤrcke?</l><lb/> <l>Was werden ſie thun dar fuͤr edle tugendwercke?</l><lb/> <l>Sie tragen einen krantz von eichenlaub zur zier/</l><lb/> <l>Weil ſie die buͤrgerſchafft beſchuͤtzet fuͤr und fuͤr.</l><lb/> <l>Dieſelbe werden dir viel ſchoͤne ſtaͤdte bauen/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>ie du wirſt praͤchtiglich auff hohen bergen ſchauen;</l><lb/> <l>Da iſt Noment/ Fiden/ da Gabien und dann</l><lb/> <l>Collatien/ das hoch ſteht auff der ehrenbahn/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">U 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [307/0329]
Das Sechſte Buch.
Das unſern namen wird mit groſſem ruhm vermehren;
Ich wil hiernebenſt auch dich deines gluͤcks belehren.
Schau! jener juͤngeling/ den du ſiehſt gehen dort
An einer ſtang/ hat in dem wald den erſten ort
Durchs looß/ und wird zu erſt ins leben wieder kom̃en/
Der von dem Welſchẽ ſtam̃ ſein ankunfft hat genom̃en;
Er heiſſet Sylvius/ dein nach gebornes kind/
Von dem der nahm und volck Albaner kommen ſind;
Den wird dir dein gemahl Lavinia gebehren/
Wenn dich das alter wird tieff kruͤmmen und verzehren
Nach lang verwichner zeit/ und wird ihn in dem wald
Als koͤnig aufferziehn/ der auch wird wieder alt
Und zeuͤgen Koͤnige; Dann werden wir regieren
In Alben groſſer ſtadt und gleichen ſcepter fuͤhren;
Dem folget Procas nach der Troer glantz und zier/
Der Capys/ Numitor/ und welcher gleichet dir
Am namen Sylvius Eneas/ auch an tugend
Und tapffrer ſtreitbarkeit in ſeiner zarten jugend
Fuͤrtrefflich und geſchickt: Wenn er erwehnte ſtadt
Beherrſchen ſolte noch mit weiſem ſinn und rath.
Schau dieſe juͤngling an; Was zeigen ſie fuͤr ſtaͤrcke?
Was werden ſie thun dar fuͤr edle tugendwercke?
Sie tragen einen krantz von eichenlaub zur zier/
Weil ſie die buͤrgerſchafft beſchuͤtzet fuͤr und fuͤr.
Dieſelbe werden dir viel ſchoͤne ſtaͤdte bauen/
Die du wirſt praͤchtiglich auff hohen bergen ſchauen;
Da iſt Noment/ Fiden/ da Gabien und dann
Collatien/ das hoch ſteht auff der ehrenbahn/
So
U 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/329 |
Zitationshilfe: | Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/329>, abgerufen am 16.02.2025. |