Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Fünffte Buch.
Itzt ist die rechte zeit die schiff in brand zu stecken/
Laßt euch die zeichen doch zu dieser that erwecken/
und schiebts nicht länger auf. Schaut/ hier sind vier altar
Gewidmet dem Neptun: Gott beut euch selber dar
Die fackeln und den muth. Als sie nun diß gesaget;
Ergreifft sie erst das feur und läßt es seyn gewaget/
Wirffts auf die schiffe hin; Der Troer frauen zunfft
Erstaunet gantz hierob mit sinnen und vernunfft/
Aus deren mittel sagt die Pyrgo/ zwar von stamme
Geringe/ gleichwol doch des königs kinder amme/
Die älteste matron von diesen weiberlein:
Das kan nicht Beröe/ ihr lieben schwestern/ seyn;
Die ist von Troja nicht/ noch des Doryclis gatte/
Die niemals solchen muth noch zornig hertze hatte/
Schaut doch die strahlen an den augen/ so die zier/
Und Götter majestät gantz kundbar zeigen für.
Was regt sie für ein geist/ wie groß läßt sie sich sehen/
Wie sieht/ wie redet sie/ wie kan sie prächtig gehen?
Ich bin von Beröe gekommen neulich her/
Die kranck zu bette ligt/ und klagt darüber sehr
Mit unmuhts vollem sinn/ daß sie das glück nicht habe/
Daß sie auch könte mit bey des Anchisens grabe
Das opffer warten ab und wohnen bey der ehr:
Die weiber wurden erst befangen mehr und mehr
Mit zweiffelmüthigkeit: Sie tragen aug-und sinnen
Bestürtzet und verwirrt/ es kommet diß beginnen
Mit abscheu ihnen für; Die liebe zu dem land/
In dem sie blieben gern/ gab ihnen an die hand
Den
Das Fuͤnffte Buch.
Itzt iſt die rechte zeit die ſchiff in brand zu ſtecken/
Laßt euch die zeichen doch zu dieſer that erwecken/
und ſchiebts nicht laͤngeꝛ auf. Schaut/ hieꝛ ſind vieꝛ altar
Gewidmet dem Neptun: Gott beut euch ſelber dar
Die fackeln und den muth. Als ſie nun diß geſaget;
Ergreifft ſie erſt das feur und laͤßt es ſeyn gewaget/
Wirffts auf die ſchiffe hin; Der Troer frauen zunfft
Erſtaunet gantz hierob mit ſinnen und vernunfft/
Aus deren mittel ſagt die Pyrgo/ zwar von ſtamme
Geringe/ gleichwol doch des koͤnigs kinder amme/
Die aͤlteſte matron von dieſen weiberlein:
Das kan nicht Beroͤe/ ihr lieben ſchweſtern/ ſeyn;
Die iſt von Troja nicht/ noch des Doryclis gatte/
Die niemals ſolchen muth noch zornig hertze hatte/
Schaut doch die ſtrahlen an den augen/ ſo die zier/
Und Goͤtter majeſtaͤt gantz kundbar zeigen fuͤr.
Was regt ſie fuͤr ein geiſt/ wie groß laͤßt ſie ſich ſehen/
Wie ſieht/ wie redet ſie/ wie kan ſie praͤchtig gehen?
Ich bin von Beroͤe gekommen neulich her/
Die kranck zu bette ligt/ und klagt daruͤber ſehr
Mit unmuhts vollem ſinn/ daß ſie das gluͤck nicht habe/
Daß ſie auch koͤnte mit bey des Anchiſens grabe
Das opffer warten ab und wohnen bey der ehr:
Die weiber wurden erſt befangen mehr und mehr
Mit zweiffelmuͤthigkeit: Sie tragen aug-und ſinnen
Beſtuͤrtzet und verwirrt/ es kommet diß beginnen
Mit abſcheu ihnen fuͤr; Die liebe zu dem land/
In dem ſie blieben gern/ gab ihnen an die hand
Den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0266" n="244"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Das Fu&#x0364;nffte Buch.</hi> </fw><lb/>
          <l>Itzt i&#x017F;t die rechte zeit die &#x017F;chiff in brand zu &#x017F;tecken/</l><lb/>
          <l>Laßt euch die zeichen doch zu die&#x017F;er that erwecken/</l><lb/>
          <l>und &#x017F;chiebts nicht la&#x0364;nge&#xA75B; auf. Schaut/ hie&#xA75B; &#x017F;ind vie&#xA75B; altar</l><lb/>
          <l>Gewidmet dem Neptun: Gott beut euch &#x017F;elber dar</l><lb/>
          <l><hi rendition="#fr">D</hi>ie fackeln und den muth. Als &#x017F;ie nun diß ge&#x017F;aget;</l><lb/>
          <l>Ergreifft &#x017F;ie er&#x017F;t das feur und la&#x0364;ßt es &#x017F;eyn gewaget/</l><lb/>
          <l>Wirffts auf die &#x017F;chiffe hin<hi rendition="#i">;</hi> Der Troer frauen zunfft</l><lb/>
          <l>Er&#x017F;taunet gantz hierob mit &#x017F;innen und vernunfft/</l><lb/>
          <l><hi rendition="#fr">A</hi>us deren mittel &#x017F;agt die Pyrgo/ zwar von &#x017F;tamme</l><lb/>
          <l>Geringe/ gleichwol doch des ko&#x0364;nigs kinder amme/</l><lb/>
          <l>Die a&#x0364;lte&#x017F;te matron von die&#x017F;en weiberlein:</l><lb/>
          <l>Das kan nicht Bero&#x0364;e/ ihr lieben &#x017F;chwe&#x017F;tern/ &#x017F;eyn<hi rendition="#i">;</hi></l><lb/>
          <l>Die i&#x017F;t von Troja nicht/ noch des <hi rendition="#fr">D</hi>oryclis gatte/</l><lb/>
          <l><hi rendition="#fr">D</hi>ie niemals &#x017F;olchen muth noch zornig hertze hatte/</l><lb/>
          <l>Schaut doch die &#x017F;trahlen an den augen/ &#x017F;o die zier/</l><lb/>
          <l>Und Go&#x0364;tter maje&#x017F;ta&#x0364;t gantz kundbar zeigen fu&#x0364;r.</l><lb/>
          <l>Was regt &#x017F;ie fu&#x0364;r ein gei&#x017F;t/ wie groß la&#x0364;ßt &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;ehen/</l><lb/>
          <l>Wie &#x017F;ieht/ wie redet &#x017F;ie/ wie kan &#x017F;ie pra&#x0364;chtig gehen?</l><lb/>
          <l>Ich bin von Bero&#x0364;e gekommen neulich her/</l><lb/>
          <l><hi rendition="#fr">D</hi>ie kranck zu bette ligt/ und klagt daru&#x0364;ber &#x017F;ehr</l><lb/>
          <l>Mit unmuhts vollem &#x017F;inn/ daß &#x017F;ie das glu&#x0364;ck nicht habe/</l><lb/>
          <l>Daß &#x017F;ie auch ko&#x0364;nte mit bey des Anchi&#x017F;ens grabe</l><lb/>
          <l>Das opffer warten ab und wohnen bey der ehr:</l><lb/>
          <l>Die weiber wurden er&#x017F;t befangen mehr und mehr</l><lb/>
          <l>Mit zweiffelmu&#x0364;thigkeit: Sie tragen aug-und &#x017F;innen</l><lb/>
          <l>Be&#x017F;tu&#x0364;rtzet und verwirrt/ es kommet diß beginnen</l><lb/>
          <l>Mit ab&#x017F;cheu ihnen fu&#x0364;r; <hi rendition="#fr">D</hi>ie liebe zu dem land/</l><lb/>
          <l>In dem &#x017F;ie blieben gern/ gab ihnen an die hand</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Den</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0266] Das Fuͤnffte Buch. Itzt iſt die rechte zeit die ſchiff in brand zu ſtecken/ Laßt euch die zeichen doch zu dieſer that erwecken/ und ſchiebts nicht laͤngeꝛ auf. Schaut/ hieꝛ ſind vieꝛ altar Gewidmet dem Neptun: Gott beut euch ſelber dar Die fackeln und den muth. Als ſie nun diß geſaget; Ergreifft ſie erſt das feur und laͤßt es ſeyn gewaget/ Wirffts auf die ſchiffe hin; Der Troer frauen zunfft Erſtaunet gantz hierob mit ſinnen und vernunfft/ Aus deren mittel ſagt die Pyrgo/ zwar von ſtamme Geringe/ gleichwol doch des koͤnigs kinder amme/ Die aͤlteſte matron von dieſen weiberlein: Das kan nicht Beroͤe/ ihr lieben ſchweſtern/ ſeyn; Die iſt von Troja nicht/ noch des Doryclis gatte/ Die niemals ſolchen muth noch zornig hertze hatte/ Schaut doch die ſtrahlen an den augen/ ſo die zier/ Und Goͤtter majeſtaͤt gantz kundbar zeigen fuͤr. Was regt ſie fuͤr ein geiſt/ wie groß laͤßt ſie ſich ſehen/ Wie ſieht/ wie redet ſie/ wie kan ſie praͤchtig gehen? Ich bin von Beroͤe gekommen neulich her/ Die kranck zu bette ligt/ und klagt daruͤber ſehr Mit unmuhts vollem ſinn/ daß ſie das gluͤck nicht habe/ Daß ſie auch koͤnte mit bey des Anchiſens grabe Das opffer warten ab und wohnen bey der ehr: Die weiber wurden erſt befangen mehr und mehr Mit zweiffelmuͤthigkeit: Sie tragen aug-und ſinnen Beſtuͤrtzet und verwirrt/ es kommet diß beginnen Mit abſcheu ihnen fuͤr; Die liebe zu dem land/ In dem ſie blieben gern/ gab ihnen an die hand Den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/266
Zitationshilfe: Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/266>, abgerufen am 24.11.2024.