Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668.Das Erste Buch. Der schwartzen wolcken dunst nimmt ihnen aus den augenDen himmel tag und licht: Es wil kein mittel taugen/ Es leget sich auffs meer ein überdicke nacht/ Es donnert in der lufft/ es plitzet/ schlägt und kracht. Den armen leuten drewt fast alles das verderben/ Und schweben in gefahr/ als musten sie itzt sterben. Eneas stracks erstarrt für kalter furcht und scheu/ Nicht/ daß ihm für dem tod so angst und bange sey; Nein. sondern das er wünscht für seinem feind zu sterben/ Damit er also könn ein schönes lob erwerben; Drumb seufftzt er jämmerlich und hebet beyde Händ Zum sternen/ die er nicht mehr siehet noch erkennt/ Und fängt so klagend an; o selig sind zu achten Die jenigen/ so da in kämpffen/ sturm und schlachten/ Sind streitbar kommen üm! ja denen es so gut/ Geworden ist/ daß sie fürs vaterland ihr blut Vergossen ritterlich und für den augen blieben Der eltern in dem streit! Was hätt ich können lieben Für einen andern tod/ als sterben in dem feld Für Troja/ weil daselbst gefallen mancher Held? Otapffrer Diomed/ du außbund aller führer/ Du schild der Danaer und kleinod der regierer/ Hab ich denn sollen nicht im Trojschem gefild Von deiner faust erlegt verlieren meinen Schild? Hab ich denn nicht das glück-wie Hector sollen haben/ Der unerschrockne Held/ der nun ligt da begraben/ Und diesen ruhm erwirbt mit unverwelckter zier/ Daß er ümkommen ist/ o held Achill/ von dir? Was A 4
Das Erſte Buch. Der ſchwartzẽ wolcken dunſt nimmt ihnen aus den augẽDen himmel tag und licht: Es wil kein mittel taugen/ Es leget ſich auffs meer ein uͤberdicke nacht/ Es donnert in der lufft/ es plitzet/ ſchlaͤgt und kracht. Den armen leuten drewt faſt alles das verderben/ Und ſchweben in gefahr/ als muſten ſie itzt ſterben. Eneas ſtracks erſtarrt fuͤr kalter furcht und ſcheu/ Nicht/ daß ihm fuͤr dem tod ſo angſt und bange ſey; Nein. ſondern das er wuͤnſcht fuͤr ſeinem feind zu ſterbẽ/ Damit er alſo koͤnn ein ſchoͤnes lob erwerben; Drumb ſeufftzt er jaͤmmerlich und hebet beyde Haͤnd Zum ſternen/ die er nicht mehr ſiehet noch erkennt/ Und faͤngt ſo klagend an; o ſelig ſind zu achten Die jenigen/ ſo da in kaͤmpffen/ ſturm und ſchlachten/ Sind ſtreitbar kommen uͤm! ja denen es ſo gut/ Geworden iſt/ daß ſie fuͤrs vaterland ihr blut Vergoſſen ritterlich und fuͤr den augen blieben Der eltern in dem ſtreit! Was haͤtt ich koͤnnen lieben Fuͤr einen andern tod/ als ſterben in dem feld Fuͤr Troja/ weil daſelbſt gefallen mancher Held? Otapffrer Diomed/ du außbund aller fuͤhrer/ Du ſchild der Danaer und kleinod der regierer/ Hab ich denn ſollen nicht im Trojſchem gefild Von deiner fauſt erlegt verlieren meinen Schild? Hab ich denn nicht das gluͤck-wie Hector ſollen haben/ Der unerſchrockne Held/ der nun ligt da begraben/ Und dieſen ruhm erwirbt mit unverwelckter zier/ Daß er uͤmkommen iſt/ o held Achill/ von dir? Was A 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0029" n="7"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Das Erſte Buch.</hi> </fw><lb/> <l>Der ſchwartzẽ wolcken dunſt nimmt ihnen aus den augẽ</l><lb/> <l>Den himmel tag und licht: Es wil kein mittel taugen/</l><lb/> <l>Es leget ſich auffs meer ein uͤberdicke nacht/</l><lb/> <l>Es donnert in der lufft/ es plitzet/ ſchlaͤgt und kracht.</l><lb/> <l>Den armen leuten drewt faſt alles das verderben/</l><lb/> <l>Und ſchweben in gefahr/ als muſten ſie itzt ſterben.</l><lb/> <l>Eneas ſtracks erſtarrt fuͤr kalter furcht und ſcheu/</l><lb/> <l>Nicht/ daß ihm fuͤr dem tod ſo angſt und bange ſey;</l><lb/> <l>Nein. ſondern das er wuͤnſcht fuͤr ſeinem feind zu ſterbẽ/</l><lb/> <l>Damit er alſo koͤnn ein ſchoͤnes lob erwerben;</l><lb/> <l>Drumb ſeufftzt er jaͤmmerlich und hebet beyde Haͤnd</l><lb/> <l>Zum ſternen/ die er nicht mehr ſiehet noch erkennt/</l><lb/> <l>Und faͤngt ſo klagend an; o ſelig ſind zu achten</l><lb/> <l>Die jenigen/ ſo da in kaͤmpffen/ ſturm und ſchlachten/</l><lb/> <l>Sind ſtreitbar kommen uͤm<hi rendition="#i">!</hi> ja denen es ſo gut/</l><lb/> <l>Geworden iſt/ daß ſie fuͤrs vaterland ihr blut</l><lb/> <l>Vergoſſen ritterlich und fuͤr den augen blieben</l><lb/> <l>Der eltern in dem ſtreit! Was haͤtt ich koͤnnen lieben</l><lb/> <l>Fuͤr einen andern tod/ als ſterben in dem feld</l><lb/> <l>Fuͤr Troja/ weil daſelbſt gefallen mancher Held?</l><lb/> <l>Otapffrer Diomed/ du außbund aller fuͤhrer/</l><lb/> <l>Du ſchild der Danaer und kleinod der regierer/</l><lb/> <l>Hab ich denn ſollen nicht im Trojſchem gefild</l><lb/> <l>Von deiner fauſt erlegt verlieren meinen Schild?</l><lb/> <l>Hab ich denn nicht das gluͤck-wie Hector ſollen haben/</l><lb/> <l>Der unerſchrockne Held/ der nun ligt da begraben/</l><lb/> <l>Und dieſen ruhm erwirbt mit unverwelckter zier/</l><lb/> <l>Daß er uͤmkommen iſt/ o held Achill/ von dir<hi rendition="#i">?</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [7/0029]
Das Erſte Buch.
Der ſchwartzẽ wolcken dunſt nimmt ihnen aus den augẽ
Den himmel tag und licht: Es wil kein mittel taugen/
Es leget ſich auffs meer ein uͤberdicke nacht/
Es donnert in der lufft/ es plitzet/ ſchlaͤgt und kracht.
Den armen leuten drewt faſt alles das verderben/
Und ſchweben in gefahr/ als muſten ſie itzt ſterben.
Eneas ſtracks erſtarrt fuͤr kalter furcht und ſcheu/
Nicht/ daß ihm fuͤr dem tod ſo angſt und bange ſey;
Nein. ſondern das er wuͤnſcht fuͤr ſeinem feind zu ſterbẽ/
Damit er alſo koͤnn ein ſchoͤnes lob erwerben;
Drumb ſeufftzt er jaͤmmerlich und hebet beyde Haͤnd
Zum ſternen/ die er nicht mehr ſiehet noch erkennt/
Und faͤngt ſo klagend an; o ſelig ſind zu achten
Die jenigen/ ſo da in kaͤmpffen/ ſturm und ſchlachten/
Sind ſtreitbar kommen uͤm! ja denen es ſo gut/
Geworden iſt/ daß ſie fuͤrs vaterland ihr blut
Vergoſſen ritterlich und fuͤr den augen blieben
Der eltern in dem ſtreit! Was haͤtt ich koͤnnen lieben
Fuͤr einen andern tod/ als ſterben in dem feld
Fuͤr Troja/ weil daſelbſt gefallen mancher Held?
Otapffrer Diomed/ du außbund aller fuͤhrer/
Du ſchild der Danaer und kleinod der regierer/
Hab ich denn ſollen nicht im Trojſchem gefild
Von deiner fauſt erlegt verlieren meinen Schild?
Hab ich denn nicht das gluͤck-wie Hector ſollen haben/
Der unerſchrockne Held/ der nun ligt da begraben/
Und dieſen ruhm erwirbt mit unverwelckter zier/
Daß er uͤmkommen iſt/ o held Achill/ von dir?
Was
A 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/29 |
Zitationshilfe: | Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/29>, abgerufen am 17.02.2025. |