Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668.Das Erste Buch. Zerstreuete die schiff/ ihn selbst auch so zerrisse/Zerschlug und grimmiglich an einen felsen schmisse/ Daß er des donners flamm spye aus verwundter brust. Ich aber/ die ich bin/ wie allen ist bewust/ Des himmelskönigin/ ich/ die ich einher gehe Mit hoher majestet und für den Göttern stehe Als Jovis ehgemahl und schwester/ lieg in streit Mit einem eintzeln volck/ das ich so lange zeit Bekrieg/ und dennoch nicht kan aus dem wege schaffen; sol ich nichts richten aus durch meinen grimm und waffen? Ist meine macht ohn macht/ mein scepter sonder ehr? Wer wird dich beten an/ o Juno/ wer wird mehr Dir opffer bringen dar? Als sie nun war mit pochen In diese harte wort aus grossem zorn gebrochen/ Erhebt sie sich ins land und an denselben Ort/ Allwo gezeuget wird/ ost/ süden/ west und nortd. Da sitzet Eolus der könig und regieret/ Die Winde/ daß sie sich/ in massen sichs gebüret/ Verhalten mäßiglich: Er hält sie in der klufft Mit zwange/ daß sie aus-nicht-brechen in die lufft: Im fall sie aber sich erzeigen etwas böse/ Und machen in dem schlund des berges groß getöse/ Sitzt Eol auff dem thron/ läst hören seine stimm/ Spricht ihnen glimpflich zu und stillet zorn und grimm. Und wo er das nicht thät/ so würde mit der erden Der hohe himmel sitz und meer vermischet werden/ Sie kehrten alles üm und führtens in die lufft: Nun aber ist es gut/ daß Gott sie in der klufft Tieff
Das Erſte Buch. Zerſtreuete die ſchiff/ ihn ſelbſt auch ſo zerriſſe/Zerſchlug und grimmiglich an einen felſen ſchmiſſe/ Daß er des donners flamm ſpye aus verwundter bruſt. Ich aber/ die ich bin/ wie allen iſt bewuſt/ Des himmelskoͤnigin/ ich/ die ich einher gehe Mit hoher majeſtet und fuͤr den Goͤttern ſtehe Als Jovis ehgemahl und ſchweſter/ lieg in ſtreit Mit einem eintzeln volck/ das ich ſo lange zeit Bekrieg/ und dennoch nicht kan aus dem wege ſchaffen; ſol ich nichts richtẽ aus durch meinen grim̃ und waffen? Iſt meine macht ohn macht/ mein ſcepter ſonder ehr? Wer wird dich beten an/ o Juno/ wer wird mehr Dir opffer bringen dar? Als ſie nun war mit pochen In dieſe harte wort aus groſſem zorn gebrochen/ Erhebt ſie ſich ins land und an denſelben Ort/ Allwo gezeuget wird/ oſt/ ſuͤden/ weſt und nortd. Da ſitzet Eolus der koͤnig und regieret/ Die Winde/ daß ſie ſich/ in maſſen ſichs gebuͤret/ Verhalten maͤßiglich: Er haͤlt ſie in der klufft Mit zwange/ daß ſie aus-nicht-brechen in die lufft: Im fall ſie aber ſich erzeigen etwas boͤſe/ Und machen in dem ſchlund des berges groß getoͤſe/ Sitzt Eol auff dem thron/ laͤſt hoͤren ſeine ſtimm/ Spricht ihnen glimpflich zu und ſtillet zorn und grimm. Und wo er das nicht thaͤt/ ſo wuͤrde mit der erden Der hohe himmel ſitz und meer vermiſchet werden/ Sie kehrten alles uͤm und fuͤhrtens in die lufft: Nun aber iſt es gut/ daß Gott ſie in der klufft Tieff
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0026" n="4"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Das Erſte Buch.</hi> </fw><lb/> <l>Zerſtreuete die ſchiff/ ihn ſelbſt auch ſo zerriſſe/</l><lb/> <l>Zerſchlug und grimmiglich an einen felſen ſchmiſſe/</l><lb/> <l>Daß er des donners flamm ſpye aus verwundter bruſt.</l><lb/> <l>Ich aber/ die ich bin/ wie allen iſt bewuſt/</l><lb/> <l>Des himmelskoͤnigin/ ich/ die ich einher gehe</l><lb/> <l>Mit hoher majeſtet und fuͤr den Goͤttern ſtehe</l><lb/> <l>Als Jovis ehgemahl und ſchweſter/ lieg in ſtreit</l><lb/> <l>Mit einem eintzeln volck/ das ich ſo lange zeit</l><lb/> <l>Bekrieg/ und dennoch nicht kan aus dem wege ſchaffen;</l><lb/> <l>ſol ich nichts richtẽ aus durch meinen grim̃ und waffen?</l><lb/> <l>Iſt meine macht ohn macht/ mein ſcepter ſonder ehr<hi rendition="#i">?</hi></l><lb/> <l>Wer wird dich beten an/ o Juno/ wer wird mehr</l><lb/> <l>Dir opffer bringen dar? Als ſie nun war mit pochen</l><lb/> <l>In dieſe harte wort aus groſſem zorn gebrochen/</l><lb/> <l>Erhebt ſie ſich ins land und an denſelben Ort/</l><lb/> <l>Allwo gezeuget wird/ oſt/ ſuͤden/ weſt und nortd.</l><lb/> <l>Da ſitzet Eolus der koͤnig und regieret/</l><lb/> <l>Die Winde/ daß ſie ſich/ in maſſen ſichs gebuͤret/</l><lb/> <l>Verhalten maͤßiglich: Er haͤlt ſie in der klufft</l><lb/> <l>Mit zwange/ daß ſie aus-nicht-brechen in die lufft:</l><lb/> <l>Im fall ſie aber ſich erzeigen etwas boͤſe/</l><lb/> <l>Und machen in dem ſchlund des berges groß getoͤſe/</l><lb/> <l>Sitzt Eol auff dem thron/ laͤſt hoͤren ſeine ſtimm/</l><lb/> <l>Spricht ihnen glimpflich zu und ſtillet zorn und grimm.</l><lb/> <l>Und wo er das nicht thaͤt/ ſo wuͤrde mit der erden</l><lb/> <l>Der hohe himmel ſitz und meer vermiſchet werden/</l><lb/> <l>Sie kehrten alles uͤm und fuͤhrtens in die lufft:</l><lb/> <l>Nun aber iſt es gut/ daß Gott ſie in der klufft</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Tieff</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [4/0026]
Das Erſte Buch.
Zerſtreuete die ſchiff/ ihn ſelbſt auch ſo zerriſſe/
Zerſchlug und grimmiglich an einen felſen ſchmiſſe/
Daß er des donners flamm ſpye aus verwundter bruſt.
Ich aber/ die ich bin/ wie allen iſt bewuſt/
Des himmelskoͤnigin/ ich/ die ich einher gehe
Mit hoher majeſtet und fuͤr den Goͤttern ſtehe
Als Jovis ehgemahl und ſchweſter/ lieg in ſtreit
Mit einem eintzeln volck/ das ich ſo lange zeit
Bekrieg/ und dennoch nicht kan aus dem wege ſchaffen;
ſol ich nichts richtẽ aus durch meinen grim̃ und waffen?
Iſt meine macht ohn macht/ mein ſcepter ſonder ehr?
Wer wird dich beten an/ o Juno/ wer wird mehr
Dir opffer bringen dar? Als ſie nun war mit pochen
In dieſe harte wort aus groſſem zorn gebrochen/
Erhebt ſie ſich ins land und an denſelben Ort/
Allwo gezeuget wird/ oſt/ ſuͤden/ weſt und nortd.
Da ſitzet Eolus der koͤnig und regieret/
Die Winde/ daß ſie ſich/ in maſſen ſichs gebuͤret/
Verhalten maͤßiglich: Er haͤlt ſie in der klufft
Mit zwange/ daß ſie aus-nicht-brechen in die lufft:
Im fall ſie aber ſich erzeigen etwas boͤſe/
Und machen in dem ſchlund des berges groß getoͤſe/
Sitzt Eol auff dem thron/ laͤſt hoͤren ſeine ſtimm/
Spricht ihnen glimpflich zu und ſtillet zorn und grimm.
Und wo er das nicht thaͤt/ ſo wuͤrde mit der erden
Der hohe himmel ſitz und meer vermiſchet werden/
Sie kehrten alles uͤm und fuͤhrtens in die lufft:
Nun aber iſt es gut/ daß Gott ſie in der klufft
Tieff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/26 |
Zitationshilfe: | Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/26>, abgerufen am 16.02.2025. |