gnügt bey dem Besitze dessen, was ich habe, seyn! wie ungestört meine weiblichen und häuslichen Pflich- ten erfüllen! wie viel leichter das thun und leisten, was ich für mich und andere thun und leisten soll!
Es ist ein Vorzug meiner mittelmäßigen Vermö- gensumstände, daß ich ganz für meine Familie leben und dieselbe recht genießen kann. Wenn Armuth und Mangel jedes Auge trüben und jedes Herz der Freude verschließen; wenn da ein jedes blos mit sich selbst be- schäfftiget und nur auf den Erwerb des Nothwendigen bedacht ist; wenn da die Mittel zur Freude und zum srohen Muthe fehlen und alles eine traurige und ängst- liche Gestalt annimmt; wenn bey großem Reichthume und Ueberflusse die Schmeichler zudringen und zur Last fallen; wenn da die Familie sehr oft nur für fremde Personen leben und sich mit diesen unterhalten muß; wenn da ein beständiges Gewirre von Geschäfften und Veranstaltungen, von Gehenden und Kommenden in einem solchen Hause anzutreffen ist: so erlauben mir mei- ne mittelmäßigen Umstände den völligsten und ungestör- testen Genuß aller häuslichen Freuden. Da mischt sich kein betäubender Schwätzer, kein kriechender Schmeichler in unsre freundschaftliche und vertrauliche Unterhaltung. Da drängt sich uns kein Schwarm von Lobrednern und Müssiggängern auf, weil wir nicht im Stande sind, ihre Wünsche zu befriedigen. Da kann ich die Gesellschaft meines Gatten, meiner Kin- der, meiner wenigen und ausgesuchten Freunde genies- sen, mich ihrer herzlich freuen und in ihrem Umgan- ge das edelste Vergnügen finden. Da sind unsre Ge-
spräche
N 3
mittelmäßigen Glücksumſtänden befindet.
gnügt bey dem Beſitze deſſen, was ich habe, ſeyn! wie ungeſtört meine weiblichen und häuslichen Pflich- ten erfüllen! wie viel leichter das thun und leiſten, was ich für mich und andere thun und leiſten ſoll!
Es iſt ein Vorzug meiner mittelmäßigen Vermö- gensumſtände, daß ich ganz für meine Familie leben und dieſelbe recht genießen kann. Wenn Armuth und Mangel jedes Auge trüben und jedes Herz der Freude verſchließen; wenn da ein jedes blos mit ſich ſelbſt be- ſchäfftiget und nur auf den Erwerb des Nothwendigen bedacht iſt; wenn da die Mittel zur Freude und zum ſrohen Muthe fehlen und alles eine traurige und ängſt- liche Geſtalt annimmt; wenn bey großem Reichthume und Ueberfluſſe die Schmeichler zudringen und zur Laſt fallen; wenn da die Familie ſehr oft nur für fremde Perſonen leben und ſich mit dieſen unterhalten muß; wenn da ein beſtändiges Gewirre von Geſchäfften und Veranſtaltungen, von Gehenden und Kommenden in einem ſolchen Hauſe anzutreffen iſt: ſo erlauben mir mei- ne mittelmäßigen Umſtände den völligſten und ungeſtör- teſten Genuß aller häuslichen Freuden. Da miſcht ſich kein betäubender Schwätzer, kein kriechender Schmeichler in unſre freundſchaftliche und vertrauliche Unterhaltung. Da drängt ſich uns kein Schwarm von Lobrednern und Müſſiggängern auf, weil wir nicht im Stande ſind, ihre Wünſche zu befriedigen. Da kann ich die Geſellſchaft meines Gatten, meiner Kin- der, meiner wenigen und ausgeſuchten Freunde genieſ- ſen, mich ihrer herzlich freuen und in ihrem Umgan- ge das edelſte Vergnügen finden. Da ſind unſre Ge-
ſpräche
N 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0209"n="197"/><fwplace="top"type="header">mittelmäßigen Glücksumſtänden befindet.</fw><lb/>
gnügt bey dem Beſitze deſſen, was ich habe, ſeyn!<lb/>
wie ungeſtört meine weiblichen und häuslichen Pflich-<lb/>
ten erfüllen! wie viel leichter das thun und leiſten,<lb/>
was ich für mich und andere thun und leiſten ſoll!</p><lb/><p>Es iſt ein Vorzug meiner mittelmäßigen Vermö-<lb/>
gensumſtände, daß ich ganz für meine Familie leben<lb/>
und dieſelbe recht genießen kann. Wenn Armuth und<lb/>
Mangel jedes Auge trüben und jedes Herz der Freude<lb/>
verſchließen; wenn da ein jedes blos mit ſich ſelbſt be-<lb/>ſchäfftiget und nur auf den Erwerb des Nothwendigen<lb/>
bedacht iſt; wenn da die Mittel zur Freude und zum<lb/>ſrohen Muthe fehlen und alles eine traurige und ängſt-<lb/>
liche Geſtalt annimmt; wenn bey großem Reichthume<lb/>
und Ueberfluſſe die Schmeichler zudringen und zur Laſt<lb/>
fallen; wenn da die Familie ſehr oft nur für fremde<lb/>
Perſonen leben und ſich mit dieſen unterhalten muß;<lb/>
wenn da ein beſtändiges Gewirre von Geſchäfften und<lb/>
Veranſtaltungen, von Gehenden und Kommenden in<lb/>
einem ſolchen Hauſe anzutreffen iſt: ſo erlauben mir mei-<lb/>
ne mittelmäßigen Umſtände den völligſten und ungeſtör-<lb/>
teſten Genuß aller häuslichen Freuden. Da miſcht<lb/>ſich kein betäubender Schwätzer, kein kriechender<lb/>
Schmeichler in unſre freundſchaftliche und vertrauliche<lb/>
Unterhaltung. Da drängt ſich uns kein Schwarm von<lb/>
Lobrednern und Müſſiggängern auf, weil wir nicht<lb/>
im Stande ſind, ihre Wünſche zu befriedigen. Da<lb/>
kann ich die Geſellſchaft meines Gatten, meiner Kin-<lb/>
der, meiner wenigen und ausgeſuchten Freunde genieſ-<lb/>ſen, mich ihrer herzlich freuen und in ihrem Umgan-<lb/>
ge das edelſte Vergnügen finden. Da ſind unſre Ge-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">N 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">ſpräche</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[197/0209]
mittelmäßigen Glücksumſtänden befindet.
gnügt bey dem Beſitze deſſen, was ich habe, ſeyn!
wie ungeſtört meine weiblichen und häuslichen Pflich-
ten erfüllen! wie viel leichter das thun und leiſten,
was ich für mich und andere thun und leiſten ſoll!
Es iſt ein Vorzug meiner mittelmäßigen Vermö-
gensumſtände, daß ich ganz für meine Familie leben
und dieſelbe recht genießen kann. Wenn Armuth und
Mangel jedes Auge trüben und jedes Herz der Freude
verſchließen; wenn da ein jedes blos mit ſich ſelbſt be-
ſchäfftiget und nur auf den Erwerb des Nothwendigen
bedacht iſt; wenn da die Mittel zur Freude und zum
ſrohen Muthe fehlen und alles eine traurige und ängſt-
liche Geſtalt annimmt; wenn bey großem Reichthume
und Ueberfluſſe die Schmeichler zudringen und zur Laſt
fallen; wenn da die Familie ſehr oft nur für fremde
Perſonen leben und ſich mit dieſen unterhalten muß;
wenn da ein beſtändiges Gewirre von Geſchäfften und
Veranſtaltungen, von Gehenden und Kommenden in
einem ſolchen Hauſe anzutreffen iſt: ſo erlauben mir mei-
ne mittelmäßigen Umſtände den völligſten und ungeſtör-
teſten Genuß aller häuslichen Freuden. Da miſcht
ſich kein betäubender Schwätzer, kein kriechender
Schmeichler in unſre freundſchaftliche und vertrauliche
Unterhaltung. Da drängt ſich uns kein Schwarm von
Lobrednern und Müſſiggängern auf, weil wir nicht
im Stande ſind, ihre Wünſche zu befriedigen. Da
kann ich die Geſellſchaft meines Gatten, meiner Kin-
der, meiner wenigen und ausgeſuchten Freunde genieſ-
ſen, mich ihrer herzlich freuen und in ihrem Umgan-
ge das edelſte Vergnügen finden. Da ſind unſre Ge-
ſpräche
N 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Marezoll, Johann Gottlob: Andachtsbuch für das weibliche Geschlecht vorzüglich für den aufgeklärten Theil desselben. Bd. 2. Leipzig, 1788, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marezoll_andachtsbuch02_1788/209>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.