Marbach, Timotheus u. a.: Refutatio Irenaei. Gründlicher Bericht auf das Examen M. Christophori Irenei, so er Anno 1581 wider den ersten Artikel des christlichen Konkordienbuchs von der Erbsünde durch offenen Druck ausgesprengt. Heidelberg, 1583.Schwarms / daß die Erbsündt ein Substantz / oder die Menschliche verderbte Natur selbst sey / fliehen / als in denen der Artickel / von der Erbsünde / grewlich / vnd wider GOTTes Wort / verkehret / auch D. Lutheri Schrifften schändtlich beschmitzet werden. Er will zwar viel schreiben von der Blindtheit Teutschlandes / vnd ist er doch selbst stock vnd starr blindt / tappet vnd greiffet vmb sich / vnd weiß doch nit / was er setzet oder saget / Nur ist es jhme darumb zu thun / daß die Christenheit nicht mercken soll / wie weit er jrre gangen / vnd wie schändtlich er viel eynfältiger / frommer Hertzen hinder das Liecht geführet. Damit nuhn ja niemand die Augen auffthue / vnd sehe / mit was Blindtheit er selbst geschlagen sey / vnterstehet er sich andere neben jhme zu verblenden / vnd von dem hellen Liecht der Warheit in erschreckliche Finsternüß eynzuführen / daß sie Liecht Finsternüß / vnd Finsternüß Liecht / mit vnd neben jhme heissen sollen. Der allmächtige / barmhertzige Gott wölle allen Irrgemachten vnd Verwirrten zu recht helffen / vnd seine warheit für solcher schädlichen Scribenten Büchern gnädiglich schützen vnd erhalten. Es ist auch ein Büchlein außgesprenget / mit dem Titel / Formula veritatis, in welchem sich die Authores dem Manicheischen Schwarm / vnd der jrrigen fal- Schwarms / daß die Erbsündt ein Substantz / oder die Menschliche verderbte Natur selbst sey / fliehen / als in denen der Artickel / von der Erbsünde / grewlich / vnd wider GOTTes Wort / verkehret / auch D. Lutheri Schrifften schändtlich beschmitzet werden. Er will zwar viel schreiben von der Blindtheit Teutschlandes / vnd ist er doch selbst stock vnd starr blindt / tappet vnd greiffet vmb sich / vnd weiß doch nit / was er setzet oder saget / Nur ist es jhme darumb zu thun / daß die Christenheit nicht mercken soll / wie weit er jrre gangen / vnd wie schändtlich er viel eynfältiger / frommer Hertzen hinder das Liecht geführet. Damit nuhn ja niemand die Augen auffthue / vnd sehe / mit was Blindtheit er selbst geschlagen sey / vnterstehet er sich andere neben jhme zu verblenden / vnd von dem hellen Liecht der Warheit in erschreckliche Finsternüß eynzuführen / daß sie Liecht Finsternüß / vnd Finsternüß Liecht / mit vnd neben jhme heissen sollen. Der allmächtige / barmhertzige Gott wölle allen Irrgemachten vnd Verwirrten zu recht helffen / vnd seine warheit für solcher schädlichen Scribenten Büchern gnädiglich schützen vnd erhalten. Es ist auch ein Büchlein außgesprenget / mit dem Titel / Formula veritatis, in welchem sich die Authores dem Manicheischen Schwarm / vnd der jrrigen fal- <TEI> <text> <front> <div> <p><pb facs="#f0006"/> Schwarms / daß die Erbsündt ein Substantz / oder die Menschliche verderbte Natur selbst sey / fliehen / als in denen der Artickel / von der Erbsünde / grewlich / vnd wider GOTTes Wort / verkehret / auch D. Lutheri Schrifften schändtlich beschmitzet werden. Er will zwar viel schreiben von der Blindtheit Teutschlandes / vnd ist er doch selbst stock vnd starr blindt / tappet vnd greiffet vmb sich / vnd weiß doch nit / was er setzet oder saget / Nur ist es jhme darumb zu thun / daß die Christenheit nicht mercken soll / wie weit er jrre gangen / vnd wie schändtlich er viel eynfältiger / frommer Hertzen hinder das Liecht geführet. Damit nuhn ja niemand die Augen auffthue / vnd sehe / mit was Blindtheit er selbst geschlagen sey / vnterstehet er sich andere neben jhme zu verblenden / vnd von dem hellen Liecht der Warheit in erschreckliche Finsternüß eynzuführen / daß sie Liecht Finsternüß / vnd Finsternüß Liecht / mit vnd neben jhme heissen sollen. Der allmächtige / barmhertzige Gott wölle allen Irrgemachten vnd Verwirrten zu recht helffen / vnd seine warheit für solcher schädlichen Scribenten Büchern gnädiglich schützen vnd erhalten.</p> <p>Es ist auch ein Büchlein außgesprenget / mit dem Titel / Formula veritatis, in welchem sich die Authores dem Manicheischen Schwarm / vnd der jrrigen fal- </p> </div> </front> </text> </TEI> [0006]
Schwarms / daß die Erbsündt ein Substantz / oder die Menschliche verderbte Natur selbst sey / fliehen / als in denen der Artickel / von der Erbsünde / grewlich / vnd wider GOTTes Wort / verkehret / auch D. Lutheri Schrifften schändtlich beschmitzet werden. Er will zwar viel schreiben von der Blindtheit Teutschlandes / vnd ist er doch selbst stock vnd starr blindt / tappet vnd greiffet vmb sich / vnd weiß doch nit / was er setzet oder saget / Nur ist es jhme darumb zu thun / daß die Christenheit nicht mercken soll / wie weit er jrre gangen / vnd wie schändtlich er viel eynfältiger / frommer Hertzen hinder das Liecht geführet. Damit nuhn ja niemand die Augen auffthue / vnd sehe / mit was Blindtheit er selbst geschlagen sey / vnterstehet er sich andere neben jhme zu verblenden / vnd von dem hellen Liecht der Warheit in erschreckliche Finsternüß eynzuführen / daß sie Liecht Finsternüß / vnd Finsternüß Liecht / mit vnd neben jhme heissen sollen. Der allmächtige / barmhertzige Gott wölle allen Irrgemachten vnd Verwirrten zu recht helffen / vnd seine warheit für solcher schädlichen Scribenten Büchern gnädiglich schützen vnd erhalten.
Es ist auch ein Büchlein außgesprenget / mit dem Titel / Formula veritatis, in welchem sich die Authores dem Manicheischen Schwarm / vnd der jrrigen fal-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/marbach_refutatio_1583 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/marbach_refutatio_1583/6 |
Zitationshilfe: | Marbach, Timotheus u. a.: Refutatio Irenaei. Gründlicher Bericht auf das Examen M. Christophori Irenei, so er Anno 1581 wider den ersten Artikel des christlichen Konkordienbuchs von der Erbsünde durch offenen Druck ausgesprengt. Heidelberg, 1583, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marbach_refutatio_1583/6>, abgerufen am 16.02.2025. |