Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668.Das Andere Buch. Wil sie Trojaner auch/ darzu TrojanerinnenNach Argos nehmen mit/ die sie bedienen können? Sol könig Priamus so schnöd ümbkommen seyn? Sol Troja seyn nmbsonst zerstört/ geäschert ein? Nicht also: Denn ob man schon keinen ruhm erläuffet/ Weun man ein weib ergreifft/ und bey den haaren schleiffet Und schlechtes lob verdient/ wenn man erhält den sieg Von einer schwachen frau/ die nicht versteht den krieg. Jedoch wird man mir lob und ehre zuerkennen/ Wenn ich diß böse weib und greuliche beginnen Werd haben außgetilgt/ gerechtigkeit gestützt/ Die missethat gestrafft/ die frömmigkeit beschützt. Es sol auch männiglch von meinem rach-grimm sagen/ Und daß ich hertz und muht nach allein wolbehagen Gekühlet und ergetzt. Ich wil der seelen schaar/ Die abgeschlachtet sind/ diß opfer bringen dar. So viel wort stieß ich aus: Ich war gantz übernommen Von tollen eyfers grimm/ da seh ich eben kommen Die mutter zumir her in klarem glantz und liecht Bey dickgewölckter nacht/ da sie sich vorhin nicht So klar mir zeigete: Sie ließ sich also sehen/ Wie eine Göttin sonst bey Göttern pflegt zustehen; Sie fiel mir in die hand zuwehren ab den mord/ Und aus dem rosen mund gab sie mir diese wort? Wer hat dir leid gethan/ mein sohn/ daß du so brausest Von ungehaltnem zorn/ und solchr massen hau sest? Wo hast du gegen uns gelassen deine pflicht/ Daß du/ was dir gebührt/ im miesten denckest nicht? Wilst
Das Andere Buch. Wil ſie Trojaner auch/ darzu TrojanerinnenNach Argos nehmen mit/ die ſie bedienen koͤnnen? Sol koͤnig Priamus ſo ſchnoͤd uͤmbkommen ſeyn? Sol Troja ſeyn nmbſonſt zerſtoͤrt/ geaͤſchert ein? Nicht alſo: Denn ob man ſchon keinen ruhm erlaͤuffet/ Weũ man ein weib ergreifft/ und bey den haarẽ ſchleiffet Und ſchlechtes lob verdient/ wenn man erhaͤlt den ſieg Von einer ſchwachen frau/ die nicht verſteht den krieg. Jedoch wird man mir lob und ehre zuerkennen/ Wenn ich diß boͤſe weib und greuliche beginnen Werd haben außgetilgt/ gerechtigkeit geſtuͤtzt/ Die miſſethat geſtrafft/ die froͤmmigkeit beſchuͤtzt. Es ſol auch maͤnniglch von meinem rach-grimm ſagen/ Und daß ich hertz und muht nach allein wolbehagen Gekuͤhlet und ergetzt. Ich wil der ſeelen ſchaar/ Die abgeſchlachtet ſind/ diß opfer bringen dar. So viel wort ſtieß ich aus: Ich war gantz uͤbernommen Von tollen eyfers grimm/ da ſeh ich eben kommen Die mutter zumir her in klarem glantz und liecht Bey dickgewoͤlckter nacht/ da ſie ſich vorhin nicht So klar mir zeigete: Sie ließ ſich alſo ſehen/ Wie eine Goͤttin ſonſt bey Goͤttern pflegt zuſtehen; Sie fiel mir in die hand zuwehren ab den mord/ Und aus dem roſen mund gab ſie mir dieſe wort? Wer hat dir leid gethan/ mein ſohn/ daß du ſo brauſeſt Von ungehaltnem zorn/ und ſolchr maſſen hau ſeſt? Wo haſt du gegen uns gelaſſen deine pflicht/ Daß du/ was dir gebuͤhrt/ im mieſten denckeſt nicht? Wilſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0116" n="94"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Das Andere Buch.</hi> </fw><lb/> <l>Wil ſie Trojaner auch/ darzu Trojanerinnen</l><lb/> <l>Nach Argos nehmen mit/ die ſie bedienen koͤnnen?</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">S</hi>ol koͤnig Priamus ſo ſchnoͤd uͤmbkommen ſeyn<hi rendition="#i">?</hi></l><lb/> <l>Sol Troja ſeyn nmbſonſt zerſtoͤrt/ geaͤſchert ein?</l><lb/> <l>Nicht alſo: Denn ob man ſchon keinen ruhm erlaͤuffet/</l><lb/> <l>Weũ man ein weib ergreifft/ und bey den haarẽ ſchleiffet</l><lb/> <l>Und ſchlechtes lob verdient/ wenn man erhaͤlt den ſieg</l><lb/> <l>Von einer ſchwachen frau/ die nicht verſteht den krieg.</l><lb/> <l>Jedoch wird man mir lob und ehre zuerkennen/</l><lb/> <l>Wenn ich diß boͤſe weib und greuliche beginnen</l><lb/> <l>Werd haben außgetilgt/ gerechtigkeit geſtuͤtzt/</l><lb/> <l>Die miſſethat geſtrafft/ die froͤmmigkeit beſchuͤtzt.</l><lb/> <l>Es ſol auch maͤnniglch von meinem rach-grimm ſagen/</l><lb/> <l>Und daß ich hertz und muht nach allein wolbehagen</l><lb/> <l>Gekuͤhlet und ergetzt. Ich wil der ſeelen ſchaar/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>ie abgeſchlachtet ſind/ diß opfer bringen dar.</l><lb/> <l>So viel wort ſtieß ich aus: Ich war gantz uͤbernommen</l><lb/> <l>Von tollen eyfers grimm/ da ſeh ich eben kommen</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>ie mutter zumir her in klarem glantz und liecht</l><lb/> <l>Bey dickgewoͤlckter nacht/ da ſie ſich vorhin nicht</l><lb/> <l>So klar mir zeigete: Sie ließ ſich alſo ſehen/</l><lb/> <l>Wie eine Goͤttin ſonſt bey Goͤttern pflegt zuſtehen;</l><lb/> <l>Sie fiel mir in die hand zuwehren ab den mord/</l><lb/> <l>Und aus dem roſen mund gab ſie mir dieſe wort<hi rendition="#i">?</hi></l><lb/> <l>Wer hat dir leid gethan/ mein ſohn/ daß du ſo brauſeſt</l><lb/> <l>Von ungehaltnem zorn/ und ſolchr maſſen hau ſeſt?</l><lb/> <l>Wo haſt du gegen uns gelaſſen deine pflicht/</l><lb/> <l>Daß du/ was dir gebuͤhrt/ im mieſten denckeſt nicht?</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wilſt</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [94/0116]
Das Andere Buch.
Wil ſie Trojaner auch/ darzu Trojanerinnen
Nach Argos nehmen mit/ die ſie bedienen koͤnnen?
Sol koͤnig Priamus ſo ſchnoͤd uͤmbkommen ſeyn?
Sol Troja ſeyn nmbſonſt zerſtoͤrt/ geaͤſchert ein?
Nicht alſo: Denn ob man ſchon keinen ruhm erlaͤuffet/
Weũ man ein weib ergreifft/ und bey den haarẽ ſchleiffet
Und ſchlechtes lob verdient/ wenn man erhaͤlt den ſieg
Von einer ſchwachen frau/ die nicht verſteht den krieg.
Jedoch wird man mir lob und ehre zuerkennen/
Wenn ich diß boͤſe weib und greuliche beginnen
Werd haben außgetilgt/ gerechtigkeit geſtuͤtzt/
Die miſſethat geſtrafft/ die froͤmmigkeit beſchuͤtzt.
Es ſol auch maͤnniglch von meinem rach-grimm ſagen/
Und daß ich hertz und muht nach allein wolbehagen
Gekuͤhlet und ergetzt. Ich wil der ſeelen ſchaar/
Die abgeſchlachtet ſind/ diß opfer bringen dar.
So viel wort ſtieß ich aus: Ich war gantz uͤbernommen
Von tollen eyfers grimm/ da ſeh ich eben kommen
Die mutter zumir her in klarem glantz und liecht
Bey dickgewoͤlckter nacht/ da ſie ſich vorhin nicht
So klar mir zeigete: Sie ließ ſich alſo ſehen/
Wie eine Goͤttin ſonſt bey Goͤttern pflegt zuſtehen;
Sie fiel mir in die hand zuwehren ab den mord/
Und aus dem roſen mund gab ſie mir dieſe wort?
Wer hat dir leid gethan/ mein ſohn/ daß du ſo brauſeſt
Von ungehaltnem zorn/ und ſolchr maſſen hau ſeſt?
Wo haſt du gegen uns gelaſſen deine pflicht/
Daß du/ was dir gebuͤhrt/ im mieſten denckeſt nicht?
Wilſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/116 |
Zitationshilfe: | Vergilius Maro, Publius: Eigentlicher Abriß Eines verständigen/ tapfferen und frommen Fürsten/ Von dem fürtrefflichsten Poeten Virgilius. Cölln (Spree), 1668, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maro_abriss_1668/116>, abgerufen am 16.02.2025. |