Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668.Das Erste Buch. Redt er sie ernstlich an und zwar verbürter massen:Wie möget ihr euch so auff eurem stamm verlassen/ Ihr winde/ dörffet ihr euch dessen unterstehn/ Daß ihr mit solchem sturm und brausen könnet wehn Ohn mein ertheilte macht? dörfft ihr die erd und himmel Erfüllen ohne scheu mit solcherley getümmel? Warumb erkühnt ihr euch/ daß ihr auff meinem plan (O unerhörter trotz!) solch unruh richtet an? Ich wil euch bald! jedoch eracht ich es für besser/ Daß ich die wellen leg und stille das gewässer: So ihr der gleichen euch werd künfftig unterstehn/ So sol es euch nicht mehr so ungestrafft hin gehn. Drumb gehet/ säumt euch nicht/ und saget eurem könig; Er habe keine macht/ und sey noch viel zu wenig Daß er ihm eigne zu des meeres regiment; Er möge wissen/ daß es mir sey zuerkennt Gegeben durch das looß! Er mag in ruh behalten Die klippen und gebirg/ und mich hier lassen walten/ Er hab eur losament/ ihr winde/ da mag er/ Der Eol/ lassen sehn sein thun/ prachr/ ehr und heer/ Gleich wie im fürstenhoff/ sol aber so regieren/ Damit man möge ruh und keinen unfug spüren/ Sol seine winde wol versperren/ und sie fein Gewehnen/ daß sie nicht uns widersetzlich seyn. So sagt er/ nnd mit dem stillt er stracks wind und wellen Vertreibt der wolcken heer/ die wolten sich gesellen Und eng vereinigen/ schafft/ daß des Titans schein Den Menschen wiederumb kunt taug- und dienlich seyn. Cy-
Das Erſte Buch. Redt er ſie ernſtlich an und zwar verbuͤrter maſſen:Wie moͤget ihr euch ſo auff eurem ſtamm verlaſſen/ Ihr winde/ doͤrffet ihr euch deſſen unterſtehn/ Daß ihr mit ſolchem ſturm und brauſen koͤnnet wehn Ohn mein ertheilte macht? doͤrfft ihr die erd und him̃el Erfuͤllen ohne ſcheu mit ſolcherley getuͤmmel? Warumb erkuͤhnt ihr euch/ daß ihr auff meinem plan (O unerhoͤrter trotz!) ſolch unruh richtet an? Ich wil euch bald! jedoch eracht ich es fuͤr beſſer/ Daß ich die wellen leg und ſtille das gewaͤſſer: So ihr der gleichen euch werd kuͤnfftig unterſtehn/ So ſol es euch nicht mehr ſo ungeſtrafft hin gehn. Drumb gehet/ ſaͤumt euch nicht/ und ſaget eurem koͤnig; Er habe keine macht/ und ſey noch viel zu wenig Daß er ihm eigne zu des meeres regiment; Er moͤge wiſſen/ daß es mir ſey zuerkennt Gegeben durch das looß! Er mag in ruh behalten Die klippen und gebirg/ und mich hier laſſen walten/ Er hab eur loſament/ ihr winde/ da mag er/ Der Eol/ laſſen ſehn ſein thun/ prachr/ ehr und heer/ Gleich wie im fuͤrſtenhoff/ ſol aber ſo regieren/ Damit man moͤge ruh und keinen unfug ſpuͤren/ Sol ſeine winde wol verſperren/ und ſie fein Gewehnen/ daß ſie nicht uns widerſetzlich ſeyn. So ſagt eꝛ/ nnd mit dem ſtillt eꝛ ſtꝛacks wind und wellen Vertreibt der wolcken heer/ die wolten ſich geſellen Und eng vereinigen/ ſchafft/ daß des Titans ſchein Den Menſchen wiederumb kunt taug- und dienlich ſeyn. Cy-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0032" n="10"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Das Erſte Buch.</hi> </fw><lb/> <l>Redt er ſie ernſtlich an und zwar verbuͤrter maſſen:</l><lb/> <l>Wie moͤget ihr euch ſo auff eurem ſtamm verlaſſen/</l><lb/> <l>Ihr winde/ doͤrffet ihr euch deſſen unterſtehn/</l><lb/> <l>Daß ihr mit ſolchem ſturm und brauſen koͤnnet wehn</l><lb/> <l>Ohn mein ertheilte macht? doͤrfft ihr die erd und him̃el</l><lb/> <l>Erfuͤllen ohne ſcheu mit ſolcherley getuͤmmel?</l><lb/> <l>Warumb erkuͤhnt ihr euch/ daß ihr auff meinem plan</l><lb/> <l>(O unerhoͤrter trotz!) ſolch unruh richtet an?</l><lb/> <l>Ich wil euch bald! jedoch eracht ich es fuͤr beſſer/</l><lb/> <l>Daß ich die wellen leg und ſtille das gewaͤſſer:</l><lb/> <l>So ihr der gleichen euch werd kuͤnfftig unterſtehn/</l><lb/> <l>So ſol es euch nicht mehr ſo ungeſtrafft hin gehn.</l><lb/> <l>Drumb gehet/ ſaͤumt euch nicht/ und ſaget eurem koͤnig;</l><lb/> <l>Er habe keine macht/ und ſey noch viel zu wenig</l><lb/> <l>Daß er ihm eigne zu des meeres regiment;</l><lb/> <l>Er moͤge wiſſen/ daß es mir ſey zuerkennt</l><lb/> <l>Gegeben durch das looß<hi rendition="#i">!</hi> Er mag in ruh behalten</l><lb/> <l>Die klippen und gebirg/ und mich hier laſſen walten/</l><lb/> <l>Er hab eur loſament/ ihr winde/ da mag er/</l><lb/> <l>Der Eol/ laſſen ſehn ſein thun/ prachr/ ehr und heer/</l><lb/> <l>Gleich wie im fuͤrſtenhoff/ ſol aber ſo regieren/</l><lb/> <l>Damit man moͤge ruh und keinen unfug ſpuͤren/</l><lb/> <l>Sol ſeine winde wol verſperren/ und ſie fein</l><lb/> <l>Gewehnen/ daß ſie nicht uns widerſetzlich ſeyn.</l><lb/> <l>So ſagt eꝛ/ nnd mit dem ſtillt eꝛ ſtꝛacks wind und wellen</l><lb/> <l>Vertreibt der wolcken heer/ die wolten ſich geſellen</l><lb/> <l>Und eng vereinigen/ ſchafft/ daß des Titans ſchein</l><lb/> <l>Den Menſchen wiederumb kunt taug- und dienlich ſeyn.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Cy-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [10/0032]
Das Erſte Buch.
Redt er ſie ernſtlich an und zwar verbuͤrter maſſen:
Wie moͤget ihr euch ſo auff eurem ſtamm verlaſſen/
Ihr winde/ doͤrffet ihr euch deſſen unterſtehn/
Daß ihr mit ſolchem ſturm und brauſen koͤnnet wehn
Ohn mein ertheilte macht? doͤrfft ihr die erd und him̃el
Erfuͤllen ohne ſcheu mit ſolcherley getuͤmmel?
Warumb erkuͤhnt ihr euch/ daß ihr auff meinem plan
(O unerhoͤrter trotz!) ſolch unruh richtet an?
Ich wil euch bald! jedoch eracht ich es fuͤr beſſer/
Daß ich die wellen leg und ſtille das gewaͤſſer:
So ihr der gleichen euch werd kuͤnfftig unterſtehn/
So ſol es euch nicht mehr ſo ungeſtrafft hin gehn.
Drumb gehet/ ſaͤumt euch nicht/ und ſaget eurem koͤnig;
Er habe keine macht/ und ſey noch viel zu wenig
Daß er ihm eigne zu des meeres regiment;
Er moͤge wiſſen/ daß es mir ſey zuerkennt
Gegeben durch das looß! Er mag in ruh behalten
Die klippen und gebirg/ und mich hier laſſen walten/
Er hab eur loſament/ ihr winde/ da mag er/
Der Eol/ laſſen ſehn ſein thun/ prachr/ ehr und heer/
Gleich wie im fuͤrſtenhoff/ ſol aber ſo regieren/
Damit man moͤge ruh und keinen unfug ſpuͤren/
Sol ſeine winde wol verſperren/ und ſie fein
Gewehnen/ daß ſie nicht uns widerſetzlich ſeyn.
So ſagt eꝛ/ nnd mit dem ſtillt eꝛ ſtꝛacks wind und wellen
Vertreibt der wolcken heer/ die wolten ſich geſellen
Und eng vereinigen/ ſchafft/ daß des Titans ſchein
Den Menſchen wiederumb kunt taug- und dienlich ſeyn.
Cy-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/32 |
Zitationshilfe: | Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/32>, abgerufen am 16.02.2025. |