Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668.Das Fünffte Buch. Zu sprechen gleiches recht: man baut auch einen tempelDer Göttin Venus da/ zu ehren und exempel Des keuschen ehebunds auf wolcken-hoher höh Des Erycinschen bergs/ und/ das der orth besteh Mit heiliger gebühr/ wird bey Anchisens grabe Ein priesterhauß gebaut/ damit die opffer gabe Und dienst der Göttin stets bestellet werden kan; Es wird zum selben auch ein heilger wald gethan: Die völcker hatten nun neun tage lang gesessen/ Und mit einander fein in fröligkeit gegessen/ Wie auch ihr opffer hingelegt auf den altar/ Da sahe man das meer gantz still und ohn gefahr. Die winde lassen sich mit ihrem sanfften wehen Vernehmen/ daß man sol zu segel wieder gehen; Da hört man ein geheul herumb an gantzem port/ Verziehn noch tag und nacht/ ehe sie sich machen fort. Sie letzen sich mit wuntsch und eingemischten zähren/ Nun wil das weibesvolck sich anders erst erklären/ Und hat lust mit zu ziehn/ die ehemals für das meer Und dessen schreckenbild sich liessen grauen sehr. Schwer war es ihnen vor an Meergott zu gedencken/ Itzt aber wollen sie sich keines weges kräncken/ Sind willig und bereit zu dulden spat und früh Zu wasser und zu land angst/ noth/ gefahr und müh. Der gut Eneas nun spricht ihnen zu mit worten Auffs allerfreundlichste/ sie möchten dieser orthen Gebrauchen ruhiglich. Befiehlt sie auf das best Mit thränen seinem freund dem gütigen Acest. Be-
Das Fuͤnffte Buch. Zu ſprechen gleiches recht: man baut auch einen tempelDer Goͤttin Venus da/ zu ehren und exempel Des keuſchen ehebunds auf wolcken-hoher hoͤh Des Erycinſchen bergs/ und/ das der orth beſteh Mit heiliger gebuͤhr/ wird bey Anchiſens grabe Ein prieſterhauß gebaut/ damit die opffer gabe Und dienſt der Goͤttin ſtets beſtellet werden kan; Es wird zum ſelben auch ein heilger wald gethan: Die voͤlcker hatten nun neun tage lang geſeſſen/ Und mit einander fein in froͤligkeit gegeſſen/ Wie auch ihr opffer hingelegt auf den altar/ Da ſahe man das meer gantz ſtill und ohn gefahr. Die winde laſſen ſich mit ihrem ſanfften wehen Vernehmen/ daß man ſol zu ſegel wieder gehen; Da hoͤrt man ein geheul herumb an gantzem port/ Verziehn noch tag und nacht/ ehe ſie ſich machen fort. Sie letzen ſich mit wuntſch und eingemiſchten zaͤhren/ Nun wil das weibesvolck ſich anders erſt erklaͤren/ Und hat luſt mit zu ziehn/ die ehemals fuͤr das meer Und deſſen ſchreckenbild ſich lieſſen grauen ſehr. Schwer war es ihnen vor an Meergott zu gedencken/ Itzt aber wollen ſie ſich keines weges kraͤncken/ Sind willig und bereit zu dulden ſpat und fruͤh Zu waſſer und zu land angſt/ noth/ gefahr und muͤh. Der gut Eneas nun ſpricht ihnen zu mit worten Auffs allerfreundlichſte/ ſie moͤchten dieſer orthen Gebrauchen ruhiglich. Befiehlt ſie auf das beſt Mit thraͤnen ſeinem freund dem guͤtigen Aceſt. Be-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0274" n="252"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Das Fuͤnffte Buch.</hi> </fw><lb/> <l>Zu ſprechen gleiches recht: man baut auch einen tempel</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>er Goͤttin Venus da/ zu ehren und exempel</l><lb/> <l>Des keuſchen ehebunds auf wolcken-hoher hoͤh</l><lb/> <l>Des Erycinſchen bergs/ und/ das der orth beſteh</l><lb/> <l>Mit heiliger gebuͤhr/ wird bey Anchiſens grabe</l><lb/> <l>Ein prieſterhauß gebaut/ damit die opffer gabe</l><lb/> <l>Und dienſt der Goͤttin ſtets beſtellet werden kan<hi rendition="#i">;</hi></l><lb/> <l>Es wird zum ſelben auch ein heilger wald gethan:</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>ie voͤlcker hatten nun neun tage lang geſeſſen/</l><lb/> <l>Und mit einander fein in froͤligkeit gegeſſen/</l><lb/> <l>Wie auch ihr opffer hingelegt auf den altar/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>a ſahe man das meer gantz ſtill und ohn gefahr.</l><lb/> <l>Die winde laſſen ſich mit ihrem ſanfften wehen</l><lb/> <l>Vernehmen/ daß man ſol zu ſegel wieder gehen<hi rendition="#i">;</hi></l><lb/> <l>Da hoͤrt man ein geheul herumb an gantzem port/</l><lb/> <l>Verziehn noch tag und nacht/ ehe ſie ſich machen fort.</l><lb/> <l>Sie letzen ſich mit wuntſch und eingemiſchten zaͤhren/</l><lb/> <l>Nun wil das weibesvolck ſich anders erſt erklaͤren/</l><lb/> <l>Und hat luſt mit zu ziehn/ die ehemals fuͤr das meer</l><lb/> <l>Und deſſen ſchreckenbild ſich lieſſen grauen ſehr.</l><lb/> <l>Schwer war es ihnen vor an Meergott zu gedencken/</l><lb/> <l>Itzt aber wollen ſie ſich keines weges kraͤncken/</l><lb/> <l>Sind willig und bereit zu dulden ſpat und fruͤh</l><lb/> <l>Zu waſſer und zu land angſt/ noth/ gefahr und muͤh.</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>er gut Eneas nun ſpricht ihnen zu mit worten</l><lb/> <l>Auffs allerfreundlichſte/ ſie moͤchten dieſer orthen</l><lb/> <l>Gebrauchen ruhiglich. Befiehlt ſie auf das beſt</l><lb/> <l>Mit thraͤnen ſeinem freund dem guͤtigen Aceſt.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Be-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [252/0274]
Das Fuͤnffte Buch.
Zu ſprechen gleiches recht: man baut auch einen tempel
Der Goͤttin Venus da/ zu ehren und exempel
Des keuſchen ehebunds auf wolcken-hoher hoͤh
Des Erycinſchen bergs/ und/ das der orth beſteh
Mit heiliger gebuͤhr/ wird bey Anchiſens grabe
Ein prieſterhauß gebaut/ damit die opffer gabe
Und dienſt der Goͤttin ſtets beſtellet werden kan;
Es wird zum ſelben auch ein heilger wald gethan:
Die voͤlcker hatten nun neun tage lang geſeſſen/
Und mit einander fein in froͤligkeit gegeſſen/
Wie auch ihr opffer hingelegt auf den altar/
Da ſahe man das meer gantz ſtill und ohn gefahr.
Die winde laſſen ſich mit ihrem ſanfften wehen
Vernehmen/ daß man ſol zu ſegel wieder gehen;
Da hoͤrt man ein geheul herumb an gantzem port/
Verziehn noch tag und nacht/ ehe ſie ſich machen fort.
Sie letzen ſich mit wuntſch und eingemiſchten zaͤhren/
Nun wil das weibesvolck ſich anders erſt erklaͤren/
Und hat luſt mit zu ziehn/ die ehemals fuͤr das meer
Und deſſen ſchreckenbild ſich lieſſen grauen ſehr.
Schwer war es ihnen vor an Meergott zu gedencken/
Itzt aber wollen ſie ſich keines weges kraͤncken/
Sind willig und bereit zu dulden ſpat und fruͤh
Zu waſſer und zu land angſt/ noth/ gefahr und muͤh.
Der gut Eneas nun ſpricht ihnen zu mit worten
Auffs allerfreundlichſte/ ſie moͤchten dieſer orthen
Gebrauchen ruhiglich. Befiehlt ſie auf das beſt
Mit thraͤnen ſeinem freund dem guͤtigen Aceſt.
Be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |