heiten begehen und sich durch Laster erniedrigen könnte, um Ruhm dadurch zu erwerben.
War es uns bisher ein Ernst, ihn zur Religion und zum Christenthum anzuführen; war es unsre Freude, wenn wir ihn von Andacht durchdrungen und von den erhabenen Lehren deines Sohnes Jesu gerührt sahen: o wie furchtlos kann ich ihn da in die Welt und unter unbekannte Menschen treten sehen! Der mächtige Gedanke von deiner alles erfüllenden Gegen- wart und von deiner Aufsicht auf alle unsre Handlun- gen, Gedanken, Wünsche und Gesinnungen, das Gefühl seiner menschlichen und christlichen Würde, das Gefühl der Größe seiner irdischen und zukünftigen hö- hern Bestimmung, die Hoffnung der Unsterblichkeit, die er kennet und glaubet, die werden ihm stets gegen- wärtig seyn und bleiben, ihn zum Kampfe ermuntern und im Kampfe stärken, ihm bey jeder Versuchung zur Sünde Muth und Kraft zum Widerstand einflös- sen, ihn in die Einsamkeit, zu seinen Arbeiten, zu seinen Vergnügungen, in seine Gesellschaften begleiten, ihn, wenn er strauchelt, bald von seinem Falle auf- richten, und wenn er irret, bald mit neuem und hel- lerem Lichte auf den Weg der Wahrheit zurückführen. Die Religion wird zu jeder Zeit und in allen Umstän- den seine Freundin, seine Lehrerin, seine Begleiterin seyn, und an ihrer Hand wird er nie ein Raub des Lasters und nie wahrhaft elend werden.
O so laß denn auch, gütigster Gott und Vater, laß sein Unternehmen gesegnet seyn. Laß die guten
Absich-
Bey dem Eintritte des Jünglings
heiten begehen und ſich durch Laſter erniedrigen könnte, um Ruhm dadurch zu erwerben.
War es uns bisher ein Ernſt, ihn zur Religion und zum Chriſtenthum anzuführen; war es unſre Freude, wenn wir ihn von Andacht durchdrungen und von den erhabenen Lehren deines Sohnes Jeſu gerührt ſahen: o wie furchtlos kann ich ihn da in die Welt und unter unbekannte Menſchen treten ſehen! Der mächtige Gedanke von deiner alles erfüllenden Gegen- wart und von deiner Aufſicht auf alle unſre Handlun- gen, Gedanken, Wünſche und Geſinnungen, das Gefühl ſeiner menſchlichen und chriſtlichen Würde, das Gefühl der Größe ſeiner irdiſchen und zukünftigen hö- hern Beſtimmung, die Hoffnung der Unſterblichkeit, die er kennet und glaubet, die werden ihm ſtets gegen- wärtig ſeyn und bleiben, ihn zum Kampfe ermuntern und im Kampfe ſtärken, ihm bey jeder Verſuchung zur Sünde Muth und Kraft zum Widerſtand einflöſ- ſen, ihn in die Einſamkeit, zu ſeinen Arbeiten, zu ſeinen Vergnügungen, in ſeine Geſellſchaften begleiten, ihn, wenn er ſtrauchelt, bald von ſeinem Falle auf- richten, und wenn er irret, bald mit neuem und hel- lerem Lichte auf den Weg der Wahrheit zurückführen. Die Religion wird zu jeder Zeit und in allen Umſtän- den ſeine Freundin, ſeine Lehrerin, ſeine Begleiterin ſeyn, und an ihrer Hand wird er nie ein Raub des Laſters und nie wahrhaft elend werden.
O ſo laß denn auch, gütigſter Gott und Vater, laß ſein Unternehmen geſegnet ſeyn. Laß die guten
Abſich-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0298"n="286"/><fwplace="top"type="header">Bey dem Eintritte des Jünglings</fw><lb/>
heiten begehen und ſich durch Laſter erniedrigen könnte,<lb/>
um Ruhm dadurch zu erwerben.</p><lb/><p>War es uns bisher ein Ernſt, ihn zur Religion<lb/>
und zum Chriſtenthum anzuführen; war es unſre<lb/>
Freude, wenn wir ihn von Andacht durchdrungen und<lb/>
von den erhabenen Lehren deines Sohnes Jeſu gerührt<lb/>ſahen: o wie furchtlos kann ich ihn da in die Welt<lb/>
und unter unbekannte Menſchen treten ſehen! Der<lb/>
mächtige Gedanke von deiner alles erfüllenden Gegen-<lb/>
wart und von deiner Aufſicht auf alle unſre Handlun-<lb/>
gen, Gedanken, Wünſche und Geſinnungen, das<lb/>
Gefühl ſeiner menſchlichen und chriſtlichen Würde, das<lb/>
Gefühl der Größe ſeiner irdiſchen und zukünftigen hö-<lb/>
hern Beſtimmung, die Hoffnung der Unſterblichkeit,<lb/>
die er kennet und glaubet, die werden ihm ſtets gegen-<lb/>
wärtig ſeyn und bleiben, ihn zum Kampfe ermuntern<lb/>
und im Kampfe ſtärken, ihm bey jeder Verſuchung<lb/>
zur Sünde Muth und Kraft zum Widerſtand einflöſ-<lb/>ſen, ihn in die Einſamkeit, zu ſeinen Arbeiten, zu<lb/>ſeinen Vergnügungen, in ſeine Geſellſchaften begleiten,<lb/>
ihn, wenn er ſtrauchelt, bald von ſeinem Falle auf-<lb/>
richten, und wenn er irret, bald mit neuem und hel-<lb/>
lerem Lichte auf den Weg der Wahrheit zurückführen.<lb/>
Die Religion wird zu jeder Zeit und in allen Umſtän-<lb/>
den ſeine Freundin, ſeine Lehrerin, ſeine Begleiterin<lb/>ſeyn, und an ihrer Hand wird er nie ein Raub des<lb/>
Laſters und nie wahrhaft elend werden.</p><lb/><p>O ſo laß denn auch, gütigſter Gott und Vater,<lb/>
laß ſein Unternehmen geſegnet ſeyn. Laß die guten<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Abſich-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[286/0298]
Bey dem Eintritte des Jünglings
heiten begehen und ſich durch Laſter erniedrigen könnte,
um Ruhm dadurch zu erwerben.
War es uns bisher ein Ernſt, ihn zur Religion
und zum Chriſtenthum anzuführen; war es unſre
Freude, wenn wir ihn von Andacht durchdrungen und
von den erhabenen Lehren deines Sohnes Jeſu gerührt
ſahen: o wie furchtlos kann ich ihn da in die Welt
und unter unbekannte Menſchen treten ſehen! Der
mächtige Gedanke von deiner alles erfüllenden Gegen-
wart und von deiner Aufſicht auf alle unſre Handlun-
gen, Gedanken, Wünſche und Geſinnungen, das
Gefühl ſeiner menſchlichen und chriſtlichen Würde, das
Gefühl der Größe ſeiner irdiſchen und zukünftigen hö-
hern Beſtimmung, die Hoffnung der Unſterblichkeit,
die er kennet und glaubet, die werden ihm ſtets gegen-
wärtig ſeyn und bleiben, ihn zum Kampfe ermuntern
und im Kampfe ſtärken, ihm bey jeder Verſuchung
zur Sünde Muth und Kraft zum Widerſtand einflöſ-
ſen, ihn in die Einſamkeit, zu ſeinen Arbeiten, zu
ſeinen Vergnügungen, in ſeine Geſellſchaften begleiten,
ihn, wenn er ſtrauchelt, bald von ſeinem Falle auf-
richten, und wenn er irret, bald mit neuem und hel-
lerem Lichte auf den Weg der Wahrheit zurückführen.
Die Religion wird zu jeder Zeit und in allen Umſtän-
den ſeine Freundin, ſeine Lehrerin, ſeine Begleiterin
ſeyn, und an ihrer Hand wird er nie ein Raub des
Laſters und nie wahrhaft elend werden.
O ſo laß denn auch, gütigſter Gott und Vater,
laß ſein Unternehmen geſegnet ſeyn. Laß die guten
Abſich-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/298>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.