Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668.Das Fünffte Buch. Dieselben les heraus/ und laß sie/ weil sie müde/In diesem lande sich begehn in ruh und friede/ Und bauen eine stadt/ die man Acestam nenn/ Dabey man diesen wirth Acesten rühmlich kenn. So reitzt der alte freund mit rathsamen gedancken Eneen an/ der hin und wieder liesse wancken In sorgen sein gemüth. Drauff kam die schwartze nacht/ Die himmel/ erd und meer verhüllt und dunckel macht: Da nun Eneas sich zur ruh geleget hatte/ Deucht ihm/ wie zu ihm kam des vaters geist und schatte Von sterngewölbtem hauß/ und redte so geschwind: Eneas/ o mein sohn/ o einig liebes kind! Das mir viel lieber war/ als mein selbst eigen leben (So lang dasselbe mir von Göttern war gegeben) Ja/ mein sohn/ sag ich noch/ der du zu Troja hast Erduldet viel beschwer und grosse jammerslast/ Ich komm hier auff befehl und Jupiters belieben/ Der von den schiffen hat das feuer abgetrieben/ Und endlich von dem sitz der sternenburg gesehn/ Und ihm dis ungelück zu hertzen lassen gehn: Nimm diesen weisen rath/ den Nautes dir gegeben Mit gutem willen an/ und dencke nach zu leben/ Was dieser alte sagt/ zeuch in Italien Und nimm die pursche mit/ die freudig ein hergehn In ihrer krafft und zier/ die tapffre hertzen tragen Sich nach begebenheit mit ihrem feind zu schlagen; Du hast ein hartes volck in Welschland noch für dir/ Das ungewohnet ist der bürgerlichen zier Und Q 5
Das Fuͤnffte Buch. Dieſelben leſ heraus/ und laß ſie/ weil ſie muͤde/In dieſem lande ſich begehn in ruh und friede/ Und bauen eine ſtadt/ die man Aceſtam nenn/ Dabey man dieſen wirth Aceſten ruͤhmlich kenn. So reitzt der alte freund mit rathſamen gedancken Eneen an/ der hin und wieder lieſſe wancken In ſorgen ſein gemuͤth. Drauff kam die ſchwartze nacht/ Die himmel/ erd und meer verhuͤllt und dunckel macht: Da nun Eneas ſich zur ruh geleget hatte/ Deucht ihm/ wie zu ihm kam des vaters geiſt und ſchatte Von ſterngewoͤlbtem hauß/ und redte ſo geſchwind: Eneas/ o mein ſohn/ o einig liebes kind! Das mir viel lieber war/ als mein ſelbſt eigen leben (So lang daſſelbe mir von Goͤttern war gegeben) Ja/ mein ſohn/ ſag ich noch/ der du zu Troja haſt Erduldet viel beſchwer und groſſe jammerslaſt/ Ich komm hier auff befehl und Jupiters belieben/ Der von den ſchiffen hat das feuer abgetrieben/ Und endlich von dem ſitz der ſternenburg geſehn/ Und ihm dis ungeluͤck zu hertzen laſſen gehn: Nimm dieſen weiſen rath/ den Nautes dir gegeben Mit gutem willen an/ und dencke nach zu leben/ Was dieſer alte ſagt/ zeuch in Italien Und nimm die purſche mit/ die freudig ein hergehn In ihrer krafft und zier/ die tapffre hertzen tragen Sich nach begebenheit mit ihrem feind zu ſchlagen; Du haſt ein hartes volck in Welſchland noch fuͤr dir/ Das ungewohnet iſt der buͤrgerlichen zier Und Q 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0271" n="249"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Das Fuͤnffte Buch.</hi> </fw><lb/> <l>Dieſelben leſ heraus/ und laß ſie/ weil ſie muͤde/</l><lb/> <l>In dieſem lande ſich begehn in ruh und friede/</l><lb/> <l>Und bauen eine ſtadt/ die man Aceſtam nenn/</l><lb/> <l>Dabey man dieſen wirth Aceſten ruͤhmlich kenn.</l><lb/> <l>So reitzt der alte freund mit rathſamen gedancken</l><lb/> <l>Eneen an/ der hin und wieder lieſſe wancken</l><lb/> <l>In ſorgen ſein gemuͤth. Drauff kam die ſchwartze nacht/</l><lb/> <l>Die himmel/ erd und meer verhuͤllt und dunckel macht:</l><lb/> <l>Da nun Eneas ſich zur ruh geleget hatte/</l><lb/> <l>Deucht ihm/ wie zu ihm kam des vaters geiſt und ſchatte</l><lb/> <l>Von ſterngewoͤlbtem hauß/ und redte ſo geſchwind:</l><lb/> <l>Eneas/ o mein ſohn/ o einig liebes kind!</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>as mir viel lieber war/ als mein ſelbſt eigen leben</l><lb/> <l>(So lang daſſelbe mir von Goͤttern war gegeben)</l><lb/> <l>Ja/ mein ſohn/ ſag ich noch/ der du zu Troja haſt</l><lb/> <l>Erduldet viel beſchwer und groſſe jammerslaſt/</l><lb/> <l>Ich komm hier auff befehl und Jupiters belieben/</l><lb/> <l>Der von den ſchiffen hat das feuer abgetrieben/</l><lb/> <l>Und endlich von dem ſitz der ſternenburg geſehn/</l><lb/> <l>Und ihm dis ungeluͤck zu hertzen laſſen gehn:</l><lb/> <l>Nimm dieſen weiſen rath/ den Nautes dir gegeben</l><lb/> <l>Mit gutem willen an/ und dencke nach zu leben/</l><lb/> <l>Was dieſer alte ſagt/ zeuch in Italien</l><lb/> <l>Und nimm die purſche mit/ die freudig ein hergehn</l><lb/> <l>In ihrer krafft und zier/ die tapffre hertzen tragen</l><lb/> <l>Sich nach begebenheit mit ihrem feind zu ſchlagen;</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>u haſt ein hartes volck in Welſchland noch fuͤr dir/</l><lb/> <l>Das ungewohnet iſt der buͤrgerlichen zier</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [249/0271]
Das Fuͤnffte Buch.
Dieſelben leſ heraus/ und laß ſie/ weil ſie muͤde/
In dieſem lande ſich begehn in ruh und friede/
Und bauen eine ſtadt/ die man Aceſtam nenn/
Dabey man dieſen wirth Aceſten ruͤhmlich kenn.
So reitzt der alte freund mit rathſamen gedancken
Eneen an/ der hin und wieder lieſſe wancken
In ſorgen ſein gemuͤth. Drauff kam die ſchwartze nacht/
Die himmel/ erd und meer verhuͤllt und dunckel macht:
Da nun Eneas ſich zur ruh geleget hatte/
Deucht ihm/ wie zu ihm kam des vaters geiſt und ſchatte
Von ſterngewoͤlbtem hauß/ und redte ſo geſchwind:
Eneas/ o mein ſohn/ o einig liebes kind!
Das mir viel lieber war/ als mein ſelbſt eigen leben
(So lang daſſelbe mir von Goͤttern war gegeben)
Ja/ mein ſohn/ ſag ich noch/ der du zu Troja haſt
Erduldet viel beſchwer und groſſe jammerslaſt/
Ich komm hier auff befehl und Jupiters belieben/
Der von den ſchiffen hat das feuer abgetrieben/
Und endlich von dem ſitz der ſternenburg geſehn/
Und ihm dis ungeluͤck zu hertzen laſſen gehn:
Nimm dieſen weiſen rath/ den Nautes dir gegeben
Mit gutem willen an/ und dencke nach zu leben/
Was dieſer alte ſagt/ zeuch in Italien
Und nimm die purſche mit/ die freudig ein hergehn
In ihrer krafft und zier/ die tapffre hertzen tragen
Sich nach begebenheit mit ihrem feind zu ſchlagen;
Du haſt ein hartes volck in Welſchland noch fuͤr dir/
Das ungewohnet iſt der buͤrgerlichen zier
Und
Q 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |